Nintendo-Spiele für Smartphones und Tablets:Der Versuch eines konstruktiven Gesprächs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller sebbii
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

sebbii

L00: Newbie
Thread-Ersteller
Seit
16 Nov 2009
Beiträge
8
Gleich vorweg ein Hinweis: Ich bin sicherlich KEIN Freund der generellen, zahlreichen Analysten- und Investoren-“Ratschläge“ in Bezug auf Nintendo. Meist sind Investoren ohnehin nur auf kurzfristigen Erfolg aus und scheren sich einen Dreck um die längerfristige, gesunde Entwicklung eines Unternehmens.


Und ja, ich bin Nintendo-Fan... keinFanBOY, denn ich bin weder im entsprechenden Alter als „Boy“bezeichnet zu werden, noch würde ich mich selbst als „blindenAnhänger“ sehen, der alles durch die rosarote Brille sieht. Ich gebe aber zu, dass meine Sympathie dem alteingesessenen, japanischen Unternehmen gehört, no question about that... wobei es bei DER höchst unsympathischen Konkurrenz bestehend aus dem Softwarepatentkläger Nr. 1 aus Redmond und dem hochverschuldeten, arroganten Sony auch nicht schwer ist, lieber Nintendo als Videospielurgestein die Treue zu halten...




Warum ich das vorab erwähne? Ich möchte erstmal den Hatern Wind aus den Segeln nehmen ;-) Das soll hier kein weiterer „Nintendo is doomed“-Thread werden, sondern der Versuch eine alternative Positionierung im Videospielmarkt für Nintendo zu analysieren und deren Vorteile und Nachteile gemeinsam abzuwägen. Ich hoffe auf konstruktive Kritik :-)




Also, worum geht es: Um den (ratsamen :-?) Einstieg Nintendos in den Smartphone- und Tablet-Markt! :scan:




MEINER Meinung nach sollte Nintendo tatsächlich Spiele für Google Play + den Apple Store anbieten. Ich zitiere einfach mal Reggie während der E3 2005:
The key here are two little words: the word 'or' and the word 'and'. Nintendo is not an or company, with games devoted to just this group or that group. We're an and company, with games for this group and that group and for groups that don't even call themselves gamers yet.“




Was Reggie hier sagte ist grundsätzlich völlig richtig und beschreibt den weiteren Weg, den Nintendo von 2005 an mit der Wii und dem DS ging. Man versuchte NICHT eine OR-Company zu sein, also ein Unternehmen, welches sichausschließlich auf EINE oder WENIGE Zielgruppen beschränkt (z.B.Coregamer oder Nintendo-Fans), sondern vielmehr eine AND-Company zu sein, welche im Prinzip jeden von 4-99 Jahren allen Geschlechts mit jeglichen Interessen zu Erreichen versucht (deshalb auch die Entwicklung von bei Core Gamern eher nicht besonders populären Projekten wie z.B. Wii Music oder Nintendogs).


Von 2005-2009/2010 ging das auch hervorragend auf, die Gewinne stiegen, die Aktienkurse auch, alles war prima. Insbesondere 2007-2008, da die damalige Landschaft noch ganz anders aussah als sie nun 2012 aussieht und man einen Erfolg nach dem anderen verbuchte. Brain Training schlug ein wie eine Bombe bei Casual Gamern, Motion Control sowieso und Minigames waren ein voller Erfolg.




Nun hat sich jedoch eine MENGE getan in der (IT)-Welt und heutzutage läuft beinahe jeder mit technisch mehr oder weniger überzeugenden Smartphones in der Tasche durch die Gegend. Der Casual-Markt, insbesondere im Handheld-Sektor,bricht somit Stück für Stück weg... Gelegenheitsspieler reich teine Partie Angry Birds oder eine Partie Solitär, wer früher ein Spiel wie „42 Spieleklassiker“ für knapp 30 EUR erwarb (http://www.amazon.de/Nintendo-42-Spieleklassiker/dp/B000I5X5LS so viel kostet es selbst heute noch...), bekommt es heute in –natürlich schlechterer Form aber vermutlich für den Casual Gamer völlig ausreichend – für wenige EUR oder gar Cent im Play- oder Apple-Store.




Zeiten ändern sich eben...wenn Nintendo den Casual-Markt, speziell im Handheld-Bereich, nicht völlig verlieren will, MÜSSEN sie meiner Meinung nach auch Spiele für Smartphones entwickeln/publishen. Die Alternative wäre nur noch Coregamer und Nintendo-Fans anzuvisieren... kann man machen aber dann fällt man eben VKZ-technisch in Cube-Zeiten zurück oder noch schlimmer...


Sicherlich wird es jetzt viele geben, die das nicht wahr haben möchten aber ich fühle mich bereits jetzt durch den vergleichsweise SEHR schleppenden Verkauf von Nintendogs für den Nintendo 3DS voll bestätigt. Eine Glaskugel hab ich nicht, nein.. aber ich rechne dennoch offen gesagt stark damit, dass das 3DS-Brain Training nicht der von Nintendo erwartete Renner sein wird und bei den VKZ schlussendlich leider Galaxien vom DS-Gehirntraining entfernt sein wird... mark my words, ich lehne mich jetzt einfach mal aus dem Fenster raus :-)




Ich sage NICHT, dass Nintendo all seine Ressourcen in Smartphone- und Tablet-Spiele stecken sollte, ganz gewiss nicht! Es sollte natürlich weiterhin Entwicklungen für Konsole und Dedicated Handheld-Systemegeben und Großprojekte wie Zelda oder 3D-Marios...also eher kein Kid Icarus für Android oder iOS, keine Angst;-)Aber dafür z.B. ein Brain Training oder vielleicht sogar ein Mario Kart? So erreicht man die Casual Gamer von HEUTE.




Was spricht denn überhaupt für und was gegen den Einstieg in den Smartphone-Markt?




Vorteile:



  • Man erreicht Gelegenheitsspieler und Nongamer, welche sich sicherlich weder einen 3DS noch eine WiiU kaufen werden
  • Neue, lukrative Geldquelle... extrem schnell steigende Nutzerzahlen bzw unglaublich schnell wachsender Markt...
  • Brand-Awareness/Markenbekanntheit steigt und entwickelt sich positiv... vorausgesetzt die Qualität der Software ist typisch Nintendo einfach gut... wer das klasse Gameplay der Nintendo-Software im jeweiligen Store kennen lernt und es mit Gameloft & Co vergleicht, behält Nintendo in guter Erinnerung und kann evtl sogar ein späterer Konsolen- bzw Coregamer werden
  • Idealer Markt für kleinere, verrücktere Spielprinzipien à la WarioWare, da kaum Entwicklungskosten (kein Vertrieb, keine Verpackung, keine Herstellung von Speichermedien).
  • Cross-Promotion und Cross-Gaming via 3Ds- und Wiiu eShop möglich: Kaufe Spiel A auf Android und lade es für den 3DS herunter und umgekehrt. Plattformübergreifendes Gaming im Stil von „3DS vs Android“ wäre auch denkbar und wenns nur um eine Online Highscore-Liste in Brain Training geht...




Mögliche Nachteile



  • Nintendo-Spiele könnten in einem Zug mit „Billig-Software“ aus den Stores genannt werden, z.B. Rovio, Gameloft oder noch schlimmeres → Gegenargument: Überzeugt die Qualität tritt in Wahrheit der gegenteile Effekt auf, siehe oben... die Leute sehen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Softwareentwicklern und merken, dass ein Mario Kart eben doch nicht mit Tiki Kart vergleichbar ist, sondern eine ganz andere Hausnummer ist...
  • Entwertung der Spielepreise (Iwatas größte Angst) → Gegenargument: Niemand sagt, dass Nintendo die Spiele für 99 Cent anbieten muss. Aber eben natürlich auch nicht für viel mehr als 10/15 EUR/Dollar. Dass das natürlich weit entfernt ist von den (3)DS-Retailpreisen ist verständlich. Aber es fällt hier auch so einiges an Kosten weg (Verpackung, Herstellung der Cartridges, Transport, etc.). Außerdem gilt: Besser Geld verdient als GAR KEINES, wenn man einfach tatenlos zusieht, wie alle Casualgamer abwandern.
  • Mangelnder Kopierschutz bei Android → Stimmt... hoffe da unternimmt Google noch etwas.... allerdings sollte man sich überlegen wie viel Piracy es bereits beim DS gab... trotzdem lief es gut. Soll die Sache aber nicht schönreden








Ich befürchte Nintendo rennt auf eine Sackgasse zu, wenn sie so weitermachen wie bisher.Obwohl ich Satoru Iwata als guten CEO einschätze habe ich den Eindruck als würde er fast nicht wahrnehmen (wollen?), dass Gelegenheitsspieler sich keine mobile Spielemaschine mehr für 150EUR kaufen... und schon gar nicht für 250 EUR, dem anfänglichenPreis des 3DS...


Schaut euch mal um... wie viele Leute zocken an Bahnhöfen, in Straßenbahnen, in Bussen/Zügen, im Wartezimmer... gar nicht sowenige, oder? Dann schaut aber mal einfach hin wie viele davon noch auf einem Handheld spielen: Kaum noch welche.




Selbst bei Kindern ist die Entwicklung zu sehen, immer öfters sieht man diese auf Papas Smartphone spielen... oder ob es ihres ist...? Whatever...


Um ehrlich zu sein sehe ich mich so langsam fast auch als einen vonNintendo quasi nicht mehr erreichten Spieler an. Vor 4 Monaten bin ich Papa geworden und habe mit meinem Beruf und dem Familienlebenquasi fast gar keine Zeit mehr zum spielen... kleine Pick up &Play-Spiele zocke ich nur noch auf meinem Smartphone. Liebend gerne würde ich Nintendo-Spiele darauf spielen doch Nintendo bietet nichts an für mich... schade eigentlich ... :(:shakehead:




Aus Sicht eines Casual Gamers erschließt sich einfach nicht weshalb maneinen Handheld erwerben sollte, wenn doch das Smartphone die gleiche Spielerfahrung bringt. Wie gesagt, es geht nicht umD-Pad/TastenintensiveSpiele mitTiefgang, sondern um simple Gelegenheitsspiele oder Minigames...


Sorry für den riesenlangen Text... ich möchte aber die Debatte konstruktiv anstoßen :-)




Ich hoffe es interessiert hier überhaupt jemanden :lol:
 
Ich würd mal sagen Nintendo würde niemals ihre Spiele auf irgendwelchen Smartphones veröffentlichen. Zumindestens solange nicht wie sie Hardware herstellen. Der einzige Weg wie also Nintendo Spiele auf Smartphones kommen könnten wäre also ein Nintendo Phone und dem wäre ich echt nicht abgeneigt. Gerade wenn sie ein wenig Innovation reinbringen. Haptischer Touch Screen wäre Epic!^^

Und mit diesem keine Tasten und co. Argument will ich gar nicht kommen weil ich weiß das die nächsten 1000 Kommentare sowas enthalten werden!^^

Ich sag nur ein Slider Smartphone von Nintendo mit zwei haptischen Touchscreens. Neuen Titelen von Nintendo und Third Party und 25 Jahre Nintendo Konsolen und Handheld Geschichte würden das wohl beste mobile Spiele Device aller Zeiten sein!^^

Mal schauen........ Nur Software für Random Smartphones zu veröffentlichen wäre für Nintendo glaub ich nicht klug. Wenn überhaupt Virtual Console.
 
Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger, bei Nintendo ist das aber zweifelsohne ausgeprägter als bei Sony und MS, schon allein wegen dem eher schlaffen Drittherstellersupport.

naja aber im handheldbereich ist der eher stark zumindestens der japanische. westpublisher kann man auf handhelds eh vergessen....
 
Entwicklung für Smartphones lohnt finanziell nicht - schon gar nicht, wenn man wie Nintendo nur begrenzte Entwicklungskapazitäten hat.
 
1. Nintendo kann am 3DS seine Spiele für 50€ verkaufen. Warum sollten sie sich also mit weniger als der Hälfte zufrieden geben? Mario 3D Land hat sich bisher ca. 6 Mio mal verkauft.
Rechnen wir mal nach: 6 Mio * 39.99 (in etwa) = 240 Mio
Verkaufen sie das Spiel für 20€ müssten sie also das doppelte absetzen um Break even zu brechen. Dazu kommen Gebühren für Apple und Google, sparen tut man sich die Retail kosten. Dafür verdient man Nüsse mit der Hardware die sich andererseits durch Mario besser verkauft.
2. Nintendo kann eigene Hardware verkaufen, statt Hardware für andere Firmen zu verkaufen.
3. Mario mit Touchscreen Steuerung? Fuck no

Man erreicht Gelegenheitsspieler und Nongamer, welche sich sicherlich weder einen 3DS noch eine WiiU kaufen werden
Sagt wer?
Neue, lukrative Geldquelle... extrem schnell steigende Nutzerzahlen bzw unglaublich schnell wachsender Markt...
Ich hät dazu gern mal ne Quelle, wie viel die bestverkauften iPhone Titel wirklich einspielen. Und das dann verglichen mit den Entwicklungskosten.
Idealer Markt für kleinere, verrücktere Spielprinzipien à la WarioWare, da kaum Entwicklungskosten (kein Vertrieb, keine Verpackung, keine Herstellung von Speichermedien).
eShop?
Cross-Promotion und Cross-Gaming via 3Ds- und Wiiu eShop möglich: Kaufe Spiel A auf Android und lade es für den 3DS herunter und umgekehrt. Plattformübergreifendes Gaming im Stil von „3DS vs Android“ wäre auch denkbar und wenns nur um eine Online Highscore-Liste in Brain Training geht...
waitwaitwait
Du denkst Nin sollte weiter Konsolen herstellen? Das ist dann eine absurd dämliche Idee sorry. Was, dann müssen sie also die 3DS Spiele auch billiger verkaufen? Und kanibalisieren ihre eigene Konsole? Warum um Himmelwillen sollten sie das tun? Das ist so als würde Microsoft plötzlich Halo auf die Playstation bringen...

Die Idee das Nintendo das Nintendo Handyspiele macht: Okay, ist....okay
Aber zu glauben, dass die Titel auch genau die gleichen wären wie am 3DS ist absurd (wie soll man den z.B. Mario steuern? Per eingeblendeten Tasten?) und die Idee den 3DS simultan verkaufen zu lassen würde jedem Marketingstudenten den Kopf platzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich nicht machen an Stelle von Nintendo :hmm:
Erstens verkaufen sie selbst Hardware u.A. und es wäre doch sehr hinderlich, wenn man sozusagen für die Konkurrenz entwickelt. Alleine deswegen wird das wohl nie und nimmer passieren und ich bin froh drum^^
 
Markenpflege ist für ein Unternehmen zu wichtig und gerade bei Nintendo sind ihre Marken das wichtigste was sie an Wert haben, mit einer offiziellen Entwicklung dieser Marken auf Smartphones wurden sie diese viel zu starkt auf Ramschniveau bringen.
 
So eines muss ich noch klar stellen, weil ich mir nicht sicher bin ob ich das ganze verstanden habe:
Meinst du, dass Nintendo alle Titel für Android und Freunde programmieren sollte oder halt nur so Kram wie Brain Age?
Beides macht für mich keinen Sinn (wenn man davon ausgeht das Nin den 3DS hält) aber zweiteres wär zumindest etwas verständlich.

und btw. Nein, Brain Age am 3DS wird sich nicht so gut verkaufen wie am DS, dazu muss man kein Analyst sein. Der DS war halt ein "in" Objekt, gab nen enormen Hype darum und den gibts beim 3DS nicht so. Genauso wie die Wii ein "Trend" war, ein Phänomen das man nicht einfach so wiederholen kann.
 
Nintendo könnte ja spaßeshalber mal Fire Emblem (mir fällt gerade sonst nix ein, was ohne Buttons halbwegs gehen würde) auf iOS portieren und für €45 in den App Store stellen. Würde es kein falsches Zeichen setzen, wäre das ein interessantes Experiment - auch wenn der Ausgang natürlich grundsätzlich abzusehen ist.
 
Nintendo sollte eher Ports der Tablet/Smartphonespiele für die WiiU bzw den tabletcontroller ergattern xD wäre mal eine Menge an Software-Titeln im Download-Bereich xD
 
Ich habe mich bereits auf "Gegenwind" eingestellt, insofern überrascht es mich jetzt recht wenig, dass niemand die Idee gut findet :-)

Aber scheinbar wurde ich auch ein klein wenig missverstanden, weshalb ich eines gleich nochmal hervorheben möchte: Nintendo soll NICHT die großen Spiele für Android + iOS veröffentlichen, um Himmels Willen nein!


Es geht einzig und allein darum, die abwandernden Gelegenheitsspieler zu erreichen. Ich behaupte eben, dass diese nun bei Android/iOS, von mir aus partiell sogar bei Facebook & Co zu finden sind. Um diese Spieler weiterhin zu erreichen und mit der Marke positiv vertraut zu machen, könnte man Spiele wie Nintendogs und Brain Age für diese Systeme entwickeln und publishen.

Dass Nintendo sich damit seine Hardwareverkäufe torpediert, die exklusiven Nintendospiele sind so ziemlich das einzige Verkaufsargument für Nintendos Handhelds/Konsolen.


Stimmt nur bedingt, wenn man den 3DS neu ausrichtet und endlich damit aufhört so zu tun als würde man im Jahr 2006/2007/2008 leben, hätte es keine negativen Auswirkungen auf die Hardwareverkäufe... der 3DS muss so positioniert werden, wie es eben sinnvoll ist und die Vorzüge eines Handheldsystems mit stereoskopischem Screen, Buttons und D-Pad/Circlepad vorzeigen... tiefgehende Spielerfahrungen, welche nicht mit Touch Only-Devices möglich sind, Coregames, Mariogames, etc... wie gesagt, mark my words... ich glaube zwar, dass "Demon"-Brain Age ein größerer Erfolg wird als Nintendogs & Cats für den 3DS aber es wird dennoch nicht das, was sich Nintendo erhoffen dürfte... Nintendo muss endlich einsehen, dass der DS (Lite), bedingt auch noch DSi, zum richtigen Zeitpunkt kam. Casuals hatten KEINE Alternative dazu... wer sich ne Runde Sudoku im Wartezimmer geben musste, der konnte einen DS kaufen oder ... gar nix (okay, es gab auch reine Sudoko-Handhelds aber die lass ich qualitätsbedingt jetzt mal außen vor :-D)

So eines muss ich noch klar stellen, weil ich mir nicht sicher bin ob ich das ganze verstanden habe:
Meinst du, dass Nintendo alle Titel für Android und Freunde programmieren sollte oder halt nur so Kram wie Brain Age?
Beides macht für mich keinen Sinn (wenn man davon ausgeht das Nin den 3DS hält) aber zweiteres wär zumindest etwas verständlich.

und btw. Nein, Brain Age am 3DS wird sich nicht so gut verkaufen wie am DS, dazu muss man kein Analyst sein. Der DS war halt ein "in" Objekt, gab nen enormen Hype darum und den gibts beim 3DS nicht so. Genauso wie die Wii ein "Trend" war, ein Phänomen das man nicht einfach so wiederholen kann.

Richtig Abendlaender, du hast es korrekt verstanden. Es soll kein Zelda geben und auch keine 3D- oder 2D-Marios... wohl aber Brain Age oder gerne auch kleinere Projekte wie z.B. ein Silent Hunter (wie kam Nintendo überhaupt auf die absurde Idee man könnte SOWAS als Vollpreis-Retailgame verkaufen... ich schüttel noch heute den Kopf über diese grauenhafte Fehlentscheidung :o).

Nintendo könnte ja spaßeshalber mal Fire Emblem (mir fällt gerade sonst nix ein, was ohne Buttons halbwegs gehen würde) auf iOS portieren und für €45 in den App Store stellen. Würde es kein falsches Zeichen setzen, wäre das ein interessantes Experiment - auch wenn der Ausgang natürlich grundsätzlich abzusehen ist.

Hmm, da gibt es doch so einiges mehr, was ohne Buttons umzusetzen ist. Wundert mich offen gesagt jetzt fast, dass du nicht darauf kommst wsippel, kenne deine klasse Posts (das ist kein Geschleime jetzt) von GAF und hier und hätte eigentlich gedacht du wärst kreativer in dem Punkt. Wieso sollte man denn nicht, neben den jetzt bereits oft genannten Nintendogs und Brain Age, nicht auch ein Kirby Canvas Curse für Android/iOS bringen? Was ist mit Yoshi Touch & Go oder Mario Kart (Tilt-Steuerung, ging ja mit der Wiimote auch und beim 3DS ebenso), dank Multitouch hätte man hier ohnehin Gas und Item-Wahl parallel zugänglich. Eigentlich sind sogar erstaunlich viele Games umsetzbar aber eben nicht ALLE... was sehr gut ist für Nintendo!

Dennoch... es spricht z.B. auch nichts gegen eine Touch-Variante von Dr. Mario oder eine Umsetzung von 42 Spieleklassiker für Android/iOS.



Mir ist klar, dass der Gedanke einem fast ein wenig "weh" tut... es geht aber, nochmal, NICHT darum Nintendo mal wieder in Gedanken "3rd Party" gehen zu lassen... die Idee ist eher die Marke weiterhin auch Gelegenheitsspielern vertraut zu machen und positiv zu stärken. Es geht um ZielgruppenERWEITERUNG, nicht darum den Handheld- und Konsolenmarkt aufzugeben.

Insofern verstehe ich Abendlaenders Kritik nur bedingt, mir ist nicht klar weshalb sich der Release von kleineren Casualgames für Smartphone-OS negativ für den 3DS auswirken sollte, wenn man annimmt, dass Coregames oder beliebte Nintendospiele (NSMB 2, 3D Land, Zelda OoT) weiterhin für den 3DS erscheinen. Ich glaube eher daran, dass es sich langfristig positiv für Nintendo auswirkt.


Im Übrigen ist die Aussage "Nintendo kann am 3DS seine Spiele für 50€ verkaufen." natürlich ganz offen gesagt eine Milchmädchenrechnung. Natürlich verkauft Nintendo seine Spiele nicht für 50 EUR.... der Großhändler möchte auch noch sein Geld, vom Retail ganz abgesehen. Die Margen mögen zwar schlecht sein im Gamingmarkt für Einzelhändler aber nicht SO schlecht, dass sie überhaupt nix mehr verdienen :lol:
 
Nintendo haut doch etliche alte Titel für 4€ für die Virutal Consol raus... die eignen sich unter einem "Nintendo Classics"-Label doch für Smartphones. Automatisch machen damit Werbung für neuere Titel, die exklusiv für deren Platformen erscheinen.
 
Nintendo könnte ja spaßeshalber mal Fire Emblem (mir fällt gerade sonst nix ein, was ohne Buttons halbwegs gehen würde) auf iOS portieren und für €45 in den App Store stellen. Würde es kein falsches Zeichen setzen, wäre das ein interessantes Experiment - auch wenn der Ausgang natürlich grundsätzlich abzusehen ist.

Weltweit 100 Verkäufe. :ugly:
Nene, finde die Idee grauenhaft. Das wäre fast Selbstmord. Nintendo lebt von seinen Marken, wenn diese wegfallen, gibt es ein Riesen Problem.

Du musst auch bedenken, dass der Gewinn im Appstore oder Google-Play Peanuts für Nintendo sind. Einfach nicht gewinnbringend.
 
Okay, na gut gehen wir mal davon aus, dass Nintendo "nur" Brain Age und Co für iOS, Android und 3DS bringt, was sind die möglichen Konsequenzen?

1. Sie können das Spiel auf Smartphones nicht für 50€ verkaufen, maximal für 20€. Aber ganz im Ernst, wie viele Casualspieler kennst du, die fürn Handyspiel 20€ ausgeben würden anstatt sich dafür 20 andere Spiele zu kaufen?
2. Das würde natürlich bedeuten, dass Nin die Spiele am 3DS auch billiger verkaufen muss, sonst kommen sich die Käufer der eigenen Hardware (die natürlich Priorität haben müssen) verarscht vor. Und da viele Casuals gern mal Retail kaufen muss Nin da ne gehörige Einbusse schlucken, weil die Retailkosten ja bleiben, die Einnahmen aber sinken.
3. Man muss den "Casuals" auf SP klar machen, dass Nin keine anderen Spiele bringen wird außer Brain Age und Co
4. Man darf nicht vergessen was für ein Hardware Booster Brain Age für den DS war. Das fällt fast komplett weg und damit auch zukünftige Einnahmen. Ich würd jetzt mal behaupten, wenn nur 100 Leute nen 3DS wegen Brain Age kaufen würden, würde sich das für Nin trotzdem mehr lohnen.
5. Man nimmt dem System fast komplett den Bezug zu "Casuals" weg, was völlig Irrsinnig ist. Du sagst ja selbst, das Handhelds vermutlich nicht von "Hardcores" allein leben kann, darum scheint es mir absurd ihm dann die Existenzerechtigung für "Casuals" wegzunehmen.

Du musst auch bedenken, dass der Gewinn im Appstore oder Google-Play Peanuts für Nintendo sind. Einfach nicht gewinnbringend.

Das außerdem.
Man muss da mal bedenken, dass nicht jedes Spiel Angry Birds ist und selbst wenn:
Verkauft sich das Spiel 5 Millionen Mal hat Nin nen Gewinn von weniger als 5 Millionen (wegen Gebühren für Apple). Zieh davon die Kosten der Produktion ab und du kommst auf, was? 2,5 Millionen? Noch weniger? Selbst wenn Nin die vollen 5 Mio bekommen würde, damit können sie nun wirklich nicht groß angeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom