Notebook: MacBook oder doch "VistaBook"?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller JinBo
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich würde dir ein "Vistanotebook" empfehlen. ;)
Es kommt aber dennoch auf die Anforderng an das Gerät.

Falls du dir einen MacbookPro kaufen möchtest, würde ich dich wirklich davon abraten. Masslos überteuert und es gibt Besseres für weniger Geld.

Gegen einen Macbook spricht eigentlich nichts dagegen, ausser die Softwarekompatibilität und die Gameunterstützung. Diese beide Punkten schrecken mich am meisten von einem Kauf eines MacBook ab.
Im Windows-Bereicht gibt es die gleiche Leistung und noch eine Low-End Grafikkarte zum Preis eines Macbooks oder ein bisschen teurer.

Es gibt auch schöne Notebooks, mal abgesehen vom Macbook.
P717431.jpg

Stingray_z84_image_front.jpg
 
Ich kann dir auch nur raten zu prüfen für was du das Teil benötigst!
Solltest du es eher daheim nutzen rate ich immer von einem Notebook ab... unfelxibel und zu teuer.

Ein Macbook ist mit Sicherheit nicht überteuert! Man bekommt für das Geld wirklich ein ausgewogenes, leistungsstarkes gut funktionierendes (OSX) mobiles Arbeitsgerät. Wobei wirklich der Schwerpunkt auf Mobilität liegt. Man muss sich im klaren sein, dass es ein kleines Display. Als Computerersatz sollte man es nicht sehen.
Ein Vorteil ist, dass man im Notfall immer noch Windows aufspielen kann. Für Programme, welche nicht unter OSX zu habe sind.
VOn einem Macbook Pro rate ich ab... einfach zu teuer (auch wenns viel kann)

Für ein Sony/Samsung/... Notebook spricht meiner Meinung einfach nicht wirklich so viel. Allerdings hast du hier eine viel größere Auswahl an Geräten. Zb gerade bei der Displaygröße. Allerdings holt man sich halt auch den Viren und Problemfänger Windows ins Haus... welcher wieder rum halt viel mehr Software anbietet...

Wie gesagt, es liegt mehr an den persönlichen Präferenzen als an den Geräten...
 
Danke Mädels, ich glaub ich hab meine Entscheidung getroffen 8-)


Ich warte noch bis Oktober, also bis Leopard erschienen ist, und schlage dann beim MacBook zu. Ich kann ja notfalls auch Vista darauf installieren, oder? :-D
 
Klar kannst du, aber das wirst du wahrscheinlich nicht wollen. ;-)

Notfalls wäre VMWare eine praktikable Lösung Windows-Programme unter OSX laufen zu lassen, aber eigentlich gibt es für fast alles eine Alternative.
 
*lol* MacBook wolllen und gleich dazu fragen ob Vista drauf läuft... du solltest vielleicht doch nochmal überdenken was du dir kaufst. MacBook schön und gut... aber wenn du doch lieber windows benutzen willst gibt es da im Preis/Leistung verhältnis besser Produkte
 
Ich hab jedenfalls zu einem MBP gegriffen... War mit 1'500 n' Schnäppchen ;)

Jedenfalls, keine Frage, Macbook. Und wer mit "besserer Softwareunterstützung für Windows", soll sich schämen ;) Ich finde, auf Mac gibt es teils fast besse Software (-Portierungen).
 
Ich hab jedenfalls zu einem MBP gegriffen... War mit 1'500 n' Schnäppchen ;)

Jedenfalls, keine Frage, Macbook. Und wer mit "besserer Softwareunterstützung für Windows", soll sich schämen ;) Ich finde, auf Mac gibt es teils fast besse Software (-Portierungen).

Bessere Software Unterstützung darf man wohl nicht verschweigen. Vor allem im Freewarebereich...
 
Bessere Software Unterstützung darf man wohl nicht verschweigen. Vor allem im Freewarebereich...

Eben da. In Mac OS X gibt es so viele geniale Freewareprogramme, und ich habe sogar den Eindruck, dass sie da besser sind. Klar, auf Win gibt es viel mehr Freewares, aber trotzdem, gibt für alles ein gutes Programm für Mac.
 
OK, hab mir heute bei meinem örtlichen Gravis-Händler nen MacBook angeschaut. Gefällt mir ganz gut, nur ein paar Dinge sind mir jetzt eingefallen, die funktionieren müssten:

1. Synchronisation des Kalenders mit meinem Windows-Smartphone.
2. Wenn's geht, die Möglichkeit, meinen MTP-MP3-Player zu befüllen.

