PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Stimmt wohl. Generell gilt, dass das blau vom QD-OLED anstelle von weiß nicht nur mehr Helligkeit, sondern auch Farbsättigung usw. mit sich bringt. WOLED ist halt Kindergeburtstag gegen QD OLED.


Bin ich ganz bei dir. Letztlich ist jede Displaytechnologie genial, imo.
Oh ja QD-OLED sind so gut, nicht. :rofl3:

QD-OLED schlägt sich weitaus schlechter als erwartet​

Um die Langlebigkeit von Fernsehern zu testen, hat die Seite Rtings.com über einhundert aktuelle TV-Modelle in ihr Lagerhaus verfrachtet. Dort wird eine Nutzungsdauer von ungefähr zehn Jahren in nur zwei Jahren simuliert, indem die Fernseher für 20 Stunden am Tag in wechselnden Intervallen durchlaufen.

Nach vier Monaten zogen die TV-Expert*innen ein Zwischenfazit und das sieht für die QD-OLED-Modelle von Samsung und Sony, die sich neben Herstellern wie LG, HiSense und TCL im Test-Lineup befinden, ziemlich vernichtend aus. Dort hat sich der Live-Feed des amerikanischen News-Senders CNN, der Tag und Nacht dieselben statischen Bildanzeigen ausstrahlt, mehr als deutlich eingebrannt:



Uff, der Burn-In ist schon ziemlich heftig. (Bildquelle: RTINGS Youtube)Uff, der Burn-In ist schon ziemlich heftig. (Bildquelle: RTINGS / Youtube)

Selbst nachdem die Fernseher aus dem Test herausgenommen und für zwei Wochen mit Burn-In-mildernden Testbildern bespielt wurden, waren hellgraue Streifen erkennbar. Bei der herkömmlichen OLED-Konkurrenz, beispielsweise von LG, sind aber noch keine bleibenden Spuren zu erkennen.

Könnte QD-OLED beim Burn-In unterlegen sein? Das Team von Rtings geht derzeit davon aus, dass QD-OLED tatsächlich eher dazu neigt, statische Bildelemente einzubrennen, da auch schon vor Wochen eine ähnliche Entdeckung gemacht wurde: Die getesteten QD-OLED-Fernseher zeigten bereits recht früh eine schlechte Uniformität bei der Ausleuchtung, das ausgegebene Bild war also ungleichmäßig hell.
 
Oh ja QD-OLED sind so gut, nicht. :rofl3:


"Ein simulierter Langzeittest suggeriert allerdings, dass bisher erschienene QD-OLED-Modelle viel stärker vom 'Burn-In' betroffen sind als ihre QD-losen Pendants"

Shit, gut dass ich beim Qled geblieben bin, hab mir tatsächlich überlegt eventuell doch so einen neuen Oled zu schnappen aber dann wegen Taskleiste und Co doch dagegen entschieden. Der Miniled/Qled hat zwar eindeutlich Schwächen, wenn es kleine helle Elemente gibt auf rein schwarzem Hintergrund aber damit kann man leben, vor allem wenn man nicht in absoluter Dunkelheit spielt, was eh schlecht für die Augen sein soll. Ansonsten vollends zufrieden mit dem Teil, zumindest was die Bildqualität und HDR angeht. Switch 2 wird ein Fest :banderas:
 
"Ein simulierter Langzeittest suggeriert allerdings, dass bisher erschienene QD-OLED-Modelle viel stärker vom 'Burn-In' betroffen sind als ihre QD-losen Pendants"

Shit, gut dass ich beim Qled geblieben bin, hab mir tatsächlich überlegt eventuell doch so einen neuen Oled zu schnappen aber dann wegen Taskleiste und Co doch dagegen entschieden. Der Miniled/Qled hat zwar eindeutlich Schwächen, wenn es kleine helle Elemente gibt auf rein schwarzem Hintergrund aber damit kann man leben, vor allem wenn man nicht in absoluter Dunkelheit spielt, was eh schlecht für die Augen sein soll. Ansonsten vollends zufrieden mit dem Teil, zumindest was die Bildqualität und HDR angeht. Switch 2 wird ein Fest :banderas:
Mein alter Oled von LG läuft fast täglich mehrere Stunden am Stück und hat bis heute nicht ein einzigen Burn in gehabt. :kruemel:
 
Oh ja QD-OLED sind so gut, nicht. :rofl3:


Das sind auch einfach stumpfsinnige Tests, die da durchgeführt werden, die fernab jedweder Realität sind. Mein S95B hat nicht den Hauch eines Ansatzes von Burn In, oder dergleichen. Darauf wird gezockt, American Football geschaut und es laufen Anime darauf. Das Panel sieht heute noch aus, wie am ersten Tag, und wir sprechen hier von der ersten Generation. Man muss das Panel schon dermaßen penetrieren, dass so etwas passiert, wie in diesem wundervollen Bericht beschrieben. Natürlich besteht eine Gefahr, jedoch entwickelt sich die Technik stetig weiter. Als Monitor zum arbeiten, würde ich davon abraten wollen, allen voran zwecks der Darstellung der Schrift. Zum Zocken sind die QD-OLEDs (und auch die WOLED) super. Monitor wie Fernseher, bei letzterem natürlich die von Samsung. Den QD-OLED von Sony sollte man zum spielen aber gedanklich zur Seite legen, da die Fernseher komplett auf Film ausgerichtet sind.
 
da hast du ihn kalt erwischt...wie er versucht hat sich rauszureden nach diesen Ausrutscher :D
Genau so kalt erwischt wie die Grünen, als Spencer Ihnen den Dolch in den Rücken gejagt hat?

No GIF
 
Mein alter Oled von LG läuft fast täglich mehrere Stunden am Stück und hat bis heute nicht ein einzigen Burn in gehabt. :kruemel:
Weil sie die einzelnen oleds die weniger genutzt wurden erschlaffen, damit sie auf demselben Leuchtniveau sind wie die stärker beanspruchten. Merkt man nicht weils ein schleichender Prozess ist, bis man das Gerät gegen ein neues tauscht und WOW! sagt :ol:

Mit ner Taskleiste oder anderen Statischen Elementen am PC 8h am Tag würde es zudem anders aussehen :ol:

Ich lebe mit dem leichten blooming in Ausnahmesituationen, 95% der Zeit sieht es perfekt aus. Next stop wird Micro led, hoffe die werden in 5 Jahren im Mainstream ankommen.
 
Oh ja QD-OLED sind so gut, nicht. :rofl3:


Die Langlebigkeit von QD-OLEDs sind wahrscheinlich kürzer, ja. Da hatte ja LG wesentlich mehr Erfahrung drin. Aber bei solchen Tests sind es auch Extremfälle, dennoch lebt ein LG-OLED wahrscheinlich natürlich trotzdem länger. QD-OLEDs in der 3. Generation werden diesbezüglich aber auch besser geworden sein.

Ich persönlich würde mir aber bei QD-OLEDs trotzdem Gedanken drüber machen, bei WOLED von LG mittlerweile eigentlich kaum.
 
Zurück
Top Bottom