Nintendo kauft...

R_Kelly

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
14 Mai 2002
Beiträge
6.545
Videogame maker Nintendo Co. Ltd. (7974.OS: Quote, Profile, Research) said on Friday it will buy back 43 billion yen ($392 million) of its own shares, or 2.5 percent of its shares outstanding, before the start of regular trading on Monday.

Kyoto-based Nintendo will buy back 3.6 million shares at 11,920 yen, its closing price on Friday, using the Osaka Securities Exchange's off-hours trading system.

Cash-rich Nintendo has been under pressure from investors to boost dividends or buy back shares.

Many Japanese firms buy their own shares to make them more attractive to investors by boosting per-share value, and also to counter share offerings by Japanese banks and life insurers, who have been unloading holdings in corporate clients. ($1=109.61 yen)
===============================================
3,6 Mio... Nicht schlecht, nicht schlecht... Wieso nur? Angst vor zu viel Einfluss von aussen?


PS: Hoffe ich habe es mir nicht falsch übersetzt. :oops:


Quelle
 
Ich halte eh nix von Aktien, das ist dümmlich vor allem wenn andere dann anfangen mitzulabern und nur kohle haben wollen. Hat schon die Ami Wirtschaft ruiniert und die Deutsche ist jetzt auch schon dran.

/ajk
 
/ajk schrieb:
Ich halte eh nix von Aktien, das ist dümmlich vor allem wenn andere dann anfangen mitzulabern und nur kohle haben wollen. Hat schon die Ami Wirtschaft ruiniert und die Deutsche ist jetzt auch schon dran.

/ajk

Das spuhlt aber Geld in die Kriegskasse und Du hast dadurch vielleicht die Möglichkeit die Konkurenz damit in den Ruin zu treiben. Dumpingpreise, Aufkäufe... Ups, jetzt sind wir wieder bei M$, sorry. :oops: :blushed: ;)
 
Crushburn schrieb:
mmh kA aber stell dir vor ms würde sich alle offenen anteile schnappen
das würde zu nix reichen... ms müsste schon die mehrheit der aktion an sich reissen.

aber ms wartet jetzt erstmal den krieg zwischen nds und psp ab und kann sich dann im falle das nintendo einen fehlgriff mit dem nds gemacht hat viel billiger zulangen :)
 
mia.max schrieb:
Crushburn schrieb:
mmh kA aber stell dir vor ms würde sich alle offenen anteile schnappen
das würde zu nix reichen... ms müsste schon die mehrheit der aktion an sich reissen.

aber ms wartet jetzt erstmal den krieg zwischen nds und psp ab und kann sich dann im falle das nintendo einen fehlgriff mit dem nds gemacht hat viel billiger zulangen :)

Ahhh deshalb kaufen sie ihre eigenen Aktien jetzt auf... Klaaarr, 1 und 1 macht zweit. ;)
 
R_Kelly schrieb:
mia.max schrieb:
Crushburn schrieb:
mmh kA aber stell dir vor ms würde sich alle offenen anteile schnappen
das würde zu nix reichen... ms müsste schon die mehrheit der aktion an sich reissen.

aber ms wartet jetzt erstmal den krieg zwischen nds und psp ab und kann sich dann im falle das nintendo einen fehlgriff mit dem nds gemacht hat viel billiger zulangen :)

Ahhh deshalb kaufen sie ihre eigenen Aktien jetzt auf... Klaaarr, 1 und 1 macht zweit. ;)

Das ist ja wohl zu Logisch! Denn wenn Nintendo mit dem DS auf die Schnauze fliegt verlieren die Aktien an Wert und somit ist Nintendo billiger für M$
 
Moses schrieb:
Das ist ja wohl zu Logisch! Denn wenn Nintendo mit dem DS auf die Schnauze fliegt verlieren die Aktien an Wert und somit ist Nintendo billiger für M$

Ich dachte nur, Nintendo hätte sowieso über 50% der Aktien. Da wäre es sowieso nicht möglich Nintendo ganz zu übernehmen. Man munkelt... :angel:
 
Beispiel: Ein Unternehmen hat einen Trumpf in der Hinterhand, welcher die Aktienpreise in die Höhe treiben könnte. Das Unternehmen kauft seine eigenen Aktien und spielt den Trumpf aus. Die Aktien schiessen in die Höhe und die eigenen Wertpapiere werden wieder verkauft, mit nun einem erheblichen Gewinn.

Als bekennender Nintendo Fanboy hoffe ich, dass es so ist. Vielleicht erwartet uns eine Revolution! ;)

*bitte lasst mich träumen*

@R_Kelly: Die Überschrift ist ja unverschämt! Ich hab mich schon über eine Übernahme gefreut! ;)
 
Könnte auch sein, dass Nintendo die Aktien von Mr. Yamauchi zurückgekauft hat.

...etwas unwahrscheinlich...aber spekulieren wir weiter.

Auch wenn sich der gute alte Herr offiziell als Präsident zurückgezogen hat, so hat er im Hintergrund sicher noch seine Finger im Spiel. Iwata-dono könnte dies veranlasst haben, um Yamauchi etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen.
 
Wenn Microsoft Nintendo übernehmen will müssen sie 51% der Aktien kaufen. Das würde MS 8,1 Milliarden Dollar kosten, und ich das wär dann doch etwas zu viel.
 
AcRo schrieb:
Wenn Microsoft Nintendo übernehmen will müssen sie 51% der Aktien kaufen. Das würde MS 8,1 Milliarden Dollar kosten, und ich das wär dann doch etwas zu viel.

Zuviel für MS würde ich nicht sagen, aber wenn man etwas kaufen will, dann muss der Gegenpart auch dazu bereit sein es zu verkaufen, ansonsten würde man das stehlen nennen. ;)

Und bevor Yamauchi-san, oder Iwata-dono ein traditionelles japanisches Unternehmen an ein ausländisches Unternehmen verkaufen, machen die eher noch (wirtschaftliches) Harakiri und machen ihren Spruch wahr: "The day Nintendo steps out of the hardware business ist the day Nintendo steps out of the gaming business."
 
Doch, es wäre zu viel für MS. Es wäre kaum möglich dieses Geld wieder reinzuholen.
 
spike schrieb:
Und bevor Yamauchi-san, oder Iwata-dono ein traditionelles japanisches Unternehmen an ein ausländisches Unternehmen verkaufen, machen die eher noch (wirtschaftliches) Harakiri und machen ihren Spruch wahr: "The day Nintendo steps out of the hardware business ist the day Nintendo steps out of the gaming business."

Jo, den ganzen Aktionären und Angestellten ist der Stolz eines alten Mannes sicher das Wichtigste.
 
Run schrieb:
spike schrieb:
Und bevor Yamauchi-san, oder Iwata-dono ein traditionelles japanisches Unternehmen an ein ausländisches Unternehmen verkaufen, machen die eher noch (wirtschaftliches) Harakiri und machen ihren Spruch wahr: "The day Nintendo steps out of the hardware business ist the day Nintendo steps out of the gaming business."

Jo, den ganzen Aktionären und Angestellten ist der Stolz eines alten Mannes sicher das Wichtigste.

Den Spruch hat aber nicht Yamauchi losgelassen. ;)

@Acro

Wenn man dadurch Nr. 1 von einem Markt wird, der mehr Umsatz macht, als die Filmindustrie, dann würde es sich auf jeden Fall auszahlen. Nicht heute, nicht morgen, aber es würde auf jeden Fall nach einiger Zeit das Geld doppelt und dreifach wieder zurückkommen.
 
Ich glaube MS hätte es selbst mit Nintendo schwer die Nummer 1 zu werden. Und wenn man nicht Nummer 1 wird, dann war das wirklich rausgeschmissenes Geld.
 
Run schrieb:
spike schrieb:
Und bevor Yamauchi-san, oder Iwata-dono ein traditionelles japanisches Unternehmen an ein ausländisches Unternehmen verkaufen, machen die eher noch (wirtschaftliches) Harakiri und machen ihren Spruch wahr: "The day Nintendo steps out of the hardware business ist the day Nintendo steps out of the gaming business."

Jo, den ganzen Aktionären und Angestellten ist der Stolz eines alten Mannes sicher das Wichtigste.

Die Ehre des Unternehmens.. Und mit deinem Satz siehst Du was Aktionäre so anrichten. Sie sind nicht die Firma und sie bekommen wenig mit, aber bestimmen.. Das ist falsch!
Und die Angestellten.. Frag mal angestellte ob sie wollen das ihre Firma aufgekauft wird. Man identifiziert isch dann schon mit seinem Unternehmen, man baut es ja auch auf.

/ajk
 
Für einen Japanaer ist es eine Frage der Ehre seine Firma nicht zu verkaufen. Schon gar nicht wenn man solch ein stolzes Unternehmen wie Nintendo besitzt.
 
AcRo schrieb:
Für einen Japanaer ist es eine Frage der Ehre seine Firma nicht zu verkaufen. Schon gar nicht wenn man solch ein stolzes Unternehmen wie Nintendo besitzt.

Das war mal in Deutschland auch so, und so gehört sich das auch. Was weis ich was geschehen ist. Propaganda halt. "Wir sind alle International" blablabla (in wirklichkeit = VSA/England)

/ajk
 
Ich weiß das in Japan den Leuten viel an der Firma liegt, aber dennoch ist ihnen ihre persönliche Zukunft sicher mehr wert.
 
Zurück
Top Bottom