Nintendo rutscht in die Verlustzone

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jubei
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
/ajk schrieb:
Sie sollten endlich in Euro investieren..

Das ist jetzt schon das zweite mal..

Und dank der Brummenden Wirtschaftskraft der VSA wird das noch öfters passieren.

/ajk

Ähm /ajk, was nützt es in EURO zu investieren? Das Problem für Nintendo ist, dass sie in Japan produzieren und in USA verkaufen. Wenn nun der Yen gegenüber dem Dollar steigt, bekommen relativ gesehen sie weniger Geld von den US-Käufern.

Eine vereinfachte Rechnung mit fiktiven Zahlen:
Nehmen wir der Einfachheit mal an der Wechselkurs Yen zu $ lag vor 6 Monaten bei 1:1. Die Einstandskosten für den Cube seien 50 Yen gewesen und der Cube wurde für 100$ verkauft. Dann hat Nintendo vor 6 Monaten 50$ == 50 Yen an jedem verkauften Cube verdient.

Nun ist der Yen stärker geworden, das heisst man brauch mehr Dollar um Yen zu kaufen. Wieder zur Vereinfachung ein Kurs Yen:Dollar von 1:2. Der Cube kostet Nintendo immer noch 50 Yen, der Preis von 100$ ist auch stabil. So verdient Nintendo in den USA immer noch 50$ an jedem verkauften Cube, bekommt in Japan aber nur noch 25 Yen dafür.

Der EURO ist dabei völlig irrelevant.
 
Bloodflower schrieb:
/ajk schrieb:
Sie sollten endlich in Euro investieren..

Das ist jetzt schon das zweite mal..

Und dank der Brummenden Wirtschaftskraft der VSA wird das noch öfters passieren.

/ajk

Ähm /ajk, was nützt es in EURO zu investieren? Das Problem für Nintendo ist, dass sie in Japan produzieren und in USA verkaufen. Wenn nun der Yen gegenüber dem Dollar steigt, bekommen relativ gesehen sie weniger Geld von den US-Käufern.

Eine vereinfachte Rechnung mit fiktiven Zahlen:
Nehmen wir der Einfachheit mal an der Wechselkurs Yen zu $ lag vor 6 Monaten bei 1:1. Die Einstandskosten für den Cube seien 50 Yen gewesen und der Cube wurde für 100$ verkauft. Dann hat Nintendo vor 6 Monaten 50$ == 50 Yen an jedem verkauften Cube verdient.

Nun ist der Yen stärker geworden, das heisst man brauch mehr Dollar um Yen zu kaufen. Wieder zur Vereinfachung ein Kurs Yen:Dollar von 1:2. Der Cube kostet Nintendo immer noch 50 Yen, der Preis von 100$ ist auch stabil. So verdient Nintendo in den USA immer noch 50$ an jedem verkauften Cube, bekommt in Japan aber nur noch 25 Yen dafür.

Der EURO ist dabei völlig irrelevant.

Jo, deshlab kauf ich aufgrund des derzeitigen Dollar - Euro Kurses ständig in den USA ein ^^.
 
AcRo schrieb:
Bloodflower schrieb:
/ajk schrieb:
Sie sollten endlich in Euro investieren..

Das ist jetzt schon das zweite mal..

Und dank der Brummenden Wirtschaftskraft der VSA wird das noch öfters passieren.

/ajk

Ähm /ajk, was nützt es in EURO zu investieren? Das Problem für Nintendo ist, dass sie in Japan produzieren und in USA verkaufen. Wenn nun der Yen gegenüber dem Dollar steigt, bekommen relativ gesehen sie weniger Geld von den US-Käufern.

Eine vereinfachte Rechnung mit fiktiven Zahlen:
Nehmen wir der Einfachheit mal an der Wechselkurs Yen zu $ lag vor 6 Monaten bei 1:1. Die Einstandskosten für den Cube seien 50 Yen gewesen und der Cube wurde für 100$ verkauft. Dann hat Nintendo vor 6 Monaten 50$ == 50 Yen an jedem verkauften Cube verdient.

Nun ist der Yen stärker geworden, das heisst man brauch mehr Dollar um Yen zu kaufen. Wieder zur Vereinfachung ein Kurs Yen:Dollar von 1:2. Der Cube kostet Nintendo immer noch 50 Yen, der Preis von 100$ ist auch stabil. So verdient Nintendo in den USA immer noch 50$ an jedem verkauften Cube, bekommt in Japan aber nur noch 25 Yen dafür.

Der EURO ist dabei völlig irrelevant.

Jo, deshlab kauf ich aufgrund des derzeitigen Dollar - Euro Kurses ständig in den USA ein ^^.

Aber das hat doch nichts mit dem Wechselkurs Yen zu Dollar zu tun?!?
 
Na gut, dann weis ich auch nicht. Wenn sie alles in Japan produzieren..


Irgendwas muss man da doch machen können? Außer halt nicht mehr in die VSA investieren.. ><

Trotzdem, der Euro ist stabiler. ^^


/ajk
 
Bloodflower schrieb:
AcRo schrieb:
Bloodflower schrieb:
/ajk schrieb:
Sie sollten endlich in Euro investieren..

Das ist jetzt schon das zweite mal..

Und dank der Brummenden Wirtschaftskraft der VSA wird das noch öfters passieren.

/ajk

Ähm /ajk, was nützt es in EURO zu investieren? Das Problem für Nintendo ist, dass sie in Japan produzieren und in USA verkaufen. Wenn nun der Yen gegenüber dem Dollar steigt, bekommen relativ gesehen sie weniger Geld von den US-Käufern.

Eine vereinfachte Rechnung mit fiktiven Zahlen:
Nehmen wir der Einfachheit mal an der Wechselkurs Yen zu $ lag vor 6 Monaten bei 1:1. Die Einstandskosten für den Cube seien 50 Yen gewesen und der Cube wurde für 100$ verkauft. Dann hat Nintendo vor 6 Monaten 50$ == 50 Yen an jedem verkauften Cube verdient.

Nun ist der Yen stärker geworden, das heisst man brauch mehr Dollar um Yen zu kaufen. Wieder zur Vereinfachung ein Kurs Yen:Dollar von 1:2. Der Cube kostet Nintendo immer noch 50 Yen, der Preis von 100$ ist auch stabil. So verdient Nintendo in den USA immer noch 50$ an jedem verkauften Cube, bekommt in Japan aber nur noch 25 Yen dafür.

Der EURO ist dabei völlig irrelevant.

Jo, deshlab kauf ich aufgrund des derzeitigen Dollar - Euro Kurses ständig in den USA ein ^^.

Aber das hat doch nichts mit dem Wechselkurs Yen zu Dollar zu tun?!?

Nein, mit dem Wechselkurs Jen zu Dollar nicht. Ich meinte nur um das nochmal zu verdeutlichen, dass es gerade in den USA günstig ist einzukaufen wenn man mit Euro zahlt ^^.
 
Zurzeit ist der Dollar schwach, deswegen tun sich die USA-Impotrteure schwer. Aus den USA zu exportieren ist dagegen lohnenswert. Gut für MS, da sie für jede verkaufte XBox 200 €uro kassieren, das aber umgerechnet in Dollar aber 246 $ sind. In den Staaten kostet das Dingens nur 200 $...
 
CroixVert schrieb:
Zurzeit ist der Dollar schwach, deswegen tun sich die USA-Impotrteure schwer. Aus den USA zu exportieren ist dagegen lohnenswert. Gut für MS, da sie für jede verkaufte XBox 200 €uro kassieren, das aber umgerechnet in Dollar aber 246 $ sind. In den Staaten kostet das Dingens nur 200 $...

In den Staaten kostet das Dingens nur 149 Dollar :)
 
Zurück
Top Bottom