Open Pandora - der Open-Source Handheld

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Yrch
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Yrch

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
28 Sep 2006
Beiträge
6.184
Xbox Live
Yrch
PSN
Zulfrak
Steam
Yrch2070
Im laufe des Jahres erscheint mit dem Open Pandora ein weiterer Open-Source Handheld welcher diesmal aber vorallem für Retro Zocker interessant sein könnte.

hier mal ein Artikel von golem.de von der Cebit:
http://www.golem.de/1003/73676.html

kurz zusammengefasst:
das Gerät besitzt einen 800 x 480 pixel großen touchscreen, eine querty tastatur, 2 analog sticks, ein Dpad und 4 feuerknöpfe.
Angetrieben wird das ganze von einem 600Mhz ARM Prozessor.
Dazu noch 256 MB-RAM.
der Interne speicher umfasst 512 MB, lässt sich aber durch 2 SD kartenslots erweitern.
Die schnittstellen umfassen USB, einen S-Videoausgang und W-Lan.
Akkulaufzeit laut hersteller rund 10 std.

das besondere an dem Gerät ist das es durch Open-Source sehr offen für Emulation ist.
Anscheinend gibt es schon einen Funktionsfähigen N64 und Dreamcast emulator, ich denke weitere werden schnell Folgen. Zusätzlich werden sicherlich noch einige hobby entwickler spiele für das gerät bringen.

Der Preis beträgt 300€ zz. werden nur vorbestellungen angenommen da das Gerät noch in der Produktion hängt aber die erste charge wohl bald verschickt wird.


Ich bin gerade ziemlich begeistert von dem Teil, gerade weil es open source ist isses die Perfekte alternative zur PSP als emulationskonsole da man sich nicht mit Firmware updates kloppen muss und es sicher dank open source auch noch einige andere nette apps und spiele geben wird.

Ich bin wirklich gespannt und werde das Gerät weiter beobachten und neuigkeiten Posten sollte es was interessantes zu berichten geben.
 
jo verfolge die entwicklung der pandora auch schon länger....würde se mir gern holen, aber für reine emulation ist mir das gerät zu teuer.
Für email und internet hab ich ein netbook und ein iphone.
Dreamcastemulator klingt interessant...n64 sowieso..aber 300 ist einfach zu viel
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom