Nochmal Fernseher - aber größer!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Terminator

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
29 März 2002
Beiträge
10.895
Wir haben vor, uns einen großen 16-9 Fernseher zuzulegen.
Ich tendiere stark zur konventionellen Kathodenröhre, da sie mir doch noch das brillianteste Bild mit richtigen Schwarz- und Grauwerten zu bringen scheint. Mein Frau liebäugelt allerdings auch mit Plasma ...

So, nun meine Fragen:

Kann man Plasma überhaupt für den Betrieb mit Spielkonsolen empfehlen? Besteht da nicht leicht die Gefahr des Einbrennens?

Was haltet Ihr generell vom Bild der Plasmafernseher?

Falls wir dann einen konventionellen Fernseher nehmen, werden wir auf jeden Fall eine 90er Bildschirmdiagonale favorisieren. Welche Fernseher sind da die besten? Phillips, Grundig oder immer noch Sony?

Wie sieht es mit Progressive Scan aus? Welche Fernseher unterstützen das (Sorry Spike, ich finde den Thread nicht mehr!)? Und lohnt sich das?

Wäre schön, wenn bei einer Antwort jeder mit einer konkreten Empfehlung schließen würde und diese begründen würde.

Ich will nicht nerven, aber die Entscheidung steht jetzt an und die Dinger sind ja nicht so ganz billig ...
 
Terminator schrieb:
Wir haben vor, uns einen großen 16-9 Fernseher zuzulegen.
Ich tendiere stark zur konventionellen Kathodenröhre, da sie mir doch noch das brillianteste Bild mit richtigen Schwarz- und Grauwerten zu bringen scheint. Mein Frau liebäugelt allerdings auch mit Plasma ...

So, nun meine Fragen:

Kann man Plasma überhaupt für den Betrieb mit Spielkonsolen empfehlen? Besteht da nicht leicht die Gefahr des Einbrennens?

Was haltet Ihr generell vom Bild der Plasmafernseher?

Falls wir dann einen konventionellen Fernseher nehmen, werden wir auf jeden Fall eine 90er Bildschirmdiagonale favorisieren. Welche Fernseher sind da die besten? Phillips, Grundig oder immer noch Sony?

Wie sieht es mit Progressive Scan aus? Welche Fernseher unterstützen das (Sorry Spike, ich finde den Thread nicht mehr!)? Und lohnt sich das?

Wäre schön, wenn bei einer Antwort jeder mit einer konkreten Empfehlung schließen würde und diese begründen würde.

Ich will nicht nerven, aber die Entscheidung steht jetzt an und die Dinger sind ja nicht so ganz billig ...

Hmm...Röhre oder Plasma...das ist immer eine schwierige Entscheidung.

Die Plasma Geräte fangen meistens in der Größe ab 100cm Bildschirmdiagonale an. Bildröhren hören dagegen bei ca. 95cm auf. Die Herstellung größerer wäre - aufgrund der niedrigen Nachfrage und vor allem dem Gewicht - nicht ratsam.

Die Plasma Bildschirme kann man auf jeden Fall für Konsolen empfehlen. Sie haben nicht mehr diesen "Ghost-Effekt" den auch die ersten TFTs für den PC hatten.

Die Gefahr des Einbrennens besteht überhaupt nicht, da keine Front-Panele wie bei Röhrenbildschirmen verwendet werden. Zumindest hab ich noch von keinem derartigen Fall bei Plasma Displays gehört. Dafür aber schon öfters von Röhrengeräten. Dies kann aber nur passieren, wenn zB ein Logo (wie bei einigen TV-Sendern) oder ein anderes starres Objekt stundenlang (manchmal sogar tagelang) an der gleichen Stelle vom Bildschirm aufgezeichnet wird. Ich glaub kaum, dass du, oder deine Frau 8 Stunden lang das gleiche Spiel spielen oder den gleichen Sender ansehen.

Das Bild der Plasmafernseher hat "fast" schon Bildröhrenqualität erreicht. Am besten ist es wenn du dir vielleicht eine Zeitschrift wie "video" oder "Heimkino" kaufst. Da gibts laufend Reviews zu Plasma-Bildschirmen.

Bei Fernsehgeräten gibts eigentlich keine Hersteller die wirklich konstant herausstechen. Mal bringt der Hersteller einen Testsieger heraus und stellt dafür 2 Monate später den schlechtesten Fernseher. Da gibts eigentlich immer ein Auf und Ab. Auch hier rate ich zum Kauf einer Fachzeitschrift. Die haben auch einen Index über bisher getestete Geräte, also sieht man nicht nur die Daten der allerneuesten Geräte.

Der Toshiba 36ZD26P (92cm) wäre ein konventionelles Röhrengerät, dass auch Progressive Scan unterstützt. In der letzten "video" die ich gelesen habe - ist aber schon eine Weile her - war Panasonic mit 2 Plasma Displays auf Platz 1 und 2 Testsieger. Die beiden haben auch Progressive Scan unterstützt. Und ich glaub die waren sogar HDTV kompatibel.

Progressive Scan wird für die Zukunft ein Muss sein. Viele XBOX Spiele und einige Cube Spiele unterstützen Progressive Scan und der Unterschied ist gewaltig. Ich schätze mal, dass in der nächsten Generation so gut wie jedes Spiel die Option "Progressive" anbieten wird.

Wenn es vielleicht auch möglich ist, dann besorgt euch einen HDTV. So langsam stellen die ersten Sender (es laufen derzeit Testläufe in ganz Europa) auf HDTV um. Das bedeutet, dass Fernsehbilder nicht mehr mit den herkömmlichen 512 bzw. 480 Zeilen ausgestrahlt werden, sondern mit einer Auflösung von bis zu 1900x1600 ausgestrahlt werden (bitte nicht schlagen, wenn die Daten nicht zu 100% stimmen. Auf jeden Fall ist es weit mehr).

Wenn ihr euch wirklich einen Flachmann zulegen wollt, dann würde ich vielleicht noch ein paar Monate warten. Samsung will zum Beispiel 2005 ihre komplette Produktion auf LCD, Plasma und TFT Technologie umstellen und die herkömmlichen Röhrenbildschirme gar nicht mehr produzieren. Dadurch wird natürlich ein rapider Preisfall bei derartigen Bildschirmen erwartet.

Spätestens 2006/07 werden wohl auch die anderen Hersteller mitziehen.

Ich weiß, ich hätte vielleicht "ein paar Jahre" anstatt "ein paar Monate" schreiben sollen. Ich wollte darauf aber nur hinweisen, falls du dir jetzt einen 4000€ Plasma kaufst und den in 1 1/2 Jahren um 500€ bekommen würdest oder so.
 
Spike hat recht. Wenn überhaupt würde ich einen HDTV kaufen. Bis dahin bleibe ich bei meiner Kiste. :)
 
informier dich doch mal über alternativen .. beamer sind heute schon wirklich nett !! kosten weniger (neu = gleichviel), nehmen weniger platz weg und wenn man nen dlp verwendet, dann isses auch super einfach einzustellen !! :)

oder du installierst ne Röhre, dann hast du auch das gewohnte Bilde :)
 
naja von Beamer halte ich im Alltag nicht viel. Kühlerlärm, abkühlen lassen, teure Birnen etc etc. Das Bild is auch net dolle. Und für nen vernünftigen muss man auch noch gut Kohle hinlegen. Dann lieber nen "richtigen" TV :)
 
naja .. ist ja nicht so dass ein plasma billiger wäre ;-)

und kühlerlärm ist auch relativ ... neue beamer sind teilweise sehr leise ! meiner hat zum beispiel gar keine lüfter (allerdings ist das auch ein steinzeit gerät ;) )
 
Danke für die bisherigen Antworten! Beißt Euch bitte nicht am Beamer fest. Aufgrund unserer Räumlichkeiten und der laufenden Betriebskosten (Birne!) haben wir das ausgeschlossen!
 
ein Plasma TV würde ich (noch) nicht unbedinngt kaufen....
1. sind sie noch sau teuer und
2. gehen sie nach ca. 3 Jahren zu bruch!! (Das habe ich mal irgendwo gelesen, weiss aber nicht mehr wo....)
 
Einfach auf die neue Konsolengeneration warten und schauen was die unterstützen. Dann kaufen und zudem sparen...
 
wenn du einen grossen tv zu einem einigermassen günstigen preis haben willst, kann ich dir momentan nur die rückpro's empfehlen.

mein samsung 110cm läuft jetzt seit 2 jahren einwandfrei, und das bei ca. 4h durchschnittslaufzeit pro tag.

einiges problem das ich bisher hatte, war eine unschärfe, welche sich mit der zeit einstellte.
diese konnte jedoch in einem menü problemlos wieder behoben werden.

die schärfe stimmt und die lautstärke (des lampen lüfters) ist auch locker zu ertragen. anscheinend (so wurde mir jedenfalls gesagt) haltet eine rückpro lampe noch länger als ne beamer lampe.
aber kann das weder bestätigen noch verneinen... bisher brauchte ich noch keine neue birne und die leuchtkraft hat auch noch nicht nachgelassen.

bin jedenfalls sehr zufrieden, auch wenn ich lieber nen schönen plasma an der wand hängen hätte.

ach ja: die breite eines rückpro's ist auch viel besser als die eines crt schirms.
meiner ist ca. 20-30 cm breit.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom