Nur, weil sie optisch sind, heißt das nicht, dass sie nur in Disc-Form erscheinen können. Es gibt nämlich auch die HVC (Holographic Versatile Card). Denkbar wären auch große Speicherkristalle, die aber erst in ferner Zukunft zu erwarten sind.
InPhase Technologies ist kein Mitglied der HVD-Allianz, stattdessen entwickeln sie ein konkurierendes Format (Tapestry Media?).
Wie gesagt, InPhase arbeitet an einem Format mit gigantischem Fassungsvermögen, nicht zu vergleichen mit den paar Kilobyte im Tesafilm.
So schwer sollte das doch nicht sein: Nintendo-eigene, superteuere Festplatte mit integriertem Firmware-Update. Sobald man sie über USB anschließt und die Wii anschaltet, wird die Firmware geupdadet, die der Wii vorgaukelt, die HDD wäre ihr interner Speicher.
Wie sollte das auch gehen?
1. Es ist ein optisches Speichermedium.
2. Es ist nicht mit dem Wii-Laufwerk kompatibel.
3. Eine Disc kostet mehr als 100€.
4. InPhase Technologie entwickelt nicht die HVD, sondern ein anderes Format.
Vielleicht sind die Speicherkarten des NDS-Nachfolgers ja holografisch. Oder vielleicht alles. Das würde für die erste Zeit guten Schutz vor Raubkopiererei darstellen.