Sind Videospiele tot?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

finley

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
20 Nov 2005
Beiträge
26.231
Sind Videospiele tot?
Game-Designer C. Crawford im Interview

Chris Crawford darf man wohl zu Recht als Urgestein der Videospielbranche bezeichnen. Er startete seine Karriere als Spiele-Designer 1979 bei Atari. Bekannt wurde er mit dem ersten kommerziell verkauften Strategiespiel-Tanktics sowie später auch als Autor. Sein Buch „The Art of Computer Game Design“ von 1982 ist auch heute noch für viele ein Standardwerk in diesem Bereich.

1987 gründete er die Game Developers Conference und arbeitet seit nunmehr vierzehn Jahren an dem Projekt Storytronics, mit dem er sich auf das Thema des interaktiven Geschichtenerzählens konzentriert.

Nachfolgend Auszüge aus einem Interview, das Chris Crawford mit den Kollegen von Gamasutra geführt hat. Thema war neben Crawfords Storytronics-Project (über das Interessierte mehr in der zweiten Hälfte des Original-Interviews erfahren können) seine pessimistische Sicht der heutigen Spieleindustrie:


Frage: Du wirst zitiert mit dem Satz “Videospiele sind tot.” Glaubst Du immer noch daran, dass dies stimmt?

CC: Was ich damit meinte ist, dass die Kreativität aus dieser Industrie verschwunden ist. Und für eine Industrie die keinen kreativen Funken mehr hat, kommt die Zeit zu sterben.

Frage: Wie glaubst Du, hat die Industrie den kreativen Funken verloren?

CC: Im Grunde führen neue Ideen zu nichts mehr. Also wärmt die Industrie die gleichen Sache immer und immer wieder auf. In den Achtzigern da wurde viel experimentiert und viele neue Ideen wurden ausprobiert. Davon waren viele wirklich schlecht, aber wenigstens wurde experimentiert. Heute sehen wir nichts dergleichen mehr.

Frage: Wenn Du von neuen Ideen sprichst, die zu nichts führen, was für Ideen hast Du da im Sinn? Hast Du welche gesehen, die vielleicht aufgetaucht sind und flach fielen?

CC: Ich habe keine neuen Ideen auftauchen sehen. Die ganze Industrie ist so von Inzucht geprägt, dass die Menschen die hier arbeiten überhaupt nicht mehr fähig sind mit neuen Ideen zu kommen. Bei der jüngsten Game Developers Conference (GDC) war ich entsetzt. Ich sah mir die Spiele beim Independant Games Festival an und sie sahen alle völlig abgeleitet für mich aus. Es waren nur Kopien der gleichen recycelten Ideen. Ich habe nichts gesehen, was ich innovativ nennen würde und das noch nicht mal von Leuten die nur am Geldverdienen interessiert sind. Es waren einfache Amateure, die hier versuchten innovativ zu sein und nicht mal sie konnten es.

Frage: Gibt es Argumente dafür, Ideen wiederzuverwenden, die die Menschen immer noch mögen? Wenn Menschen etwas immer noch spielen, kaufen und es spielen wollen, ist es da so schlimm das dies nicht notwendigerweise innovativ sein muss?

CC: Nein, da ist nichts grundsätzlich Falsches dran, das Gleiche wieder und wieser und wieder zu recyceln. Aber wie merkt`s Du was Dir fehlt, wenn Du es nicht ausprobierst? Hat irgendwer bemerkt, wie wir damit bei der breiten Öffentlichkeit nicht ankommen? Hat jemand darüber nachgedacht, das dies vielleicht eine gute Sache wäre? Tatsächlich spricht die Industrie seit Jahrzehnten davon, die Zielgruppe zu vergrößern aber sie ist unwillig dafür etwas zu tun. So lange wie man das immer gleiche Produkt recycelt, so lange erreicht man auch nur denselben Markt.

Frage: Was sagst Du zu Nintendo, die gerade erst die Marke „Touch Generations“ für das Nintendo DS angekündigt haben, die bestimmte Spiele als geeignet für Jedermann kenntlich machen soll? Ist das ein Schritt in die richtige Richtung?

CC: Ich betrachte solche Sachen sehr skeptisch, weil ich sie schon viele Male zuvor gesehen habe. Denkt ein paar Jahre zurück, als Sony mit großem Getöse einen Chip veröffentlicht hat, den sie „Emotion Engine“ nannten. Überall gab es Interviews darüber, wie sie damit etwas komplett anderes machen wollten und es hat nie zu etwas geführt. Und da waren noch andere ähnliche Versuche, die nie irgendwo hingeführt haben.

Frage: Bei Nintendo ist dieser Schritt aber kein Versuch Inhalte zu schaffen, sondern eher Marketing, bei manchen Spielen die Neu-Vermarktung um ein größeres Publikum anzusprechen.

CC: Ja, das ist mein Punkt. Da sind keine neuen Ideen. Es ist ein bisschen so, als würde man die vorhandenen Ideen einfach nur neu mischen.

Frage: Um bei Nintendo zu bleiben, glaubst der Wii ist ein Schritt in Richtung Innovation? Oder denkst Du, das ist der selbe alte Kram nur mit einem schicken neuen Controller?

CC: Eher letzteres. Ich bin kein Wahrsager. Ich weiß nicht, was sie tun werden. Aber ich denke es ist begründet zu erwarten, dass eine Industrie, die in den letzten zehn Jahren keine Innovation hervorgebracht hat, ihre Ziele nicht ändern wird.

Frage: Dann würdest Du Dich bei diesem Thema selbst als Pessimisten bezeichnen?

CC: Ja, ich glaube das kann man sagen. Hey, vielleicht überraschen sie uns ja. Aber ich predige das jetzt seit 20 Jahren und habe keinen ernsthaften Schritt in diese Richtung gesehen. Stattdessen höre allerlei Argumente wie „wir müssen nichts ändern, wir machen es richtig so wie wir es machen“. Und tatsächlich ist es eine fundamentale Tatsache, dass sich niemand ändert, der nicht wirklich leidet. Und die Industrie leidet nicht. Also macht sie weiter wie bisher, solange bis es weh tut.

Frage: Ich kann mir vorstellen, mit leiden meinst Du das die Verkäufe zurückgehen. Die Menschen hören auf, die selben alten Dinge immer wieder zu kaufen und an diesem Punkt denkst Du ist es zu spät für eine Veränderung?

CC: Im Moment glaube ich eher nicht. Die Spieleindustrie wird nie verschwinden. Die Menschen werden diese Dinge auch in nächster Zukunft weiter kaufen. Ich glaube nur nicht, das sie die zentrale Position, die sie heute genießen, dauerhaft besetzen können. Ich denke es werden andere Formen der interaktiven Unterhaltung aus ganz anderen Richtungen auftauchen und ganz andere Märkte ansprechen.

Quelle: gamezone.de


Was meint Ihr dazu? :hmpf:
 
Der soll mir mal eine Branche zeigen die sich jedes Jahr komplett neuerfindet und dabei erfolgreich bleibt.
 
Er teilt eigentlich komplett meine Meinung!
Auch wenn der neue Controller witzig aussieht, wirklich viel wird er nicht bewegen! Genau so wenig wie die PS3 und die 360.

TS SPielereien gab es auch vor dem DS, genau wie Lerntrainer. Nintendo versteht es einfach gut alte ideen gut zu verpacken, und mir macht es auch Spaß!

Der Mann vergisst aber dass es eigentlich nix neues mehr geben wird ausser den Sprung in die VR. Alles ist nach seiner Def. ein Clon von irgendwas! Es geht aber nicht darum dass es ein Clon ist, sondern auch dass man bestehende Systeme verbessert! Dies scheint er ganz zu ignorieren! Die Industrie (und auch gerade Nintendo) tuen dies aber leider viel zu wenig!
 
Ehrlich gesagt seh ich da jetzt auch nicht unbedingt mehr so eine große Zukunft oder zumindest große Probleme auf die Spieldeinstrie zukommen.

Die Grafik nach der NextGen wird meiner Meinung sich nie wieder so stark verändern wie das von 2D auf 3D der Fall war. Es kommen nur noch neue Effekte und vielleicht größere Welten auf uns zu aber es wird sich nichts mehr fundamental ändern. Und wenn dieser Punkt erreicht ist sehen die Leute es wohl auch nicht ein immer und immer wieder die gleichen Spiele zu kaufen wie Fifa 07, 08, 09 oder Need for Speed X. Und außerdem sind der optischen Gestaltung auch irgendwann mal Grenzen gesetzt da die Entwicklungskosten einfach zu hoch würden bei gleichem Gewinn.

Ich weiß nicht wie sich das in Zukunft entwickeln wird aber ich sehe auf jeden Fall eine Verlängerung der Konsolenzyklen. Das dürfte aber nur der Anfang vom Ende sein.

Wobei man aber auch anmerken muss dass die Musik und Filmindustrie genauso arbeitet und anscheinend noch Erfolg hat. Aber die beschweren sich ja auch schon.
 
LOl Ende -.-
Der Markt wächst und es ist vergleichbar mit Hollywood. Es stagniert, aber das ist normal und irgendwann kommen die kleinen Innovationsschübe.
Wieso muss alle jahre denn das Rad neu erfunden werden?
 
Oh man die Typen, die immer wieder die "gute alte Zeit" herbeisehnen sind für mich alle frustrierte, nichts wissende Spinner.
1. Solche Kerle die immer nur rumnörgeln und nie selber innovative Spielekonzepte vorstellen, sind doch die schlimmsten, denn es ist leicht über andere zu lästern wenn man selber "nicht angreifbar" ist weil, man nichts zu stande bringt.
2. Außerdem ist die Videospielindustrie schon schon ein paar Jahrzehnte alt
und wie kann man nach so einer langen Zeit noch von den Entwicklern verlangen dass sie sich kmplett neue Genres aus den Fingern saugen?
3. Das ist eigentlich der wichtigste Punkt: Nun geht Nintendo wirklich einen neuartigen Weg sowhl mit dem DS, als auch mit dem Wii und das ist dem noch immer zu wenig? Also das ist kompletter Scheiiss. Denn besondres beim
Wii ist ja wohl das einzigartige Spielgefühl schon innovativ genug. Es lässt doch die "alten" Genres in einem ganz anderen Licht erscheinen. Zusätzlich lässt es wirklich noch Raum für Neuentwicklungen.

Nebenbei: Shadow of the Colossus , Ico, Okami, Eye Toy und wies sie alle heißen bezeichne ich nicht unbedingt als Innovationsarm.
Der soll am besten seinen Mund halten und weinen gehen.
 
Jack schrieb:
Der Markt wächst und es ist vergleichbar mit Hollywood. Es stagniert, aber das ist normal und irgendwann kommen die kleinen Innovationsschübe.
Wieso muss alle jahre denn das Rad neu erfunden werden?
dito

es kann nicht jedesmal einen solchen Quantensprung wie 2d > 3d geben... in den letzten Jahren gab es IMO halt gute Fortschritte in Sachen Physik, Interaktion mit der Umwelt, Onlinegaming usw.
 
@roatman

Also ich denke dass der neue Controller des Wiis einfach nicht ausreichend ist auf Dauer. Die Inhalte müssten innovativer sein und nicht die Steuerung der alten Spiele.
 
mike1986 schrieb:
@roatman

Also ich denke dass der neue Controller des Wiis einfach nicht ausreichen ist auf Dauer. Die Inhalte müssten innovativer sein und nicht die Steuerung der alten Spiele.

aber ist es nicht wahrscheinlich das das eine das andere mit sich zieht? die entwickler müssen halt nun mal ganz anders denken, ich denke die funktion des controlers zu nutzen könnte anfangs so schwer sein wie die neue grafikpower der anderen konsolen zu nutzen.
 
Innovation die "zwanghaft" versucht wird zu praktizieren wird auf lange Sicht scheitern. Und das witzige: Eine "Innovation" fällt nur auf wenn der Rest stagniert, weshalb eine Neuerung etwas temporäres ist, bis es auch stagniert.
 
Also ich bin da anderer Meinung. Denn wie gesagt gibt es ja innovative Inhalte schon auf alten Systemen. Und wieso kann man es nicht als Innovation bezeichnen wenn das Spielgefühl ansich revolutioniert wird( es wird sich zeigen ob Nintendo das schaffen kann, sie sind auf nem guten weg).
Denn, ich kann es nicht beurteilen aber , wenn man wirklich so ein Gefühl hat wie als wir alle das erste mal ein NES pad in die Hand genommen haben, ist das genial. Wie gesagt kann ich es noch nicht beurteilen aber ich hoffe es nach der GC zu können. aber es haben ja schon viel geschrieben dass es genial und neuartig sein soll.
 
Es ist halt auch so dass es immer schwieriger wird etwas innovatives zu schaffen da eben alles irgendwie in einer Form da war. Der Markt wird zwar bestehen bleiben aber es wird wohl ähnlich laufen wie in der Musik und Filmindustrie.
 
Neuartig und neu ist es ja, keine Frage, aber eben weil es sich ja vom bisherigen Steuern abhebt, also wie gesagt, wenn es nciht zwanghaft wirkt kann es durchaus funktionieren. Nur müssen auch die Spiele darauf angepasst werden und das wird dauern.
Aber selsbt bei den konventionelle Spielen ist das Ende noch lange nicht erreicht denke ich.
 
die leute wünschen sich ja schon remakes von alten spielen was ich GAR NICHT verstehen kann, die leute wollen ja keine innovation...

Alte Kunstwerke sollte man einfach in ruhe lassen.
 
Bloodsight schrieb:
die leute wünschen sich ja schon remakes von alten spielen was ich GAR NICHT verstehen kann, die leute wollen ja keine innovation...

Alte Kunstwerke sollte man einfach in ruhe lassen.

Das kommt vielleicht daher dass man eben sich die alten Zeiten wieder zurückwünscht. Und auch ich hab mir immer gerne irgendwelche Nachfolger gekauft aber meistens ist es so dass sie nie so viel Spaß machen wie beim Original bei denen man richtig gefesselt vorm Bildschirm saß.

Es gibt aber auch Ausnahmen.
 
Er teilt eigentlich komplett meine Meinung!
Auch wenn der neue Controller witzig aussieht, wirklich viel wird er nicht bewegen! Genau so wenig wie die PS3 und die 360.

absolutes dito. ich versteh auch nicht wie manche meinen können, dass nur aufgrund einer etwas anderen eingabebewegung völlig neue spiele aus dem boden spriesen werden. das geschehen auf dem schirm ist ja genau das selbe, egal ob ich jetzt den daumen durchdrücke, oder die hand schräg stelle.

macht "hand schräg halten" mehr spass als "daumen durchdrücken"? das wäre die frage. ;-)
 
mike1986 schrieb:
Das kommt vielleicht daher dass man eben sich die alten Zeiten wieder zurückwünscht. Und auch ich hab mir immer gerne irgendwelche Nachfolger gekauft aber meistens ist es so dass sie nie so viel Spaß machen wie beim Original bei denen man richtig gefesselt vorm Bildschirm saß.

meinste das wird bei den remakes anders sein dank vercshlimmbesserung und einen 100% anderen style?
irgendwann kommt FF7 remake wird erfolgreich und dann kommen nur noch remakes von Square und anderen Firmen... BOOM secret of Mana remake, Chrono Trigger remake, Terranigma usw usw. das kann man sich doch nicht wünschen? :shakehead: :shakehead:
 
Zurück
Top Bottom