Sonnenbank?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Lynox
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
auch noch nie.

werd aber auch im winter nie sonderlich blass.
 
würd nicht im traum im sonnenstudio nach Krebs betteln. steckdosenneger sehen mit 40 aus wie rosinen :lol:

nix gut für die haut.
 
Seit ich gemerkt habe dass ich zu lange schon in der Schweiz lebe und meine natürliche Bräune verloren habe, gehe ich Winter ab und zu oder vor dem Sommer. Im Sommer dann eh nicht, bin eh dauernd am Strand und meisten der dunkelste. :P
 
Jetzt? Wenn der Sommer beginnt? Im Herbst/Winter kann ich es ja noch verstehen (mit Maß und Ziel), wenn man die Sommerbräune ein bißchen länger behalten will, aber jetzt bekommst du das auch wirklich gratis vor der Haustüre. ;-)
 
Ich finds irgendwie bisschen albern wie hier manche mit Hautkrebs argumentieren..
Wenns danach geht dürft ihr euch keinerlei Kosmischer Strahlung aussetzen.

Es hängt halt einfach vom Haupttyp ab, wenn ich total bleich wäre genetisch dann würde ich wohl auch nicht ins Solarium gehen.
Wenn ich nach Chile fliege, da sind sehr viele Leute braun und die verrecken auch nicht ständig an Hautkrebs... und sonderlich schlimm sehen die Leute da im Alter auch nicht aus..

Ich geh gern mal ins Solarium, fühlt sich angenehm an und ich mag nen bisschen Farbe einfach lieber als wenn man komplett bleich ist.
 
Der wirklich gefährliche Stoff im Sonnenlicht ist die UV-Strahlung. Da ne Sonnenbank diese Strahlung in größerer Menge benutzt, sind diese viel gefährlicher als normale Strahlungen.

Aber ich denke bei "normaler" Dosierung sollte das trotzdem nicht schädlich sein.

(Ich war noch nie auf der Sonnenbank)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders natürlich, aber inwiefern schädlicher?

Im Thread meinte einer das echte Sonne inzwischen sogar schädlicher sein könnte..

Kenn mich Wissenschaftlich damit nicht aus.

Du meinst du kennst dich nicht aus blubberst aber trotzdem das es übertrieben ist wie darüber berichtet wird? :lol:


Krebsrisiko Solarium

Die Krebsgefahr durch Solarienbesuche ist höher als gedacht. Das belegt eine Zusammenfassung großer Studien, die auf einem Hautkrebs-Expertenforum in Berlin vorgestellt wurde.

Das Risiko für das besonders gefährliche maligne Melanom verdopple sich bei einem Menschen, der Solarien bis zu einem Alter von 35 Jahren regelmäßig nutze, warnte Prof. Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP).

"Jedes Jahr wächst das Risiko um weitere drei Prozent - und das ist auch nicht wieder umkehrbar", ergänzte Breitbart. Ihre Bilanz ziehen Experten nach einer Auswertung der neun weltweit größten Studien zu dem Thema, die französische und italienische Wissenschaftler auf einem Workshop der Mediziner-Gesellschaft Euro-Skin präsentierten.

Eine der herangezogenen Studie ergab sogar, dass bereits ein Solarienbesuch pro Monat nach zwei bis drei Jahrzehnten die Gefahr auf das 2,4-fache erhöht - im Vergleich zu Menschen, die sich nie auf die Sonnenbank legen.


Wer dann auch noch Geld zahlt damit er irgendwann an Hautkrebs erkrankt, soll am ende nicht rumheulen :nix:
 
Leider ist dein Bericht... substanzlos bezüglich meiner Frage.. denn es steht nichts drin dadrüber wie es sich zu normaler Sonne verhält.

Ein Solarium ist schädlicher da es mehr UVA Strahlen abgibt, das geht tiefer in die Haut


Zwölf Uhr mittags am Äquator, wolkenloser Himmel, voller Sonnenschein. Wer sich dort nackt in die Sonne legen würde, könnte zweifellos schnell braun werden: Mit 0,3 Watt bestrahlt die Sonne in dieser Situation den Quadratmeter Haut. „Trotzdem würde kaum jemand auf so eine verrückte Idee kommen“, sagt Prof. Eckhard Breitbart, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Dermatologischer Prävention. Und er sagt: „Aber im Solarium setzen die Menschen ihre Haut genau dieser Dosis an UV-Strahlen aus.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom