nVidias Grafikbrett: 7800GTX

Aus Fernost gibt es ein paar erste Performance-Werte zu ATIs R520 HighEnd-Grafikchip, auch wenn sich diese derzeit nur auf zwei Messungen im 3DMark05 beschränken. So soll eine R520 XL ("Radeon X1800 XL") mit 500/500 MHz und 16 Pipelines 7000 3DMarks erreicht haben, eine R520 XT ("Radeon X1800 XT") mit 650/700 MHz und 16 Pipelines 8600 3DMarks. Dies sind exzellente Werte, denn im Vergleich erreicht eine GeForce 7800 GTX mit 430/600 MHz und 24 Pipelines derzeit runde 7650 3DMarks. Überraschend ist zudem, daß ATI beim Speichertakt der R520 XT bis ans obere Ende der Vorgaben geht und gleich 700-MHz-Speicher einsetzt, welcher derzeit nocht ziemlich teuer sein dürfte. Inwiefern das auf den Kartenpreis abfärbt - auch eingedenk der bei der XT verbauten 512 MB Speicher - bleibt zu beobachten.

www.3dcenter.de

Bin mal sehr gespannt, ob nVidia nun noch eine 7800 Ultra hervorzaubert oder am Takt schraubt... interessant auch, dass mehr MHz und weniger Pipes trotzdem mehr erreichen können als mehr Pipes und weniger Takt.
 
Hab persönlich zu schlechte erfahrungen mit ATI gemacht, da nehm ich diie 2-3 Frames weniger gerne in Kauf, oft laufen alte Spiele mit den neuen Treibern nicht mehr korrekt (bei meiner alten 9600 XT waren es Zenzera und Aquanox 2 Revelation, das Ganze Bild weiß bis auf die Protagonisten selber, ergo unspielbar). Seit dem ich wieder eine GeForce drinne hab bin ich das Problem los.
 
frames60 schrieb:
Bin mal sehr gespannt, ob nVidia nun noch eine 7800 Ultra hervorzaubert oder am Takt schraubt... interessant auch, dass mehr MHz und weniger Pipes trotzdem mehr erreichen können als mehr Pipes und weniger Takt.

Ist denke ich mal eher der besseren Software-Optimierung per Treiber zuzuschreiben und weniger aufgrund vermeintlich stärkerer Hardware/besserer Architektur der GPU. :)

Denn 24 Pipes * 430 MHz bedeuten noch immer knapp mehr Füllrate als 16 Pipes * 600 MHz, daran gibt's nichts zu rütteln. Jedoch hat ATi afaik geschicktere "Abtastungsverfahren" zur Darstellung des wirklich rein Sichtbaren im Raum, sprich Objekte die sich verdeckt hinter Wänden oder anderen Objekten befinden und somit nicht sichtbar sind werden einfach mal eben ausgeblendet und nicht wie bei der Geforce-Karte trotzdem noch mitdargestellt. Das spart ungeheur viel Performance.


Hoffe jetzt keinen Mist verbreitet zu haben.^^
 
R500 (Xenos) und R520 sind komplett unterschiedliche Grafikchips. Da würde ich gerne mal einen Vergleich sehen.
48 Pipes mit 500 Mhz gegen 16 Pipes mit 700 Mhz.
 
werde für meinen zweit XP rechner wohl auch ne Gforce 7800 holen, will schließlich Age of Empires III in voller einstellung spielen^^
 
Wandhydrant schrieb:
R500 (Xenos) und R520 sind komplett unterschiedliche Grafikchips. Da würde ich gerne mal einen Vergleich sehen.
48 Pipes mit 500 Mhz gegen 16 Pipes mit 700 Mhz.

Da sind die 48 Pipes immer noch schneller, zudem sind es ja "nur" 650 MHz Chiptakt, dafür insgesamt aber 22 Pipes (16 Pixel + 6 Vertex).
 
In zwei Wochen ist es soweit, dann wird der R520 (Radeon X1800) offiziell auf dem "Tech-Day" in Ibiza präsentiert werden.
Mal gespannt, was ATI vier Monate nach der GeForce 7800 zu bieten hat und wie die Preis aussehen.
 
frames60 schrieb:
Wandhydrant schrieb:
R500 (Xenos) und R520 sind komplett unterschiedliche Grafikchips. Da würde ich gerne mal einen Vergleich sehen.
48 Pipes mit 500 Mhz gegen 16 Pipes mit 700 Mhz.

Da sind die 48 Pipes immer noch schneller, zudem sind es ja "nur" 650 MHz Chiptakt, dafür insgesamt aber 22 Pipes (16 Pixel + 6 Vertex).

Der R500 besitzt keine 48 Pipes sondern 48 UnifiedShader-ALUs, was ein großer Unterschied ist. Der G70 hat ebenfalls 48 ALUs, nur eben allein für den Pixelshaderteil, dazu kommen dann noch (afaik) 8 für den Vertexshader. Der R500 hat aber insgesamt nur 48 zur Verfügung.


Ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube mit den 48 Pipes im R500. ;)
 
Nicht schlecht, ASUS stellt eine GeForce 7800 GTX vor, die 485 MHz Chiptakt (430 MHz normal) und 675 MHz (600 MHz normal) Speichertakt besitzt. Damit erreicht sie im 3DMark05 über 8.700 Punkte.

Wenn man bedenkt, dass RSX über 550 MHz Chiptakt hat, dürfte klar sein, dass er auch deutlich schneller als eine R520 ist.
 
frames60 schrieb:
Nicht schlecht, ASUS stellt eine GeForce 7800 GTX vor, die 485 MHz Chiptakt (430 MHz normal) und 675 MHz (600 MHz normal) Speichertakt besitzt. Damit erreicht sie im 3DMark05 über 8.700 Punkte.

Wenn man bedenkt, dass RSX über 550 MHz Chiptakt hat, dürfte klar sein, dass er auch deutlich schneller als eine R520 ist.

Ich setze viel Hoffnung in Sapphires Flüssigmetall-Kühllösung namens Blizzard.
Sie soll wesentlich effizienter sein als eine WaKü und trotzdem geringere Produktionskosten und Pflegebedarf verursachen, und ist obendrein vollkommen ungefährlich (für den fall der Fälle ;)) und umweltfreundlich!

Imo schon eine kleine technische Revolution. :)
 
Zurück
Top Bottom