nVidia vs. ATi: Next-Gen GPUs

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
P4inkiller schrieb:
Wie gesagt... ich hab meinen rechner 24/7 am laufen und da macht das schon was aus... sogar ne menge.... wenn man noch bei den eltern lebt ist das ja kein problem aber zahl du mal die stromrechnung..... meiner verbaucht ja jetzt schon soviel wie ein trockner.... ich glaub ich lass mir bals ne starkstromleitung legen.... das wird wohl bald von nöten sein.... :evil:

Lass dir einfach ne Heatpipe durch die ganze Wohnung legen, dann hast du

1.) einen (zugegeben riesigen) passiven Kühler -> 0db Rechner

2.) eine günstige Heizung

;) :P
 
Programmierer-Legende Carmack äusserte sich kürzlich über den nv40:

"Da die Entwicklung von DOOM 3 bald abgeschlossen sein wird, besteht meine Arbeit darin, die nächste Generation der Rendering-Technologie zu entwickeln", so Carmack. "NV40 ist dafür die Plattform meiner Wahl, bedingt durch die Unterstützung sehr langer Fragment-Programme, allgemeinem Floating-Point-Blending und -Filtering sowie wegen der extrem hohen Performance."

Quelle: www.golem.de
 
Sry aber Carmack ist auch nicht mehr der der er mal war..... da gibt mittlerweile bessere Teams....
 
Carmack ist zweifellos genial. Wenn er parteiisch wäre, hätte er nicht so über die zweifelhafte PS 2.0-Performance der GeForceFX-Serie geredet bzw. sie kritisiert.
nVidia ist wieder ganz, ganz groß im Rennen und das hat auch Carmack erkannt.
Carmack ist auch nicht der Einzige, der das so sieht.
 
Verdammt sieht das geil aus !!!!! :o :o

Ich hoffe nur das Spiele in der Qualität in der nächsten Konsolengeneration keine Seltenheit sind schließlich könnten ja diese oder ähnliche Chips von nVidia bzw. ATi in den nächsten Konsolen stecken :dizzy3:

EDIT: Aja und Carmack ist ein Gott was das programmieren von zeitlosen Engines anbelangt und überhaupt eine der Personen die die Spielewelt mitgestaltet hat und den man nicht so schnell vergessen wird. :)
 
Bevor ich meine lautstarken Lobeshymnen loslasse warte ich lieber erstmal auf ATi's neues Flagschiff.

Das es ATi auch mit Hardware schafft, die keine so hohen Specs wie die der nVidia-Karten haben, ne bessere Performance zu erzielen, wissen wir ja alle :rolleyes:
 
Einige äusserst interessante Infos zur nv40-Architektur:

"The 6800 is a super-computer on a chip. It has 38 32-bit floating point processors, all of them accessible and programmable, as well as scalar and vector processors."

-Jon Peddie, President of Jon Peddie Research


Du meine Güte, das ist extrem massiv! :o
Wenn ich mir da optimierte Software vorstelle...
Wir haben gerade mal die Spitze des Performance-Eisbergs gesehen!
 
Hmm beeindruckend aber wenn man schon eigene Netzteile hat dann sag ich nur noch eins: Fehlkonstruktion..

Das ist ja Blödsinn. Bald haben wir Wasserkühlung für Prozzie (jeah p4) und Grakas. Viel zu kompliziert und umständlich.

/ajk
 
DiHyDrogenOxid schrieb:
Verdammt sieht das geil aus !!!!! :o :o

Ich hoffe nur das Spiele in der Qualität in der nächsten Konsolengeneration keine Seltenheit sind schließlich könnten ja diese oder ähnliche Chips von nVidia bzw. ATi in den nächsten Konsolen stecken :dizzy3:
Ich habe mir das Unreal3-Video angesehen. Also das ist eigentlich das Mindeste, was ich von der nächsten Konsolengeneration erwarte. So überragend finde ich es nicht.
 
/ajk schrieb:
Hmm beeindruckend aber wenn man schon eigene Netzteile hat dann sag ich nur noch eins: Fehlkonstruktion..

Das ist ja Blödsinn. Bald haben wir Wasserkühlung für Prozzie (jeah p4) und Grakas. Viel zu kompliziert und umständlich.

/ajk

Da muss ich /ajk (wie wird das eigentlich ausgesprochen? ajak? aik? oder doch ei-dschei-kei?) rechtgeben.

38 32-Bit Prozessoren. Na toll, da haben wir ja schon die Ursache, für den Stromfresser. Ein paar Prozessoren weniger, dafür welche mit richtiger Leistung (64 Bit Prozessoren gabs sogar schon im N64 und das war 1996!) und man kann sicher sogar noch mehr Leistung mit weniger Stromverbrauch erzielen.
 
@spike

Wenn Du wüsstest wie oft ich das gefragt werde oder wie witzig Keija mit meinem Namen rumspielte als wir "Skypten".
einfach aaajjjkkk. Also zusammengesprochen. Nix Anglizismen.

Ich finde es halt einfach krass. Die Prozzies von Apple kann man immer noch Passiv kühlen. (obwohl das jetzt langsam an die Grenzen kommen)

Obwohl ich natürlich beeindruckt bin von der Leistung und finde das der Fortschritt weitergehen soll. Aber bitte dann auch in der anderen Sache. (Wiederverwertbare Teile? nicht giftig? Nicht zu viel Stromverbrauch?)

/ajk
 
Wozu 64 Bit FPUs? Meiner Meinung nach Verschwendung und ein massiver Kostenfaktor.
Der Stromverbrauch ist sicherlich hoch, aber es hält sich immer noch in akzeptablen Grenzen.
 
Necrophorus schrieb:
Wozu 64 Bit FPUs? Meiner Meinung nach Verschwendung und ein massiver Kostenfaktor.
Der Stromverbrauch ist sicherlich hoch, aber es hält sich immer noch in akzeptablen Grenzen.

Wenn ich für die Grafikkarte schon fast ein eigenes Netzteil benötige, dann hält es sich ganz sicher NICHT in Grenzen. :rolleyes:
 
News:

ATI taktet seinen neuen Superchip höher auf 525 MHz GPU-Takt und 1120 MHz Memory-Takt. Erste Quellen besagen, dass ATI bei aktuellen Games erste Benchmarks durchgeführt hat und bei den meisten minimal vorne liegt.
Eine wirklich reife Leistung!
Ernüchternd ist nur, dass es sich dabei wohl um ATIs Top-Modell handelt, da der Chip mit seiner Fertigungsgröße von 0.13 µm kaum höhere Taktraten zulässt (Theoretischer Höchstwert: 600 MHz)

Die 6800 Ultra hingegen stellt aber anscheinend nicht nVidias Top-Modell dar. Mit "gerade mal" 400 MHz GPU-Takt liegt der nv40 fast mit ATIs R420 gleichauf.
Laut verlässlichen Quellen folgt noch eine nv4x-Variante mit höherem Chip-Takt und 512 MB GDDR3-Speicher. Es wird also extrem Spannend!

Es ist zur Zeit noch sehr viel spekulativ, da beide Modelle noch nicht auf dem Markt sind. Auf beiden Seiten wird wohl noch die sehr unfertige Treibersoftware den Next-Gen Karten ein Klotz am Bein sein
 
News

Ati hat erste Testboards an viele verschiedene Online-Mags gesendet.
nVidia hat darauf reagiert und eine "Extreme Edition" des NV40 nachgelegt.

Auf nvnews.net sind einige Links zu Benchmarking-Seiten zu finden.

In Spielen wie Far Cry oder Tomb Raider schlägt die Radeon X800XT die GeForce 6800 Ultra um einige Frames.
In Spielen wie Prince of Persia oder Spellforce lässt die GeForce 6800 die Ati-Karten stark hinter sich.
Unter OpenGL bleibt nVidia auch diesmal ungeschlagen.
Ati ist aber in den extremen Quality-Settings ( 8xFSAA und 16xAF ) weiterhin Herr der Lage.
In Atis bisherigen "Lieblings Quality-Settings" hingegen muss sich der R420 diesmal geschlagen geben ( 4xFSAA 8xAF ).
Neben der Extreme Edition hat nVidia auch noch eine "GT"-Variante angekündigt. Die wird im Gegensatz zur normalen GeForce 6800 mit 16 Pipelines gefertigt und wird einen höheren Chiptakt besitzen. Also fast eine Ultra, da auch auf 256 MB GDDR3-RAM gesetzt wird. Aber die GT wird ganze 100$ günstiger sein.

Fazit:
Die Treiber sind noch nicht ganz fertig, es wird auf beiden Seiten auch noch Performance-Schübe geben. Mit dem Release von DirectX 9.0c wird vor allem die GeForce noch einmal kräftig befeuert.
Zur Zeit sehen wir ein klares Unentschieden. Beide Chips sind Monströs schnell und geben sich wirklich nichts.

EDIT:
Wer sich Ati's neueste, atemberaubende Echtzeit-Demo runterladen will, macht das hier: http://www.ati.com/developer/demos/rx800.html
Nicht nur als abgefilmte Fassungen, nein! Auch die Demo an sich ist verfügbar!
Ich lad sie gerade und werd sie mal auf meinem System testen:
Athlon 2700+
1024 MB RAM
Ati Radeon 9800 PRO
 
Necrophorus schrieb:
News

Ati Mit dem Release von DirectX 9.0c wird vor allem die GeForce noch einmal kräftig befeuert.
Zur Zeit sehen wir ein klares Unentschieden.

die geforece 6800er serie wird nicht automatisch mit der instalation von directX 9.0c "schneller". die spiele muessen speziell die shader 3.0 unterstuetzen und das ist auch kein garant fuer mehr fps!!!

momentan sehe ich jedoch die x800er serie im vorteil!

fc1024.png
 
Necrophorus schrieb:
News


EDIT:
Wer sich Ati's neueste, atemberaubende Echtzeit-Demo runterladen will, macht das hier: http://www.ati.com/developer/demos/rx800.html
Nicht nur als abgefilmte Fassungen, nein! Auch die Demo an sich ist verfügbar!
Ich lad sie gerade und werd sie mal auf meinem System testen:
Athlon 2700+
1024 MB RAM
Ati Radeon 9800 PRO

kannst du dir sparen - die demo laeuft nur mit einer x800er karte :(
 
pop.gif


Es wechselt sich halt ab. So sieht's dann bei PoP aus, das gleiche Bild zeigt sich bei Spellforce, nur etwas krasser.
@Shader 3.0:
Dynamischer und schneller. Mit Support für Shader 3.0 werden die Games sicherlich deutlich schneller.
 
Necrophorus schrieb:
Es wechselt sich halt ab. So sieht's dann bei PoP aus, das gleiche Bild zeigt sich bei Spellforce, nur etwas krasser.

es gibt natuerlich ausreisser nach oben und unten in der regel:

dx - pro x800xt
opengl - pro gf6800ultra

http://www.anandtech.com/video/showdoc.html?i=2044&p=22

edit: Fazit: ATI schlägt erbarmungslos zurück

Kaum hat man sich von der beeindruckenden Vorstellung der neuen NVIDIA GeForce 6800 Ultra erholt, schlägt ATI erbarmungslos zurück. Dank der überlegenen Performance bei Einsatz von anisotroper Filterung weist die Radeon X800 XT Platinum Edition die Konkurrenz deutlich in ihre Schranken, ohne das dabei die Bildqualität zu kurz käme. Selbst die deutlich günstigere und nur mit 12 Pipelines bestückte Radeon X800 Pro schlägt die GeForce 6800 Ultra hier in einigen Spielen. Gerade der um €100 günstigere Preis ist hier für viele sicherlich ein sehr starkes Argument. Ohne anisotrope Filterung und bei alleinigem Einsatz von FSAA liegt allerdings oft die GeForce 6800 Ultra vorne. Aber mit Temporal-AA hat ATI auch hier eine passende Antwort. Ohnehin werden in dieser Leistungsklasse nur wenige auf anisotrope Filterung verzichten.


Am beeindruckten ist der geringe Aufwand, den ATI für die gebotene Performance benötigt. Der Stromverbrauch der X800 XT liegt im 3D-Betrieb in etwa auf dem Niveau der Vorgängergeneration. Die Karten begnügen sich mit einem Molex-Anschluss für die Hilfsspannungsversorgung und verlangen auch nicht nach einem besonders potenten Netzteil, wie das bei der neuen GeForce 6800 Ultra der Fall ist. Der Kühler, und damit auch das Gewicht, fallen sogar noch etwas geringer aus, so dass die X800-Karten problemlos in Mini-ATX-Gehäusen Platz finden.

Der geringe Entwicklungsaufwand hat aber auch seine Schattenseiten. In punkto 3D-Architektur ist ATI ins Hintertreffen geraten. Hier hat NVIDIA klar die Nase vorne. Die X800-Karten können gegenüber dem R9800 zwar komplexere Shader-Programme bearbeiten, sind aber weiterhin auf 24-bittige Fließkomma-Präzision und auf das Shader Model 2.0 begrenzt. Ob die GeForce 6800 hier durch 32 Bit FP und SM 3.0 in der Praxis bemerkbare Vorteile hat, muss NVIDIA erst noch beweisen. Bisher kann von schlechterer Shader-Qualität bei ATI jedenfalls keine Rede sein. Auch das neue 3Dc sollte hier nicht vergessen werden, denn dadurch kann die Detailtreue in Spielen verbessert werden. Dennoch ist der R420 alias X800 nur eine Übergangslösung. Der Nachfolger R480 taucht bereits in ersten Roadmaps auf, wobei man eher davon ausgehen kann, das ATI gleich den R5xx präsentieren wird. Der richtige Zeitpunkt, um eine kleine Melodie zu pfeifen ... wie wär's mit dem Akte-X-Jingle?

Bis es soweit ist, heißt der neue Performance-Führer Radeon X800 XT Platinum Edition. Hoffentlich ist dieses Modell nicht nur in Form seltener Einzelexemplare anzutreffen - trotz vieler Versprechen hat ATI in dieser Beziehung noch nicht den besten Leumund. Aber selbst mit geringeren Taktraten als bei der "normalen" XT sollte ATI den Ton angeben. NVIDIA schlägt aber bereits mit einer höher getakteten GeForce 6800 Ultra Extreme zurück, die von verschiedenen Anbietern wie XFX und Gainward angeboten werden soll. Hier bleibt abzuwarten wie die Preise für diese Karten ausfallen, da ja bereits die normale GeForce 6800 Ultra mit €499 auf dem Preisniveau der Radeon X800 XT Platinum Edition liegt. Der direkte Gegner der X800 Pro im gleichen Preissegment (€399) heißt GeForce 6800 GT.



http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040504/ati-x800-40.html

@Shader 3.0:
Dynamischer und schneller. Mit Support für Shader 3.0 werden die Games sicherlich deutlich schneller.

das spiel muss jedoch die 3.0 shader unterstuetzen. ausser fc ist mir momentan kein game bekannt....
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom