An der GKC ist nichts radikal, sie ist die Versicherung, dass man weiterhin was in der Hand hält, halt den Lizenzschlüssel, ob die Daten jetzt auf der Cart sind oder auf einer externen Speicherkarte oder am Gerät, ist prinzipiell, technisch gesehen, egal. Nintendo wird sicherstellen, dass die Server noch zig Jahre deine Daten, für die du die Spiellizenz in Händen hältst, runterladen kannst. Geht noch heute mit Wii Download Titeln und die haben mit dem eshop nichts zu tun, der wird uns noch die nächsten 50 Jahre begleiten.
Ist jetzt auch nichts komplett neues, gab vor Dekaden am PC auch spezielle USB Dongles die eingesteckt sein mussten um gewisse Software nutzen zu können. Ist natürlich unpraktisch gewesen, weil man in der Regel mehr als nur eine Software genutzt hat und wenn sich das durchgesetzt hätte, man nen USB HUB gebraucht hätte für alles
GKC wird weiterhin garantieren, dass man retail seine Spiele kaufen, verleihen und wieder verkaufen kann, das ist ein großer Prosumer Schritt von Nintendo, vor allem wo sich auf der Switch schon Spiele wie Hogwarts zeigten, die nur nach einem größeren Download auf die Switch Hardware funktionieren. Es hätte Niemand die Hersteller davon abgehalten, sich einfach die billigsten Switch 2 Carts zu nehmen und selbst diese Lösung zu basteln. So haben wir aber Transparenz und die Thirds vermutlich kaum höhere Kosten als bei einer Bluray-Verpackung.