Peak Generational Leap

Sind unsere Ansprüche inzwischen zu hoch?


  • Stimmen insgesamt
    13
Die Darstellung im Ausganzsbeitrag ist übertrieben verkürzt. Gleichwohl ist es keine neue Erkenntnis, dass der optisch wahrnehmbare Sprung von Generation zu Generation schwieriger zu erkennen ist. Er ist aber weiterhin da. Auch auf der Switch 2, die ja für Nintendo das erste Mal seit über 10 Jahren wieder einen deutlichen technischen Sprung bedeutet.
 
Die Ansprüche können gar nicht hoch genug sein.
In der nächsten Gen erwarte ich fotorealistische Grafik und Hologramm Technologie.
Ich weiß noch wie zu PS 3 Zeiten alle dachten das The Last of Us grafisch nicht mehr zu toppen ist. Und dann kam TLoU Part 2. :nix: Warum sollen wir die Ansprüche runterschrauben? Das macht überhaupt keinen Sinn.
Es geht immer höher, immer weiter. So war es schon immer, seit Pong.

Oder wie damals alle dachten das ein mobiler Handheld keine bessere Grafik darstellen kann als eine PSP. Das sei technisch ja unmöglich. Dann kam die Vita und die Switch. Auch das Steam Deck haben viele nicht für möglich gehalten. PC Games auf einem Handheld zocken? Jetzt kommt die unglaubliche Switch 2 die einfach Current Gen Grafik im Handheld Modus darstellen kann. Aber auch das wird wieder getoppt werden. Auch die Switch 3 wird wieder besser als die 2. Auch die PS 7 wird besser als die PS 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: Avi
Die Darstellung im Ausganzsbeitrag ist übertrieben verkürzt. Gleichwohl ist es keine neue Erkenntnis, dass der optisch wahrnehmbare Sprung von Generation zu Generation schwieriger zu erkennen ist. Er ist aber weiterhin da. Auch auf der Switch 2, die ja für Nintendo das erste Mal seit über 10 Jahren wieder einen deutlichen technischen Sprung bedeutet.
Sorry, aber Dein Post bringt keinen Gehalt in den Thread. Ich habe ihn absichtlich nicht in den WAR verortet. Was ist Deine Kernaussage? Dass man die Sprünge inzwischen mit der Lupe suchen muss? Darauf wäre ich auch ohne erhobenen Zeigefinger gekommen.

Die Ansprüche können gar nicht hoch genug sein.
In der nächsten Gen erwarte ich fotorealistische Grafik und Hologramm Technologie.
Ich weiß noch wie zu PS 3 Zeiten alle dachten das The Last of Us grafisch nicht mehr zu toppen ist. Und dann kam TLoU Part 2. :nix: Warum sollen wir die Ansprüche runterschrauben? Das macht überhaupt keinen Sinn.

Oder wie damals alle dachten das ein mobiler Handheld keine bessere Grafik darstellen kann als eine PSP. Das sei technisch ja unmöglich. Dann kam die Vita und die Switch. Auch das Steam Deck haben viele nicht für möglich gehalten. PC Games auf einem Handheld zocken? Jetzt kommt die unglaubliche Switch 2 die einfach Current Gen Grafik im Handheld Modus darstellen kann. Aber auch das wird wieder getoppt werden.
Ich wollte den Vergleich eigentlich nicht bringen, weil das nur hohen Blutdruck bei einigen verursacht. Aber ja ohne dem Spiel seine Qualität abzustreiten. Hier sind 3 Gens. Hauptaussage wäre, dass die PS3 damals sehr gut abgeliefert hatte und die PS5 schon sehr nahe an der Realität ist aber der Gap nun nicht so extrem hoch ist.

Die Frage ist, ist es so wichtig jede einzige Hautpore und Stoffstruktur so detailliert auszudefinieren? Ich sag es mal so, 80-20-Regel, dieser Detailgrad reicht für mich. Viel wichtiger ist, dass das Gameplay und die Story eine entsprechende Tiefe erreicht sonst trügt das schöne Äußere und am Ende kann ich auch gleich einen interaktiven Film schauen.

Das generelle Problem mit aktuellen Games - zumindest aus meiner Perspektive - ist, dass sie inzwischen so austauschbar und teilweise langweilig sind. Es fehlt die Tiefe ohne, dass man inzwischen bei Adventure Games Tastenkombinationen kloppen muss wie bei Tekken 2 vor fast 30 Jahren oder halt 1/2h Tutorial, damit man sich erste einmal mit der Mechanik und Steuerung vertraut machen muss. Absolutes No-Go und Indiz für schlechtes Design, was selbsterklärend sein sollte.

s7r3BAf.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Peak gibt es nicht und natürlich geht da noch viel mehr auch wen es nicht in jeder Generation einen riesen Sprung gibt. Gab es früher aber auch nicht. Der Sprung von 8 Bit zu 16 Bit (NES SNES) war ebenfalls klein, der zu 64 Bit dann wieder gewaltig (PS1 und N64 und 3D). Gefolgt wieder von kleineren Sprüngen zu PS2 und Gamecube.
Optisch sind die nächsten riesen Sprünge ja bereits in Sich, was AR und VR angeht.

Was man aber ebenfalls berücksichtigen muß sind andere Elemente wie Obejktmenge, Effekte, Physik, AI usw.
Außer Konkurenz läuft dann natürlich immer das Art Design, was auch im Retrogewand ganz neue Level erreicht aktuell zB
 
Sorry, aber Dein Post bringt keinen Gehalt in den Thread. Ich habe ihn absichtlich nicht in den WAR verortet. Was ist Deine Kernaussage? Dass man die Sprünge inzwischen mit der Lupe suchen muss? Darauf wäre ich auch ohne erhobenen Zeigefinger gekommen.
Du postest aber merkwürdige Vergleiche, postest bei der Switch 1 und 2 zwei Bilder vom selben Spiel und suggerierst damit, dass es eigentlich keinen Unterschied gibt. Auf dem Bild sieht man dann aber die doppelt so hohe Auflösung und die doppelt so hohe Framerate des Remasters auf der Switch 2 nicht. Das ist halt übertrieben verkürzt. Nichtsdestotrotz stimme ich dir zu, dass es kein riesiger Sprung ist. Wie auch schon auf PS5/XBS kein riesiger Sprung zu sehen war. Das wollte ich mit dem zweiten Teil meines Beitrags zum Ausdruck bringen und dich keinesfalls belehren. Brauchst also keine schlechte Laune zu bekommen deswegen. :P
 
Nö die Ansprüche sind nicht zu hoch der Spieler. Wir kamen immerhin von mehreren gaming Generationen, wo Hardware von den Herstellern subventioniert wurde und teilweise zum Peak der consumer Hardware gehörte, zu abgekappten PCs mit schlechteren betriebssystemen und weniger Funktionen mit schon zum Release zum Teil veralteter Hardware für das man mehr verlangt, als es wert ist.

Die konsolenhersteller müssen sich einfach nur wieder mehr Mühe geben.
 
Zurück
Top Bottom