Retro Sega Mega Drive Perlen

1991 Lag Sega Drive im sterben. Bei Nitendo war die Grafik besser und es gab reichlich spiele die ich spielen muste . Danach Kamm ja die verarsche von X32 und der Saturn war viel zu teuer weswegen ich mir lieber psone geholt habe. Erst bei Dreamcast bin ich Sega treu geblieben und denn hab ich immer noch.
 
Man kann mich noch daran erinnern das ich in meiner Grundschule eine der wenigen war mit einem Master System und Mega Drive. Und trotzdem habe ich mein System verteidigt.
 
Ich hatte in der Grundschule atari 2600 und ein Kommodore 64 mit Floppy disc. Mega Drive hab ich mir erst geholt als sie für 399 DM zu haben war mit dem bekloppten spiel Altred Beast. Der Super Nitendo ist Deutschland später erschienen also musste ich mich nur mit PCs Freaks streiten ob es besser ist auf der Mega Drive zu spielen. Es konnte sich nicht jeder eine Mega Drive leisten . Vor allen wenn ein spiel 100 dm kostete. Die ersten spiele hab ich importiert gekauft. Di zeit war halt später reif das teil zu verkaufen. mittlerweile habe ich die Konsole wieder mit CD Laufwerk und X32 Aufsatz.
 
Hat einer von euch schon mal eines dieser Games hier gezockt?!

Red Zone
[video=youtube;NQxU2CIVb3c]http://www.youtube.com/watch?v=NQxU2CIVb3c[/video]
Fußabschnitte ab Minute 6:00 beachten.

The Adventures of Batman & Robin
http://www.youtube.com/watch?v=G2vU20mo7J4

Unglaublich was diese beiden Games aus dem Mega Drive gekitzelt haben. Und das ohne irgendwelche im Modul verbaute Zusatzhardware. Der beeindruckende Sound von beiden Spielen stammt von Jesper Kyd, welcher bis heute noch Videospielemusik produziert.

Leider wird bei beiden Games immer der brutale Schwierigkeitsgrad bemängelt. Interesse hätte ich ja...mhhhh :-?
 
The Adventures of Batman & Robin erinnert mich an Turtles in Time für das gute SNES.

Sieht richtig spassig aus, müsste mir mal ein Mega Drive besorgen ;)
 
Über das Spiel Red Zone habe ich viel in den Mags gelesen nur weiß ich net mehr wie gut es abgeschnitten hatte. Oder überhaupt noch ein Bewertung bekam. Irgendwie waren es zwei Spiele in einem. Aber es war sowieviele andere MegGames haben will aber kein Pfennig in der Tasche damals als Schüler war zocken für mich Luxus pur.

Batman Robin bis auf den typischen Mega Drive Düdel Sound ist eigentlich alles vom feinsten. Alte Schinobi oder Contra Veteranen könnte das Spiel mehr gefallen.
 
Bei den vielen Mega Drive Klassikern sollte man aber nicht vergessen, dass auch das Sega Mega CD trotz aller Probleme einige (vorerst) exklusive Highlights hervorgebracht hat. Allein Lunar: The Silver Star und Lunar II: Eternal Blue waren den Kauf des MCD wert, dazu kommen 2 weitere von Working Designs übersetzte RPGs, Vay und Popful Mail, der Kojima Kult-Klassiker Snatcher, die Shining Force CD Sammlung und natürlich Sonic CD. Und sogar diese ganzen Interactive Movies haben heutzutage einen gewissen Reiz (zumal man nicht mehr den Vollpreis für den eigentlich jämmerlich knappen Inhalt zahlen muss^^).
Und immerhin war die Musik bei vielen MCD games absolut genial für die damalige Zeit, teilweise sogar besser als auf dem SNES und Lichtjahre über dem manchmal grausigen Mega Drive Gedudel (sorry, aber als Kind hatte ich nur ein SNES, so dass es mir schwer fiel, Jahre später den MD Sound zu akzeptieren).
 
Da hast du recht @Albedo aber der Düdel Sound ist meist immer noch auch bei Mega CD vorhanden gewesen. So schöne Synth Klänge wie beim Super NES hat man immer noch vergeblich gesucht man hatte zwar reale Backroundmusik aber die waren meist nur Backround. Beste Beispiel dafür ist Mortal Kombat hat das genialste eröffnungsvideo und Soundtrack ever aber das Spiel war immer noch Mega Drive am Spiel selber hat sich so gut wie garnix wirklich verändert.

Mega CD ist für viele ein Luxus gewesen das sich ein Schüler nur träumen lassen könnte.
 
Zurück
Top Bottom