Switch 2 Nintendo Switch 2

Warum? Ich kaufe mir die Spiele für die Sammlung und ich mag es halt mehr im Regal. Und ich fühle mit mit solchen Cartridges angesprochen, anstatt ein Spiel ausschließlich digital zu bringen.

Mag für dich sinnlos sein, aber muss es gleich nicht für "alle Sammler".

Und wenn ich weiß, es gibt von SpielA eine bessere Version (Day-1-Update) bspw., dann spiele ich das Spiel ohnehin nicht ohne das Update. Das würde ich auch in 50 Jahren nicht, wenn mir klar ist, es gibt eine neuere Version.

Dann sind die neuen Key-Cards für dich ja perfekt .
Für mich und andere Retail-Sammler halt nicht zu gebrauchen, weil wir auch losgelöst vom Internet und Hersteller-Shops die Möglichkeit haben wollen das ganze zu zocken.
 
Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Naja, du hast das Schlechteste beider Welten. Du musst ein Spiel erst runterladen und musst dann trotzdem noch eine Karte reinstecken, um es starten zu können. Und in Europa zahlst du dann ggf. sogar noch 10 Euro drauf. Du kannst es halt weiterverleihen, was du digital ja aber neuerdings auch kannst. Der einzige Vorteil bleibt, dass du das Spiel weiterverkaufen kannst. Wobei hier aber auch noch nicht hundertprozentig bestätigt ist, ob das Spiel an den Account gebunden wird oder nicht. Wie gesagt: Nintendo produziert gerade sehr viele Fragezeichen.
 
Naja, du hast das Schlechteste beider Welten. Du musst ein Spiel erst runterladen und musst dann trotzdem noch eine Karte reinstecken, um es starten zu können. Und in Europa zahlst du dann ggf. sogar noch 10 Euro drauf. Du kannst es halt weiterverleihen, was du digital ja aber neuerdings auch kannst. Der einzige Vorteil bleibt, dass du das Spiel weiterverkaufen kannst. Wobei hier aber auch noch nicht hundertprozentig bestätigt ist, ob das Spiel an den Account gebunden wird oder nicht. Wie gesagt: Nintendo produziert gerade sehr viele Fragezeichen.
Wenn es an den Account gebunden wäre, dann müsste man es lösen können. Sonst wäre es ja ziemlich sinnentleert. Sehe es aktuell als digitales Spiel auf cartridge, was den Weiterverkauf von digitalen Spielen ermöglicht. Sehe ich als positives Signal.
 
Frage mich wie der Gebrauchtspielemarkt diese Game Keys annimmt. Wird recht interessant, vermute ich.
Ich vermute da ändert sich nicht viel, außer dass diese nun verstärkt in Konkurrenz zum E-shop stehen.

Der gemeine Käufer interessiert sich auch nicht für so Themen wie Erhaltung.
Wenn das Spiel alt wird, kommt halt der vermeindlich bessere Nachfolger.

Daran erkennt man auch irgendwie, wie die Videospielindutrie heute tickt.

Spiele werden einfach nur noch wegkonsumiert und dann ist das nächste dran.


Wenn es an den Account gebunden wäre, dann müsste man es lösen können. Sonst wäre es ja ziemlich sinnentleert. Sehe es aktuell als digitales Spiel auf cartridge, was den Weiterverkauf von digitalen Spielen ermöglicht. Sehe ich als positives Signal.

Ja der Weiterverkauf ist auch positiv, ein Sammler will aber gar nicht unbedingt weiterverkaufen.

Es geht darum nicht Zukunft vom Goodwill des Herstellers abhängig zu sein.
Stell dir mal vor so Spiele wie Yoshis Island oder Ocarina of Time gibt es nur noch aus Erzählungen weil, Nintendo die Server abgestellt hat und es keine vollwertigen Physischen Varianten gibt? (In einer Welt ohne Raubkopien aber in den 90ern dennoch verbreitetem Internet)

Dann bleibt nur noch die Hoffnung, dass es einen Rerelease gibt.
Dann heißt es in Zukunft Zelda XY endlich wieder zu erwerben zum Vollpreis, aber nur solange es online angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Game-key cards are different from regular game cards, because they don’t contain the full game data. Instead, the game-key card is your "key" to downloading the full game to your system via the internet.

After it’s downloaded, you can play the game by inserting the game-key card into your system and starting it up like a standard physical game card.
Klingt für mich weiterhin nicht wie Accountgebunden,
Ich vermute da ändert sich nicht viel, außer dass diese nun verstärkt in Konkurrenz zum E-shop stehen.
Da es zuvor keinen digitalen Gebrauchtspielemarkt gab: Klar!
Spiele werden einfach nur noch wegkonsumiert und dann ist das nächste dran.
Deshalb ist ein höherer Einstiegspreis gut um genau dieses Konsumverhalten einzudämmen. Nur wieso sollte ein Publisher das wollen? Die wollen ja das wir immer mehr und mehr kaufen. :coolface:

Es geht doch gar nicht darum es ohne patch zu spielen, sondern um die Möglichkeit es vernünftig zu können wenn es anders nicht geht.
Wenn ein Spiel mit „a lot of Bugs“ in der Usorungsversion dargestellt wird, dann sehe ich darin kein „vernünftig“
 
Ich war mir sicher gehört zu haben, das auch die Gamekey Cards Account gebunden sind, wenn man den Code einmal einlöst.
Aber sie sind nicht Account gebunden:

Die Vorteile gegenüber „Code-in-a-Box“
Die neue „Game-Key Card“ bietet 2 große Vorteile gegenüber dem „Code-in-a-Box“:

Verkauf: Die physischen Spiele, die nur einen Code enthielten, waren nach dem Einlösen an euren Account gebunden. Die „Game-Key Cards“ sind aber ein weiterverkaufbarer Schlüssel.

 
Ich war mir sicher gehört zu haben, das auch die Gamekey Cards Account gebunden sind, wenn man den Code einmal einlöst.
Aber sie sind nicht Account gebunden:

Die Vorteile gegenüber „Code-in-a-Box“
Die neue „Game-Key Card“ bietet 2 große Vorteile gegenüber dem „Code-in-a-Box“:

Verkauf: Die physischen Spiele, die nur einen Code enthielten, waren nach dem Einlösen an euren Account gebunden. Die „Game-Key Cards“ sind aber ein weiterverkaufbarer Schlüssel.

Nintendo sagt ja selbst das alles wie bei gewöhnlichen Retail Games ist, abgesehen davon das man das Spiel runterladen muss.
 
Wenn das so ist, dann ist das wohl als ein Kompromiss gedacht. Kann dann jede selbst entscheiden wie wichtig ihm eine Verpackung im Regal und die Wiederverkaufbarkeit ist. Ich kann darauf verzichten.
 
….Abgesehen davon dass man das Spiel runterladen muss…

Aber ist alles wie bei gewöhnlichen Retail Games... sagt Nintendo:uglygw:

Echt jetzt? :coolface:


Idiot Youre Stupid GIF
 
Zurück
Top Bottom