- Seit
- 8 Jun 2002
- Beiträge
- 3.460
Super Mario erobert Festung Ehrenbreitstein (PM)
„HighTech trifft Historie“ heißt es seit gestern Abend auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. In dem historischen
Gemäuer wurde Deutschlands erste umfassende Ausstellung zur Geschichte des Videospiels offiziell eröffnet.
Museumsdirektor Thomas Metz begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur zum Auftakt
der Schau „Nintendo. Vom Kartenspiel zum Game Boy“. Für das allgemeine Publikum wird sie von Pfingstsonntag
bis zum 19. November zu sehen sein.
In seiner Eröffnungsansprache hob Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig vom Wissenschaftsministerium
Rheinland-Pfalz die Bedeutung des Mediums Videospiel für die Jugendkultur hervor. Er sieht in der Ausstellung
eine gute Chance, Kinder und Jugendliche verstärkt ins Museum zu locken.
Dr. Bernd Fakesch, General Manager von Nintendo Deutschland, gratulierte der Stadt Koblenz und dem Land
Rheinland-Pfalz zu einem Museum, dass immer wieder durch innovative Konzepte und Aufsehen erregende Ausstellungen
von sich reden mache: „Die Zeit für eine solche umfassende Schau war längst reif, und es ist ein Verdienst des
Landesmuseums dies erkannt und in die Tat umgesetzt zu haben.“
Starken Applaus erhielten die jungen Musiker der Kammerphilharmonie Leipzig unter Leitung von Dr. Michael Köhler.
Mit Titelmelodien bekannter Nintendo-Spiele, auf klassischen Instrumenten schwungvoll vorgetragen, sorgten sie für einen
besonders originellen musikalischen Rahmen.
Dr. Angela Kaiser-Lahme, die für das Nintendo-Projekt im Landesmuseum verantwortlich zeichnet, führte anschließend
die ersten Gäste persönlich durch die Ausstellung. Auf einer Fläche von mehr als 800 qm zeichnet sie die Geschichte
des Videospiels von ihren Anfängen in den 70er Jahren bis heute nach. An den Spielstationen, die Nintendo bereitgestellt hat,
wurden viele Gäste sofort als Gamer aktiv.
Der Startschuss für den allgemeinen Publikumsverkehr fällt am Pfingstsonntag um 9.30 Uhr. Am Nachmittag
lädt Super Mario zusammen mit Radio RPR 1 von 13.00-17.00 Uhr zu einem großen Nintendo-Familienfest in den
Hof der Festung Ehrenbreitstein ein – mit einer bunten Show voller Musik, einem Quiz und witzigen Wettbewerben.
Moderiert wird das Ganze von Bravo TV Moderator BEN. Zu gewinnen gibt es drei Nintendo Mega Spiele Packages und
zwei exklusive Backstage Tickets für die 50 Jahre BRAVO Gala - Das TV Event des Jahres!
Alle Besucher, die ihren Game Boy mitbringen, erhalten an diesem Tag freien Eintritt in die Nintendo-Ausstellung.
===========================================================================
Mal schaun ob ich hinfahre.
GB und nicht GBA oder den NDS - sie meinen den Asbachuralten GB :-?
„HighTech trifft Historie“ heißt es seit gestern Abend auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. In dem historischen
Gemäuer wurde Deutschlands erste umfassende Ausstellung zur Geschichte des Videospiels offiziell eröffnet.
Museumsdirektor Thomas Metz begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur zum Auftakt
der Schau „Nintendo. Vom Kartenspiel zum Game Boy“. Für das allgemeine Publikum wird sie von Pfingstsonntag
bis zum 19. November zu sehen sein.
In seiner Eröffnungsansprache hob Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig vom Wissenschaftsministerium
Rheinland-Pfalz die Bedeutung des Mediums Videospiel für die Jugendkultur hervor. Er sieht in der Ausstellung
eine gute Chance, Kinder und Jugendliche verstärkt ins Museum zu locken.
Dr. Bernd Fakesch, General Manager von Nintendo Deutschland, gratulierte der Stadt Koblenz und dem Land
Rheinland-Pfalz zu einem Museum, dass immer wieder durch innovative Konzepte und Aufsehen erregende Ausstellungen
von sich reden mache: „Die Zeit für eine solche umfassende Schau war längst reif, und es ist ein Verdienst des
Landesmuseums dies erkannt und in die Tat umgesetzt zu haben.“
Starken Applaus erhielten die jungen Musiker der Kammerphilharmonie Leipzig unter Leitung von Dr. Michael Köhler.
Mit Titelmelodien bekannter Nintendo-Spiele, auf klassischen Instrumenten schwungvoll vorgetragen, sorgten sie für einen
besonders originellen musikalischen Rahmen.
Dr. Angela Kaiser-Lahme, die für das Nintendo-Projekt im Landesmuseum verantwortlich zeichnet, führte anschließend
die ersten Gäste persönlich durch die Ausstellung. Auf einer Fläche von mehr als 800 qm zeichnet sie die Geschichte
des Videospiels von ihren Anfängen in den 70er Jahren bis heute nach. An den Spielstationen, die Nintendo bereitgestellt hat,
wurden viele Gäste sofort als Gamer aktiv.
Der Startschuss für den allgemeinen Publikumsverkehr fällt am Pfingstsonntag um 9.30 Uhr. Am Nachmittag
lädt Super Mario zusammen mit Radio RPR 1 von 13.00-17.00 Uhr zu einem großen Nintendo-Familienfest in den
Hof der Festung Ehrenbreitstein ein – mit einer bunten Show voller Musik, einem Quiz und witzigen Wettbewerben.
Moderiert wird das Ganze von Bravo TV Moderator BEN. Zu gewinnen gibt es drei Nintendo Mega Spiele Packages und
zwei exklusive Backstage Tickets für die 50 Jahre BRAVO Gala - Das TV Event des Jahres!
Alle Besucher, die ihren Game Boy mitbringen, erhalten an diesem Tag freien Eintritt in die Nintendo-Ausstellung.
===========================================================================
Mal schaun ob ich hinfahre.
GB und nicht GBA oder den NDS - sie meinen den Asbachuralten GB :-?