rgb problemchen..

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

konsument

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
19 Aug 2005
Beiträge
375
Xbox Live
buried horizon
ist es möglich dass ein tv (sony kv-29x2D) probleme hat, ein rgb signal zu verarbeiten?
bemerke nämlich erhebliche farbfehler, sei es nun bei ps2, xbox oder auch dvd-player.
 
dürfte nicht an der buchse liegen, hab gerade eben am stecker gewackelt, es flimmert und 'knackt' nichts.
 
konsument schrieb:
dürfte nicht an der buchse liegen, hab gerade eben am stecker gewackelt, es flimmert und 'knackt' nichts.

Hmm, aber du hast ja zu jedem Gerät ein anderes RGB Kabel, aber in den selben Eingang im TV anschliessen.
Kann sich also schon mal nicht um Probleme mit den kabeln halten, wenn du bei jedem Gerät das selbe Bildproblem hast.

Evtl. könntest du über das Service Menü des Sony mal die Farbkonvergenzen checken.
 
Hm, RGB - Probleme...

1. keinen Verteiler, sondern nur Umschalter verwenden, da sich die Kabel sonst gegenseitig stören.
2. den richtigen Eingang verwenden. Bei meinem Sony gibt es 2 Scart - Eingänge, nur einer ist RGB - fähig, der andere ist für S-Video ausgelegt.
 
wären die farbfehler fest, d.h. würden sie nicht über den bildschirm wandern, wäre das ganze ja bei weitem nicht so nervig. :lol:
habe weder verteiler noch umschalter, ich kriech gerne hinterm tv rum. die richtige scart-buchse ists schon. das bild ist über die rgb-fähige weitaus schärfer und 'farbenfroher', nur eben nicht so wie's sein sollte. ^^
 
Dann kanns eigentlich nur noch an den RGB - Kabeln selber liegen. Welche hast du? die originalen? bei billigen Dritthersteller - Produkten ist die Abschirmung der Leitungen oft nicht so dolle, was auch laufende Farbfehler verursachen kann. Versuche möglicst störfelder von anderen Kabeln (vor allem Boxenkabeln) zu vermeiden, auch Antennen - und Sat - Kabel oder das stinknormale Radio können sehr störend wirken.
 
beide male keine originalkabel. bis auf die coax-leitungen zwecks kabel-tv und diverse netzkabel ist nichts hinterm fernseher.
will auch nicht unbedingt ein teures originalkabel kaufen nur um festzustellen dass der tv ne macke hat.

trotzdem danke für die hilfe. :)
 
Das ist klar. Da hilft wohl wirklich nur an nem anderen TV ausprobieren, wenn du noch Garantie auf die Glotze hast kannst du sie ja umtauschen, wenn nicht - HDTV ist verlockend ;) .
 
:lol: garantie, die dürfte seit drei jahren mindestens weg sein.
werde es morgen mal an einem anderen tv im haus ausprobieren.
 
Also gerade mit RGB sind Farbprobleme sehr unwahrscheinlich, weil der TV nicht mehr das Farbsignal verarbeiten sollte. Wahrscheinlicher ist es, dass dein TV gerade gar nicht das RGB Signal nutzt sondern Composite oder SVideo (die liegen nämlich bei den meisten Kabel zusätzlich mit auf dem Kabel damit man bei nem nicht RGB tauglichen TV plötzlich nix mehr sieht).

Hast du sichergestellt, dass der TV auch RGB nutzt ? Bzw. hast du bei allen deinen Quellen die Geräte auf RGB Ausgabe umgestellt ?
 
problem liegt bei pal60, wird es deaktiviert erscheinen keine farbfehler mehr.

was im endeffekt bedeutet dass ich zwischen scharfem bild und flüssigerem spielablauf wählen darf. :neutral:
 
runemaster schrieb:
Also gerade mit RGB sind Farbprobleme sehr unwahrscheinlich, weil der TV nicht mehr das Farbsignal verarbeiten sollte. Wahrscheinlicher ist es, dass dein TV gerade gar nicht das RGB Signal nutzt sondern Composite oder SVideo (die liegen nämlich bei den meisten Kabel zusätzlich mit auf dem Kabel damit man bei nem nicht RGB tauglichen TV plötzlich nix mehr sieht).

Hast du sichergestellt, dass der TV auch RGB nutzt ? Bzw. hast du bei allen deinen Quellen die Geräte auf RGB Ausgabe umgestellt ?

würd mich wunder bei sony, selbst nser über 10 jahre alter sony - tv hat das schon unterstützt.
 
konsument schrieb:
problem liegt bei pal60, wird es deaktiviert erscheinen keine farbfehler mehr.

was im endeffekt bedeutet dass ich zwischen scharfem bild und flüssigerem spielablauf wählen darf. :neutral:

ahhh - dann nutzt du NICHT rgb :)

Das Problem ist ganz simpel - du stellst Pal60 ein und der TV verarbeitet das Composite Signal, da dieses mit 60 Hz kommt erwartet er einen NTSC Farbträger und macht Farbprobleme wenn es sich um PAL handelt. Schau mal was du machen musst um RGB zu nutzen und das Thema sollte gegessen sein !
 
Hi, hab die selbe Frage auch schon im Dreamcast Thread gestellt, aber da es vielleicht sein kann das nicht alle in diesen Thread schauen und ich das Problem wirklich gerne gelöst hätte, stell ich sie hier nochmal:


Hab mir grad ein neues Dreamcast RGB-Kabel besorgt (mein zweites). Hat sogar nen Umschalter zwischen AV und RGB dran. Bei AV hab ich ein Bild. Wenn ich nun auf RGB umschalte bekommt zwar der Fernseher ein RGB-Signal (erscheint in der Info-Zeile des TV's) aber das Bild ist wieder schwarz (wie schon beim ersten Kabel).
Wie gesagt, mein GameCube hängt normalerweise am selben Eingang und liefert RGB.
Noch irgendwelche Ideen, was ich machen kann?
 
klingt irgendwie als ob dein TV defekt ist, denn die Tatsache, dass der TV RGB als Signalquelle anzeigt deutet ja doch darauf hin, dass du alles richtig gemacht hast.
Eventuell ist natürlich auch die DC kaputt, schliess die doch mal per RGB bei nem Kumpel an :)
 
@Runemaster: Das Problem mit dem RGB-Kabel ist mittlerweile gelöst. Hab die Dreamcast später nochmal angemacht und dann war auch plötzlich ein Bild zu sehen.
Trotzdem vielen Dank :)
 
Du brauchst ja auch kein Pal60 - sondern RGB, weil dann das Farbsystem egal ist. Schau mal nach was deine Anleitung zum Thema RGB verrät :)
 
also, die anleitung verrät mir:
anschlüsse hinten:
1. 21-poliger euro-av anschluss, eingang für a/v & rgb signale
2. 21-poliger euro-av anschluss, eingang für a/v & s-video signale

das wars leider.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom