Zero Tolerance Nordamerikanischer Wirtschaftsraum

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Wenn du höher pokerst KANN der Ertrag höher sein also sehe ich nicht wieso er direkt mit seiner eigentlichen Forderung hausieren sollte, da diese dann ja runtergehandelt wird.

Nicht falsch verstehen, der Typ ist ein Spinner und Lügner usw. ABER letztlich vermitteln seine Deals das er mehr dabei bekommt als die Gegenseite. Seine Zölle-Geschichte hat abseits von China keine weiteren nachträglichen Schäden mit sich gebracht. Seine pauschalen 10% Zölle schluckt die EU gern.

Noch mal, welche Deals? Bisher seh ich nur mega falls aus Sicht der Amerikaner.
Sein Verhandlungsgeschick konnte man ja live bei der Ukraine sehen.
Wo die Russen selbst verunsichert waren, weil er denen alles direkt auf nem Silbertablett serviert hat für nix.
 
Noch mal, welche Deals? Bisher seh ich nur mega falls aus Sicht der Amerikaner.
Sein Verhandlungsgeschick konnte man ja live bei der Ukraine sehen.
Wo die Russen selbst verunsichert waren, weil er denen alles direkt auf nem Silbertablett serviert hat für nix.
Für die zusätzlichen 10% hat er nicht einmal Deals gebraucht. Die EU nimmt sie auch so hin.
 
Ja,….genau. Keine weiteren Abkommen mit anderen Ländern, mehr Zölle zahlen. Sieg auf ganzer Strecke. Haben wohl unterschiedliche Vorstellungen von Siegen.
Die Zölle Zahlt nicht die EU. Die werden von demjenigen bezahlt der Importiert. Wenn jetzt z.b. GM(US-Autoproduzent) von Thyssenkrupp(Europäischer Stahlproduzent) importiert muss GM 10% Zoll an die USA Zahlen, nicht Thyssenkrupp.

Desweiteren sind doch Gespräche mit verschiedenen Ländern am laufen? Gerade Kanada ist da ein heißer Kandidat für Freihandelszone/Abkommen.
 
Die Zölle Zahlt nicht die EU. Die werden von demjenigen bezahlt der Importiert. Wenn jetzt z.b. GM(US-Autoproduzent) von Thyssenkrupp(Europäischer Stahlproduzent) importiert muss GM 10% Zoll an die USA Zahlen, nicht Thyssenkrupp.

Desweiteren sind doch Gespräche mit verschiedenen Ländern am laufen? Gerade Kanada ist da ein heißer Kandidat für Freihandelszone/Abkommen.
Aber die bösen Chlorhühnchen :coolface:
 
So wars doch damals mit den Gegnern solcher Abkommen...

Das "Chlorhühnchen" ist dabei ein Beispiel für ein Produkt, das durch eine vermeintlich strengere Behandlung mit Chlor in den USA und Kanada nicht dem europäischen Qualitätsverständnis
Chlorhühnchen ist doch ein Verfahren innerhalb der USA nicht in Kanada?

Für das Qualitätsverständnis gibt es ja Verhandlungen in dennen dann Ausnahmen,Einschränkungen etc. Verhandelt werden.
 
Jawoll,ich erinnere mich nur noch wie dieser Unsinn rausposaunt wurde um dagegen zu interviewen..

Chlorhühnchen war der Heizhammer des Themas damals, reine Panikmache am eigentlichen Inhalt vorbei. Bei Lebensmitteln Importen wird es egal mit welchem Abkommen eh immer schwer da die EU die strengsten Kontrollen Weltweit hat und diese werden zumindest in dem Punkt eher nicht ausgehebelt um Ausnahmen zu machen.

Davon ab das es für Verbraucher auch was gutes hat zumindest im Bezug auf Lebensmittel.
 
Zurück
Top Bottom