Nintendo gewinnt Investoren im Kampf um Handheld-Markt zurüc

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Red

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
30 März 2002
Beiträge
28.585
Nintendos Investoren sind nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg davon überzeugt, dass das Unternehmen Sonys Einstieg in den Handheld-Markt standhalten wird. Sonys PSP (PlayStation Portable) soll in Japan im Dezember 2004 erscheinen. Derzeit hat Nintendo mit dem Game Boy weltweit einen Marktanteil von 95 Prozent.

Informationen über Preis und Fähigkeiten von PSP haben Nintendos Geldgeber in dem Glauben bestärkt, dass die beiden Systeme nicht in Konkurrenz zueinander stehen werden.
Laut Takashi Okatani, Senior Analyst bei Shinko Shinko Investment Trust Management, richtet sich Sonys PSP verstärkt an Erwachsene.

Nach Einschätzung von Peter Boardman, Vermögensverwalter bei NWQ Investment in Los Angeles, könnte der Preis für PSP zwischen USD 250 und USD 400 liegen - Nintendos Game Boy kostet hingegen USD 99,99 in den USA.
Die Hälfte der Game Boy-Kunden sei laut Boardman unter 16 Jahre alt, wodurch viele beim Hardware-Kauf auf die Eltern angewiesen sind.

'Eltern sind eher bereit USD 99 statt USD 400 zu zahlen', sagt Boardman. 'Nintendos Strategie ist gut, denn ihnen gehört die Spielmaschine der Kinder.'

Quelle: gamefront
 
kann man sehen wie man will. oft ist es auch genau umgekehrt weil das kind dann solange bettelt bis es zum geburtstag eben das teurere gerät bekommt...

wir werden sehen!
 
Ich frage mich was Nintendo machen wird,falls sich Sony eine großes Stück von Kuchen abschneiden sollte :-?
Dann dürfte die Nintendo von Zukunft noch weniger rosig aussehen :shakehead:
 
JethroTull schrieb:
Ich frage mich was Nintendo machen wird,falls sich Sony eine großes Stück von Kuchen abschneiden sollte :-?
Dann dürfte die Nintendo von Zukunft noch weniger rosig aussehen :shakehead:
tja, oder sie strengen sich mal an und bringen für den gba 2 ein neues 2d mario und ein fettes neues gameboy zelda. denn bisher hatten sie das gar nicht nötig. es gibt 4 mario advance spiele, keins davon ist neu :rolleyes:
 
Eben. Egal wie es ausgeht, die PSP bringt wieder Leben in den Handheldmarkt und wird Nintendo auf jeden Fall mal wieder fordern..., und sie können sich dann beweisen, ob sie es sind, die auch weiterhin hier den Ton angeben wollen oder ob sie abtreten müssen..., aber dafür müssen sie IMHO etwas mehr tun als das zur Zeit.
 
Red schrieb:
Nintendos Investoren sind nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg davon überzeugt, dass das Unternehmen Sonys Einstieg in den Handheld-Markt standhalten wird. Sonys PSP (PlayStation Portable) soll in Japan im Dezember 2004 erscheinen. Derzeit hat Nintendo mit dem Game Boy weltweit einen Marktanteil von 95 Prozent.

Informationen über Preis und Fähigkeiten von PSP haben Nintendos Geldgeber in dem Glauben bestärkt, dass die beiden Systeme nicht in Konkurrenz zueinander stehen werden.
Laut Takashi Okatani, Senior Analyst bei Shinko Shinko Investment Trust Management, richtet sich Sonys PSP verstärkt an Erwachsene.

Nach Einschätzung von Peter Boardman, Vermögensverwalter bei NWQ Investment in Los Angeles, könnte der Preis für PSP zwischen USD 250 und USD 400 liegen - Nintendos Game Boy kostet hingegen USD 99,99 in den USA.
Die Hälfte der Game Boy-Kunden sei laut Boardman unter 16 Jahre alt, wodurch viele beim Hardware-Kauf auf die Eltern angewiesen sind.

'Eltern sind eher bereit USD 99 statt USD 400 zu zahlen', sagt Boardman. 'Nintendos Strategie ist gut, denn ihnen gehört die Spielmaschine der Kinder.'

Quelle: gamefront

:goodwork:
:rolleyes:
Wieso postet du eigentlich immer für die Nintendo-Freaks ?
Mach dir doch net soviel Arbeit :lol: .
Mach doch mal ne Pause.
 
shadowman schrieb:
kann man sehen wie man will. oft ist es auch genau umgekehrt weil das kind dann solange bettelt bis es zum geburtstag eben das teurere gerät bekommt...

wir werden sehen!

ich hätte 50 Jahre betteln könne, 400 Euro hätte ich nie im Leben bekommen.
Bestimmt net für son Crap. Eltern denken da eher, man soll den Kindern einen PC (damals Amiga o.ä.) kaufen, weil damit kann man ja nochwas sinnvolles machen (angedacht waren Hausaufgaben, Lernprogramme usw. welche man aber ja doch nie da drauf gemacht hat hehehe). 200 DM hab ich damals bekommen fürn C-116 mit Datasette. Roxx :lol: :lol: :lol:
 
JethroTull schrieb:
Ich frage mich was Nintendo machen wird,falls sich Sony eine großes Stück von Kuchen abschneiden sollte :-?
Dann dürfte die Nintendo von Zukunft noch weniger rosig aussehen :shakehead:

Ich glaube ja eher Sony backt sich mit dem PSP nen eigenen Kuchen und wird bei dem kräftig zuschlagen. Sollte sich der PSP Preis nicht unter 200 Euro bewegen werden sies sicher schwer haben an N's Kuchen zu naschen. Die endgültige Frage bleibt: Welcher Kuchen wird größer sein...
 
