NVidia bescheißt beim 3DMark 2003 !

Rikkimaru

L09: Professional
Thread-Ersteller
Seit
10 Apr 2002
Beiträge
1.116
Futuremark, the maker of 3DMark 03, releases a patch for the graphics benchmark designed to correct the way Nvidia drivers manipulate results in the popular test.

Saratoga, California-based Futuremark on Friday said in a statement that Nvidia tweaked the software needed to run its new GeForce FX 5900 processor to distort performance in Futuremark's 3DMark 03 testing application. The company said drivers for the new Nvidia chip were altered to detect activity characteristic of a benchmark and adjust performance accordingly.

Recently, there have been questions and some confusion regarding 3DMark 03 results obtained with certain Nvidia products, Futuremark said in the statement. "We have now established that Nvidia's Detonator FX drivers contain certain detection mechanisms that cause an artificially high score when using 3DMark 03," the statement read.

Futuremark has released the version 330 patch for 3DMark 03, which prevents the Nvidia drivers from identifying the benchmark. By Futuremark's measure, the performance of the Nvidia GeForce FX 5900 Ultra drops 24 percent with the patch, compared with a drop of less than 2 percent with ATI's Radeon 9800 Pro with the latest ATI drivers.

A representative at Nvidia questioned the validity of Futuremark's conclusions. "Since Nvidia is not part of the Futuremark beta program (a program which costs of hundreds of thousands of dollars to participate in), we do not get a chance to work with Futuremark on writing the shaders like we would with a real applications developer," the representative said. "We don't know what they did, but it looks like they have intentionally tried to create a scenario that makes our products look bad."

Nvidia is amid a hard-fought battle with rival ATI Technologies to claim the performance lead in PC graphics processors. After years of Nvidia dominating both in market share and performance, ATI took the speed lead last year with new versions of its Radeon chips. After settling manufacturing issues that resulted in ongoing delays of product launches, Nvidia hoped to regain the performance lead this year with the 5900.

Dean McCarron, an analyst with Mercury Research, said benchmark results are valuable for graphics-chip makers if they want to claim general bragging rights for the fastest chip. But the results hold little sway with the hard-core PC game players who make up the bulk of the customer base for high-end graphics chips.

"What happens is that in the gamer market, the buyers are fairly sophisticated," McCarron said. "They're looking at real-world results--how the product performs on the games they're interested in playing. The overall benchmarks, like what Futuremark does, are more influential for the less sophisticated part of the market."

McCarron said manipulation of benchmark testing is common in the PC industry. "The best advice is to pick an application you're going to use a lot and find someone who's done testing using that," he said.

By David Becker, News.com

kurz und kanpp: nvidia hat ne art benchmark-erkennung in seinen treibern versteckelt. :lol:
 
lol jetzt stehen sie noch schlechter da, zummindest die GeforceFX ;)
 
und alle siedeln zu ATi ,juhu :D
sin doch eh viel bessa :happy2:
 
Hier ist ein Text von 3dcenter.de dazu:

Recht schwere Geschützte fährt der Benchmark-Hersteller Futuremark bezüglich der letzten nVidia-Treiber auf und bezichtigt diese (Versionen 43.51 und 44.03) des Cheatings im 3DMark03. Um dies zu umgehen, gibt es erst einmal einen Patch Build 330 (5 MB) für den 3DMark03, zusätzlich hat Futuremark seine Vorwürfe in einem PDF (1 MB) hinterlegt bzw. untermauert. Im genauen soll es wohl einige "Optimierungen" in den nVidia-Treibern rein nur für den 3DMark03 geben, in den meisten Fällen erkennt der nVidia-Treiber dabei Futuremark-Shadercode und ersetzt diesen am Programm vorbei durch eigenen, auf nVidia-Karten optimierten Shadercode ...

... Dadurch gewinnt beispielsweise eine GeForceFX 5900 Ultra unverdiente 1127 3DMarks (von 4679 auf 5806) oder 24 Prozent, was durchaus in diesem Benchmark eine ganze Dimension darstellt. Allerdings scheint auch ATi ein paar kleine "Optimierungen" mitlaufen zu haben, denn im neuen Build 330 des 3DMark03 war nach Aussage von Futuremark eine Radeon 9800 Pro ebenfalls 2 Prozent (8 Prozent im Test 4) langsamer unterwegs, was Futuremark im übrigen noch genauer untersuchen will. Ironischerweise bezichtet Futuremark ATi allerdings derzeit nicht der Cheaterei - ein Schelm, wer böses dabei denkt, da ATi im 3DMark03-Betaprogramm ist und nVidia seit einiger Zeit nicht mehr ;-) ...

... Abseits dessen ist es natürlich offensichtlich, daß hier nVidia diverse 3DMark03-"Optimierungen" in den Treibern vorgenommen hat, welche von Futuremark nun als Cheat bezeichnet werden. Ob allerdings der komplette Optimierungsgewinn von 24 Prozent alleinig durch das Vernichten von Bildqualität erreicht wurde, darf getrost bezweifelt werden. Leider sind hier die Ausführungen von Futuremark nicht besonders hilfreich, es fehlen zum größten Teil die Beweis-Screenshots, um eine niedrigere Bildqualität nachzuweisen. Futuremark indes lehnt sowieso und prinzipiell jegliche Programm-bezogene (und damit nicht allgemeine) Treiber-Optimierung ab, da dies dem Anspruch des 3DMark03 als generellen und allgemeingültigen Grafikkarten-Benchmark zuwiderlaufe ...

... Vermutlich werden sich an dieser Stelle nVidia und Futuremark auch in Zukunft auch noch weiter "fetzen", denn als das Sekundärziel von nVidia (möglicherweise sogar das Primärziel) gilt allgemein die Diskreditierung des 3DMark03 als General-Grafikkartenbenchmark, nachdem man sich mit Futuremark seinerzeit über die Ausführung und Zielsetzung dieses Programms überworfen hatte und in Folge dessen freiwillig aus dem Betaprogramm zum 3DMark03 ausgestiegen war. Wir für unseren Teil können nun diesem Fall von Optimierung/Cheaterei in 3DMark03 ehrlicherweise keinen besonderen Gehalt abgewinnen, da synthetische Benchmark-Programme bei uns sowieso einen sehr schweren Stand haben ...

... Wichtiger ist vielmehr die Erkenntnisse, welche sich aus dieser Geschichte ableiten lassen: Zum einen sollte nun jedem klar sein, daß die Grafikchip-Hersteller im gewöhnlichen keine Hemmungen haben, ihre Produkte auch über zweifelhafte Treiber-"Optimierungen" zu puschen. So lange dies im Rahmen von echten Optimierungen bleibt, sprich keine Bildqualität geopfert wird, ist dies auch akzeptabel und in Fällen von realen Spielen sogar von nutzem. Alle Fälle, wo jedoch zugunsten der Performance nachweislich Bildqualität geopfert wird, sind definitiv nicht akzeptabel und im Extremfall auch als Cheat zu bezeichnen ...

... Hier sind schlicht Anwender und (stärker) Testredakteure gefordert, sich stärker mit dem Thema "Bildqualität" zu beschäftigen und nicht nur auf die reinen Benchmark-Ergebnisse zu sehen. Und natürlich macht man es den Grafikchip-Herstellern auch sehr einfach, wenn man seine Aussagen zur Leistungsfähikeit von Grafikkarten rein an den Zahlen eines 3DMark03 festmacht - aber dies steht auf einem anderen Blatt ;-). Ehrlicherweise müssen wir aber auch anmerken, daß man zu diesem Thema der nVidia-Cheaterei in 3DMark03 durchaus auch eine völlig andere, deutlich härtere Sichtweise haben kann, wie die angeregte Diskussion in unserem Forum beweisst.
 
Putzig, wie hier Deppen, die von nichts ne Ahnung haben, sich freuen, wenn ATI doch viel besser ist, ooooh (wahrscheinlich genauso wie AMD, was)...

Kleine Notitz am Rande. ATI hat genauso geschummelt und laut heise warens nach dem neuen Patch zu Benchmark der diese Schumeleien verhindern soll mit ATI plötzlich auch 8% weniger... Also immer langsam mit diesen lächerlichen "Nvidia ist ja so scheisse" Posts... Aber auf der anderen Seite war ja auch nichts anderes zu erwarten..
 
Shoxx schrieb:
Putzig, wie hier Deppen, die von nichts ne Ahnung haben, sich freuen, wenn ATI doch viel besser ist, ooooh (wahrscheinlich genauso wie AMD, was)...

Kleine Notitz am Rande. ATI hat genauso geschummelt und laut heise warens nach dem neuen Patch zu Benchmark der diese Schumeleien verhindern soll mit ATI plötzlich auch 8% weniger... Also immer langsam mit diesen lächerlichen "Nvidia ist ja so scheisse" Posts... Aber auf der anderen Seite war ja auch nichts anderes zu erwarten..

Wie war das Sprichwort? "Wer keine Ahnung hat..." ;)

nVidia hat viel vorher geschummelt...
Es gab schon kurz nach Release von 3D Mark 2003, wo sich viele nVidia-Kartenbesitzer beschwert haben, einen sogenannten "3DMark03 Treiber", der angeblich performanceschub geben sollte...
Futuremark hat gekontert und kurzerhand in ihrem Benchmark-Rankingsystem (Online Browser) eine Funktion eingebaut, in der Ergebnisse, die mit eben diesen Treibern erzielt wurden, geblockt wurden oder gekennzeichnet wurden...

Durch den aktuellen Patch wurden wiederum die neuen hacked drivers geblockt, diesmal Softwaremäßig, und es kamen wieder altbewährte Ergebnisse raus, die bis zu 8% schlechter waren..

Bei ATi Karten war es der 3.3 unofficial Catalyst-Treiber, dazumal von Dell veröffentlicht, der auch bei 3D Mark 2003 "gepuschte" Ergebnisse erzielen sollte... Leider wurde diese Sache auch bei den aktuellen und offiziellen 3.4 Catalyst Treibern integriert und somit ist, anders als die 8% bei nVidia, nur ein Punkteverlust von ca. 2-3 % zu verzeichnen...

So schluss basta ;)
 
DarKSeeD schrieb:
Shoxx schrieb:
Putzig, wie hier Deppen, die von nichts ne Ahnung haben, sich freuen, wenn ATI doch viel besser ist, ooooh (wahrscheinlich genauso wie AMD, was)...

Kleine Notitz am Rande. ATI hat genauso geschummelt und laut heise warens nach dem neuen Patch zu Benchmark der diese Schumeleien verhindern soll mit ATI plötzlich auch 8% weniger... Also immer langsam mit diesen lächerlichen "Nvidia ist ja so scheisse" Posts... Aber auf der anderen Seite war ja auch nichts anderes zu erwarten..

Wie war das Sprichwort? "Wer keine Ahnung hat..." ;)

nVidia hat viel vorher geschummelt...
Es gab schon kurz nach Release von 3D Mark 2003, wo sich viele nVidia-Kartenbesitzer beschwert haben, einen sogenannten "3DMark03 Treiber", der angeblich performanceschub geben sollte...
Futuremark hat gekontert und kurzerhand in ihrem Benchmark-Rankingsystem (Online Browser) eine Funktion eingebaut, in der Ergebnisse, die mit eben diesen Treibern erzielt wurden, geblockt wurden oder gekennzeichnet wurden...

Durch den aktuellen Patch wurden wiederum die neuen hacked drivers geblockt, diesmal Softwaremäßig, und es kamen wieder altbewährte Ergebnisse raus, die bis zu 8% schlechter waren..

Bei ATi Karten war es der 3.3 unofficial Catalyst-Treiber, dazumal von Dell veröffentlicht, der auch bei 3D Mark 2003 "gepuschte" Ergebnisse erzielen sollte... Leider wurde diese Sache auch bei den aktuellen und offiziellen 3.4 Catalyst Treibern integriert und somit ist, anders als die 8% bei nVidia, nur ein Punkteverlust von ca. 2-3 % zu verzeichnen...

So schluss basta ;)

ich glaube du verwechselst da was ati hat angefangen und das war lange bevor 3 D Mark 2k3 rauskam das war 2k2.
 
Ist mir scheissegal wer hier wenn bescheisst... solange Ati's Karten billiger und obendrein auch noch besser sind.... NVidea kommt in letzter Zeit ganz schön ins schwitzen... bis auf die Hardcore-NVidea Kunden ist den nicht mehr viel geblieben.... :shakehead:
 
Duke Raoul schrieb:
DarKSeeD schrieb:
Shoxx schrieb:
Putzig, wie hier Deppen, die von nichts ne Ahnung haben, sich freuen, wenn ATI doch viel besser ist, ooooh (wahrscheinlich genauso wie AMD, was)...

Kleine Notitz am Rande. ATI hat genauso geschummelt und laut heise warens nach dem neuen Patch zu Benchmark der diese Schumeleien verhindern soll mit ATI plötzlich auch 8% weniger... Also immer langsam mit diesen lächerlichen "Nvidia ist ja so scheisse" Posts... Aber auf der anderen Seite war ja auch nichts anderes zu erwarten..

Wie war das Sprichwort? "Wer keine Ahnung hat..." ;)

nVidia hat viel vorher geschummelt...
Es gab schon kurz nach Release von 3D Mark 2003, wo sich viele nVidia-Kartenbesitzer beschwert haben, einen sogenannten "3DMark03 Treiber", der angeblich performanceschub geben sollte...
Futuremark hat gekontert und kurzerhand in ihrem Benchmark-Rankingsystem (Online Browser) eine Funktion eingebaut, in der Ergebnisse, die mit eben diesen Treibern erzielt wurden, geblockt wurden oder gekennzeichnet wurden...

Durch den aktuellen Patch wurden wiederum die neuen hacked drivers geblockt, diesmal Softwaremäßig, und es kamen wieder altbewährte Ergebnisse raus, die bis zu 8% schlechter waren..

Bei ATi Karten war es der 3.3 unofficial Catalyst-Treiber, dazumal von Dell veröffentlicht, der auch bei 3D Mark 2003 "gepuschte" Ergebnisse erzielen sollte... Leider wurde diese Sache auch bei den aktuellen und offiziellen 3.4 Catalyst Treibern integriert und somit ist, anders als die 8% bei nVidia, nur ein Punkteverlust von ca. 2-3 % zu verzeichnen...

So schluss basta ;)

ich glaube du verwechselst da was ati hat angefangen und das war lange bevor 3 D Mark 2k3 rauskam das war 2k2.

3D Mark 2002 gabs nie und zu Zeiten von 3D Mark 2001 SE gab es keine DirectX 9 Karten von ATi ... und stimmt, ATi hat dazumal mit dem "performance-cheating" angefangen mit ihren 8500-Karten, deutlich bemerkbar (Visuell als auch Performancetechnisch) bei Quake 3 Arena, wo sie einfach die Textur-Qualität heruntergeschraubt haben, um eine leicht bessere Framerate zu erschwindeln..

Jedoch ist hier 3D Mark 2003, DirectX 9 Karten und Cheattreiber das Thema und die mit dem 3.2.0 Patch auftauchenden Performanceunterschieden und "Point-Loss" ...

Hier hat nVidia angefangen mit ihren Mogel-Treibern... ATi hat nur leicht nachgezogen mit ihren zunächst inoffiziellen 3.3 Catalyst Treibern... was jedoch mit in die 3.4 Treiber übernommen wurde.

nVidia hat aber früher angefangen, kurz nach dem 3D Mark 2003 Release tauchten erste "Just-For-3DMark03"-Treiber auf, um die schon fast lächerliche nVidia Performance im 3D Mark 03 Benchmark wenigstens ETWAS zu vertuschen...

Bei den nVidia-Karten war es bei 3D Mark 2003 das Problem, das sie noch auf DirectX 8.1 Hardwaretechnisch basierten und 3D Mark 2003 übergreifend mit DirectX 9.0 Befehlssätzen arbeitet, was die nVidia-Karten dazumal nicht wirklich gepackt haben... zudem war die 3D Mark 2003 Demo KOMPLETT mit Anti Aliasing, was die nVidia-Karten weiter in die Knie zwang, wobei die 9500 Pro Karten deutlich schneller im Quality-Modus (Anti-Aliasin up to 6x, Antisotrophic Filter up to 16x) durch die neue Technology "SMOOTHVISION" waren/sind ...

Sogar die gehackte DAWN Demo von nVidia für ihre FX Karten läuft auf einer ATi Radeon 9500 PRO deutlich schneller als auf einer GeForce FX 5800 Pro, was recht beschämend wirkt, wenn ihr mich fragt...

So far
Read ya :)
 
Übrigens auch putzig, wie solche Nachrichten (http://www.gamespot.com/pc/news/news_6029339.html) unkommentiert bleiben... Aber wäre natürlich auch blöde, wenn man seine ganzen lächerlichen Anschuldigungen zurückziehen müsste. Macht sich auch nicht so gut, die andere Überschrift klingt ja auch viel cooler. Und nVidia ist nunmal böse! Wie Microsoft, und sowieso! Jawohl!

(Ich nehme mal an, dass der nächste Schwachsinn darin bestehen wird, dass gesagt wird, nVidia hätte Futuremark wohl bezahlt, dass zu sagen, lol)
 
Shoxx schrieb:
Putzig, wie hier Deppen, die von nichts ne Ahnung haben, sich freuen, wenn ATI doch viel besser ist, ooooh (wahrscheinlich genauso wie AMD, was)...

AMD IST besser als dieser überteuerte Intel CPU. Intel kann ja nur noch mit Mhz prahlen, AMD liefert dann nen Athlon zum halben Preis des P4s nach, der locker mithalten kann und teils besser ist.

Intel hat seine besten Tage hinter sich, Glücklicherweise, denn was die an CPU Wucher betrieben haben bis endlich der K7 kam, ist nichtmehr feierlich!
 
Wie recht du doch hast MTC, wie recht du doch hast...

Mein letzter und einzigster Intel CPU war der Celeron 400... davor und danach kamen nur AMD Prozessoren und einmal ein Cyrix Prozessor...

Ich bin mit AMD einfach zufriedener. Viel besseres Preis-Leistungs Verhältnis und super stabil... so muss das :)
 
stimmt es das das kt 333 kein barton unterstützt??
 
Es geht noch weiter:

3D-Murks beim Benchmark: Nvidia schummelt erneut:

Plötzlicher Leistungsabfall: Der 3DMark03 liefert auf Nvidia-Karten bei aktiviertem 8x-AF (anisotrope Filterung) plötzlich über 20 Prozent weniger Leistung, wenn man die Start-Datei von "3dMark03.exe" (links) etwa in "3DMurks03.exe" (rechts) umbenennt...

München (daf) – Die Kontroverse um Futuremarks Bechmark 3DMark03 und Nvidias Detonator-FX-Treiber (Version 44.03) nimmt kein Ende. Wie die US-Site "Tech Report" jetzt ermittelte, liefert der Benchmark mit Nvidia-Karten unterschiedliche Ergebnisse, wenn man die Startdatei "3DMark03.exe" etwa in "3DMurk03.exe" umbenennt. Dieser Effekt tritt nur bei aktivierter 8facher anisotroper Filterung auf.

Das CHIP-Testlabor kann die Aussagen von "Tech Report" bestätigen: Eine GeForce FX 5800 Ultra sank mit "3DMurks.exe"-Startdatei mal eben von 3.367 auf 2.745 3DMark-Punkte (1.024 x 768) - 22,7 Prozent Leistungsabfall.

Wir wollten es genauer wissen und testeten eine GeForce FX 5900 von Gainward mit 1.600 x 1.200 bei 4xAA/8xAF; die 3D-Leistung sank mit veränderter Start-Datei von 1.221 auf lediglich 1.008 Punkte (siehe Bild) - ein plötzlicher Leistungsschwund von ebenfalls über 20 Prozent.

CHIP Online meint:
Unglaublich, welche Drehungen und Wendungen die Futuremark/Nvidia-Affäre nimmt: Die "Friede-Freude-Eierkuchen"-Stimmung nach der gemeinsamen "Optimieren-ist-nicht-Betrügen"-Erklärung vor ein paar Tagen dürfte nun endgültig vorbei sein: Nvidia steht spätestens jetzt definitiv als Schummler fest. Pikant ist dabei natürlich, dass "Tech Report" der eigenen Aussage nach den Tipp von ATI bekommen hat...

Die lange Liste der Schummeleien wird somit immer länger: Seit den seligen Zeiten, als Hercules noch 2D-Benchmarks manipulierte, haben sich in schöner Reihenfolge auch ATI (mit Q3A) und Trident (mit 3Dmark 2001) des simplen Tricks der Analyse des Startdatei-Namens bedient, um Benchmark-Ergebnisse zu optimieren. Allen Benchmarkern dieser Welt muss man wohl empfehlen: Vor Messungen unbedingt die Startdatei umbenennen! ;-)

quelle: http://www.chip.de/news/c_news_10549312.html
 
Das ändert im Endeffekt nichts an dem Fakt, dass die NV35 in aktuellen Benchmarks wie UT2k3, Quake 3, Doom3 Bench, Codecreatures oder Serious Sam 2 bis zu 30 fps schneller ist als die Radeon 9800 PRO (256 MB) im Qualitätsmodus.
nVidia hat sich nach der bisherigen FX-FLaute gehörig wieder eingekriegt, da können Ati-Fanboys flennen, wie sie wollen, der nv35 rockt wieder an die Geschwindigkeits-Spitze.
 
Zurück
Top Bottom