Tearing tritt auf, wenn der V-Sync Impuls abgeschaltet ist.
Das wird deshalb gemacht, damit das Bild flüssiger rüberkommt.
Normalerweise läuft der Bildaufbau folgendermaßen ab.
Ein Bild wird gerendert und gelangt in den Backbuffer.
Ist das Bild fertig wird der Backbuffer zum Frontbuffer. Von dort wird das nun fertige Bild an das TV-Gerät weitergeleitet.
In der Zwischenzeit wird das nächste Bild berechnet. Dieses gelangt dann wieder in den Backbuffer.
Hat der Fernseher das komplette erste Bild dargestellt wird dieser Backbuffer wieder zum Frontbuffer und der Frontbuffer zum neuen Backbuffer und das Spiel beginnt von Vorne.
Wenn ein Spiel nun mit 30fps laufen soll muss jedes Bild innerhalb einer 30zigstel Sekunde berechnet werden. Nur dann ist gewährleistet, dass auch nach jedem zweiten Halbbild (beim 60Hz TV) ein neues Bild an den Fernseher ausgegeben wird.
Dauert die Berechnung zu lange ist der Backbuffer noch nicht voll wenn der TV das nächste Bild darstellen muss. Somit wird noch einmal das selbe Bild aus dem Frontbuffer genommen. Dieses reduziert dann natürlich die Bildwiederholfrequenz. Aus 30fps werden dann schnell mal 20 oder noch weniger.
Schaltet man nun dieses warten ab, wird der Backbuffer sofort zum Frontbuffer, sobald der TV ein neues Bild verlangt. Wenn das Bild aber noch nicht fertig ist wird nur der fertige Teil aus diesem neuen Frontbuffer genommen. Der Teil, der noch nicht berechnet wird, wird aus dem alten Frontbuffer genommen. Bei horizontalen Bewegungen entsteht somit ein Versatz da der obere Bildausschnitt bereits in der Zeit weiter ist als der Unterer. Beim nächtsten Bild ist es dann übrigens genau umgekehrt. Dort wird dann der untere Teil zuerst ausgegeben. Das nennt man dann Tearing.
Das sieht zwar nicht so schön aus, setzt aber dafür wieder die Bildwiederholungsrate auf die angenommenen 30fps auch wenn natürlich hierdurch nicht das Ganze Bild 30 mal pro Sekunde erneuert wird.
Wichtig ist übrigens hierbei die Auflösung. Die 360 berechnet nämlich das Bild je nach angeschlossenem Gerät. So tritt Tearing um so mehr auf, je höher die Ausgabe ist.
Aktuelles Beispiel eben SC Double Agent.
Beim Wechsel von 720p auf 1080i merke ich eine spürbare Erniedrigung der Bildwiederholfrequenz.
Ebenso z.B. bei TR Legend. Dort tritt zwar kein Tearing auf aber die Bildrate ist bei der Ausgabe über ein normales TV höher als bei 720p.
Beide Games verwenden AA. Es scheint aber so, dass sie hierfür nicht das eDRAM verwenden und deshalb bei höheren Auflösungen Bandbreitenprobleme bekommen. Bei SC sieht man das sehr schön, da der Mulitplayerpart sichtbar ohne AA daherkommt dafür aber super flüssig läuft, jedenfalls im lokalen Netzwerk. Die etwas schlichtere Grafik spielt da sicherlich auch noch eine Rolle.