- Seit
- 11 Jan 2008
- Beiträge
- 2.466
An sich wahr, aber nicht nur das Ergebnis zählt, sondern auch wie es erreicht wurde. Und wenn dafür etwas außer Kraft gesetzt werden muss/darf, dass uns Sicherheit, Freiheit oder eigene Meinung garantiert, dann ist man zu weit gegnangen.Es ist besser wenn 100 sterben anstatt zigtausende.
Wer darf entscheiden, wann eine Katastophe vorliegt?Da sehe ich z.B. auch ein großes Problem, diese ganze Paragraphenreiterrei ist einfach nur schrecklich. Klar darf man das Grundgesetz normal nicht mißachten, aber wenn man dadurch eine Katastrophe verhindern kann, dann würde ich persönlich das gerne in Kauf nehmen.
Geht es nur um Katastrophen? Oder auch schwere Kriminalität? Oder um Kleinkriminalität? Oder darum schon vorher selbst die kleinsten Delikte zu verhindern und gleichzeitig damit ein großes am gesamten Volk zu begehen, indem alle unter Generalverdacht stehen?
Das Argument kommt immer.[...]
Und was die Opfer betrifft. Was ist denn mit den zigtausend Leuten die deswegen draufgehen? Du kannst nicht jeden schützen oder gleich behandeln das ist utopisch.
Ich persönlich, habe nichts dagegen, dass man die Straßen etc überwacht, denn solange ich nichts verbotenes tue, habe ich normal nichts befürchten.
Totale Überwachung ok, weil man nichts verbrochen hat. Schonmal vom philosophischen Konstrukt des "Panopticons" von Bentham gelesen? Würde sich echt lohnen.
Davon bin ich überzeugt...Weil es sonst Beweise selbst für Kaugummi auf den Platz spucken geben würde.Und es ist ja nicht so, dass deswegen aufeinmal deine Meinungsfreiheit oder meine Menschenwürde außer kraft gesetzt sind. Ehrlich gesagt, finde ich die Art, wie sie es z.B. in England machen, recht sinnvoll. Ich habe zwar jetzt keine Statistiken, aber ich denke, dass die Verbrechensrate oder Dilikte deswegen sichtlich zurück gegangen sind.
Das ganze läuft auch in anderen Ländern ab. Die Demokratie wird nicht abgeschafft. Aber sie ändert sich in eine Richtung, in der die einige Grundrechte/-freiheiten nicht meh gewährleistet ist. Oder wie würdest du rechtfertigen, dass die Musikindustrie sich bei deinem Provider deine kompletten Verbindungsdaten und Datenübertragen holen dürfen und die Provider gehorchen müssen?Das ist dieses tyypische Schwarzdenken, dass ich "verabscheue" heutzutage würde soetwas, was den Fall der Weimarer Republik verursacht hat und Hitler an die Machte brachte hier sicherlich nicht mehr passieren, dazu sind wir viel zu global und organisiert geworden. Glaub mir bei dem kleinsten Anzeichen, dass sich sowas wiederholen könnte, hätte die Welt schon eingegriffen.
Zuletzt bearbeitet: