- Seit
- 2 Jun 2006
- Beiträge
- 7.690
Da es wohl immer noch hitzige Diskussion darüber gibt, welche Technik nun genauer ist, Wiimote mit MotionPlus oder Sonys neuer Controller, möchte ich mit diesem Thread etwas Aufklärungsarbeit leisten. Dabei soll sich bitte niemand angegriffen fühlen. Ich nenne ledlich die technischen Grundlagen beider Controller.
Die Bewegungsensoren beider Controller liefern überhaupt keine Daten über die Tiefe oder die Postion in der Breite des Raumes (Y-Achse). Die Sensoren selbst erkennen nur alle Drehungen um die eigene Achse (bei beiden Controllern). Zusätzlich sind Beschleunigungssensoren verbaut, die eine Bewegung in eine bestimmte Richtung wahrnehmen können. Allerdings wissen diese Sensoren nicht, wie weit z.B. die Wiimote von Punkt A zu Punkt B bewegt wurde und wo die Bewegung angefangen hat und wo sie beendet wurde.
Beim Sony Controller hat man das ganze anders gelöst. Die Cam sieht die GROßEN leuchtenen Kugeln am Controller und kann natürlich sehen, wenn sie nach rechts oder links wandert. Ändert sich die Position in der Tiefe, so wird die Kugel für die Kamera kleiner oder größer. Hieraus misst die Cam den Entfernungsunterschied (daher ist die Kugel so groß, der Genauigkeit halber).
Das Selbe ist mit der Sensorbar auch möglich, allerdings nur in der Tiefe und nur, wenn man auf die Sensorbar zeigt. Dort wird der Unterschied der Entfernung dadurch bestimmt, dass die 2 Fixpunkte der Sensorbar weiter auseinander gehen oder enger zusammenrücken, je nachdem, ob man sich nach vorne oder nach hinten bewegt (Beispiel: Wii Play 'Billiard'). Die Infrarot Kamera in der Wiimote sieht die IR Lichtpunkte. Diese Messmethode ist ungenauer, aufgrund der kleinen Punkte der Sensorbar. Eine genaue Bestimmung des Controllers im Raum ist allerdings nicht möglich, da die Wiimote von sich aus nie weiß, wo sie sich gerade befindet. Die Beschleunigungssensoren können zwar komplexe Bewegungen im Raum erfassen (z.B. eine Zahl oder Wörter in die Luft schreiben), aber sie wissen nicht, wo die Bewegung anfängt und wo sie aufhört. Die Sony Cam wiederum sieht die Kugel des Controllers und weiß daher auch immer, wo sich der Controller gerade befindet. Hierfür muss allerdings ständiger Sichtkontakt zur leuchtenen Kugel bestehen.
Sonys Controller ist also NICHT genauer als Wiimote mit MotionPlus, sondern beide Controller sind gleichermaßen genau. Der Sony Controller wurde lediglich um die Y-Achse ergänzt, wodurch nun auch unterschieden werden kann, ob man z.b. ein Schwert auf Höhe des Gesichts hält oder vor seiner Brust. Bei Wii Sports Resort z.B. wird diese Unterscheidung mit Hilfe des B Knopfes vorgenommen. So wird beim Drücken das Schwert zum blocken weiter oben gehalten. Bei Sonys Controller würde es genügen, den Controller nach oben zu bewegen, da die Cam die Kugel sieht. Dies wäre mit MotionPlus in Verbindung mit den in der Wiimote verbauten Beschleunigungssensoren zwar auch möglich, allerdings besteht wie oben beschrieben das Problem, das die Wiimote schon nach kurzer Zeit nicht mehr wüsste, ob der Controller nun gerade weiter oben oder weiter unten gehalten wird.
Im Grunde haben beide Techniken Vor- und Nachteile. Nintendos Controller hat den Nachteil, dass selbst mit MotionPlus nicht bestimmt werden kann, wo sich der Controller auf der Y-Achse (frei im Raum) befindet. Dafür wiederum bieten die Anordnung der IR-Cam und die 2 Fixpunkte der Sensorbar eine Laserpointer ähnliche Genauigkeit beim Zeigen auf den Bildschirm. Dies ist bei Sonys Controller nur auf Umwege über die Gyroscope Sensoren in Verbindung mit der Kamera möglich, wodurch aus der Bewegung des Controllers die Bewgung des Cursor ermittelt wird (ähnlich wie bei einer Air-Mouse). Kleine Bewegung beim Zielen aus dem Handgelenk wie bei der Wiimote gestalten sich hier sehr schwierig, vor allem, wenn ein schneller Wechsel von Pointer Funktion und Bewegungssteuerung erfolgt wie z.B. bei Red Steel 2 für die Wii. Desweiteren besitzt Sonys Controller keinen Stick zum Steuern der Spielfigur. Zwar kann man sich im Raum hin und her bewegen, um seine Figur zu steuern, dazu muss man aber vom Sofa aufstehen und braucht auf jeden Fall etwas Platz zum gehen.
Es ist also schwer zu sagen, welche Technik "besser" ist.
Ich hoffe, ich habe die Unterschiede der Technik damit jedem etwas näher bringen können, womit die ewigen Diskussionen, welche Technik nun besser ist, aufhört.
Die Bewegungsensoren beider Controller liefern überhaupt keine Daten über die Tiefe oder die Postion in der Breite des Raumes (Y-Achse). Die Sensoren selbst erkennen nur alle Drehungen um die eigene Achse (bei beiden Controllern). Zusätzlich sind Beschleunigungssensoren verbaut, die eine Bewegung in eine bestimmte Richtung wahrnehmen können. Allerdings wissen diese Sensoren nicht, wie weit z.B. die Wiimote von Punkt A zu Punkt B bewegt wurde und wo die Bewegung angefangen hat und wo sie beendet wurde.
Beim Sony Controller hat man das ganze anders gelöst. Die Cam sieht die GROßEN leuchtenen Kugeln am Controller und kann natürlich sehen, wenn sie nach rechts oder links wandert. Ändert sich die Position in der Tiefe, so wird die Kugel für die Kamera kleiner oder größer. Hieraus misst die Cam den Entfernungsunterschied (daher ist die Kugel so groß, der Genauigkeit halber).
Das Selbe ist mit der Sensorbar auch möglich, allerdings nur in der Tiefe und nur, wenn man auf die Sensorbar zeigt. Dort wird der Unterschied der Entfernung dadurch bestimmt, dass die 2 Fixpunkte der Sensorbar weiter auseinander gehen oder enger zusammenrücken, je nachdem, ob man sich nach vorne oder nach hinten bewegt (Beispiel: Wii Play 'Billiard'). Die Infrarot Kamera in der Wiimote sieht die IR Lichtpunkte. Diese Messmethode ist ungenauer, aufgrund der kleinen Punkte der Sensorbar. Eine genaue Bestimmung des Controllers im Raum ist allerdings nicht möglich, da die Wiimote von sich aus nie weiß, wo sie sich gerade befindet. Die Beschleunigungssensoren können zwar komplexe Bewegungen im Raum erfassen (z.B. eine Zahl oder Wörter in die Luft schreiben), aber sie wissen nicht, wo die Bewegung anfängt und wo sie aufhört. Die Sony Cam wiederum sieht die Kugel des Controllers und weiß daher auch immer, wo sich der Controller gerade befindet. Hierfür muss allerdings ständiger Sichtkontakt zur leuchtenen Kugel bestehen.
Sonys Controller ist also NICHT genauer als Wiimote mit MotionPlus, sondern beide Controller sind gleichermaßen genau. Der Sony Controller wurde lediglich um die Y-Achse ergänzt, wodurch nun auch unterschieden werden kann, ob man z.b. ein Schwert auf Höhe des Gesichts hält oder vor seiner Brust. Bei Wii Sports Resort z.B. wird diese Unterscheidung mit Hilfe des B Knopfes vorgenommen. So wird beim Drücken das Schwert zum blocken weiter oben gehalten. Bei Sonys Controller würde es genügen, den Controller nach oben zu bewegen, da die Cam die Kugel sieht. Dies wäre mit MotionPlus in Verbindung mit den in der Wiimote verbauten Beschleunigungssensoren zwar auch möglich, allerdings besteht wie oben beschrieben das Problem, das die Wiimote schon nach kurzer Zeit nicht mehr wüsste, ob der Controller nun gerade weiter oben oder weiter unten gehalten wird.
Im Grunde haben beide Techniken Vor- und Nachteile. Nintendos Controller hat den Nachteil, dass selbst mit MotionPlus nicht bestimmt werden kann, wo sich der Controller auf der Y-Achse (frei im Raum) befindet. Dafür wiederum bieten die Anordnung der IR-Cam und die 2 Fixpunkte der Sensorbar eine Laserpointer ähnliche Genauigkeit beim Zeigen auf den Bildschirm. Dies ist bei Sonys Controller nur auf Umwege über die Gyroscope Sensoren in Verbindung mit der Kamera möglich, wodurch aus der Bewegung des Controllers die Bewgung des Cursor ermittelt wird (ähnlich wie bei einer Air-Mouse). Kleine Bewegung beim Zielen aus dem Handgelenk wie bei der Wiimote gestalten sich hier sehr schwierig, vor allem, wenn ein schneller Wechsel von Pointer Funktion und Bewegungssteuerung erfolgt wie z.B. bei Red Steel 2 für die Wii. Desweiteren besitzt Sonys Controller keinen Stick zum Steuern der Spielfigur. Zwar kann man sich im Raum hin und her bewegen, um seine Figur zu steuern, dazu muss man aber vom Sofa aufstehen und braucht auf jeden Fall etwas Platz zum gehen.
Es ist also schwer zu sagen, welche Technik "besser" ist.
Ich hoffe, ich habe die Unterschiede der Technik damit jedem etwas näher bringen können, womit die ewigen Diskussionen, welche Technik nun besser ist, aufhört.
Zuletzt bearbeitet: