Non-Games und Non-Gamer: Neue Begriffe

Wie gefallen euch die neuen Begriffe?

  • Naja... Ich werd' mich dran gewhnen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schlecht, ich fand die Alten besser/passender

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    1
Chisco schrieb:
zu den minesweepers kommen dank wii & ds noch die spiele, bei denen man sich auch körperlich betätigt, das ganze funzt ohne jahrelanger zockererfahrung. ich wäre nicht überfordert dies meiner grossmutter zu erklären, bei einem komplexen rollenspiel das sich dank der steuerung intuitiv und ohne vorkenntnis spielen lässt (ich kenn keines) sieht das schon wieder anders aus. also nein.

Noch nicht, es geht ja auch nur um den Begriff und was man laut Definition damit verbinden kann.
 
Spike™ schrieb:
Noch nicht, es geht ja auch nur um den Begriff und was man laut Definition damit verbinden kann.

wer hätte sich noch vor nem jahr gedacht, dass man ein tennis-spiel mal soeben seinem opa erklären kann bzw. wenn er selber spielt er es sich selbst erklärt?
es kann (wird) natürlich auch sein, dass die grenzen zwischen "non-game" und "normalo-game" immer mehr verschwimmen, sodass es irgendwann möglich ist, dass jemand völlig unerfahrener in sachen videospiele, einfach mal ein komplexes rollenspiel startet, da dies intuitiv ist ohne ende. das denk ich wär der traum von nintendo.
projekt reality (war zwar der codename fürn n64, trotzdem nintendo will da hin) - die virtuelle realität.
 
Ein Beweis dafür das Gehirnjogging und Brain Academy Spiele sind habe ich! Siehe Bilder!

B000EQC9OK.03._SCLZZZZZZZ_V44099469_AA240_.jpg


B000FTWT5K.01._SCLZZZZZZZ_SS400_.jpg


B000FS9UUS.01._SCLZZZZZZZ_V47001133_AA240_.jpg


Siehe Alterskennzeichnung!

Als gegenbeispiel ein NonGame!

B000HEZBG2.03._SCLZZZZZZZ_SS500_.jpg
 
Zurück
Top Bottom