SOCOM US Navy Seals ist im schon online-spielenden Ausland bisher mit 300.000 angemeldeten Spielern ein riesiger Erfolg, in Deutschland können Beta-Tester jetzt in den Genuß des Games kommen. Während das Spiel in Deutschland noch nicht mal offiziell seinen Release gefeiert hat, planen Publisher Sony sowie Entwickler Zipper Interactive schon den nächsten Streich: Das Sequel SOCOM 2 soll das ultimative PS2-Online Erlebnis werden.
Unsere Kollegen von PSXnation haben sich den kommenden Titel schon näher angeschaut und ein informatives Preview veröffentlicht. Das Entwicklerteam hat jeden einzelnen Aspekt des Prequels überarbeitet, und noch einige nette Ideen hinzugefügt.
Mehr Wert soll auf einen guten Offline-Modus gelegt werden. So wird die Umgebung nun mehr in in das Spiel miteinbezogen, man wird förmlich gezwungen mit dieser zu interagieren. Das Ziel von Zipper Interactive ist es, SOCOM 2 weitaus realistischer als den Vorgänger zu machen. Die Schauplätze in Albanien, Brasilien, Algerien und Russland werden durchdachter sein und ein hohes Maß an taktischem Vorgehen wird vom Spieler erwartet, um in SOCOM 2 erfolgreich agieren zu können. Fahr- und Flugzeuge werden auch vorkommen, allerdings können diese nicht vom Spieler selbst gesteuert werden.
Zusätzlich wurde die Grafik deutlich verbessert, die Texturen sehen nun schärfer und lebendiger aus als im ersten Teil. Verantwortlich dafür ist die neue Version der Clutter-Enginge. Auch das unübersichtliche HUD wurde neu aufbereitet und ist nun viel ansehnlicher.
Dem guten Online-Modus wurden ebenfalls über zehn neue Level hinzugefügt, dazu einige neue Waffen, wie zwei verschiedene Typen der Shotgun und einen Granatenwerfer. Zwei neue Modi wird es auch geben (Breach und Escort). Die Kommunikation zwischen den Spielern soll durch den Voice Chat per Headset verbessert und ein völlig neues Spielerlebnis geboten werden.
SOCOM 2 schickt sich in Amerika für den November 2003 an, und verspricht ein wahres Highlight zu werden. Auf der E3 werden wir wohl neue Informationen vor die Nase gesetzt bekommen.
-----------------------------
leider haben die pics keine so gute quali aber was man da sieht sieht ja net schlecht aus. schon im nov 2003 in den usa und ich warte noch so sehnsüchtig auf den 1. teil!
. aber die verbesserungen hören sich auch klasse an!
Unsere Kollegen von PSXnation haben sich den kommenden Titel schon näher angeschaut und ein informatives Preview veröffentlicht. Das Entwicklerteam hat jeden einzelnen Aspekt des Prequels überarbeitet, und noch einige nette Ideen hinzugefügt.
Mehr Wert soll auf einen guten Offline-Modus gelegt werden. So wird die Umgebung nun mehr in in das Spiel miteinbezogen, man wird förmlich gezwungen mit dieser zu interagieren. Das Ziel von Zipper Interactive ist es, SOCOM 2 weitaus realistischer als den Vorgänger zu machen. Die Schauplätze in Albanien, Brasilien, Algerien und Russland werden durchdachter sein und ein hohes Maß an taktischem Vorgehen wird vom Spieler erwartet, um in SOCOM 2 erfolgreich agieren zu können. Fahr- und Flugzeuge werden auch vorkommen, allerdings können diese nicht vom Spieler selbst gesteuert werden.
Zusätzlich wurde die Grafik deutlich verbessert, die Texturen sehen nun schärfer und lebendiger aus als im ersten Teil. Verantwortlich dafür ist die neue Version der Clutter-Enginge. Auch das unübersichtliche HUD wurde neu aufbereitet und ist nun viel ansehnlicher.
Dem guten Online-Modus wurden ebenfalls über zehn neue Level hinzugefügt, dazu einige neue Waffen, wie zwei verschiedene Typen der Shotgun und einen Granatenwerfer. Zwei neue Modi wird es auch geben (Breach und Escort). Die Kommunikation zwischen den Spielern soll durch den Voice Chat per Headset verbessert und ein völlig neues Spielerlebnis geboten werden.
SOCOM 2 schickt sich in Amerika für den November 2003 an, und verspricht ein wahres Highlight zu werden. Auf der E3 werden wir wohl neue Informationen vor die Nase gesetzt bekommen.




-----------------------------
leider haben die pics keine so gute quali aber was man da sieht sieht ja net schlecht aus. schon im nov 2003 in den usa und ich warte noch so sehnsüchtig auf den 1. teil!
