Schweizer Parlamentswahlen 2011

Welche Partei(en) wirst du am 23. Oktober ins Parlament wählen?

  • Schweizerische Volkspartei (SVP)

    Stimmen: 1 12,5%
  • Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP)

    Stimmen: 6 75,0%
  • Freisinnig-Demokratische Partei, Die Liberalen (FDP)

    Stimmen: 1 12,5%
  • Christlichdemokratische Volkspartei (CVP)

    Stimmen: 1 12,5%
  • Grüne Partei der Schweiz (GPS)

    Stimmen: 3 37,5%
  • Grünliberale Partei (GLP)

    Stimmen: 2 25,0%
  • Evangelische Volkspartei (EVP)

    Stimmen: 2 25,0%
  • Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)

    Stimmen: 1 12,5%
  • Lega dei Ticinesi (Lega)

    Stimmen: 1 12,5%
  • Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP)

    Stimmen: 1 12,5%
  • andere

    Stimmen: 2 25,0%

  • Stimmen insgesamt
    8
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Broccoli

L18: Pre Master
Thread-Ersteller
Seit
4 Jun 2006
Beiträge
17.250
Switch
7372 6482 3036
am 23. oktober dieses jahres dürfen auch die schweizer wieder ihr parlament wählen. (hier geht's zur offiziellen webseite) wie ich mitlerweile weiss, gibt es auf CW doch einige schweizer. deshalb dacht ich mir, ich eröffne mal diesen thread um zu schauen, wie denn die CW-schweizer so wählen würden. in der umfrage hab ich nur die bedeutendsten parteien hinzugefügt, also welche, die auch wirklich chancen auf einen national-/ständeratssitz haben. wer noch andere wählt, also bitte im thread präzisieren, welche partei gemeint ist. da eine wahl immer anonym ist, hab ich auch hier eine anonyme umfrage gemacht. ich bitte deshalb alle leser hier, dass ihr die umfrage nur ausfüllt, wenn ihr auch wirklich das schweizer wahlrecht besitzt.

damit dieser thread aber nicht nur für schweizer, sondern für alle politikinteressierte ist können sich natürlich alle hier zu wort melden, und wer besonders interessiert ist kann noch auf smartvote.ch oder vimentis.ch die fragebogen ausfüllen und posten, was dabei rausgekommen ist. :) meine resultate findet ihr unten im spoiler (spider von smartvote.ch wird sobald verfügbar nachgereicht). was die listen angeht, sei ich am besten mit SP/JUSO am besten bedient. wenn ich die resultate aber kandidatenweise anzeigen lasse sind weit oben mitglieder der Piraten, SP, aber auch der GLP dabei. aber ob ich dann auch so wählen werde.. kA, bin zurzeit noch etwas unentschlossen. ^^

vimentisspider2011.png


so, mal schauen wieviele sich hier an schweizer politik interessieren. :popcorn2:
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher ausreichend viele [ich hier :uglywink:], aber würde eine debatte darüber nicht im weltpolitik-fred reichen? ^^

imo kann das nur eine für mich grausame wahl sein - liberale und sozialdemokraten scheinen ja afaik kurz vor der auflösung zu stehen :ugly: - swiss hat angedeutet, dass die svp-abspaltung ganz gut dabei sein soll. muss man als "linker" wie ich wohl schon auf zentrumsparteien vertrauen, um die totale volksparteiisierung zu verhindern.
 
im weltpolitik-thread würde das thema doch vollkommen untergehen, in letzter zeit geht ihr da ja gerade besonders ab. ich versuche ja, ab und zu mitzulesen, aber meistens ist's echt einach zu viel. hier hat man zumindest den überblick. ^^

ich hoffe jetzt ma, dass sich paar finden lassen die die umfrage ausfüllen. und ansonsten gibt's ja noch vimentis und smartvote für alle. ;)

edit, und ich hab gerade gesehen, dass ich die "Piratenpartei Schweiz (PPS)" in der umfrage vergessen habe. kann ich die umfrage noch ändern, ich hab bisher selber keine möglichkeit gefunden. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
hm bei einer früheren forensoftware ging es noch, aber ich hab aktuell noch keine möglichkeit gefunden. später mal n admin fragen.
 
