Probleme mit der Nächstenkonsolengeneration ???

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Ryu360
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ryu360

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
12 Aug 2004
Beiträge
2.195
Xbox Live
Ryu360
PSN
Ryu83
Ich weis nicht was ihr so denkt, aber ich frage mich ob deutschland die nächste konsolengneration verkrafftet, ich mein Xbox, Xbox2, GC, GC Rev., PS2, PS3, PSP, NDS, GBA, ich komme aus stuttgart und hier sieht es zum teil richtig miess aus, in manchen läden wurde der GC ganz gestrichen oder die Xbox, und die meisten einzelhändler haben irgenwie gar kein plan von konsolen geschweigeden vom service.
Wie will der einzelhandel das alles verkrafften, es gibt hier in stuttgart nicht mal genug platz für die jetzigen konsolen ausser bei einpaar ausnahmen.
Ok man kann auch alles im internet bestellen, aber wenn ich mal in der City bin dann ist das schon für mich wichtig.
Was meint ihr dazu, wie sieht die lage bei euch aus, das würde mich echt sehr interessieren.

Danke im Voraus
 
Da gibt's wohl einige Aspekte zu berücksichtigen...

Die meisten Händler haben Verträge mit den großen Herstellern. Wenn die PSP kommt, dann kriegen die ein Werbepaket und eine Menge x 'gepusht'.

Letztendlich interessiert die Händler nur: verkauft es sich, oder nicht? D.h. wenn die XBOX 2 kommt, muß die XBox 1 nicht unbedingt und nicht sofort aus dem Regal fliegen. In der METRO in Krefeld kannst du heute noch diese Neuversion der PS1 kaufen :lol:

Ich gebe dir völlig recht, daß der 'normale' Spielwaren- oder Einzelhändler überfordert ist. Sind ja nicht alle so versessen wie wir ;)
 
Es geht ja gar nicht so sehr darum,ob der Handel mit dem ganzen Arsenal an Technik überlastet sein wird.
Die stellen sich auch Hundescheiße ins Regal wenns gekauft wird.

Viel interessanter ist der Bereich vor der Theke!
Das Gummiband "Videospiel-Expansion" hat sein Höchstwert anscheinend schon überschritten und ist langsam am zurückschnappen.
Jedenfalls in den Ländern in denen schon seit längere Zeit eine "Zocker-Kultur" exestierte.

Der "Videospiel-Crash" der ersten Generation strebt zügig seiner Reinkarnation entgegen,unvermeidlich.
 
ist auch zuviel !
Man schaue sich den NGAG an ! Der Markt wird wohl früher oder später zusammenbrechen... schade , aber so ist es !
Allein die neuen Preise der Hardware ... rechnet das mal in DM um ! Der Neupreis einer Konsole + Spiel + Memorycard ( was hoffentlich in der nächsten Generation flächendeckend gelößt wird ) ca 400-600 €
Und man vergesse bitte nicht das es sich dabei um Spielzeug handelt !

Schon Krass !



@SolidSnake20
Wo kommst du den genau her aus STuggi !? Mal lust mit Acro , schweizer und mir zu zocken ?!
 
Naja .. also wenn ich mir nen DVD Player kaufen will, dann haben die Händler fast soviele Marken in den Regalen wie es PS2 Spiele gibt ;)

Und vielleicht gehen ja die Händler den nicht ganz unsinnigen Weg der Spezialisierung. Dann bekomme ich zwar nicht mehr bei jedem Händler alles, aber das wäre ja nun auch kein Beinbruch ;)
 
Snake, du solltest mal die richtigen Läden besuchen. Bei Karstadt, Kaufhof und co würde ich auch keine Konsolen kaufen :lol:
 
Der Markt kann nicht mehr crashen, da Zocken mittlerweile Massenphänomen ist! Heute zocken nicht nur ein paar tausend Freaks mit Brille und langen Haaren, heute zocken Hausfrauen Sims, Kinder Mario und 40 jährige Resident Evil!
 
Solid_Snake schrieb:
Der Markt kann nicht mehr crashen, da Zocken mittlerweile Massenphänomen ist! Heute zocken nicht nur ein paar tausend Freaks mit Brille und langen Haaren, heute zocken Hausfrauen Sims, Kinder Mario und 40 jährige Resident Evil!

Nicht "crashen" im Sinne eines totalen Markteinbruchs,nein.
Aber was passiert mit allem was Mainstream wird (siehe Charts siehe Hollywood). ?
Beide Segmente haben inzwischen mit hohen Einbußen zu kämpfen,durch einen Klon-Verbraucherzyklus den sie sich selbst erschaffen haben,und somit sich die viel zitierte Katze mal wieder in den Schwanz beißt.
Das betrifft sowohl Quali-als auch Quantität.
Gerade der von Iron.Knuckle gepostete Link ist sehr zu empfehlen,und beschreibt präzise wohin der all-5jährliche Technik-Update und die Expansion des Videospiel-Segments auf Dauer führen kann (muss?).
Vorallem folgende Stelle hat mich nicht nur zum Schmunzeln (wie der ganze Text) sondern auch zum Kopfnicken gebracht:

Sony has bragged about the mini-supercomputer at the heart of its next machine for a couple of years now, a custom chip designed by IBM. It'll truly be a one-of-a-kind, unique gaming experience.

Unless you own an X-Box 2.0. IBM, it turns out, is making a similar chip for Microsoft's next machine. Oh, did I mention that IBM is also doing the chip for Nintendo's next?

The three companies hired to do the graphics processors for the machines are, in order, ATI, ATI and ATI.

Read that, and think about what Hiroshi Yamauchi said about the technology getting stagnant. Then read Sony's and Microsoft's intentions for their next machines, and how hard they're taking the attention off of gaming, saying things like "The next generation of machines will take a leap into the world of convergence and offer gamers a home media centre rather than just a gaming machine." These machines will be a TiVo, a DVD player, a CD player, an internet box, an MP3 machine, a coaster, a carpet warmer.

Just imagine it; an expensive box that will magically do the job of several machines you already own. Only not as well, because by definition a TiVo will do TiVo'ing better than an all-purpose box that TiVos on top of also trying to do twelve other things, all for the price of a TiVo.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom