PS3 Sonys Motion Controller - Die Sache mit der Technik im Vergleich zur Wiimote und M+

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller gt231
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

gt231

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
2 Jun 2006
Beiträge
7.690
Da es wohl immer noch hitzige Diskussion darüber gibt, welche Technik nun genauer ist, Wiimote mit MotionPlus oder Sonys neuer Controller, möchte ich mit diesem Thread etwas Aufklärungsarbeit leisten. Dabei soll sich bitte niemand angegriffen fühlen. Ich nenne ledlich die technischen Grundlagen beider Controller.

Die Bewegungsensoren beider Controller liefern überhaupt keine Daten über die Tiefe oder die Postion in der Breite des Raumes (Y-Achse). Die Sensoren selbst erkennen nur alle Drehungen um die eigene Achse (bei beiden Controllern). Zusätzlich sind Beschleunigungssensoren verbaut, die eine Bewegung in eine bestimmte Richtung wahrnehmen können. Allerdings wissen diese Sensoren nicht, wie weit z.B. die Wiimote von Punkt A zu Punkt B bewegt wurde und wo die Bewegung angefangen hat und wo sie beendet wurde.
Beim Sony Controller hat man das ganze anders gelöst. Die Cam sieht die GROßEN leuchtenen Kugeln am Controller und kann natürlich sehen, wenn sie nach rechts oder links wandert. Ändert sich die Position in der Tiefe, so wird die Kugel für die Kamera kleiner oder größer. Hieraus misst die Cam den Entfernungsunterschied (daher ist die Kugel so groß, der Genauigkeit halber).
Das Selbe ist mit der Sensorbar auch möglich, allerdings nur in der Tiefe und nur, wenn man auf die Sensorbar zeigt. Dort wird der Unterschied der Entfernung dadurch bestimmt, dass die 2 Fixpunkte der Sensorbar weiter auseinander gehen oder enger zusammenrücken, je nachdem, ob man sich nach vorne oder nach hinten bewegt (Beispiel: Wii Play 'Billiard'). Die Infrarot Kamera in der Wiimote sieht die IR Lichtpunkte. Diese Messmethode ist ungenauer, aufgrund der kleinen Punkte der Sensorbar. Eine genaue Bestimmung des Controllers im Raum ist allerdings nicht möglich, da die Wiimote von sich aus nie weiß, wo sie sich gerade befindet. Die Beschleunigungssensoren können zwar komplexe Bewegungen im Raum erfassen (z.B. eine Zahl oder Wörter in die Luft schreiben), aber sie wissen nicht, wo die Bewegung anfängt und wo sie aufhört. Die Sony Cam wiederum sieht die Kugel des Controllers und weiß daher auch immer, wo sich der Controller gerade befindet. Hierfür muss allerdings ständiger Sichtkontakt zur leuchtenen Kugel bestehen.

Sonys Controller ist also NICHT genauer als Wiimote mit MotionPlus, sondern beide Controller sind gleichermaßen genau. Der Sony Controller wurde lediglich um die Y-Achse ergänzt, wodurch nun auch unterschieden werden kann, ob man z.b. ein Schwert auf Höhe des Gesichts hält oder vor seiner Brust. Bei Wii Sports Resort z.B. wird diese Unterscheidung mit Hilfe des B Knopfes vorgenommen. So wird beim Drücken das Schwert zum blocken weiter oben gehalten. Bei Sonys Controller würde es genügen, den Controller nach oben zu bewegen, da die Cam die Kugel sieht. Dies wäre mit MotionPlus in Verbindung mit den in der Wiimote verbauten Beschleunigungssensoren zwar auch möglich, allerdings besteht wie oben beschrieben das Problem, das die Wiimote schon nach kurzer Zeit nicht mehr wüsste, ob der Controller nun gerade weiter oben oder weiter unten gehalten wird.


Im Grunde haben beide Techniken Vor- und Nachteile. Nintendos Controller hat den Nachteil, dass selbst mit MotionPlus nicht bestimmt werden kann, wo sich der Controller auf der Y-Achse (frei im Raum) befindet. Dafür wiederum bieten die Anordnung der IR-Cam und die 2 Fixpunkte der Sensorbar eine Laserpointer ähnliche Genauigkeit beim Zeigen auf den Bildschirm. Dies ist bei Sonys Controller nur auf Umwege über die Gyroscope Sensoren in Verbindung mit der Kamera möglich, wodurch aus der Bewegung des Controllers die Bewgung des Cursor ermittelt wird (ähnlich wie bei einer Air-Mouse). Kleine Bewegung beim Zielen aus dem Handgelenk wie bei der Wiimote gestalten sich hier sehr schwierig, vor allem, wenn ein schneller Wechsel von Pointer Funktion und Bewegungssteuerung erfolgt wie z.B. bei Red Steel 2 für die Wii. Desweiteren besitzt Sonys Controller keinen Stick zum Steuern der Spielfigur. Zwar kann man sich im Raum hin und her bewegen, um seine Figur zu steuern, dazu muss man aber vom Sofa aufstehen und braucht auf jeden Fall etwas Platz zum gehen.
Es ist also schwer zu sagen, welche Technik "besser" ist.


Ich hoffe, ich habe die Unterschiede der Technik damit jedem etwas näher bringen können, womit die ewigen Diskussionen, welche Technik nun besser ist, aufhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja: Die PS3Mote muss übrigens eine möglichst frei stehende Kugel in dieser Größe in verschiedenen Farben haben. Einerseits ist die Kugel wichtig, damit die Software, egal von welcher "Seite" die Kamera auf den Controller blickt, noch den "Kreis" tracken kann und praktisch die "Form" des im Kamerabild zweidimensionalen Objektes immer gleich bleibt und sich nur dessen Größe verändert. Die Größe ist deshalb so wichtig, dass man auch die subjektiven Größenunterschiede im Kamerabild auch bei größerer Entfernung noch gut feststellen kann und somit Bewegungen in die Tiefe mit zunehmendem Abstand zum TV nicht zu schnell zu ungenau werden.
Und die Farbe schließlich wird wohl auch deshalb benötigt, damit man bei mehreren Spielern die verschiedenen Controller immer zuverlässig auseinander halten kann ;)
 
Achja: Die PS3Mote muss übrigens eine möglichst frei stehende Kugel in dieser Größe in verschiedenen Farben haben. Einerseits ist die Kugel wichtig, damit die Software, egal von welcher "Seite" die Kamera auf den Controller blickt, noch den "Kreis" tracken kann und praktisch die "Form" des im Kamerabild zweidimensionalen Objektes immer gleich bleibt und sich nur dessen Größe verändert. Die Größe ist deshalb so wichtig, dass man auch die subjektiven Größenunterschiede im Kamerabild auch bei größerer Entfernung noch gut feststellen kann und somit Bewegungen in die Tiefe mit zunehmendem Abstand zum TV nicht zu schnell zu ungenau werden.
Und die Farbe schließlich wird wohl auch deshalb benötigt, damit man bei mehreren Spielern die verschiedenen Controller immer zuverlässig auseinander halten kann ;)

Danke, Die Farben habe ich vergessen zu erwähnen.
Ist gut, dass du das nochmal deutlich machst. Denn manche glauben, die Kugeln würden verschwinden, weils ja nur ein Prototyp ist. Nur ist die Kugel wohl das einzige, was am Ende genauso übernommen wird.
 
Gut erklärt, doch ich denke die Hauptzielgruppe (die Casual-Spieler, die WiiSports, WiiFit, EyeToy etc spielen) wird da keine großen Unterschiede suchen.

Die sehen wahrscheinlich nur: Ok für 50€ mehr bekomme ich noch n Blu-Ray Player dazu. Sofern EyeCam + neue Controller zusammen nicht teurer sind als WiiController Sets.
 
Gut erklärt, doch ich denke die Hauptzielgruppe (die Casual-Spieler, die WiiSports, WiiFit, EyeToy etc spielen) wird da keine großen Unterschiede suchen.

Die sehen wahrscheinlich nur: Ok für 50€ mehr bekomme ich noch n Blu-Ray Player dazu. Sofern EyeCam + neue Controller zusammen nicht teurer sind als WiiController Sets.

Da kommt dann noch ein weiteres Problem hinzu:
Einerseits wird man wohl weiterhin einen (oder mehrere?) Standard-Controller brauchen, gerade für klassischere Genres (2D-Fighter, Rennspiele, ...), so, dass man im Multiplayer-Fall dann schonmal vier normale Controlle brauchen würde.

Für die "neue" Software (die wohl auch jeder Coregamer mal probieren wird und die wohl auch von Coregames genutzt werden wird [Shooter, RTS & Co.]) hingegen braucht man dann die PSeye-Cam und nochmal vier Controller (in diesem Fall die Motes) um ordentlich im Multiplayer spielen zu können.
Und jetzt kommt eine weitere Unzulänglichkeit der bisherigen Fassung der PSmote:
Um komplexere Spiele wirklich gut steuern zu können, benötigt man etwas zusätzliches in der zweiten Hand (i.d.R. zumindest ein kleiner Controller mit Control-Stick oder Steuerkreuz), also praktisch einen Nunchuck. Den bietet das Konzept von Sony aber (bisher?) nicht, es scheint eher dafür konzipiert zu sein (auch nach den Patentschriften zum Vorgängerkonzept), einfach bei solchen Spielen je ein Controller pro Hand zu verwenden. Dann könnte man allerdings nicht mehr zu viert Spielen und man bräuchte schon 2 Controller für richtige Single-Player-Spiele.
D.h. für einen Ego-Shooter mit SonyMote bräuchte man im Single-Player:
Eine PSeye und zwei teure Controller.
Für ein CoOp-Spiel dann gleich vier Controller.

Und die PSmote wird sicher nicht günstiger als der DS3 werden.

Und durch diese Anforderung von gleich zwei Motes für Coregames werden wohl dann gar nicht erst viele Coregames für die Steuerung entwickelt, da die Entwickler dann wohl erstmal Angst haben, dass die Spieler wenn überhaupt nur bereit sind, eine Mote für ungefähr 60 Euro zu kaufen.
Der einzige Weg: Sony muss noch einen Nunchuck einführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt dann noch ein weiteres Problem hinzu:
Einerseits wird man wohl weiterhin einen (oder mehrere?) Standard-Controller brauchen, gerade für klassischere Genres (2D-Fighter, Rennspiele, ...), so, dass man im Multiplayer-Fall dann schonmal vier normale Controlle brauchen würde.

Für die "neue" Software (die wohl auch jeder Coregamer mal probieren wird und die wohl auch von Coregames genutzt werden wird [Shooter, RTS & Co.]) hingegen braucht man dann die PSeye-Cam und nochmal vier Controller (in diesem Fall die Motes) um ordentlich im Multiplayer spielen zu können.
Und jetzt kommt eine weitere Unzulänglichkeit der bisherigen Fassung der PSmote:
Um komplexere Spiele wirklich gut steuern zu können, benötigt man etwas zusätzliches in der zweiten Hand (i.d.R. zumindest ein kleiner Controller mit Control-Stick oder Steuerkreuz), also praktisch einen Nunchuck. Den bietet das Konzept von Sony aber (bisher?) nicht, es scheint eher dafür konzipiert zu sein (auch nach den Patentschriften zum Vorgängerkonzept), einfach bei solchen Spielen je ein Controller pro Hand zu verwenden. Dann könnte man allerdings nicht mehr zu viert Spielen und man bräuchte schon 2 Controller für richtige Single-Player-Spiele.
D.h. für einen Ego-Shooter mit SonyMote bräuchte man im Single-Player:
Eine PSeye und zwei teure Controller.
Für ein CoOp-Spiel dann gleich vier Controller.

Und die PSmote wird sicher nicht günstiger als der DS3 werden.

Und durch diese Anforderung von gleich zwei Motes für Coregames werden wohl dann gar nicht erst viele Coregames für die Steuerung entwickelt, da die Entwickler dann wohl erstmal Angst haben, dass die Spieler wenn überhaupt nur bereit sind, eine Mote für ungefähr 60 Euro zu kaufen.
Der einzige Weg: Sony muss noch einen Nunchuck einführen.

Da der Controller nur einen Bewegungssensor und eine leuchtende Kugel hat, könnte der imo aber auch ziemlich billig sein und wenn Sony klug ist, werden die den eventuell noch subventionieren oder zukünftige Ps3Slims ohne (oder mit nur geringem) Aufpreis zusammen mit Kamera und 2 Controllern anbieten (Was für allem die Ps3 für Nongamer interessant machen könnte).
 
naja wenn man bei der motion+ den pointer und bei dem sony MC die kugel+cam weglässt hat man ja das selbe gerät?!

Exakt, nur, dass die Wiimote dann noch den Vorteil hat, ein Nunchuck und somit einen Control-Stick zu haben und die Wiimote eben noch einen Lautsprecher hat (auch, wenn der im Nutzen zweifelhaft ist).
Aber von der Technik prinzipiell hast du vollkommen recht.

