Terminator schrieb:
Wir haben vor, uns einen großen 16-9 Fernseher zuzulegen.
Ich tendiere stark zur konventionellen Kathodenröhre, da sie mir doch noch das brillianteste Bild mit richtigen Schwarz- und Grauwerten zu bringen scheint. Mein Frau liebäugelt allerdings auch mit Plasma ...
So, nun meine Fragen:
Kann man Plasma überhaupt für den Betrieb mit Spielkonsolen empfehlen? Besteht da nicht leicht die Gefahr des Einbrennens?
Was haltet Ihr generell vom Bild der Plasmafernseher?
Falls wir dann einen konventionellen Fernseher nehmen, werden wir auf jeden Fall eine 90er Bildschirmdiagonale favorisieren. Welche Fernseher sind da die besten? Phillips, Grundig oder immer noch Sony?
Wie sieht es mit Progressive Scan aus? Welche Fernseher unterstützen das (Sorry Spike, ich finde den Thread nicht mehr!)? Und lohnt sich das?
Wäre schön, wenn bei einer Antwort jeder mit einer konkreten Empfehlung schließen würde und diese begründen würde.
Ich will nicht nerven, aber die Entscheidung steht jetzt an und die Dinger sind ja nicht so ganz billig ...
Hmm...Röhre oder Plasma...das ist immer eine schwierige Entscheidung.
Die Plasma Geräte fangen meistens in der Größe ab 100cm Bildschirmdiagonale an. Bildröhren hören dagegen bei ca. 95cm auf. Die Herstellung größerer wäre - aufgrund der niedrigen Nachfrage und vor allem dem Gewicht - nicht ratsam.
Die Plasma Bildschirme kann man auf jeden Fall für Konsolen empfehlen. Sie haben nicht mehr diesen "Ghost-Effekt" den auch die ersten TFTs für den PC hatten.
Die Gefahr des Einbrennens besteht überhaupt nicht, da keine Front-Panele wie bei Röhrenbildschirmen verwendet werden. Zumindest hab ich noch von keinem derartigen Fall bei Plasma Displays gehört. Dafür aber schon öfters von Röhrengeräten. Dies kann aber nur passieren, wenn zB ein Logo (wie bei einigen TV-Sendern) oder ein anderes starres Objekt stundenlang (manchmal sogar tagelang) an der gleichen Stelle vom Bildschirm aufgezeichnet wird. Ich glaub kaum, dass du, oder deine Frau 8 Stunden lang das gleiche Spiel spielen oder den gleichen Sender ansehen.
Das Bild der Plasmafernseher hat "fast" schon Bildröhrenqualität erreicht. Am besten ist es wenn du dir vielleicht eine Zeitschrift wie "video" oder "Heimkino" kaufst. Da gibts laufend Reviews zu Plasma-Bildschirmen.
Bei Fernsehgeräten gibts eigentlich keine Hersteller die wirklich konstant herausstechen. Mal bringt der Hersteller einen Testsieger heraus und stellt dafür 2 Monate später den schlechtesten Fernseher. Da gibts eigentlich immer ein Auf und Ab. Auch hier rate ich zum Kauf einer Fachzeitschrift. Die haben auch einen Index über bisher getestete Geräte, also sieht man nicht nur die Daten der allerneuesten Geräte.
Der Toshiba 36ZD26P (92cm) wäre ein konventionelles Röhrengerät, dass auch Progressive Scan unterstützt. In der letzten "video" die ich gelesen habe - ist aber schon eine Weile her - war Panasonic mit 2 Plasma Displays auf Platz 1 und 2 Testsieger. Die beiden haben auch Progressive Scan unterstützt. Und ich glaub die waren sogar HDTV kompatibel.
Progressive Scan wird für die Zukunft ein Muss sein. Viele XBOX Spiele und einige Cube Spiele unterstützen Progressive Scan und der Unterschied ist gewaltig. Ich schätze mal, dass in der nächsten Generation so gut wie jedes Spiel die Option "Progressive" anbieten wird.
Wenn es vielleicht auch möglich ist, dann besorgt euch einen HDTV. So langsam stellen die ersten Sender (es laufen derzeit Testläufe in ganz Europa) auf HDTV um. Das bedeutet, dass Fernsehbilder nicht mehr mit den herkömmlichen 512 bzw. 480 Zeilen ausgestrahlt werden, sondern mit einer Auflösung von bis zu 1900x1600 ausgestrahlt werden (bitte nicht schlagen, wenn die Daten nicht zu 100% stimmen. Auf jeden Fall ist es weit mehr).
Wenn ihr euch wirklich einen Flachmann zulegen wollt, dann würde ich vielleicht noch ein paar Monate warten. Samsung will zum Beispiel 2005 ihre komplette Produktion auf LCD, Plasma und TFT Technologie umstellen und die herkömmlichen Röhrenbildschirme gar nicht mehr produzieren. Dadurch wird natürlich ein rapider Preisfall bei derartigen Bildschirmen erwartet.
Spätestens 2006/07 werden wohl auch die anderen Hersteller mitziehen.
Ich weiß, ich hätte vielleicht "ein paar Jahre" anstatt "ein paar Monate" schreiben sollen. Ich wollte darauf aber nur hinweisen, falls du dir jetzt einen 4000 Plasma kaufst und den in 1 1/2 Jahren um 500 bekommen würdest oder so.