PSN PSN-Chatt geht nicht mehr.....

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Deleted member 5593
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
D

Deleted member 5593

Guest
Thread-Ersteller
Hallo Leute,

Ich besitze meine PS3 nun ein Jahr und konnte aus diversen Gründen nur Nat-Typ3 eingestellt lassen. Jedoch hatte ich deswegen NIEMALS probleme mit dem PSN-Chatt (außer bei Videoübertragung ..was ja logisch ist).

Seit dem vorletzten Firmwareupdate funktioniert der PSN-Chatt nun nicht mehr und ich kann mir wirklich nich vorstellen, woran das liegen sollte. Erhalte nach dem Scheitern des Chatts die Fehlermeldung vonwegen "nattyp3" und so. Nun habe ich meiner PS3 doch eine feste IP gegeben, die nötigen Ports freigeschalten und der PS3 zugewiesen um Nattyp 2 zu erreichen. Trotzdem habe ich immernoch Nat-Typ3 und der Chatt klappt nach wie vor nich. Ich sollte vll dazu erwähnen dass die voicechattübertragung in Spielen jedoch schon noch hinhaut. UpnP kann man bei unserem Router übrigens nicht aktivieren...doch die Ports hätten ja eigentlich reichen sollen.

Hat jemand anders noch das selbe Problem? Habt ihr Ideen an was das ganze liegen könnte? Oder irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Zur Info:
Wir sind bei T-Online und unser Router nennt sich Teledat 830.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
hm.... ist deine ps3 per wlan mit dem router verbunden?

@Divine Fist
also laut dem online benutzerhandbuch der ps3 werden nur die 6 ports benötigt... ?!
 
@Katana: Ist mir nur aufgefallen, weil ich heute nen neuen Router installiert habe und im netz nach den ports gegoogelt habe. Da wurde eben auch dieser genannt. Kann aber auch sein, dass der nicht benötigt wird.
 
PS3 ist nicht mit wlanrouter verbunden.
 
ja die ist noch aktiviert. spielt das ne rolle?
 
ja die ist noch aktiviert. spielt das ne rolle?

naja du kannst dir die ports wie türen vorstellen... wenn du die tür aufmachst und dahinter dann eine mauer steht kommt trotzdem nichts durch...

aber eigendlich sollte die mauer an der stelle der tür ein loch haben wenn du den port freigegeben hast am router.... oder kannst du die firewall des routers noch eigen konfigurieren?

es gibt auch provider die eine firewall zwischen dir und dem internet haben aber das müsste dir der provider bekannt gegeben haben...

versuch mal die firewall zu deaktivieren und dann nochmal den verbindungstest auf der ps3 machen....

aber vorsicht solche änderungen können manchmal auch mehrere minuten brauchen bis sie wirklich umgesetzt wurden...
 
es is so dermaßen zum kotzen...jetzt kann ich netmal gta4 online spielen. und meine chattfunktion klappt immernochnet :(
 
wäre cool wenn ihr mir vll mal eure router posten würdet. Bin am überlegen ob ich mir net einfach n neuen hole wo das sicher hinhaut :)
 
Ich kann wie immer nur eine Fritzbox empfehlen habe sowohl PS3, 360 und Wii über WLan angeschlossen und nur UPnP aktiviert und in allen 3 Onlinesystemen keine Probleme. PSn Nat Typ 2 und Xbox Live Nat offen dazu gibt es nicht mal Probleme wenn Notebook, 360 und PS3 gleichzeitig das WLan nutzen (meistens Donnerstags beim PSN Update). Davor hatte ich nen anderen Router von Zyxel und musste immer alles über die Ports machen. Ich selber habe die Fritzbox Phone FON WLan 7050. Zu den Konsolen hängt da noch nen Laptop per WLan und nen PC per Kabel dran. Aber so einfach wie mit dem Teil war es noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinste es würde mit der fritzbox auch einfach funktionieren wenn ich nur die Ports freischalte und nich upnp aktivieren würd. das prob is, dass ich an nem firmenserver meines vaters hänge und wenn er sich da was dann anfängt macht er mich zur sau :(
 
Die Fritzbox (hatte die 3070) kann ich auch empfehlen. Ist recht einfach einzurichten. UPNP brauchst du natürlich nicht aktivieren, wenn du die benötigten ports manuell freischaltest.

Momentan nutze ich auch den linksys WRT54G. Da hast du die Möglichkeit Custom Firmwares zu nutzen (geht aber nur bei bestimmten Versionen) und auch die Orig. FW bietet recht gute Einstellungsmöglichkeiten. Allerdings ist bei diesem Router kein Modem integriert.

Hatte bei beiden Geräten mit aktiver Firewall immer NAT2.
 
Zurück
Top Bottom