naja... imo gibts inzwischen sowiso genug oddworld teile
Nö, er wollte eigentlich noch viel mehr machen und das wird uns jetzt durch EA verwehrt.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
naja... imo gibts inzwischen sowiso genug oddworld teile
mir nichtMayls schrieb:Nö, er wollte eigentlich noch viel mehr machen und das wird uns jetzt durch EA verwehrt.naja... imo gibts inzwischen sowiso genug oddworld teile
frames60 schrieb:Am meisten Schuld hat aber wohl MS. Sie haben ihn und Oddworld damals hochgehoben, als er die PS2-Version cancelte und zur Xbox "überlief" und haben ihn dann recht kalt sitzenlassen.
mia.max schrieb:naja... imo gibts inzwischen sowiso genug oddworld teile![]()
na habs noch nicht gezockt, aber hab mir schon viele vids angeschaut und die sahen nice ausmaster chief schrieb:nein definitiv nicht - hast du strangers wrath überhaupt mal gezockt - probiers mal aus wenn noch nicht - du wirst überrascht sein mit welcher liebe das game designed wurde.
mia.max schrieb:na habs noch nicht gezockt, aber hab mir schon viele vids angeschaut und die sahen nice ausmaster chief schrieb:nein definitiv nicht - hast du strangers wrath überhaupt mal gezockt - probiers mal aus wenn noch nicht - du wirst überrascht sein mit welcher liebe das game designed wurde.
aber hab noch andere spiele die ich beenden muss, bevor ich über einen kauf nachdenke.
evtl. find ichs ja mal bei nem kollegen zuhause![]()
Lorne Lanning, der Gründer des Entwicklerstudios Oddworld Inhabitants ( Oddworld: Abe's Odyssey , Stranger's Wrath ), hat offenbar kein positives Bild vom Publisher Electronic Arts. So erklärt der Abe-Schöpfer im Gespräch mit Gamesindustry.biz, wie EA versucht haben soll, sein Studio zunächst zu schwächen, um es ihm dann bei einer feindlichen Übernahme abzuknöpfen:
»Wenn man uns so kommt, dann sagen wir »Ihr könnt uns mal« - ganz ehrlich. Das ist kein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, das eine feindliche Übernahme. (…) Deshalb mussten wir uns bemühen unabhängig zu werden. Anstelle mit jemandem unter einer Decke zu stecken, der furchtbar ist, dachten wir uns lieber: Lasst uns länger jungfräulich bleiben.«
Zudem wirft Lanning EA und anderen großen Publishern vor, erwirtschaftetes Geld nicht in neue Spiele-Projekte zu stecken, sondern für Luxus zu »verschleudern«:
»Unsere Vereinbarung ist, dass wir unsere Gewinne nicht für Ferraris und solchen Quatsch ausgeben. Unsere Gewinne wandern zurück in die Spiele, damit wir wachsen und neue Zielgruppen erreichen, die neues Material von uns erwarten. (…) Die Publisher fliegen in ihren Privatjets. Denkt ihr, die interessieren sich auch nur zu einem verdammten Prozent für ihre Kunden? Kein Stück!«
Electronic Arts hat in Person von Firmensprecher Jeff Brown inzwischen auf die Anfeindungen reagiert und eine sehr deutliche Stellungnahme abgegeben:
»Wir wünschen Lorne viel Glück mit seinem Spiel und empfehlen Lithium gegen die Wahnvorstellungen und das Tourette-Syndrom. Niemand hier kann sich an ein Flugzeug, einen Ferrari oder ein Kaufangebot für dieses Unternehmen erinnern.«
Lanning wirft EA vor, Oddworld Inhabitants bei der Entwicklung von Stranger's Wrath aktiv sabotiert zu haben, um das angeschlagene Studio anschließend leichter übernehmen zu können. So soll EA die zugesagte Unterstützung zur Umsetzung des Spiels für PlayStation 2 sowie Werbe-Maßnahmen zurückgezogen haben. Ohne Promotion-Kampagne und die Version auf der Sony-Konsole wurde Stranger's Wrath für Xbox nur 600.000 Mal verkauft – 1,6 Millionen Exemplare wären aber nötig gewesen um die Entwicklungskosten zu decken.