RC 0 DVD Prob und NTSC 3.58/4.43 ?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Joker
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Joker

L09: Professional
Thread-Ersteller
Seit
15 Okt 2002
Beiträge
1.024
Tach ,

Ich habe ein kleines prob mit einer DVD bzw. mit meinem TV. Diese DVD hat den Regionalcode 0 , ist also auf jedem DVD-Player und XBox und PS2 abspielbar . Nun lege ich die DVD ein und sehe das Bild flakert wie sau und ist schwarz-weiß , also schalte ich beim Fernseher in den NTSC-Modus um , in den NTSC 44 (ich weiß die genaue nummer nicht) modus .
Nun wird das flakern zum flimmern (wie z.B Virtua Tennis auf der PS2 in 50 hz ;) )und ich das Bild bekommt Farbe . Doch irgendwas stimmt da nicht ...? Die Farben sind falsch ! Aus Gelb wird Blau etc.
Es geht nur in diesem Modus mit Farbe und einigermaßen "flimmerfrei". Doch warum funzt das net richtig ? Über was füreinen NTSC zum Beispiel muss man verfügen um die DVD ordentlich sehen zu können ?

Was bedeutet NTSC 3.58 und 4.43 und NTSC über AV-Betrieb (Das könnte ich mir schon denken aber klärt mich trotzdem bitte auf)

Thx schonmal Spike und alle anderen die ne Antwort auf mein Prob wissen .
 
tja die erklärung ist folgender maßen:

NTSC
National Television System Committee = US-amerikanische Fernsehnorm, das Pendant zu PAL oder SECAM in Europa; Kennzeichen: 525 (480 sichtbare) Zeilen und 60 Hz Bildwiederholfrequenz - vergl. PAL: 625 (576 sichtbare) Zeilen und 50 Hz Bildwiederholfrequenz. Das Farbträgersignal liegt bei 3,58 MHz, deshalb wird NTSC auch als NTSC 3.58 bezeichnet.

NTSC-4.43
Sonderform der Wiedergabe von Video von NTSC bei dem das Farbträgersignal nicht wie bei NTSC im Normalfall auf 3,58 MHz liegt, sondern auf 4,43 MHz wie bei PAL. Im Unterschied zu PAL-60 wird jedoch das Farbsystem von NTSC verwendet. Diese Form der Übertragung kommt u.a. bei Multinorm-Videorecordern zum Einsatz.

Quelle: http://www.hifi-regler.de/lexikon/lexikon.php?sl=N

das wäre die erklärung. zur lösung gibts folgende möglichkeiten:

- neuen fernseher kaufen
- adapter zwischen dvd player und fernseher anschließen, der das ntsc 3.58 signal in ein pal signal umwandelt.

das sind die einzigen zwei möglichkeiten, die mir spontan einfallen. diesen adapter solltest du in jedem fachgeschäft (nein, nicht media markt ;) ) erhalten.
 
:) .. einfache lösung des problems .. nimm ein rgb kabel und stell den player auf rgb out ! dann haste das format problem nimmer ;)
 
runemaster schrieb:
:) .. einfache lösung des problems .. nimm ein rgb kabel und stell den player auf rgb out ! dann haste das format problem nimmer ;)

also ich glaub nicht, dass das so einfach funktionieren wird. nur weil man das rgb signal benutzt, bleibt ja das ntsc signal gleich. es ändert sich ja nur die aufteilung der farbsignale aber nicht das bildsignal an sich.

ich gebe zu, dass ich es auf diese art noch nie ausprobiert habe, aber ntsc / pal / secam und composite / rgb / s-video / yuv sind doch zwei paar schuhe.
 
Joker schrieb:
Bin ja auf der Suche nach einem neuen TV...hab hier nen guten gefunden , das einzige was mich stört ist das die Bilschirmdiagonale nur 56 cm beträgt .

http://www.sony.de/view.x?cat=14925&prod=23046&loc=de_DE

Ich weiß nicht , ich weiß nicht ... :neutral:

wo ist denn das problem? das ist ja nicht der einzige fernseher auf der welt. die dinger gibts in allen farben und formen, da wird doch sicher einer dabei sein, der die gleichen features (oder sogar noch mehr) hat und auch noch größer ist. ;)
 
ich habe einen sehr guten gefunden :

-Er unterstüzt sau viel (PAL B/G/D/K/I, Secam D/G/D/K/L/L, NTSC über Euro-AV) ...also es sieht nach viel aus ! :D

-Ist groß
-Ist billig


www.netonnet.de/item.asp?iid=46749
 
spike schrieb:
runemaster schrieb:
:) .. einfache lösung des problems .. nimm ein rgb kabel und stell den player auf rgb out ! dann haste das format problem nimmer ;)

also ich glaub nicht, dass das so einfach funktionieren wird. nur weil man das rgb signal benutzt, bleibt ja das ntsc signal gleich. es ändert sich ja nur die aufteilung der farbsignale aber nicht das bildsignal an sich.

ich gebe zu, dass ich es auf diese art noch nie ausprobiert habe, aber ntsc / pal / secam und composite / rgb / s-video / yuv sind doch zwei paar schuhe.

sorry, aber daneben, gerade weil es 2 paar schuhe sind, verwendet man ja an import konsolen immer rgb kabel um eine farbdarstellung auf nicht ntsc tauglichen tvs zu bekommen ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom