Terminator
Gesperrt
- Seit
- 29 März 2002
- Beiträge
- 10.895
Jubei:
Nein der Vergleich ist nicht unfair oder bar der Realität.
Ich versuche es nochmal (auch wiederholend):
Es wäre eben typisch eine finanzielle Brutal-Force-Methode, wenn sich jetzt MS z. B. "Devil may cry" für die XBox 2 sicher würde - ähnlich wie es Nintendo mit der "Resident Evil" Reihe für den Cube machte.
Das was Du als normal bezeichnest, wäre praktisch so, als ob SONY in der Anfangszeit der Playstation (Eins) z. B. Nintendo MARIO weggekauft hätte (mal theoretisch angenommen, daß das ginge).
Das hat aber SONY nicht gemacht, sie haben völlig andere Titel gegen Nintendo gesetzt wie "Ridge Racer" oder "Battle Arena Toshinden" oder "Tekken".
MS hat zu Anfang ebenfalls so "normal" angefangen: Sie haben mit HALO, KOTOR, FABLE ein eigenständiges Programm entwickelt und konnten sich als dritte Kraft im Markt etablieren.
Da daß nun aber in Japan so gar nicht geklappt hat, laufen sie jetzt durch den dortigen Markt und wollen mit ihren exorbitanten finanziellen Mitteln irgend einer Firma ihr MARIO wegkaufen ...
Es ist schon ein Unterschied, sich erfolgreiche Serien zu sichern, die man schon lange gepflegt hat als anderen Firmen die erfolgreichsten Serien unter dem A**** wegkaufen zu wollen ...
Nein der Vergleich ist nicht unfair oder bar der Realität.
Ich versuche es nochmal (auch wiederholend):
Es wäre eben typisch eine finanzielle Brutal-Force-Methode, wenn sich jetzt MS z. B. "Devil may cry" für die XBox 2 sicher würde - ähnlich wie es Nintendo mit der "Resident Evil" Reihe für den Cube machte.
Das was Du als normal bezeichnest, wäre praktisch so, als ob SONY in der Anfangszeit der Playstation (Eins) z. B. Nintendo MARIO weggekauft hätte (mal theoretisch angenommen, daß das ginge).
Das hat aber SONY nicht gemacht, sie haben völlig andere Titel gegen Nintendo gesetzt wie "Ridge Racer" oder "Battle Arena Toshinden" oder "Tekken".
MS hat zu Anfang ebenfalls so "normal" angefangen: Sie haben mit HALO, KOTOR, FABLE ein eigenständiges Programm entwickelt und konnten sich als dritte Kraft im Markt etablieren.
Da daß nun aber in Japan so gar nicht geklappt hat, laufen sie jetzt durch den dortigen Markt und wollen mit ihren exorbitanten finanziellen Mitteln irgend einer Firma ihr MARIO wegkaufen ...
Es ist schon ein Unterschied, sich erfolgreiche Serien zu sichern, die man schon lange gepflegt hat als anderen Firmen die erfolgreichsten Serien unter dem A**** wegkaufen zu wollen ...