PS3 PS3 - Welchen Receiver ??

Danke für den Tipp.
Verstehe ich das richtig?: Da die PS3 alle Dolby HD Signale in PCM umwandelt, muss mein Receiver gar kein Dolby HD unterstützen, bloss PCM?? Dann kann ich auch einen SONY Receiver kaufen...
Ist der Ton in PS3 Games in Dolby HD oder unterstützen nur BluRay Filme diesen neuen Standard?

PS: eine online id wird wahrscheinlich diesen Herbst generiert.

Bitte antwortet!!!
 
@euronodi: Macht die XL-Serie von Sharp das nicht? Wenn doch: willkommen im Kreis der PS3-besitzer! Schick uns mal deine online id, wenn du sie hast. :D

Nein macht sie nicht.XL1E bietet 100 Hertz und Festplatte aber kein 24p Playback

Den Onkyo werd ich die Tage mal zuhause haben zum Probehören.Bin mir allerdings sicher, dass ich ihn an meinen Kumpel weitergeben werde und mir dann einen von den neuen Denons zulegen werde.Wenn die denn mal in die Gänge kommen
 
Hi,
Ich habe das Logitech X-620 6.1 System für meinen PC, möchte es aber jetzt lieber mit der PS3 verbinden. Ist es möglich mit einem Dolby Digital Reciever anzuschließen? Ein Mitarbeiter von Saturn hat nämlich gemeint, die wären zu schwach.
Nun ja ich frage ich lieber noch mal hier. :-)
Und wenn es geht, welches Reciever kann man empfehlen?
 
Wenn du für die Zukunft gerüstet sein willst und auch Bluray in Dolby True HD schauen willst, kann ich dir den Onkyo TR-SX 605 empfehlen.
 
Da reicht aber auch der 505 dicke aus.Ausser er hat vor in Zukunft ein weitaus teureres (ab 3000€ aufwärts) Lautsprecher System zu kaufen.Denn mit dem Logitech hat er nix davon
 
Deswegen auch für die Zukunft gerüstet. Der 505 hat weder DTS-HD noch Dolby TrueHD. Und das wird eine immer größere Rolle spielen.
 
Dann brauch er aber jetzt nicht die Kohle dafür rauszuwerfen.Die Teile sind noch unausgereift und werden in Zukunft wieder viel billiger.Und wenn er dann potente Lautsprecher kauft, geht dem Onkyo schnell die Puste aus und er muss wieder einen neuen Receiver holen.Schwachsinn etwas zu kaufen was man nicht nutzen kann.
Du kaufst auch keinen Porsche und hast nur nen Mofaführerschein
 
naja jeder wie er will... wenn ich in nächster zeit nen autoführerschein mache würd ich mir auch nen porsche kaufen anstatt jetzt noch nen mofa ;)

genauso beim receiver... wenn er in naher zukunft auf ein besseres lautsprechersystem umsteigt warum dann nicht jetzt schon nen receiver kaufen der schon für die künftigen lautsprecher ausgelegt ist?

natürlich red ich hier von nem zeitraum von wochen nicht von jahren!
 
Jungs ihr empfehlt ihm nicht ernsthaft nen 500€ avr für ein PC Boxensystem? Ich weiß ja nicht was das gekostet haben soll, aber den Onkyo stellt man sich zu Standboxen für rund 1000€ dazu und nicht zu PC Boxen...

Der Onkyo ist zwar in seiner Preisklasse ein Top Gerät (ich hab so einen...) aber bei so nem Logitechset hat der nix verloren. Die neuen Tonformate wird er sowieso nicht hören können mit den Boxen, das geben die einfach nicht her. Er kann froh sein wenn damit DD halbwegs ordentlich rüberkommt.
Also meine Empfehlung ist kauf dir nen günstigen Einsteigerreceiver, z.B. nen Onkyo TX SR 304 (200€) und schließ den mit Toslink an deine PS3 an. Wenn du tatsächlich mal in Standboxenregionen jenseits 1000€ investieren willst, musste dir dann halt nochmal nen AVR kaufen, der dann aber wenns soweit ist erstens besser sein wird als der den du jetzt kaufen würdest und zweitens auch billiger. ;)

Edit: Da ich mir in nächster Zeit auch ne PS3 kaufen will und nen entsprechenden AVR für die neuen Tonformate besitze hab ich mich diesbezüglich mal schlau gemacht...