Mehr fällt mir bestimmt noch ein, aber das muss klappen.
 
OK, hab mir heute bei meinem örtlichen Gravis-Händler nen MacBook angeschaut. Gefällt mir ganz gut, nur ein paar Dinge sind mir jetzt eingefallen, die funktionieren müssten:

1. Synchronisation des Kalenders mit meinem Windows-Smartphone.
2. Wenn's geht, die Möglichkeit, meinen MTP-MP3-Player zu befüllen.

Mehr fällt mir bestimmt noch ein, aber das muss klappen.
Zu dem Mp3-Player: Ich schätze da wirst du zunächst mal ein Problem bekommen; MTP is ein Bestandteil des Windows Media Frameworks und daher auch nur 100% kompatibel zu Windows Systemen ab XP. Natürlich gibt es nichts, was die OpenSource Gemeinde nicht zu portieren versucht, so existiert unter Linux-Distributionen auch die libmtp. Für den Mac gibts das ganze auch portiert samt User-Interaface als XNJB, allerdings unterstützt die längst nicht jeden Player (hauptsächlich Creative). Das hört sich zunächst mal sehr negativ an.

In Zukunft ist aber Besserung in Sicht, Microsoft hat MTP immerhin zur Standardisierung eingereicht und damit sollte es dann allen möglich sein (sofern sie die EULA entsprechend erweitern) das MTP in die eigene Software zu integrieren. Hört sich vielleicht blöd an, aber man muss Microsoft ja schon fast danken, dass sie MTP erdacht haben, davor hatten nämlich alle Hersteller ihre eigenen proprietären Protokolle, da wäre es dann noch schlimmer. Nur damit ich nicht wieder irgendeinen Ms-Bash hier lese. ;-)
 
mit Macbooks kann man ganz normal Sachen (über WiFi) mit dem PC austauschen, oder?
 
OK, hab mir heute bei meinem örtlichen Gravis-Händler nen MacBook angeschaut. Gefällt mir ganz gut, nur ein paar Dinge sind mir jetzt eingefallen, die funktionieren müssten:

1. Synchronisation des Kalenders mit meinem Windows-Smartphone.


Bei meinem nicht-Smartphone SE K800i geht das mit dem Kalender problemlos. Wenn du noch dazu schreibst welches Smartphone du hast kann ich mal nachgucken.
 
Zu dem Mp3-Player: Ich schätze da wirst du zunächst mal ein Problem bekommen; MTP is ein Bestandteil des Windows Media Frameworks und daher auch nur 100% kompatibel zu Windows Systemen ab XP. Natürlich gibt es nichts, was die OpenSource Gemeinde nicht zu portieren versucht, so existiert unter Linux-Distributionen auch die libmtp. Für den Mac gibts das ganze auch portiert samt User-Interaface als XNJB, allerdings unterstützt die längst nicht jeden Player (hauptsächlich Creative). Das hört sich zunächst mal sehr negativ an.

In Zukunft ist aber Besserung in Sicht, Microsoft hat MTP immerhin zur Standardisierung eingereicht und damit sollte es dann allen möglich sein (sofern sie die EULA entsprechend erweitern) das MTP in die eigene Software zu integrieren. Hört sich vielleicht blöd an, aber man muss Microsoft ja schon fast danken, dass sie MTP erdacht haben, davor hatten nämlich alle Hersteller ihre eigenen proprietären Protokolle, da wäre es dann noch schlimmer. Nur damit ich nicht wieder irgendeinen Ms-Bash hier lese. ;-)
Das mit dem (hauptsächlich Creative) ist gut, ist nämlich einer von Creative ;)

@WaLn: Hm, ein Windows-Smartphone eben, da sollten doch alle gleich sein, oder nicht? Ist nämlich ein etwas exotisches Modell, da weiß ich nicht, ob du dazu was findest; ein HP VoiceMessenger 514.
 
Also sorry jungs, aber was ist am Macbook (Pro) so besonders schön? Das Teil hat kanten wie blöde und sieht aus, als wäre es mit einem Lineal designt worden, mit design hat ein MB nix zutun, enau wie der ipod. Für die Masse eben.
 
Noch eine Frage: Gibt's TV-Karten, die man an nem MacBook (dann wahrscheinlich über USB) anschließen kann? Wenn's geht, DVB-T, analoges Kabel, DVB-C oder ne Kombination aus DVB-T und Kabel.
 
Klar, von solchen TV-Lösungen gibts sogar ziemlich viele. Aber ich kenn mich damit nicht so gut aus, vielleicht hat hier ja ein Mac-User so etwas und kann dir weiterhelfen.
 
Zurück
Top Bottom