Xbox360 Peter Moore nimmt Rareware in Schutz

LoadedLimit schrieb:
Rare war früher die Edelschmiede schlechthin, ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die Qualität jetzt so krass absacken wird, nur weil sie nicht mehr bei Big Non sind.

Richtig, WAR, Big Non ist leider auch nimmer was sie mal waren, deine Hoffnungen in Banjo kann ich nicht teilen, Galaxy wird das Spiel deklassieren, schließlich hat unser Pilzeschlucker Nr. 1 Miyamoto seit Mario64 daran gebastelt!

Was man von Rare erwarten kann, hat Starfox Adventure, PDZ und Kameo mehr als deutlich gezeigt: Gute Grafik und schlechtes Gameplay!
 
MTC001 schrieb:
Richtig, WAR, Big Non ist leider auch nimmer was sie mal waren, deine Hoffnungen in Banjo kann ich nicht teilen, Galaxy wird das Spiel deklassieren, schließlich hat unser Pilzeschlucker Nr. 1 Miyamoto seit Mario64 daran gebastelt!

Was man von Rare erwarten kann, hat Starfox Adventure, PDZ und Kameo mehr als deutlich gezeigt: Gute Grafik und schlechtes Gameplay!

Banjo ist einer der wenigen Gründe, wieso ich ne 360 hab, also mach mir meine Hoffnungen nich zunichte :( . Miyamoto hat bei Galaxy vllt die Mini Planeten designed, graz, mehr macht der eh nicht außer Pilze fressen :D .
 
Harlock schrieb:
@Nasa: SK entwickelt nie wieder für Nintendosysteme? :o

Außerdem ist es für jeden ersichtlich, dass Rare an Qualität verloren hat, Microsoft hätte die 350 Mio anders investieren sollen. Für Nintendo hat sich der Verkauf gelohnt. Klar macht Rare noch gute Spiele und für Boxbesitzer ist es nicht schlecht, auch Grafikperlen kriegt Rare noch hin, aber es ist unbestreitbar, dass die Firma früher besser war, viele der guten Programmierer und Designer sind ja gar nicht mehr mit an Board.

naja, ich behaupte mal eine gewagte theorie -aufgepasst- dass die qualität der rarespiele damals nichts direkt mit nintendo zu tun hatte wie einige n-fanboys gerne behaupten :D
ich denke, rare war damals eine der wenigen firmen die spiele für den n64 produziert haben. folglich mussten ihre spiele zu den besten gehören, vorallem da sie sich von den japanischen nintendoproduktionen durch ihren britischen humor hervorhoben und einfach anders waren. heutzutage sind spiele ganz anders, jeder will sie produzieren es gibt tonnen an spielen mit guten konzepten und guter grafik, jeden monat erscheinen neue toptitel. das war früher nicht so.

warum werden die mario/zelda usw titel für die alten hasen immer langweiliger? nicht weil sie schlechter werden, sondern weil sie damals was neues waren, auch wenn sie nicht besonders gut waren sie waren zu ihrer zeit revolutionär und haben jeden in ihren bann gezogen.
die leute begreifen leider nicht, dass die games schon immer so waren, nur das sie selbs(die leute) eine wandlung durchgemacht haben, ihre ansprüche haben sich geändert und der geschmack ebenso.

wäre kameo damals auf dem n64 erschienen(auch in n64 grafik natürlich) ich wette es würde heute zu den besten klassikern zählen.
 
LoadedLimit schrieb:
Rare war früher die Edelschmiede schlechthin, ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die Qualität jetzt so krass absacken wird, nur weil sie nicht mehr bei Big Non sind. Also wirklich, wenn ich so nen Quatsch wie "gehobenes Mittelfeld" lese :lol: .. Was issen dann Nintendo ? Banjo wird Galaxy das Fürchten lehren, da gehe ich jede Wette ein. Zugegeben, Kameo hat mich auch nicht gerade begeistert, PDZ hab ich nicht gezockt und Viva Pinata spricht mich einfach vom Gameplay her nicht so an... Aber von Nintendo gibts auch diverse "Ausrutscher". Der Wii zum Beispiel ;) . Rare wird sich wieder fangen, da bin ich optimistisch (Dabei bin ich Mr. Pessimist :( )

Ich finde die drei Games eigentlich ganz geil. PDZ macht auf jeden Fall Laune (im Multi erst Recht:D ). Probiers mal aus (bekommst du inzwischen Nachgeschnissen ;) ). Kameo ist ein geiles Actio-Adventure. Nicht mehr und nicht weniger. Natürlich flasht es einen nicht wie ein God of War, aber es wirkt wie aus einem Guss.

Und Viva Pinata ist herrlich anders und erfrischend. Aufzucht-Sim fast in Perfektion.

@ Banjo: Einer meiner Kaufgründe für die 360 8-) Da verzichte ich fast liebend auf Galaxy.
 
redfur schrieb:
naja, ich behaupte mal eine gewagte theorie -aufgepasst- dass die qualität der rarespiele damals nichts direkt mit nintendo zu tun hatte wie einige n-fanboys gerne behaupten :D
ich denke, rare war damals eine der wenigen firmen die spiele für den n64 produziert haben. folglich mussten ihre spiele zu den besten gehören, vorallem da sie sich von den japanischen nintendoproduktionen durch ihren britischen humor hervorhoben und einfach anders waren. heutzutage sind spiele ganz anders, jeder will sie produzieren es gibt tonnen an spielen mit guten konzepten und guter grafik, jeden monat erscheinen neue toptitel. das war früher nicht so.

warum werden die mario/zelda usw titel für die alten hasen immer langweiliger? nicht weil sie schlechter werden, sondern weil sie damals was neues waren, auch wenn sie nicht besonders gut waren sie waren zu ihrer zeit revolutionär und haben jeden in ihren bann gezogen.
die leute begreifen leider nicht, dass die games schon immer so waren, nur das sie selbs(die leute) eine wandlung durchgemacht haben, ihre ansprüche haben sich geändert und der geschmack ebenso.

wäre kameo damals auf dem n64 erschienen(auch in n64 grafik natürlich) ich wette es würde heute zu den besten klassikern zählen.


Gut dass du es selber merkst, deine These ist mehr als gewagt ;)

Kameo und PD Zero sind spielerisch nicht originell genug, vergleiche sie bitte nicht mit der Zeldareihe oder den alten N64 Rareklassikern :P

Klar hat die damalige Qualität nicht so viel mit Nintendo zu tun, die alten Hasen von Rare, welche jetzt leider weg sind, waren ausschlaggebend und ihre Liebe für das Design und die Ausgestaltung von Welten, trotzdem hatte bei vielen Produktionen Big N das Zepter in der Hand und dass tat den Spielen sicher gut.

Microsoft hat nen schönen Batzen Geld investiert, dass Rare nie wieder einspielen wird. Aber das könnte uns Zockern noch relativ egal sein. Der Punkt ist und da wird Rare vollkommen zu Recht angegriffen, dass sie diese Summe einfach nicht mehr wert sind. Sorry, Spiele wie Kameo oder Perfekt Dark Zero sind nur gehobener Durchschnitt und wäre das Knuddelgame für Wii erschienen, wäre es ein NontendoCrapMinigameKiddiespiel, so ist es doch. Rare produziert schon lange keine richtigen Kracher mehr. Ich finde es gut von Moore, dass er zu Rare steht, aber etwas anderes bleibt ihm doch ehrlich gesagt gar nicht übrig ;)

Trotzdem bin ich gespannt auf die zukünftigen Projekte, dann wird sich zeigen, ob Rare eine vollkommene Fehlinvestitition für Microsoft war ;)
 
Harlock schrieb:
Microsoft hat nen schönen Batzen Geld investiert, dass Rare nie wieder einspielen wird. Aber das könnte uns Zockern noch relativ egal sein. Der Punkt ist und da wird Rare vollkommen zu Recht angegriffen, dass sie diese Summe einfach nicht mehr wert sind. Sorry, Spiele wie Kameo oder Perfekt Dark Zero sind nur gehobener Durchschnitt und wäre das Knuddelgame für Wii erschienen, wäre es ein NontendoCrapMinigameKiddiespiel, so ist es doch. Rare produziert schon lange keine richtigen Kracher mehr. Ich finde es gut von Moore, dass er zu Rare steht, aber etwas anderes bleibt ihm doch ehrlich gesagt gar nicht übrig ;)

DAS wage ich zu bezweifeln! Aber leider werden wir es nie erfahren.
 
Die Rare-Spiele habe ich auf dem Gamecube mehr als vermisst. Sie sind einfach nicht so aalglatt wie die Titel von Nintendo und haben ihren ganz eigenen Charme. Man möchte sagen, sie haben ihren ganz speziellen britischen Rare-Humor :D

Ich besitze alle N64-Spiele von Rare und könnte sie immer und immer wieder zocken. Vor allem Blast Corps zeigt, wie göttlich gut eine neue Idee sein kann. Und der hammerharte Schwierigkeitsgrad der Platin-Missionen trennte nicht nur die Spreu vom Weizen, sondern erfreute sowohl Anfänger (einfacher Einstieg bis hin zu Gold) und Profis (alle Platin-Medaillen!!).

Ich muss aufhören zu schreiben, sonst versinke ich in Wehmut. Rare und Nintendo waren als Team schlicht unschlagbar! Ich würde alles geben um dieses Dreamteam wieder zusammen zu sehen. :(
 
MTC001 schrieb:
Richtig, WAR, Big Non ist leider auch nimmer was sie mal waren, deine Hoffnungen in Banjo kann ich nicht teilen, Galaxy wird das Spiel deklassieren, schließlich hat unser Pilzeschlucker Nr. 1 Miyamoto seit Mario64 daran gebastelt!

Was man von Rare erwarten kann, hat Starfox Adventure, PDZ und Kameo mehr als deutlich gezeigt: Gute Grafik und schlechtes Gameplay!

In deiner Aufzählung fehlt Viva Pinata ( letztes Game von denen ).
Schonmal gespielt ? Davor hatte ich auch deine Einstellung, danach nicht mehr ;)
 
Link's adventure schrieb:
Rare war schon zu n64 Zeiten auf dem Absteigenden Ast. Die Steuerung bei Conker war für ein Rare Game doch sehr ungenau und seltsam und Starfox war bis auf die Grafik auch nich das Gelbe vom Ei.
dass ich Conker für überbewertet halte (ich sag nur 9.9 bei IGN), habe ich hier bereits mehrfach geschrieben, und Starfox hab ich nie gezockt

Link's adventure schrieb:
Wer dann Grabbed by the ghoulies verteidigt ..... is eh nimmer zu retten =P
:-?
vielleicht erstmal meinen Post lesen bevor man darauf antwortet... hab doch geschrieben, dass ich GbtG nicht beurteilen kann weil ich es nie gezockt habe


@topic generell:
mag sein, dass Rare das Geld nicht einspielt, das MS bezahlt hat... aber das ist mir egal, hauptsache die Games machen mir Spass... dabei isses mir auch wurscht, ob die Games für eine Nintendo- oder für eine Microsoft-Konsole kommen, hab ja beide :)
 
redfur schrieb:
naja, ich behaupte mal eine gewagte theorie -aufgepasst- dass die qualität der rarespiele damals nichts direkt mit nintendo zu tun hatte wie einige n-fanboys gerne behaupten :D
Falsch!
Wie in diversen Interviews mit Nintendo & Rare-Mitarbeitern bestätigt wurde, haben die Japaner bei nahezu allen Spielen einen mal mehr mal weniger großen Anteil an Ideen, Vorschlägen und Detailentscheidungen beigetragen.
Nicht zuletzt fiel einigen Testern zu N64-Zeiten auf, dass einige Rare- und Nintendospiele sehr ähnliche Rätsel enthielten.

Nichts destotrotz sind so geniale Ideen, wie das Quiz bei Banjo-Kazooie, bei dem man unter anderem Fragen zu dem Spiel beantworten musste, sicher nur auf dem Mist von Rare gewachsen. Ich traue keinem Nintendodesigner zu, dass er sowas in ein Spiel zu integriert. Es passte zwar nicht unbedingt in ein Jump & Run, doch so konnte man nochmal die Schauplätze und Charaktere des gesamten Spieles nochmal hochleben lassen. Die Mischung aus Rätsel und Jump & Run lässt ein Mario 64 sowieso alt aussehen.

redfur schrieb:
ich denke, rare war damals eine der wenigen firmen die spiele für den n64 produziert haben. folglich mussten ihre spiele zu den besten gehören, vorallem da sie sich von den japanischen nintendoproduktionen durch ihren britischen humor hervorhoben und einfach anders waren. heutzutage sind spiele ganz anders, jeder will sie produzieren es gibt tonnen an spielen mit guten konzepten und guter grafik, jeden monat erscheinen neue toptitel. das war früher nicht so.
Wo steckt denn da die Logik?
Weil früher wenig Konkurrenz da war, strengte man sich an.
Aber wenn viel Konkurrenz da ist, dann kann man den faulen Lenz machen?
Unsinnig! Die müssen immer ihr Bestes geben, sonst könnten sie gleich einpacken.

Die Frage lautet hier eher:
Entwickelt Rare nicht für die falsche Klientel? Also lohnt es sich überhaupt familienfreundliche Software (wie sie Nintendo produziert) auf die 360 zu bringen. Oder sollte lieber Rare statt solche kommerziellen Flopps wie Viva Pinata zu riskieren, lieber auf die erfolgreichere Spiele für das ältere Publikum setzen? Perfect Dark Zero hat sich ja weitaus besser verkauft, während alle anderen Games sich mäßig verkauften.

Für Microsoft ist die Entscheindung recht einfach. Will man den Markt für gewaltfreie Spiele Nintendo nicht alleine überlassen, müssen sie weiter Million um Million in Rare stecken und darauf hoffen, dass sich das irgendwann in barer Münze auszahlt. Rare wird solange Software für jüngere Semester und Familien produzieren, solange MS sie lässt.
Sollte MS irgendwann die Schnauze voll haben, wird Rare dann dichtgemacht oder (falls es dann noch jemand möchte) verkauft.


redfur schrieb:
warum werden die mario/zelda usw titel für die alten hasen immer langweiliger? nicht weil sie schlechter werden, sondern weil sie damals was neues waren, auch wenn sie nicht besonders gut waren sie waren zu ihrer zeit revolutionär und haben jeden in ihren bann gezogen.
die leute begreifen leider nicht, dass die games schon immer so waren, nur das sie selbs(die leute) eine wandlung durchgemacht haben, ihre ansprüche haben sich geändert und der geschmack ebenso.
Kann ich überhaupt nicht zustimmen. Sicherlich ist technisch bei einigen Titel die Luft raus und man entdeckt selbst in seinem Lieblingsspiel noch die ein oder andere kleinere Macke, aber insgesamt gesehen, waren damals viele Spiele insgesamt stimmiger, abwechslungsreicher und machten einfach wesentlich mehr Spass.
Mario 64 steckt Mario Sunshine in diversen Disziplinen in die Tasche. Aber ich will gar nicht sagen, dass alles schlecht ist am letzten Mario für Heimkonsolen. Man hätte einfach ein Grafikupdate mit den ähnlichen Levels, Aufgaben und usw. machen können, hat aber versucht was anderes zu wagen. Und das sollte für alle Spieler ein Hinweis sein, dass der Entwickler hier keine Abzocke betreiben wollte und was (teilweise) Neues kreieren wollte.
Ebenso verhält es sich mit Zelda. Hier ist der erste N64 Teil einfach das Maß aller Dinge. Viele Dinge in Twilight Princess haben mir überhaupt nicht gefallen, doch insgesamt war ich doch zufrieden mit dem Game, weil das Rahmenszenario zwar gleich blieb, aber wieder eine andere Rahmenhandlung erzählt wurde. Leider hätte man bei der öden Sucherei nach den Lichttropfen einige Storyelemente einflechten können und das Schicksal der Menschen (Geister) näher beleuchten können. Hier merkt man einfach, dass Nintendo das Gameplay über alles stellt und eine spannende Story sich nicht entfalten lässt oder gar unter den Tisch fallen lässt. Oder ist jemanden klargeworden, wieso die Kinder aus Ordon entführt und verschleppt wurden. Warum werden überhaupt kleine Affen im Waldschrein vomn einen Gorilla gefangengehalten? Und wieso hilft er uns auf einmal obwohl wir ihm den Arshc versolht haben? Fragen über Fragen...
Auf eine Sprachausgabe kann ich verzichten, aber auf eine halbwegs gut erzählte Story will ich nicht verzichten. Das ständige inhaltslose Gesabbel von Midna ging mir dafür auf den Keks


redfur schrieb:
wäre kameo damals auf dem n64 erschienen(auch in n64 grafik natürlich) ich wette es würde heute zu den besten klassikern zählen.
Nicht alles was auf den N64 rauskam und von Rare war, ist in den Himmel gelobt worden.
Donkey Kong 64 wurde von vielen als Enttäuschung wahrgenommen. Die 2D-Teile waren besser und in 3D war Banjo-Kazooie die Referenz.
Ebenso hat Jet Force Gemini die Gemüter gespalten. Mir persönlich hat es nun überhaupt nicht gefallen.
Ob Kameo ein Klassiker geworden wäre kann man jetzt natürlich nicht sagen, aber ich fand schon übel, dass ein Titel, der seit 5-6 Jahren in Entwicklung war, so kurz war und so gameplaytechnisch dürftig war, dass ich schnell angeödet war.
 
Zurück
Top Bottom