DavyCrockett schrieb:
Da der Controller nur einen Bewegungssensor und eine leuchtende Kugel hat, könnte der imo aber auch ziemlich billig sein und wenn Sony klug ist, werden die den eventuell noch subventionieren oder zukünftige Ps3Slims ohne (oder mit nur geringem) Aufpreis zusammen mit Kamera und 2 Controllern anbieten (Was für allem die Ps3 für Nongamer interessant machen könnte).
Wenn Sony einen Dual Shock 3 für 59,99 Euro (UVP) anbietet, der im Grunde nur aus Knöpfen, weiteren Bedienelementen, Rumble, einem Bluetooth-Sender, einem Akku und Beschleunigungssensor besteht, wieso sollten sie dann eine PSmote, die noch zusätzlich zu allem davor genannten ein Gyroskop (wahrscheinlich teurer als jedes einzelne andere Bauteil im DS3) und eine in verschiedenen Farben leuchtende Kugel hat, für plötzlich deutlich weniger Geld anbieten bzw. anbieten können?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe einfach mal, dass sony nicht großartig vor hat, das zeug in "andere" genres einzubauen.
bleibt hoffentlich bei so mini spielen ala wii sports wie in den videos bisher gezeigt.

dann brauch man auch keinen weiteren kontroller für die linke hand.
(wobei man da ja die BD fernbedienung nehmen könnte zur not ;) )


und was ist eig so schlimm an der kugel?
 
Zitat von Underdog aus der News zum neuen Video des Controllers:

was ist doch ganz logisch die Kugel gibt zu jeder Seite ne leich andere Farbe ab von blau zu violett und je blauer oder violletter die Kugel für die Cam ist des do mehr ist die mote zur einen oder anderen Seite geneigt. was genau ist da so schwer zu verstehen? schon lustig oder wofür nintendo einen ganzen Sack voll teurer Sensoren brauch und die so schlecht funktionieren das sie nach drei Jahren noch nen Sensor nachlegen müssen schafft sony nur mit ner Cam und nem leuchtenen Ball und das sogar besser.

Er will es nicht verstehen :-? Aaaargh..
 
hat der DS3 nicht schon nen gyroskopt? oder inwiefern unterscheidet sich ein gyroskopt vom 6 achsen bewegungssensor des DS3?

Der DS3 hat einen billigen Beschleunigungssensor intus, ein Gyroskop ist nochmal um drei Klassen besser, ein Beschleunigungssensor misst nur die grobe Beschleunigung in eine gerade Richtung, ganz ungerade Bewegungen und Neigungen um die eigene Achse während Bewegungen können damit nicht getrackt werden.
Der DS3 hat einen Beschleunigungssensor drin wie die Wiimote und der Nunchuck (letzterer aber einen billigeren).

WiiMotion Plus und Sonymote hingegen verwenden für das eigentliche Bewegungstracking eine Kombo aus Gyroskop und Beschleunigungssensoren - beide!

@Dingo: Naja, viele - lustigerweise vor allem auch die Sony-Hardcore-Cores - finden sie potthässlich ;)

@gt231:
Der von dir angesprochene User hat wohl ein technisches Verständnis und logisches Denken in der Qualität seiner eigenen Rechtschreibfähigkeiten bzw. Zeichensetzungsfähigkeiten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nurt mal der Fairness halber: wenn es Nintendo damals zum Launch gewagt hätte, auch nur einen ähnlich miserabel designten Controller auf den Markt zu bringen, hätte es hier ohne Ende Prügel gesetzt. Bei Sony komischerweise ist das Design nicht mehr von Relevanz. Keine Kritik von den Edelkonsumenten angesichts des crappigsten Designs, das einem Controller jemals widerfahren ist und jedes Auge vergewaltigt. It's a Sony.
 
Jep, das in dem Video widerspricht ja nichts, was ich oben geschrieben habe, das sind ja nur Neigungen oder einfache Bewegungen ohne Drehungen um die eigene Achse ;) Das kann sogar die Wiimote. Ohne Wii MotionPlus.

Die Drehung um sich selbst auf der X-Achse wird aber auch erkannt (bei 0:10), was mich grad verwundert. Oder kommt das nur, weil der Controller dabei schräg gehalten wird?
 
Die Drehung um sich selbst auf der X-Achse wird aber auch erkannt (bei 0:10), was mich grad verwundert. Oder kommt das nur, weil der Controller dabei schräg gehalten wird?

Hmm der Sixaxis kann wohl seine eigene Neigung tatsächlich unabhängig von der Bewegung des Restcontrollers feststellen, zumindest auf dem Papier, deshalb auch der Name Sixaxis, drei Neigungsrichtungen und drei Bewegungsrichtungen = sechs "Achsen".
 
kA man kann den controller um jede achse drehen und diese bewegung wird eben wiedergegeben... was nicht geht ist eine absolute bewegung in irgend eine richtung... es wird zwar die bewegung in die richtung wiedergegeben aber der abstand muss nicht unbedingt stimmen... (weil das eben nur beschleunigungssensoren sind)

EDIT: das mein ich ja... der neue sony MC ist doch im prinzip nen DS3 mit nem leuchtenden ball... was nicht dafür spricht das er teurer als ein DS3 wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom