PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Streck die spiele halt damit leute geld ausgeben, um die spielzeit zu kürzen...

Bwahaha... stupid.

Uns wurde schon mitgeteilt, dass wir keine Ahnung haben und Grind der einzige Grund für die Geilheit von JPRGS sind....man möchte meinen, dass Grind in klassischen JRPGs nix mit Gachas und whatever zu tun hat, aber was weiß ich schon? Ich bin nur ein "Experte".
 
In einem Genre was sich durch Grind definiert lachen Unwissende über diese Thematik. Brüller.
Ich seh hier schon wieder die ganzen Experten rumlaufen, die wissen doch gar nicht wovon ich rede, deswegen kapieren die es auch nicht :banderas:
Schalt doch mal einen Gang runter und sei nicht direkt so angriffslustig, und erkläre den “Unwissenden” vielmehr, warum es einen Shop benötigt, der neben kosmetischen Dingen noch Sachen anbietet, die dem Gamer einen spielerischen (und/oder zeitlichen) Vorteil verschaffen, wenn es doch gar nicht nötig ist?
 
Also gibts keine möglichkeit sich zeit zu erkaufen damit der grind kürzer, angenehmer etc wird? Inexistente option?

Soll ich dir mal was verraten? Sowas gibt es bei ganz normalen Spielen als DLC und/oder CE. Frag mal Koei, SE, Bandai oder Atlus was die damit für Kohle scheffeln. Ingameitems oder sogar Credits.

Bei mobilen Titeln gibt es das natürlich auch, aber in 99% der Fälle braucht man das nicht für die Hauptstory, weil es da einfach kein Grind gibt (anders als bei vielen JRPGs), sondern nur für Highsoreaufgaben. Wer auf Highscores steht, darf sich die Charaktere hochziehen wie man will, ich würde keinen Cent dafür ausgeben, muss jeder selbst wissen. Ist halt genauso wenig ein Argument dafür oder dagegen, weil das Genre dadurch eh verseucht wurde, da es Spieler gibt die nicht gerne grinden.


Schalt doch mal einen Gang runter und sei nicht direkt so angriffslustig, und erkläre den “Unwissenden” vielmehr, warum es einen Shop benötigt, der neben kosmetischen Dingen noch Sachen anbietet, die dem Gamer einen spielerischen (und/oder zeitlichen) Vorteil verschaffen, wenn es doch gar nicht nötig ist?

Ich bin angriffslustig weil man ( nicht du, sondern unsere typischen Verdächtigen...was aber auch klar war) als Besserwisser versucht zu argumentieren, von den Games oder dem Genre aber tatsächlich keine Ahnung hat (was jetzt offensichtlich wird). Man versucht trotzdem es schlecht zureden. Eigentlich ist das eher traurig.

Warum brauchen Spiele wie Star Ocean ne digital Deluxe Edition mit ingame Items fürs schnelle leveln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter aller Würde ist es maybe @CrsRoKk der hier TLoH feiert wie sonst keiner, zu entgegnen, dass er keine Ahnung hat.
Unter aller würde ist es maybe FF7 Remake zu haten obwohl es in dem Punkt Dinge schafft, die laut der eigenen Logik gar nicht möglich sein sollten.

Absurd.
 
Ich bin angriffslustig weil man als Besserwisser versucht zu argumentieren, von den Games oder dem Genre aber tatsächlich keine Ahnung hat (was jetzt offensichtlich wird). Man versucht trotzdem es schlecht zureden. Eigentlich ist das eher traurig.

Warum brauchen Spiele wie Star Ocean ne digital Deluxe Edition mit ingame Items fürs schnelle leveln?
Es geht hier nicht per se um den qualitativen Aspekt dieser Spiele, sondern um die Art der Monetarisierung, die dahintersteckt, welche nun mal einem Glücksspiel gleichkommt. Honkai: Star Rail, Genshin Impact, Zenless Zone Zero (und abseits von JRPG auch ein FIFA und MADDEN) hängen dem Spieler, vereinfacht formuliert, eine Karotte vor die Nase, die zudem in wohl überlegten Happen zerlegt wird, bis derjenige zubeißt und bereit ist, Geld zu investieren, oder eben eine Menge Zeit darin investieren muss, respektive das Handtuch wirft. Ziel ist es in erster Linie, dass diese Spiele über Jahre hinweg einen hohen Bestand an Kunden vorweisen.

Nachfolgend ein äußerst gutes und meines Erachtens differenziertes Video zur Thematik:


Ja, es gibt auch zusätzliche und teils exklusive ingame-items in “normalen” JRPG-Titel, und die darf man gerne und zurecht kritisieren, aber Gacha-JRPG mit handelsüblichen JRPG in einen Vergleich stellen zu wollen und anderen im gleichen Atemzug Unwissenheit vorzuwerfen oder sie als Besserwisser/Hater hinzustellen, weil man eben nicht Deine Meinung teilt, erscheint schon reichlich absurd und ist am Ende dann nichts weiter ein Beißreflex.
 
Genshin hat wohl mehr Content, Story, Openworld als mehrere hochwertige JRPGs zusammen.
Und der Großteil davon ist sehr hochwertig bzw. Klassen besser als 90% der JRPGs, die aus Japan kommen.
Und das kann man auch völlig F2P genießen ohne auch nur einen Cent zu zahlen oder irgendeinen Vorteil zu haben, da auch viele der normalen Vier Sterne Charaktere zu den besten gehören.
Solange man sich nicht an irgendwelchen Highscoremodis ranhängt und einfach nur die Story genießen will, ist es ein absolut faires Produkt.
Man kann gerne über die manipulativen Tricks sprechen und das sollte man halt nicht ausblenden, weil es genügend Leute gibt, die sich nicht zurückhalten können und deshalb ist es ja auch gut, dass die EU da letzte Woche nochmals für mehr Transparenz eingetreten ist, aber es steckt auch ein erstklassiges Spiel mit mehr als wahrscheinlich 300-500 Stunden Storycontent dahinter.
Es geht hier nicht per se um den qualitativen Aspekt dieser Spiele, sondern um die Art der Monetarisierung, die dahintersteckt, welche nun mal einem Glücksspiel gleichkommt. Honkai: Star Rail, Genshin Impact, Zenless Zone Zero (und abseits von JRPG auch ein FIFA und MADDEN) hängen dem Spieler, vereinfacht formuliert, eine Karotte vor die Nase, die zudem in wohl überlegten Happen zerlegt wird, bis derjenige zubeißt und bereit ist, Geld zu investieren, oder eben eine Menge Zeit darin investieren muss, respektive das Handtuch wirft. Ziel ist es in erster Linie, dass diese Spiele über Jahre hinweg einen hohen Bestand an Kunden vorweisen.
Kann dem Zeit Argument nicht wirklich zustimmen. Zeit investiert man ja wenn man sich auf die Highscoremodis einlässt.
Ansonsten wird einem ja genügend Materialien gegeben um zu leveln, sodass man nicht mal wirklich grinden muss. Und wie erwähnt: Für die Story braucht man das nicht, weil es da absolut keine Barrieren gibt, die einem daran hindern Fortschritte zu machen. Also kein Grund das Handtuch zu werfen oder mehr Zeit zu investieren.

Bonuspunkte gehen an Zenless Zone Zero, dass die Ingamewährung einem quasi nachwirft, obwohl man sich für die Story gar nicht mal mit dem Gachanteil auseinandersetzen muss, weil man auch ständig Charaktere vorgegeben bekommt und alle Charaktere regelmäßig spielen darf.
 
Es geht hier nicht per se um den qualitativen Aspekt dieser Spiele, sondern um die Art der Monetarisierung, die dahintersteckt, welche nun mal einem Glücksspiel gleichkommt.

Doch, es geht um die inhaltliche Qualität der Spiele, das andere Fass machen gerade nur die Nörgler auf die unbedingt was kritisieren wollen, ist aber egal. Schade ;)

Finde schon erstaunlich das einzig "f2p" als Gegenargument herhalten muss, wo der Shop optional ist und zu 90% kosemtische Dinge enthält.


oder eben eine Menge Zeit darin investieren muss, respektive das Handtuch wirft.

So ist das halt, wenn man Content für Jahrzehnte hat. Das ist nichts anderes als ein langer Season Pass, nur gratis. Schlimm, ich weiß.
Schade das "zeit investieren muss" jetzt ein Argument dagegen ist. Nutze ich auch gerne für FF7 Rebirth. Der Inbegriff der streckung, zeitverschwendung und des grind, trotzdem verteidigt ihr es.


Ziel ist es in erster Linie, dass diese Spiele über Jahre hinweg einen hohen Bestand an Kunden vorweisen.

Das ist das f2p Vertriebsmodell und spricht weder gegen die Qualität, noch gegen die Spiele an sich. Soll man jetzt auch kritisieren, dass Spiele 80€ kosten und man nur ne Nutzungslizenz hat?

Ja, es gibt auch zusätzliche und teils exklusive ingame-items in “normalen” JRPG-Titel, und die darf man gerne und zurecht kritisieren, aber Gacha-JRPG mit handelsüblichen JRPG in einen Vergleich stellen zu wollen und anderen im gleichen Atemzug Unwissenheit vorzuwerfen oder sie als Besserwisser/Hater hinzustellen, weil man eben nicht Deine Meinung teilt, erscheint schon reichlich absurd und ist am Ende dann nichts weiter ein Beißreflex.

Oh das ist ja auch super, ich sehe gerade vorallem bei euch hatern ein Beißreflex "mimimi, Gacha ist scheiße, das kann nicht besser als ein normales JRPG sein, weil ich es nicht mag oder es einen Shop hat und außerdem ist es f2p!".
Wenn man die Qualität nur wegen des Shops absprechen will und gleichzeitig DLC gutfindet, zeugt es von ahnungslosigkeit (im Bereich der mobilen Spiele), gehörst du nun halt doch dazu. Kann ich mit leben.

Ich habe seit der NES Zeit so gut wie jedes hier erschienene JRPG gespielt (+ ein paar japanische Importe die es nicht hierher geschafft haben) und es gehört noch heute zu meinen Lieblingsgenres, die besseren Spiele findet man hier jedoch nur noch im Nischendasein (FF7R Fanboys incoming :coolface: ). Selbst im Gachabereich haben die Japaner den Anschluss verloren.

Es ist unglaublich wie man Spiele nur wegen dem Vertriebsmodell haten kann und das inhaltliche und die Qualität wegwischt. Und dann die zeitinvestition kritisieren, wofür das Genre JRPG stellvertetend steht. Niemand kann mir sagen er hätte bei FF7R nicht gegrindet (gerade die Leute die es freiwillig machen, heulen gerade rum), für Nebenaufgaben oder Bosse erst recht nicht und gerade die Leute wollen den zeitlichen Aspekt kritisieren und machen sich drüber lustig. Gleichzeitig wissen die nicht wie die zeitinvestition bei den Gachaspielen aussieht, oder gar wie die Shops aufgebaut sind. ;)

PS: das Verhalten was an den Tag gelegt wird, zeugt von Unwissenheit. Nie gespielt und trotzdem drüber reden wollen. Man kann es "nicht mögen", dagegen sagt niemand was, aber wenn man versucht mit an den Haaren herbei gezogenen Argumenten die Qualität schlecht zu machen, dann ist es einfach das. Da sind bestimmte User ganz groß drin.


:rofl3:
:rofl3:
:rofl3:
:rofl3:
:rofl3:
:rofl3:


3000€ Rechner und chinesischer Gacha Müll.

Man nenne mir ein ikonischeres Duo.

Mit dir (und den üblichen anderen blauen Trollen) habe ich eh gerechnet, keine Überraschung hier, das gleiche wie immer, dumme Sprüche und nichts dahinter. Nie gespielt, unwissend und hauptsache meckern, weil "man mag es ja nicht". Böse weil "chinesisch" und "gacha". Das typische, ich lache immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom