Sony PlayStation 6

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
400mm Chip ist zu teuer für eine Massenmarkt Konsole die ~100mio Einheiten verkaufen muss imo.
Cerny sagte zu oft das ein kleiner höher getaktet Chip viel effizienter ist.
So würde ja nichtmal 1000€ Reichen und 80CU wären dann viel zu wenig für für nen node unter 2NM, wie ich ihn für ne PS6 vermute. 1.6nm mit Energie Versorgung von beiden Seiten (wurde bei 2nm jetzt vorerst gestrichen).

Ich denke das ist ein Xbox PC
 
400mm Chip ist zu teuer für eine Massenmarkt Konsole die ~100mio Einheiten verkaufen muss imo.
Cerny sagte zu oft das ein kleiner höher getaktet Chip viel effizienter ist.
So würde ja nichtmal 1000€ Reichen und 80CU wären dann viel zu wenig für für nen node unter 2NM, wie ich ihn für ne PS6 vermute. 1.6nm mit Energie Versorgung von beiden Seiten (wurde bei 2nm jetzt vorerst gestrichen).

Ich denke das ist ein Xbox PC

Habe mich auch bei der Aussage gewundert: "Die Architektur besteht aus zwei Chip-Komponenten: einem 264 mm² großen Grafikchip und einem 144 mm² umfassenden SoC, verbunden über ein Bridge-Die. Diese Konstruktion erinnert an bisherige Designs von Mark Cerny"

Wo und wann denn?
 

MDgH3KN.png

XUrQHuD.png

ym18ye9.png

sAhv1ff.png

0AHb6uy.png
 
Bin mal gespannt, gibt ja die Aussage von Kepler und Heisenberg aus dem Gaf dass die nächste Box wieder die stärkere Hardware abbekommt. Denke letztlich werden sich beide bei um die 15% Mehr- / Minderleistung belaufen. Sony könnte wieder die besseren Tools, ein schlankeres OS und mehr „special sauce“ anbieten, bei der nächsten Box gehe ich von recht PC naher Architektur und einem UVP von 899-999€ aus. PS6 mindestens 699€, eher 799€ und ohne Disc Laufwerk. Die Kollaboration mit AMD könnte sich für Sony aber bezahlt machen. Reine Rohleistung würde ich so 2-3x PS5/SX Niveau sehen, RT 10fache Leistung
 
Bin mal gespannt, gibt ja die Aussage von Kepler und Heisenberg aus dem Gaf dass die nächste Box wieder die stärkere Hardware abbekommt. Denke letztlich werden sich beide bei um die 15% Mehr- / Minderleistung belaufen. Sony könnte wieder die besseren Tools, ein schlankeres OS und mehr „special sauce“ anbieten, bei der nächsten Box gehe ich von recht PC naher Architektur und einem UVP von 899-999€ aus. PS6 mindestens 699€, eher 799€ und ohne Disc Laufwerk. Die Kollaboration mit AMD könnte sich für Sony aber bezahlt machen. Reine Rohleistung würde ich so 2-3x PS5/SX Niveau sehen, RT 10fache Leistung

Ich mein....ist ein educated guess aktuell, dass die "nächste" Box einfach teurer wird. PS6 wird 599.- oder 699.- kosten....Sony will noch immer (hoffentlich....wer weiß bei der aktuellen Chaos-Truppe) den Massenmarkt abgreifen. Xbox nicht mehr.

Orion als Codename für PS6...weiß nicht..direkt zu viele Orbis-Vibes...ach das waren noch gute Zeiten. Aber bei den Diskussionen darf man auch nie vergessen, dass oft selbst Insider Codenames für einen SoC und für die Konsole durcheinander bringen...das ist nicht immer der gleiche Codename...eigentlich fast nie.
 
PS6 wird natürlich auch wieder subventioniert von Sony, das wurde die Pro nicht, Sony macht gut Gewinn von Anfang an mit der Pro.
Und dann natürlich ein kleinerer Fertigungsprozess (tippe immer noch auf 1.6nm) , neue AMD Architektur, neue CPU mehr und schnellerer RAM usw.
Über 599€ wird das teil niemals kosten! Außer Sony will keine 100Mio mehr anpeilen und ist mit der Hälfte zufrieden :nix:
ML wird natürlich auch deutlich gesteigert, alleine schon mit neuen Architektur von AMD, die von Haus aus dafür entwickelt wurde.
 
Nach der PS5 Pro Digital für 800€ wäre dann aber die Frage, wie die Leistung einer PS6 Digital für 500€ aussehen würde.
Das wird in der Tat spannend werden... entweder Sony senkt bis dahin massiv (!) den Preis der PS5 Pro... oder nimmt sie vom Markt... oder die PS6 wird noch teurer. Alles irgendwie unrealistische Szenerien.

Es ist für den Kunden ja
völlig egal, ob subventioniert oder nicht... aber man kann schlecht eine PS5 Pro (unsubventioniert) für mehr Geld verkaufen als eine leistungsfähigere PS6 (weil subventioniert).

Oder Sony fährt mehrgleisig, mit normaler, günstiger PS6 (kA, vielleicht wird in HH-Form) und einer "echten" PS6, die dann wieder sehr teuer ist. Da sich fairerweise dieses zweigleisige Konzept bei der Xbox aber schon nicht wirklich bewährt und den Entwicklern die Arbeit auch nicht leichter gemacht hat... hört sich auch nicht wirklich ausgereift an...

Bei der PS4 war es einfach, die wurde im Preis um 100,- EUR gesenkt, die Pro kam dann für den ursprünglichen PS4-Preis und alles war save für die PS5 dann... aber von den 799,- EUR kommt Sony kaum runter...
 

Ausführliche Gerüchte/Leaks am frühen Morgen, rund um die PS6 (Codename Orion), die weiterhin darauf abzielen soll, kosten und Performance im Gleichgewicht zu halten (599,00€ sind gar nicht mal unwahrscheinlich, @Ikarus) und Canis, dem dazugehörigen PS6-Handheld, mit Abwärtskompatibilität auf PS4 und PS5.

Auch die neue Xbox findet kurz Erwähnung, die voraussichtlich früher erscheinen wird, als die PS6.
 
Zurück
Top Bottom