Nein, die PS3 ist nicht HBR bitstream-fähig, da der HDMI-Chip der PS3 dies nicht untersützt. Nachzulesen hier:

http://www.siliconimage.com/news/press/detailpressrelease.aspx?id=384

Wie dort zu lesen ist, kann der SiI 9133, der in der PS3 verbaut wird, keine High Bitrate Audio (TrueHD, DD+, DTS HR/MA) Bitstreamausgabe. Das kann erst der Nachfolgerchip 9134. Allerdings könnte es natürlich sein, dass sich durch eine aufwendigere Software/Firmware-Lösung doch noch eine Lösung findet aber mit der aktuellen Firmware geht es definitiv nicht.
Jedenfalls kann man auch mit entsprechendem 1.3a und TrueHD/DTSHD Master Audio-fähigen Receiver (z.B. Onkyo TX-NR905, 875, 805, 705, 605 oder Denon AVR-4308, 3808 ) den Bitstream nicht vom Receiver dekodieren lassen.


Wählt man die Option 'HDMI Audio: Bitstream' in den BR/DVD settings der PS3, so gibt die PlayStation 3 reguläre DD/DTS Tonspuren als Bitstream aus. Wählt man jedoch eine DD Plus, DD TrueHD oder DTS HD High Res/Master Audio Tonspur aus so wird nur das abwärtskompatible Kern-Signal als Bitstream ausgegeben (normales Dolby Digital bzw. normales DTS).

Wählt man die Option 'HDMI Audio: PCM', so werden sämtliche Tonspuren (auch reguläre DD und DTS Tonspuren) von der PS3 dekodiert und als 5.1-7.1 (je nach PS3-Audioeinstellungen) PCM-Strom an den Receiver weitergegeben. Hierfür tuts auch ein HDMI 1.2-fähiger Audio-Receiver. Da es sich um eine unkomprimierte Weitergabe der Toninformationen handelt, sollte es bis auf die Berücksichtung von Settings des Audiostroms beim Dekodieren (z.B. können DD-Spuren information darüber enthalten für welche Raumgröße die Tonspur gemacht wurde und manche DSPs nutzen diese Informationen fürs sound shaping) aber keine qualitativen Nachteile haben, ob nun die PS3 dekodiert oder halt der Receiver.

Also so wie ich das verstanden habe kann die PS3 derzeit zwar Dolby True HD, DTS HD etc. entgegen nehmen, decodiert das dann aber intern und gibt nur gewöhnliches DD bzw. DTS weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das siehst du ganz richtig Sellerie.Die PS3 ist dazu nicht in der Lage.Bei DTS HD, gibt sie dann z.B. "normales" DTS weiter mit einer maximalen Bitrate von 1,5 Mbps.Was ja schonmal viel höher liegt also das was per Toslink weitergegeben werden kann.Das ist aber nicht der Weisheit letzte Schluss, und wie der Artikel richtig besagt, ist sogar der Aufkleber von Dolby True HD oben auf der PS3 fälscherlicherweise angebracht.Die PS3 kann dies nicht als Bitstream an den Receiver weitergeben.

SIe kann eben wie gesagt nur mit kleinen qualitativen Einbußen das ganze als PCM Stream an den Receiver leiten.Wieviel da im einzelnen verloren geht ist natürlich vom Material abhängig
 
Erstmal danke für die Vorschläge, Nur 500 € für so einen Reciever ist meiner Meinung nach ein bisschen teuer. Und wie ich gelesen habe lohnt ich mein System nicht wirklich für Heimkino.

Was haltet ihr denn von der Kombination Teufel Concept E Magnum Power Edition und als Reciever dann die Teufel Decoderstation 3?

Hat in den test gut abgeschnitten und ist auch preiswert. Nur das Problem ist, dass es kein TrueHD/DTSHD unterstützt. Und hab ich richtig gesehen, dass es kein HDMI hat. Wie kann ich es dann an die PS3 anschließen?

Das Logitech Z-5500 500 W RMS 5.1 THX HiFi Lautsprecher Surround-System sieht auch gut aus und liegt inder Preis lagen und kann man angeblich direkt an die Ps3 anschließen. Welches wäre besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Vorschläge, Nur 500 € für so einen Reciever ist meiner Meinung nach ein bisschen teuer. Und wie ich gelesen habe lohnt ich mein System nicht wirklich für Heimkino.

Was haltet ihr denn von der Kombination Teufel Concept E Magnum Power Edition und als Reciever dann die Teufel Decoderstation 3?

Hat in den test gut abgeschnitten und ist auch preiswert. Nur das Problem ist, dass es kein TrueHD/DTSHD unterstützt. Und hab ich richtig gesehen, dass es kein HDMI hat. Wie kann ich es dann an die PS3 anschließen?

Das Logitech Z-5500 500 W RMS 5.1 THX HiFi Lautsprecher Surround-System sieht auch gut aus und liegt inder Preis lagen und kann man angeblich direkt an die Ps3 anschließen. Welches wäre besser?

die PS3 hat einen optischen ausgang und darüber kannst du bis zu 5.1 ausgeben nur für 7.1 benötigst du den HDMI ausgang
 
Also wenn Du guten 5.1 Ton haben willst, dann tut es auch ein einfacher 5.1 Receiver mit optischen Eingang. Das ist schon ziemlich geil und 7.1 und TrueHD, etc. braucht man nicht wirklich.

Ich würde Dir empfehlen einen gebrauchten Denon AVR-xxx bei Ebay zu kaufen. Gibt es schon ab 100 EUR. Den Rest sparen bis Du Dir gute Boxen kaufen kannst (die sind wichtiger für den Sound als der AVR).
 
Also wenn dir 5.1 reicht hol dir das Logi. Kann man nix falsch machen mit. Und nen dekoder hat das teil auch schon. Brauchst also nich extra noch ein REceiver. Ist halt einsteigerklasse aber ich find die Logitechsysteme sehr gut. Für den Preis sind die echt spitze. Hab auch 2 davon :)
 
Mit nem Teufel Concept E Magnum + decoderbox kann man nicht viel falsch machen in der Preisklasse. Das Logitech Z 5500 wird auch oft genommen, ich persönlich würd zum Teufel greifen, dürfte aber kein großer Unterschied sein. Ob du 7.1 willst musst du wissen, allerdings solltest du beachten, dass es nicht ganz einfach ist das Zimmer so einzurichten, dass man ein 7.1 Boxensystem überhaupt aufstellen kann. (Vorher am besten mal bei Teufel.de in die FAQ schauen, da ist das recht anschaulich mit Bildern erklärt) Noch dazu kommt, dass sehr wenige PS3 Spiele überhaupt 7.1 unterstützen und noch weniger DVDs haben 7.1 Ton, die meisten kommen mit Dolby Digital 5.1 daher. Kannst einfach mal auf playstation.de gehen und da nach den Spielen suchen, da gibts bei jedem Spiel ein "fact sheet" in dem steht was für ein Tonformat es unterstützt. Mit der True HD Unterstützung würd ich mir keine Gedanken machen, es sei denn du willst dir irgendwann Premiumstandboxen zulegen im vierstelligen Bereich. Denn preisgünstige Systeme verfügen einfach nicht über die notwenige Dynamik um True HD/DTS-HD hören zu können. Da hat man mit DD in der Regel mehr Spaß. Hier mal ein Artikel von areadvd zum Thema DTS-HD und Dolby True HD. http://www.areadvd.de/hardware/2007/dts_dolby_hd.shtml
Ist meiner Meinung nach noch ziemlich wohlwollend geschrieben, aber mal ein Zitat daraus...

Die neuen HD-Tonformate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio stellen einen neuerlichen akustischen Schritt nach vorn dar. Im Gegenteil zu DTS und Dolby Digital 5.1 wird dieser Schritt aber nicht für alle Anwender offensichtlich sein. Wem es in erster Linie um Nachdruck, Spektakel und um wild herumfliegende Effektfetzen geht, der dürfte eher enttäuscht sein von der Performance der verlustfrei komprimierten Tonformate. Wer aber einen authentischen Dynamikumfang, eine weitläufige Räumlichkeit, eine realistische Tiefenstaffelung und einen brillanten, filigranen Hochtonbereich schätzt, erkennt in DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD ein hohes Potential - wobei es natürlich letztendlich auch stark auf die Güte der jeweiligen Abmischung ankommt - und auf die Hochwertigkeit des angeschlossenen Lautsprechersystems. Und eines noch: Der Hörraum sollte schon akustisch optimiert sein, ansonsten "verpufft" die Wirkung der neuen Tonformate zu einem beträchtlichen Teil.

Lautsprecherempfehlungen aus dem Artikel

Für den Preis unschlagbar: Mit Teufels System 9 geht es für unter 4.000 EUR (Cinema 5.1-System) in die Champions League der Heimkinolautsprechersysteme

Ich glaub die günstigste Empfehlung daraus ist das Canton Karat, das bekommt man schon für 2000€ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sellerie

Dein Beitrag hat mir sehr geholfen. Ich hab mich jetzt Teufel Concept E Magnum Digital entschieden. Und da sich mein Raum nicht die beste Akustik hat, lohnt sich auch HD-Sound wohl nicht richtig. Und für knapp 300 € kann man nicht meckern. Vor allem hab ich gehört soll der Sound des Pakets gut sein und das reicht.
 
hab mir kurz nach weihnachten das teufel kompaq30 für 150 euro und nen denon av-reciever für 300 gekauft und bin mehr als zufrieden - absolut empflelenswert
 
Ja sicher nen Receiver der doppelt so teuer ist wie die Boxen

Total empfehlenswert :rofl2:
 
Zurück
Top Bottom