Ich halt mich bei der Umfrage raus, denn wählen kann ich ja da nicht. Begründung steht beim Ort. Würd aber gern wissen was die Scheizer wählen würden. :P

Ganon: Ich finde, dass die Schweiz und Österreich einen eigenen Thread erhalten könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm bei einer früheren forensoftware ging es noch, aber ich hab aktuell noch keine möglichkeit gefunden. später mal n admin fragen.

ok danke. wär schade, wenn man das nicht mehr ändern könnte. ich denke dass gerade die piratenpartei auf CW nicht wenige stimmen erhalten würde. ^^
noch zu FDP und SP, wieso meinst du? die FDP wird zwar laut aktuellen umfragen weiter an boden verlieren, aber bei weitem nicht so dramatisch wie ihr deutsches pendent.
und die SP wird evtl. sogar wieder die 20%-marke überbieten wenn's gut läuft..

Ich halt mich bei der Umfrage raus, denn wählen kann ich ja da nicht. Begründung steht beim Ort. Würd aber gern wissen was die Scheizer wählen würde. :P

kannst ja die vimentis- oder smartvote-umfrage ausfüllen, dann weisst du was du als schweizer wählen würdest. ;)
 
Ich habe offensichtlich die meisten Übereinstimmungen mit den Grünliberalen und den Sozialdemokraten, letztere habe ich davor auch oben gewählt. Die beiden Parteien waren mir auch davor schon am sympathischsten, womit wieder einmal belegt wäre, dass solche Umfragen doch relativ sinnvoll sind. ;-)

2e57pdna.jpg
 
so umfragen sind sinnvoll ja, man muss sie aber sehr genau austarieren, besser ein paar fragen zu viel als zu wenig hineinbauen und doch ein gewisses politisches empfinden/wissen haben, um sie vernünftig nutzen zu können.

werd die nach meinem aktuellen russlandtext auch mal machen ^^

@mitch....och ich hab in der ersten jahreshälfte gelesen, dass die freiheitlichen ziemlich verlieren sollen, bzw. die sp mal bei 15% war...wenn sich das nun gebessert hat, soll es mich nicht stören :)


@n811..kann leider bezweifelt werden, weil die svp kann ja in ner allparteienkoalition wie der schweiz nie wirklich etwas kaputt machen, ist somit auch nicht in der lage sich für irgend etwas verantworten zu müssen, außer der vergiftung des allgemeinen klimas.

wenn ich schon dabei bin:
roger köppel ist eine weinerliche mimose :kruemel:
 
die SVP ist sowieso diejenige partei, die zwar am besten auf probleme hinweisen kann, aber dann wenn's um konkrete lösungsvorschläge geht meistens still schweigt (ausser natürlich grenzen zu und so). das sieht man v.a. an den kantonalen regierungen, die ja direkt vom volk gewählt werden. im parlament hat da die SVP ähnliche prozentanteile wie national, wenn sie aber köpfe brauchen die verantwortung übernehmen sollen für harte sachpolitik, da kommen plötzlich nicht mehr viele in frage. so scheint es zumindest, in den kantonsregierungen ist nämlich der anteil an SVP vertretern massiv kleiner. hab leider gerade die quelle nicht zur hand, ich weiss nur noch dass es wirklich einen krassen unterschied gibt.

edit: doch noch gefunden: wikipedia sei dank mal wieder..
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_amtierenden_Mitglieder_der_Schweizer_Kantonsregierungen

@ganon: woher kennst du denn roger köppel, weltwoche abonniet oder wie? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
blawm.jpg


Hmm, hätte mich weiter rechts und viel liberaler eingeschätzt. Darf aber es nicht wählen (noch Ausländer), "beeinflusse" aber meine Freundin was sie wählen soll.

Würde ich wählen, wäre es am ehesten GLP/Piraten gefolgt von SP/SVP. (3..2...1... bis zu einem Kommentar wegen der komischen Kombination XD)
 
Würde ich wählen, wäre es am ehesten GLP/Piraten gefolgt von SVP.

was für eine makabre kombination ist das denn ? :ugly:

btw liberal hat, wie fast alle politbeschreibungen hier, ne doppelbedeutung...kann sowohl "laissez faire"-kapitalismus in reinform, als auch die völlige ablehnung jeglicher sicherheitspolitischen überwachungsmöglichkeiten bedeuten. auf jeden fall antistaatlich - was so ziemlich das gegenteil der svp ist ;)
 
was für eine makabre kombination ist das denn ? :ugly:

Lol, schau mal was ich ich noch hinzugefügt habe bevor du das gepostet hast. :lol:

Aber ich weiss was du meinst, und ich kann auch ganz einfach und kurz erklären warum: Ich finde das ganze Partei-System grundsätlich bescheuert und destruktiv. Kein Mensch vertritt immer die Meinung einer Partei, nichtmal die Identifikationsfiguren der jeweiligen Parteien. Das ist ein absolut bescheuertes System der nur dazu dient die Politiker berühmt zu machen (man stelle sich vor, es gäbe nur Parteilosen).

Aber um es spezifischer zu sagen:

GLP --> Wir können mit der Umwelt nicht weiter so umgehen wie bisher, es muss was geschehen. Aber wähle sicher nicht die konservativen Baumschumer (grüne)
Piraten --> Ich bin ein Informatiker, noch Fragen?
SP --> Es kann nicht sein dass ein kleiner 5% der Menschen 95% des Vermögens besitzen (bewusst übertrieben gesagt).
SVP --> Es kann nicht sein das man für Mord und Vergewaltigung mit 1 Jahr Gefängnis davon kommt. Es kann nicht sein das Ausländer hier mehrfach kriminell werden und auf unsere Kosten leben (das sage ich als Ausländer). Weg damit, und die Kriminelle Schweizer am besten gleich mit.
 
Meine politische Karte ist mittig, minimalst links, konservativ und wählen müsste ich die Schweizer Demokraten :)

Hab das aber auch nur überflogen und schnell ausgefüllt da ich eh kein Schweizer bin :D
 
Meine politische Karte ist mittig, minimalst links, konservativ und wählen müsste ich die Schweizer Demokraten :)

Hab das aber auch nur überflogen und schnell ausgefüllt da ich eh kein Schweizer bin :D

Edit: so nach Lektüre, kann ich meinen bescheidenen Schweiz-kenntnissen eine weitere Partei hinzufügen, die wohl in etwa auf dem Level der Republikaner in Dt wäre ^^

@gogeta....gut, du hast zumindest drüber nachgedacht, von daher passt das sowieso :kruemel: bei so mischungen hab ich immer erstmal angst vor ahnungslosen und schlagwortwählern ^^

zu deinem ganzen thema müsste ich jetzt wieder meinen romantext über die fehlerhaftigkeit von modernen parteien an sich auspacken, aber dazu fehlt mir gerade die zeit :uglywink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: so nach Lektüre, kann ich meinen bescheidenen Schweiz-kenntnissen eine weitere Partei hinzufügen, die wohl in etwa auf dem Level der Republikaner in Dt wäre ^^

@gogeta....gut, du hast zumindest drüber nachgedacht, von daher passt das sowieso :kruemel: bei so mischungen hab ich immer erstmal angst vor ahnungslosen und schlagwortwählern ^^

zu deinem ganzen thema müsste ich jetzt wieder meinen romantext über die fehlerhaftigkeit von modernen parteien an sich auspacken, aber dazu fehlt mir gerade die zeit :uglywink:

Lass dir Zeit... :P

Ich muss aber auch sagen dass ich ziemlich radikale Ansichten haben (nicht bezogen auf links und rechts). Meiner Meinung nach wäre die beste Regierungsform eine Diktatur, ob jetzt Autoritäre oder Totalitäre (sagt man dem so?) kann man sich darüber streiten. Das Problem wäre ein fähiger Diktatur, welches als Ziel das wohlergehen seines Volkes und zwar aller Schichten, Glauben, Rassen etc..

Und genau da scheitert es, Macht korrumpiert, finde mal so einen.
 
Eine Diktatur kann nie ein Konsens bilden und versagt in der Hinsicht.

Und wie soll der Diktator bestimmt werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem an diktaturen ist in erster linie der umstand, dass eine solche person nicht garantieren kann, dass ihre nachfolger auch nur einigermaßen mit der erhaltenen macht umgehen können (monarchen waren beinahe immer top ausgebildet und dennoch waren da so viele versager dabei - oder man sehe sich nur stalin an.) - bzw. solche personen nie alle relevanten informationen erhalten können.

ich stimme zu, dass manche zeiten quasi totale mehrheiten benötigen, um aus parlamentarischen klammern herauszukommen und nötige reformen umzusetzen (gesundheitsreform in amerika :awesome:) aber langfristig ist da einfach der missbrauchsbegriff noch viel gefährlicher, als der oftmalige parlamentarische stillstand.

ich bin ja immer noch der meinung, man sollte bei wahlen nicht einfach nur n kreuzchen setzen, sondern auch seine genauen ansichten zu allen wichtigen bereichen abgeben müssen - dann könnte kein politiker meinen, sein "wahlsieg" wäre ein freifahrtschein für alles.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom