ConsoleWAR Sind Spiele zu lang?

sollen games grundsätzlich kürzer werden?


  • Stimmen insgesamt
    15
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

krismopompas

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
1 Dez 2001
Beiträge
9.980
Switch
1895 4826 9870
Sony kann sich seine großen aaa games offenbar nicht mehr leisten, da die vkz das nicht mehr hergeben🤷🏻
Darum machen sie ihre games mittlerweile zu minispielen, sofern sie überhaupt noch was veröffentlichen.
Spider man knapp 20 stunden, Astro bot kaum 10 stunden lang, bei lego horizon das gleiche. In der sonyfraktion gibt es ja schon zahlreiche stimmen, die das ganz toll finden, wenn sie wenig content für viel geld bekommen 🤔Einige sind vll auch einfach froh, wenn sie bei manchen games dann endlich den abspann sehen🥳

Hier wird neben den entwicklungskosten damit argumentiert, dass bei langen games viele spieler sowieso nicht das ende sehen und man daher die games auch gleich kürzer machen kann.

Wie seht ihr das?
Epische rpgs, adventures, aaa games demnächst nur noch 10 oder 15h lang und an einem wochenende durchgespielt? Und dafür 60-70€ löhnen?
Oder vll 100€ bezahlen und dafür weiterhin epische 30,50 oder 100h+ bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pikas kriegen bunte kleine Smartphone ähnliche Spiele,
da spart Nintendo an den Grafikern und Designern.
 
Spiele sind zu lang. Irgendwann kamen wir an den Punkt, dass plötzlich fast jedes AAA-Game eine Open World haben soll und ewig lang sein muss. Leider erwartet ein nicht gerade kleiner Teil aber auch möglichst viel Spielzeit, wenn sie 60 bis 80 Euro für einen Titel ausgeben. Ich würde mir wieder mehr AAA-Singleplayer-Games wünschen, die man in 10 bis 20 Stunden durchspielen kann.

JRPGs dürfen natürlich trotzdem weiterhin länger sein und bei Spielen wie The Witcher oder Dragon's Dogma macht es auch Sinn, dass sie länger als 20 Stunden sind. Ich kritisiere eher sowas wie ein The Last of Us II – das Game hat einfach die doppelte Spielzeit des Erstlings und ist damit weit raus aus dem Sweet Spot, den ich für dieses Game gehabt hätte (andere Kontroversen zu TLOU2 mal ausgeblendet).
 
Viele Games sind für mich inzwischen zu lang bzw. zu monoton. Aktuellstes Beispiel ist derzeit Mario & Luigi Brothership. Um fair zu bleiben liegt es auch an meiner Art und Weise zu zocken.

Früher konnte ich es mir erlauben mal am Tag 2-3h in ein Game am Stück zu versenken. Mit eigener Familie, Job und anderen Hobbies haben sich die Prios geändert.

Des Weiteren muss ich ehrlich gestehen, hauten mich Games in den letzten 15 Jahren irgendwie auch nicht mehr um. Man hat gefühlt schon alles irgendwie in anderer Form gesehen.
 
So absurd Dein Beitrag stellenweise ist, versuche ich dennoch so sachlich wie möglich darauf zu antworten.

Sony kann sich seine großen aaa games offenbar nicht mehr leisten, da die vkz das nicht mehr hergeben🤷🏻
Welche Verkaufszahlen der großen Tripple-A-Games seitens Sony waren denn nicht zufriedenstellend? Hast Du hierzu genaue Beispiele und dessen Zahlen vorliegen?

Darum machen sie ihre games mittlerweile zu minispielen, sofern sie überhaupt noch was veröffentlichen.
Der erste Teil dieses Satzes ist Blödsinn, der zweite ist leider nicht von der Hand zu weisen, dass der Output der internen Studios von Sony zu wünschen übrig lässt.

Spider man knapp 20 stunden, Astro flop kaum 10 stunden lang, bei lego horizon das gleiche.
Sony tat sehr gut daran, die Spielzeit bei Spider-Man 2 im Rahmen zu halten. Ich habe für das Spiel 18h benötigt, in der keine Langeweile aufkam oder es sich unnötig gesteckt anfühlte. Genau so soll es auch sein. Bei Astro Bot habe ich für 100% 15h investieren dürfen, und keine einzige Sekunde bereut, oder es als zu kurz empfunden.

In der sonyfraktion gibt es ja schon zahlreiche stimmen, die das ganz toll finden, wenn sie wenig content für viel geld bekommen 🤔Einige sind vll auch einfach froh, wenn sie bei manchen games dann endlich den abspann sehen🥳
Viel Content ist nicht gleichbedeutend mit Qualität, was ein generelles Problem in der Branche darstellt.

Hier wird neben den entwicklungskosten damit argumentiert, dass bei langen games viele spieler sowieso nicht das ende sehen und man daher die games auch gleich kürzer machen kann.
Einige Spiele sind zu überladen und unnötig in die Länge gezogen. Dass viele Spieler dann keine Lust haben das Ende zu sehen, ist absolut nachvollziehbar. Weniger ist meist bekanntlich mehr. Ein Spiel kürzer zu gestalten reicht jedoch nicht, es muss qualitativ ebenso stimmen.

Wie seht ihr das?
Epische rpgs, adventures, aaa games demnächst nur noch 10 oder 15h lang und an einem wochenende durchgespielt? Und dafür 60-70€ löhnen?
Oder vll 100€ bezahlen und dafür weiterhin epische 30,50 oder 100h+ bekommen?
Spiele müssen schlicht dem Genre entsprechend auf den Punkt entwickelt werden. Natürlich dürfen (und sollten zum Teil) (J)RPGs weiterhin einen gewissen Umfang aufweisen, hingegen haben “kurze” Spiele ebenso ihre Daseinsberechtigung, sofern sie qualitativ überzeugen können und keinen unnötigen Ballast mit sich führen. Dann bin ich gerne bereit auch für 10h rund 80,00€ zu bezahlen.

Des Weiteren ist die Thematik weitaus komplexer, als Du sie hier darzustellen versuchst.
 
Viele Games sind für mich inzwischen zu lang bzw. zu monoton. Aktuellstes Beispiel ist derzeit Mario & Luigi Brothership. Um fair zu bleiben liegt es auch an meiner Art und Weise zu zocken.

Früher konnte ich es mir erlauben mal am Tag 2-3h in ein Game am Stück zu versenken. Mit eigener Familie, Job und anderen Hobbies haben sich die Prios geändert.

Des Weiteren muss ich ehrlich gestehen, hauten mich Games in den letzten 15 Jahren irgendwie auch nicht mehr um. Man hat gefühlt schon alles irgendwie in anderer Form gesehen.
Gut wir sind hier im War da weiß man nicht wie sachlich man ein Post gemeint ist aber M&L Brothership ist wirklich sehr monoton und langweilig. Ich habe mir gesagt dass ich die erste Welt zumindest zu ende spiele um zu schauen ob es besser wird aber leider nicht. Viel zu sehr an die Handgenehme mit uninteressanten Charakteren. Daher zieht sich alles wie Kaugummi.
 
Spiele sind zu lange für die "Journalisten". Sieht man an den schlechten Wertungen von Reviewern zum neuesten Mario&Luigi, das eben erst nach rund 10 Stunden so richtig aufdreht. Natürlich dürfte das auch manche Spieler abschrecken, die keine Zeit fürs Gaming haben, allerdings dürften die meisten Switchbesitzer zu ordentlichen Gamern erzogen worden sein, dank Nintendo :goodwork:

Edit: 5 Minuten vor meinem Post ist leider ein Negativbeispiel genau zu Mario&Luigi zu sehen, tja, sorry, wer keine Geduld hat, hat eben Pech gehabt und verpasst ne Menge. Zwar bin ich auch der Meinung, dass Nintendo hier das Pacing etwas anziehen hätte können aber nobody's perfect. War ja auch kein hausinternes Spiel, bei denen springt der Funken bekanntlich deutlich schneller über.
 
Sony kann sich seine großen aaa games offenbar nicht mehr leisten, da die vkz das nicht mehr hergeben🤷🏻
Darum machen sie ihre games mittlerweile zu minispielen, sofern sie überhaupt noch was veröffentlichen.
Spider man knapp 20 stunden, Astro bot kaum 10 stunden lang, bei lego horizon das gleiche. In der sonyfraktion gibt es ja schon zahlreiche stimmen, die das ganz toll finden, wenn sie wenig content für viel geld bekommen 🤔Einige sind vll auch einfach froh, wenn sie bei manchen games dann endlich den abspann sehen🥳

Hier wird neben den entwicklungskosten damit argumentiert, dass bei langen games viele spieler sowieso nicht das ende sehen und man daher die games auch gleich kürzer machen kann.

Wie seht ihr das?
Epische rpgs, adventures, aaa games demnächst nur noch 10 oder 15h lang und an einem wochenende durchgespielt? Und dafür 60-70€ löhnen?
Oder vll 100€ bezahlen und dafür weiterhin epische 30,50 oder 100h+ bekommen?
Spider-Man 1 hat sich 20 Mio. mal verkauft und war nicht länger als Spider-Man 2.
God of War Ragnarök und Horizon Forbidden West waren umfangreicher als ihre Vorgänger und wurden deshalb sogar kritisiert.
Ghost of Yötei dürfte nächstes Jahr wieder auf seine 40+ Stunden kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele sind zu lange für die "Journalisten". Sieht man an den schlechten Wertungen von Reviewern zum neuesten Mario&Luigi, das eben erst nach rund 10 Stunden so richtig aufdreht. Natürlich dürfte das auch manche Spieler abschrecken, die keine Zeit fürs Gaming haben, allerdings dürften die meisten Switchbesitzer zu ordentlichen Gamern erzogen worden sein, dank Nintendo :goodwork:

Edit: 5 Minuten vor meinem Post ist leider ein Negativbeispiel genau zu Mario&Luigi zu sehen, tja, sorry, wer keine Geduld hat, hat eben Pech gehabt und verpasst ne Menge. Zwar bin ich auch der Meinung, dass Nintendo hier das Pacing etwas anziehen hätte können aber nobody's perfect. War ja auch kein hausinternes Spiel, bei denen springt der Funken bekanntlich deutlich schneller über.

„Richtig aufdreht“ :uglylol: wir haben letztens schon darüber diskutiert dass die gravierenden Schwächen des Spiels auch nicht nach 20, 30 oder 40 Stunden ausgemerzt werden. Das Spiel zieht sich wie zufälligerweise auch Octopath Traveler oft wie Kaugummi, nur dass man bei OT es noch als unnötiges Grinden hinstellen konnte. Bei Brothership ist es einfach Spielzeitstreckung. Das Game könnte locker 10 Stunden kürzer sein und man würde nichts versäumen.
 
Könnte man ggf ernsthaft diskutieren, wen es nicht einer der inflationären 08/15 bash threads aus dem War der Marke "ist es Zeit xy abzustrafen " threads wäre.
So ist mir meine Zeit zu schade
 
Da ist immer noch kurze und lange Spiele gibt sage ich erstmal nein Punkt es gibt natürlich spiele die zu lang sind, aber auch Spiele wo man sich wünscht dass sie deutlich länger wären.
 
Fand M&L Brothership nun mal saulangweilig und habe es schon etwas weiter gespielt als ich wollte, bevor ich es im Schrank verstaute und es lieber der Zielgruppe spielen lies.
Wenn ich schon Kämpfe in einem Rollenspiel extra auslasse um nicht nochmal dieselben langen Kampf-Animationen zu sehen, dann macht das Spiel was falsch. Nach 100 Hammerschlägen, nach 200x auf dem Gegner hüpfen wird es halt langweilig, wenn die einzelnen Moves jeweils in der Ausführung 100 Jahre brauchen. Auch die Pattern der Gegner sind sehr einfach zu lesen und es wiederholt sich einfach nur stundenlang. Dann noch eine übertrieben große Schriftart damit man auch noch morgen beschäftigt ist mit dem weiterdrücken der ewigwährenden Dialoge. Oh apropo Dialoge. Kennt jemand Paw Patrol? Richtig...
Ich wollte es mögen aber es ist mir einfach zu Stumpf, zu weichgespült, zu sehr Zielgruppe Kind. Schön dass es in 20 Jahren besser wird, dass bringt mir jetzt nichts, da grinde ich lieber in DQ3 HD-2D nochmal 20 Stunden aber wenigsten denkt das Spiel nicht von einem man sei blöd. Ich wollte dem Spiel eine chance geben, das habe ich getan. Mir hat es nicht gefallen, ich drop es und spiele was anderes. Mir ist meine Zeit dafür zu schade. Daher...ein spiel ist auch zu lang, wenn es ein schlechtes ist. Ich habe fertig.
 
Spiele sind zu lange für die "Journalisten". Sieht man an den schlechten Wertungen von Reviewern zum neuesten Mario&Luigi, das eben erst nach rund 10 Stunden so richtig aufdreht. Natürlich dürfte das auch manche Spieler abschrecken, die keine Zeit fürs Gaming haben, allerdings dürften die meisten Switchbesitzer zu ordentlichen Gamern erzogen worden sein, dank Nintendo :goodwork:

Edit: 5 Minuten vor meinem Post ist leider ein Negativbeispiel genau zu Mario&Luigi zu sehen, tja, sorry, wer keine Geduld hat, hat eben Pech gehabt und verpasst ne Menge. Zwar bin ich auch der Meinung, dass Nintendo hier das Pacing etwas anziehen hätte können aber nobody's perfect. War ja auch kein hausinternes Spiel, bei denen springt der Funken bekanntlich deutlich schneller über.

Ich sehe das so: jeder kann sich selber die Länge bei Spielen festsetzen bis zu einem gewissen Grad. Wer nur ein 90 - 120 Minuten-Abenteuer sucht, der wird bei Sony als Publisher sicher sehr glücklich, während Videospiel-Connoisseure die gerne lange in Games versinken sich natürlich auch dementsprechend ausgelegte Echtgames zulegen können. Sony hat sich z. B. sehr stark bei den Kritikern angebiedert, um deren Checklisten abzuarbeiten, während ich mich eher als Connoisseur betrachte, der gerne lange von ECHTEN Games zehrt und bis zum letzten auskostet. Bei FF14 z. B. habe ich 30k+ Stunden und es ist kein Ende in Sicht. :) :pcat: :nyanwins:
 
Da es schon zwei Threads zu diesem Thema gibt

WAR-Bereich


Allgemeiner Bereich


Werden wir diesen Thread schließen, m.d.B. in den genannten Threads weiter diskutieren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom