Man muss wirklich anerkennen, was Nintendo mit 1/4 der Stromaufnahme im docked Modus im Vergleich zur PS5 schafft ist wirklich mehr als lobenswert:
Ist
deutlich weniger als ein viertel, hab jetzt noch keine genaue Messung gesehen, aber die Maximalstrommenge des Netzteils schluckt das Gerät unter Last sicher nicht, auch nicht wenn es nebenbei den Akku lädt.
Bei geladenem Akku kann ich dir folgenden Stromverbrauch in Mario Kart World von meiner Powerbank im Docked mode zeigen:
Das ist während eines Rennens, am Titelschirm verbraucht sie 14W. Eigentlich hätte Nintendo beim alten Netzteil bleiben können, aber vermutlich sind die Spannungen anders und eventuell nicht kompatibel, rein vom Stromverbrauch ist das kaum mehr als was die Switch 1 schluckte. Die PS5 braucht gut 200W, also das 12,5-fache der Switch 2
Selbst die PS4 verbrauchte damals rund 150W, das 9,4-fache an Strom der Switch 2
(kleine Anmerkung, vermutlich verbraucht die Switch 2 an der Stromdose selbst rund 20W, da wir hier die Verlustleistung vom Netzteil für die Umwandlung des Stroms rechnen müssen, meine Powerbank gibt Gleichstrom direkt und verlustfrei über USB-PD aus, muss den nicht von AC auf DC umwandeln, das wäre aber noch immer ein zehntel der PS5)