Hardware PlayStation "Canis" PS6 Handheld

Ist die jetzige Gen ja schon in großen Teilen. Die Engines sind inzwischen stark skalierbar.

Wenn man einen Paradigmenwechsel anstreben will von Raster auf Ray- und Path-Tracing, fällt das Argument mehr weg, als schon in der Vergangenheit, wo es schon immer ein wenig Phrasig war........in den Kontexten in denen man das Argument gern verwendet hat.
 
kommt doch drauf an, worauf die Studios abzielen. Insomniac werden ihre Engine bis zum Maximum entwickelt haben und zusammen mit 300 Mio Budget zeigt sich das dann an Wolverine. Während Capcom ihre RE Engine für Requiem genügt.

Von wirklich veraltet lässt sich beim heutigen Stand der Technik ohnehin kaum noch ernstlich sprechen, abgesehen von wenigen Ausnahmen wie Bethesda‘s Creation Engine.

und: modernste Engines, die alle Stücke spielen, fressen auch entsprechend Ressourcen. Wenn man sieht, welchen Kahlschlag absurdeste AAA Budgetierung auf Augenhöhe mit den teuersten Fluch der Karibik Filmen beim Output von Naughty Dog oder Rockstar verursacht hat, sehe ich „mehr, mehr, mehr“ auch nicht als gangbares Modell für die komplette Branche. Dann kriegen wir auch von Capcom nur mehr alle fünf, sechs Jahre ein neues Resi und das kann hoffentlich keiner wollen.
 
Die architektur ist eigentlich eher gleich. PS5 war schon auf PS4 ähnlich. Die PS6 wird auf PS5 ähnlicher plus KI plus RT. Denke deswegen das es einfacher sein wird die spiele auf PS5 laufen lassen zu können.

Man muss ja nur mal sehen was der SteamDeck mit ach und krach noch zum laufen bringen kann.

Die PS5 wird noch seeeehr lange mitgezogen und wenn der handheld erfolgreich wird umso mehr.
 
Mark Cerny wird bestimmt eine sehr sehr leistungsstarke PS6 zusammenbauen.
Ich denke mal der Sprung von PS5 auf PS6 wird sich in 4K besonders bemerkbar machen.

8K wird aber bei einigen Spielen auch mitmischen. :goodwork:

Mark_Cerny.png
 
Die architektur ist eigentlich eher gleich. PS5 war schon auf PS4 ähnlich. Die PS6 wird auf PS5 ähnlicher plus KI plus RT. Denke deswegen das es einfacher sein wird die spiele auf PS5 laufen lassen zu können.

Man muss ja nur mal sehen was der SteamDeck mit ach und krach noch zum laufen bringen kann.

Die PS5 wird noch seeeehr lange mitgezogen und wenn der handheld erfolgreich wird umso mehr.

Es geht weniger um die Architektur, sondern um die Entwicklungspipeline.
Aktuelle Engines sind Raster-Engines und es werden ein paar RT-Features drangepappt, und irgendwie den Kompromiss gefunden, dass beides halbwegs auf verschiedener HW funktioniert. Heute schon eher schlecht als Recht. Wenn der Fokus sich noch mehr auf PT/RT verschiebt, werden sich den Mehraufwand einige Studios schenken.
Dann wird es eher wieder vereinzelt inhouse oder gar outgesourcte Downports geben, die entsprechen beschissen laufen und kacke aussehen und schnell weg sterben.

Halte ich nicht für unwahrscheinlich.
 
Es geht weniger um die Architektur, sondern um die Entwicklungspipeline.
Aktuelle Engines sind Raster-Engines und es werden ein paar RT-Features drangepappt, und irgendwie den Kompromiss gefunden, dass beides halbwegs auf verschiedener HW funktioniert. Heute schon eher schlecht als Recht. Wenn der Fokus sich noch mehr auf PT/RT verschiebt, werden sich den Mehraufwand einige Studios schenken.
Dann wird es eher wieder vereinzelt inhouse oder gar outgesourcte Downports geben, die entsprechen beschissen laufen und kacke aussehen und schnell weg sterben.

Halte ich nicht für unwahrscheinlich.
Entscheidend wird am ende sein für welche kobsole die spiele gekauft werden. Die digitale zahlen haben wir ja nicht. Wenn PS5 version sich noch sehr gut verkauft und es kein anzeichen dafür gibt das viele PS5 user zu PS6 wechseln. Dann tja, wird es eine sehr lange crossgen zeit sein.

Dann ist noch die Frage was Sony mit PS5 und pro macht. Werden sie eingestellt? Die preise steigen ja statt zu sinken. Glaube nicht das sie in 2 jahren plötzlich für 299 verkaufen können.
 
Zurück
Top Bottom