Ich denke auch, daß der HH-Markt eher viel größer wird, so daß zwar Sony viel verkauft, sich das aber auf die GBA-Verkäufe nicht sonderlich auswirkt. Irgendwann ist aber der Zeitpunkt, wo der Markt mit GBA's gesättigt ist, und die PSP in tiefere Preisregionen rutscht - wie wird Nintendo darauf reagieren? Entweder einen GBA2, der leistungstechnisch über der PSP thront, aber dann deutlich teurer sein wird, oder ein Produkt, das der PSP ebenbürtig ist, dann aber das Problem hat, im Premiumsektor der Handhelds gegen eine stark verbreitete PSP zu kämpfen. Ich bin gespannt...
 
B0wman schrieb:
ich hätte 50 Jahre betteln könne, 400 Euro hätte ich nie im Leben bekommen.

nein, ich auch nicht! um gottes willen. aber mittlerweile haben die jugendlichen ja auch ein wenig geld und wenn das kind sich 100€ zusammenspart, ein halbes jahr bettelt und dann die ome wind davon bekommt :)

du siehts, es gibt möglichkeiten :)
 
CroixVert schrieb:
Ich denke auch, daß der HH-Markt eher viel größer wird, so daß zwar Sony viel verkauft, sich das aber auf die GBA-Verkäufe nicht sonderlich auswirkt. Irgendwann ist aber der Zeitpunkt, wo der Markt mit GBA's gesättigt ist, und die PSP in tiefere Preisregionen rutscht - wie wird Nintendo darauf reagieren? Entweder einen GBA2, der leistungstechnisch über der PSP thront, aber dann deutlich teurer sein wird, oder ein Produkt, das der PSP ebenbürtig ist, dann aber das Problem hat, im Premiumsektor der Handhelds gegen eine stark verbreitete PSP zu kämpfen. Ich bin gespannt...

Naja Nintendo hat im prinzip schon reagiert und schickt den DS ins Rennen[clevererweise bevor die PSP überhaupt starten kann und natürlich zum WEIHNACHTSGESCHÄFT], der soll derweil versuchen der PSP so wenige Chancen wie möglich zu lassen bis sie den GBA2 fertig entwickelt haben.

Naja vielleicht bleibt der DS ja auch 3-5 Jahre aktuell, kann gut sein, das ist der UR-Gba ja auch geblieben bis ihn eben jetzt der DS ihn als aktuellstes N-Handheld ablöst.
 
Nach Einschätzung von Peter Boardman, Vermögensverwalter bei NWQ Investment in Los Angeles, könnte der Preis für PSP zwischen USD 250 und USD 400 liegen - Nintendos Game Boy kostet hingegen USD 99,99 in den USA.

was ist das denn bitte für ein argument? ein neuwagen kostet auch mehr als ein gebrauchter. natürlich ist der GB oder von mir aus auch der GBA billiger als die PSP oder NDS...
diesem menschen würde ich MEIN vermögen aber nicht zum verwalten anvertrauen... :rolleyes:
 
CosmicBear schrieb:
Nach Einschätzung von Peter Boardman, Vermögensverwalter bei NWQ Investment in Los Angeles, könnte der Preis für PSP zwischen USD 250 und USD 400 liegen - Nintendos Game Boy kostet hingegen USD 99,99 in den USA.

was ist das denn bitte für ein argument? ein neuwagen kostet auch mehr als ein gebrauchter. natürlich ist der GB oder von mir aus auch der GBA billiger als die PSP oder NDS...
diesem menschen würde ich MEIN vermögen aber nicht zum verwalten anvertrauen... :rolleyes:

Erst mal ein Vermögen haben :D ;). Das ist natürlich Schwachsinn, und der GBA würde gegen die PSP auch untergehen. Aber es gibt ja den DS, und ich denke der kann da schon was reissen.
 
Wenn der PSP Preis wirklich so hoch wird (und daran glaube ich leider fest), wirds wohl erst 2006 was mit dem Ding.
 
Ich find die PSP ein ober hammer Teil aber leider viel zu teuer. Und 250? für etwas ausgeben, was man eigentlich nicht unbedingt braucht fällt halt doch schwerer als mal eben 150? für ein DS zu berappen.
 
Ich hoffe mal, dass der DS Preis bei 150 € bleibt. Die PSP wird, sollte sie so teuer rauskommen, gegen den DS erst mal keine Chance haben, und deshalb wird auch Sony den Preis senken. Und darauf freu ich mich. Dann sind nämlich beide Handhelds möglich.
 
CosmicBear schrieb:
Nach Einschätzung von Peter Boardman, Vermögensverwalter bei NWQ Investment in Los Angeles, könnte der Preis für PSP zwischen USD 250 und USD 400 liegen - Nintendos Game Boy kostet hingegen USD 99,99 in den USA.

was ist das denn bitte für ein argument? ein neuwagen kostet auch mehr als ein gebrauchter. natürlich ist der GB oder von mir aus auch der GBA billiger als die PSP oder NDS...

naja, der gba sp ist ein Neuwagen, nur halt eher ein Auslaufmodell :) -Dafür hat er den besten "Sprit" den man zurzeit portable kriegen kann und bis PSP und NDS mit ähnlich gutem Treibstoff daherkommen um ihre Motoren richtig ins Rollen zu bringen wirds sicher gut ein Jahr dauern... -Wobei der NDS den Vorteil hat, den etwas älteren Treibstoff des GBA SPs auch zu unterstützen wodurch längere Pausen auf Parkplätzen wohl eher ausgeschlossen werden können und man permanent auf der Autobahn der Spiele dahinrasen können wird ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom