Das der Videospielmarkt inzwischen zum Mainstream geworden ist,ist ein Allgemeinplatz.
Verband man früher mit Videogames noch käseblasse und kontaktgestörte Nerds die nicht übers Kindesalter hinausgekommen sind,gehört es heute schon fast zum guten Livestyle-Ton,eine Konsole sein Eigen zu nennen.
Die Gründe sind vielfältig und für diesen Thread irrelevant,die Verbreitung zählt.Oder besser gesagt,die Verbreitung und ihre Auswirkung auf das empfundene Erscheinungsbild einer Konsole.
Denn,Konsolen die früher noch zu den reinen Luxusartikeln zählten,sind zum Konsumartikel geworden,mehrfacher Konsolenbesitz ist keine Seltenheit mehr und nicht zuletzt mehrfacher Besitz ein und derselben Konsole zeugt davon,wiesehr Konsolen "konsumiert" werden.
Soweit,so bekannt.
Der Markt der Konsumgüter ist groß,und Konsolen sind nur eine weitere Marke die sich in den Katalog der Marktwirtschaft einfügt.
Für die reine Marktwirtschaft an sich,belegt sie keine große Sonderstellung,ausgenommen der Tatsache,daß sie sich gerade in letzter Zeit prima als Goldesel gebiert.
Für den User,den "Konsumenten" sieht die Sache aber anscheinend anders auch,hat dieser doch scheinbar die Konsole erst zur Marke und damit zu einem Statussymbol gemacht.
Und hier liegt der Kern dieses Threads begraben,es gibt Zahnbürsten,Fahrräder,Sportschuhe,DVD-Player und viele viele mehr Marken in der bunten Medien-Welt da darußen.
Viele dieser Artikel sind zu Statussymbolen geworden (verkommen??).
Seelenlose Sachen werden von ihren Besitzern,und der Industrie,die brilliant auf der Gefühlsklaviatur ihrer Zielgruppe dudelt,in diesen Status erhoben und dort schließlich ikonisiert.
Soweit der Lauf der Dinge,nur:
Wie kann es in diesem Schema passieren,daß ein Statussymbol anfängt die Menge zu polarisieren und verschiedene Lager zu spalten,immerhin liegt im Wesen eines Statussymbols begründet,daß der Status als allgemein annerkant gilt ??
Die Antwort ist so einfach wie unmittelbar:Indem eins dieser Symbole in mehrerer Segmente zerfällt und nichtmehr jedes Segment für jeden Konsumenten zu haben ist,es sei denn er befindet sich in ein er priviligierteren Position.
Was also tun um den Wert eines Segments ebenbürtige denen zu erhalten,die sich mit ihm den gleichen Status teilen?
In der Antwort auf diese Frage,liegt der scheinbar unvermeidliche Weg in die Diffamierung,zeitgleich die Besserstellung,des eigen erworbenen Segments.
Oder auf Deutsch gesagt:Wir sind jetzt an dem Punkt,an dem bei CW regelmäßig die Bash-Fetzen fliegen.
Dies trifft natürlich nur eine Seite des Kernproblems.
Die Zweite,die auf Gefühlsebene läuft,ist weit schwerer zu erwischen und in einen Text zu zwingen.
Wir können aus unseren Köpfen nicht hinaus,diesen Horizont nicht übersteigen,und neigen dazu unsere Realität als übertragbare Realität auf jedes Individiuum um uns herum zu münzen.
Es hat nach den selben Regeln zu funktionern/exestieren,und wenn wir feststellen,daß dieses nicht stimmt,neigen wir meist zur Unverständniss.
Oder,zu leichteren Verständnis als plattes Beispiel:
-Wenn dir mein Lieblingsspiel nicht gefällt..
-Wenn dir die Grafik meines Lieblingsspiels nicht gefällt...
...dann musst du doch echt schwer was an der Klatsche haben.
Eine für uns einfache,wenn auch fälschlich geschlossene Prämisse.
Wenn beide von mir benannten Punkte jetzt zusammentreffen (Jmd. sagt etwas gegen mein Symbol + Jmd. sagt etwas gegen meine erlebte "Gefühlswelt") erleben wir leider das,was ich mal den täglichen CW-Wahnsinn nennen möchte,und einer der Gründe,warum ich mich so selten an diesen Threads beteilige.
Erstens ist es unmöglich gegen "gefühlte Realität" zu argumentieren,und zweitens führen diese Threads immer ins Nichts,sind kontraproduktiv,außer man erwartet davon eine weitere Betonierung seiner gehassliebten Feindbilder.
Vieles lässt sich mit Ironie ertragen,alles nicht,und spätestens nach der 5. Seite eines vermeindlichen Bash-Threads (oder in einen solchen Umfunktionierten) fliegt mir die Sicherung raus,und ich erwische mich immer öfter dabei zu denken:Was soll das ??
-Wir haben alle ein gemeinsames Hobby
-Wir sind alle fanatsiche genug hier bei CW abzuhängen
-Wir sehen uns größtenteils,und teilweise durch die Langzeit die wir schon mit unserm hobby verbracht haben,als etwas außerhalb der Mainstream-Zock-Community an (die EA-Comments hier sagen alles).
...also fucking what ??
Ist es nur der sadomasoschistische Spaß der euch hier hält,braucht ihr eure Feindbilder so sehr,um zu definieren wie cool eure eigene Konsole ist...oder haben die megahippen Konzerne es wirklich geschafft euch das denken abzunehmen,und euch "eure Marke" so sehr einzuprägen,daß ihr ein simples Elektrogerät für das nächste goldene Kalb hält.
Es geht nur um Spaß
KlapTrap
Verband man früher mit Videogames noch käseblasse und kontaktgestörte Nerds die nicht übers Kindesalter hinausgekommen sind,gehört es heute schon fast zum guten Livestyle-Ton,eine Konsole sein Eigen zu nennen.
Die Gründe sind vielfältig und für diesen Thread irrelevant,die Verbreitung zählt.Oder besser gesagt,die Verbreitung und ihre Auswirkung auf das empfundene Erscheinungsbild einer Konsole.
Denn,Konsolen die früher noch zu den reinen Luxusartikeln zählten,sind zum Konsumartikel geworden,mehrfacher Konsolenbesitz ist keine Seltenheit mehr und nicht zuletzt mehrfacher Besitz ein und derselben Konsole zeugt davon,wiesehr Konsolen "konsumiert" werden.
Soweit,so bekannt.
Der Markt der Konsumgüter ist groß,und Konsolen sind nur eine weitere Marke die sich in den Katalog der Marktwirtschaft einfügt.
Für die reine Marktwirtschaft an sich,belegt sie keine große Sonderstellung,ausgenommen der Tatsache,daß sie sich gerade in letzter Zeit prima als Goldesel gebiert.
Für den User,den "Konsumenten" sieht die Sache aber anscheinend anders auch,hat dieser doch scheinbar die Konsole erst zur Marke und damit zu einem Statussymbol gemacht.
Und hier liegt der Kern dieses Threads begraben,es gibt Zahnbürsten,Fahrräder,Sportschuhe,DVD-Player und viele viele mehr Marken in der bunten Medien-Welt da darußen.
Viele dieser Artikel sind zu Statussymbolen geworden (verkommen??).
Seelenlose Sachen werden von ihren Besitzern,und der Industrie,die brilliant auf der Gefühlsklaviatur ihrer Zielgruppe dudelt,in diesen Status erhoben und dort schließlich ikonisiert.
Soweit der Lauf der Dinge,nur:
Wie kann es in diesem Schema passieren,daß ein Statussymbol anfängt die Menge zu polarisieren und verschiedene Lager zu spalten,immerhin liegt im Wesen eines Statussymbols begründet,daß der Status als allgemein annerkant gilt ??
Die Antwort ist so einfach wie unmittelbar:Indem eins dieser Symbole in mehrerer Segmente zerfällt und nichtmehr jedes Segment für jeden Konsumenten zu haben ist,es sei denn er befindet sich in ein er priviligierteren Position.
Was also tun um den Wert eines Segments ebenbürtige denen zu erhalten,die sich mit ihm den gleichen Status teilen?
In der Antwort auf diese Frage,liegt der scheinbar unvermeidliche Weg in die Diffamierung,zeitgleich die Besserstellung,des eigen erworbenen Segments.
Oder auf Deutsch gesagt:Wir sind jetzt an dem Punkt,an dem bei CW regelmäßig die Bash-Fetzen fliegen.
Dies trifft natürlich nur eine Seite des Kernproblems.
Die Zweite,die auf Gefühlsebene läuft,ist weit schwerer zu erwischen und in einen Text zu zwingen.
Wir können aus unseren Köpfen nicht hinaus,diesen Horizont nicht übersteigen,und neigen dazu unsere Realität als übertragbare Realität auf jedes Individiuum um uns herum zu münzen.
Es hat nach den selben Regeln zu funktionern/exestieren,und wenn wir feststellen,daß dieses nicht stimmt,neigen wir meist zur Unverständniss.
Oder,zu leichteren Verständnis als plattes Beispiel:
-Wenn dir mein Lieblingsspiel nicht gefällt..
-Wenn dir die Grafik meines Lieblingsspiels nicht gefällt...
...dann musst du doch echt schwer was an der Klatsche haben.
Eine für uns einfache,wenn auch fälschlich geschlossene Prämisse.
Wenn beide von mir benannten Punkte jetzt zusammentreffen (Jmd. sagt etwas gegen mein Symbol + Jmd. sagt etwas gegen meine erlebte "Gefühlswelt") erleben wir leider das,was ich mal den täglichen CW-Wahnsinn nennen möchte,und einer der Gründe,warum ich mich so selten an diesen Threads beteilige.
Erstens ist es unmöglich gegen "gefühlte Realität" zu argumentieren,und zweitens führen diese Threads immer ins Nichts,sind kontraproduktiv,außer man erwartet davon eine weitere Betonierung seiner gehassliebten Feindbilder.
Vieles lässt sich mit Ironie ertragen,alles nicht,und spätestens nach der 5. Seite eines vermeindlichen Bash-Threads (oder in einen solchen Umfunktionierten) fliegt mir die Sicherung raus,und ich erwische mich immer öfter dabei zu denken:Was soll das ??
-Wir haben alle ein gemeinsames Hobby
-Wir sind alle fanatsiche genug hier bei CW abzuhängen
-Wir sehen uns größtenteils,und teilweise durch die Langzeit die wir schon mit unserm hobby verbracht haben,als etwas außerhalb der Mainstream-Zock-Community an (die EA-Comments hier sagen alles).
...also fucking what ??
Ist es nur der sadomasoschistische Spaß der euch hier hält,braucht ihr eure Feindbilder so sehr,um zu definieren wie cool eure eigene Konsole ist...oder haben die megahippen Konzerne es wirklich geschafft euch das denken abzunehmen,und euch "eure Marke" so sehr einzuprägen,daß ihr ein simples Elektrogerät für das nächste goldene Kalb hält.
Es geht nur um Spaß
KlapTrap