Nintendo Nintendo arbeitet an holographischer Speicherlösung

Also wer glaubt das die HVD bzw. die holographische Speicherlösung für die Wii gedacht ist, ist imo ein bisschen blauäugig.

Das ist erst Thema der Next Gen, und wie die meisten sicherlich wissen arbeitet Nitnendo bereits an ihrer nächsten Konsole. :)
 
Bei holografischem Speicher handelt es sich um optische Medien, die in Disc-Form (->HVD) auf dem Markt erscheinen werden.
Nur, weil sie optisch sind, heißt das nicht, dass sie nur in Disc-Form erscheinen können. Es gibt nämlich auch die HVC (Holographic Versatile Card). Denkbar wären auch große Speicherkristalle, die aber erst in ferner Zukunft zu erwarten sind.

Ich habe nur klargestellt, dass HVDs, an denen inPhase eben arbeitet, kein Ersatz für einen derartigen Speicher sind. HVDs sind ein Blu-Ray und DVD-Ersatz.
InPhase Technologies ist kein Mitglied der HVD-Allianz, stattdessen entwickeln sie ein konkurierendes Format (Tapestry Media?).
Ich meinte nicht diese Geldscheinhologramme sondern sowas . Es gibt sehr wohl Sicherheitshologramme (jedenfalls waren sie in Entwicklung) die ganz ähnlich wie Holografische Speicher gelsen werden, teils mit den selben Lasern. Fragt sich eher ob sich das dann auch lohnt.
Wie gesagt, InPhase arbeitet an einem Format mit gigantischem Fassungsvermögen, nicht zu vergleichen mit den paar Kilobyte im Tesafilm.
Der Grund ist das viele schlicht Probleme mit dem Aufstellen einer externen HDD haben dürften, ob aus Platz oder aus Gründen des technische Verständnisses.
So schwer sollte das doch nicht sein: Nintendo-eigene, superteuere Festplatte mit integriertem Firmware-Update. Sobald man sie über USB anschließt und die Wii anschaltet, wird die Firmware geupdadet, die der Wii vorgaukelt, die HDD wäre ihr interner Speicher.
Also wer glaubt das die HVD bzw. die holographische Speicherlösung für die Wii gedacht ist, ist imo ein bisschen blauäugig.
Wie sollte das auch gehen?
1. Es ist ein optisches Speichermedium.
2. Es ist nicht mit dem Wii-Laufwerk kompatibel.
3. Eine Disc kostet mehr als 100€.
4. InPhase Technologie entwickelt nicht die HVD, sondern ein anderes Format.

Das ist erst Thema der Next Gen, und wie die meisten sicherlich wissen arbeitet Nitnendo bereits an ihrer nächsten Konsole. :-)
Vielleicht sind die Speicherkarten des NDS-Nachfolgers ja holografisch. Oder vielleicht alles. Das würde für die erste Zeit guten Schutz vor Raubkopiererei darstellen.
 
Nur, weil sie optisch sind, heißt das nicht, dass sie nur in Disc-Form erscheinen können. Es gibt nämlich auch die HVC (Holographic Versatile Card). Denkbar wären auch große Speicherkristalle, die aber erst in ferner Zukunft zu erwarten sind.

InPhase Technologies ist kein Mitglied der HVD-Allianz, stattdessen entwickeln sie ein konkurierendes Format (Tapestry Media?).
Wie gesagt, InPhase arbeitet an einem Format mit gigantischem Fassungsvermögen, nicht zu vergleichen mit den paar Kilobyte im Tesafilm.
So schwer sollte das doch nicht sein: Nintendo-eigene, superteuere Festplatte mit integriertem Firmware-Update. Sobald man sie über USB anschließt und die Wii anschaltet, wird die Firmware geupdadet, die der Wii vorgaukelt, die HDD wäre ihr interner Speicher.
Wie sollte das auch gehen?
1. Es ist ein optisches Speichermedium.
2. Es ist nicht mit dem Wii-Laufwerk kompatibel.
3. Eine Disc kostet mehr als 100€.
4. InPhase Technologie entwickelt nicht die HVD, sondern ein anderes Format.

Vielleicht sind die Speicherkarten des NDS-Nachfolgers ja holografisch. Oder vielleicht alles. Das würde für die erste Zeit guten Schutz vor Raubkopiererei darstellen.

Käseeeeee :)

Inphase ist derzeit der EINZIGE Hersteller der überhaupt HVD Abspielgeräte produziert.
Obwohl sie nicht in der Allianz sind, heißt das nicht, dass sie nicht an der HVD involviert sind.
Nebenbei forschen sie nur nach neuen alternative Technologie.

UND ja, man kann holographische Datenträger auch als Speichermedium für diese Gen als HDD ersatz verwenden (da wiederbeschreibbar) mit ähnlicher übertragungsbandbreite. Dennoch ist hier der Kostenpunkt eine wichtige Rolle, da das einfach viel zu teuer ist.

Außerdem...
Für was bräuchte der Handheld Nachfolger Holographische Datenspeicher. xD
Über SDHC sind bereits 12GB möglich, die vollkommen reichen für einen Handheld in den nächsten Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inphase ist derzeit der EINZIGE Hersteller der überhaupt HVD Abspielgeräte produziert.
Obwohl sie nicht in der Allianz sind, heißt das nicht, dass sie nicht an der HVD involviert sind.
Nebenbei forschen sie nur nach neuen alternative Technologie.
Falsch. In der wikipedia steht:
HVD is not the only technology in high-capacity, optical storage media. InPhase Technologies is developing a rival holographic format called Tapestry Media, which they claim will eventually store 1.6 TB with a data transfer rate of 120 MB/s, and several companies are developing TB-level discs based on 3D optical data storage technology.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Holographic_Versatile_Disc#Competing_technologies)
http://www.inphase-tech.com/products/default.asp?tnn=3

UND ja, man kann holographische Datenträger auch als Speichermedium für diese Gen als HDD ersatz verwenden (da wiederbeschreibbar) mit ähnlicher übertragungsbandbreite. Dennoch ist hier der Kostenpunkt eine wichtige Rolle, da das einfach viel zu teuer ist.
Ein extra Laufwerk für optische Medien ist aber sehr umständlich.

Außerdem...
Für was bräuchte der Handheld Nachfolger Holographische Datenspeicher. xD
Über SDHC sind bereits 12GB möglich, die vollkommen reichen für einen Handheld in den nächsten Jahren.
Bald gibt es sogar SDHC-Karten mit 32 GB. Obwohl theoretisch sogar 2 TB möglich wären, wurde die Kapazität künstlich auf bis zu 32 GB definiert.
Also reichen würde der Speicherplatz in der Tat. Aber Flashspeicher sind nicht sicher. Was sagte Nintendo? Ich glaube 1 Milliarden $ Verlust durch Raubkopiererei. Und die leichte Zugänglichkeit zu den Flashspeicherkarten des DS trägt dazu einen nicht geringen Anteil bei. Ist doch klar, dass Nintendo nach sicheren Alternativen sucht.
 
Optische Medien können durchaus als externe Peripherie behandelt werden (was sonst sind externe CD/DVD/BluRay Laufwerke). Umständlich ist es auch keines falls.
Ganz im Gegenteil. Plug and Play machts möglich.
Aber holographische Medien können sowohl als fest verbauter Speicher (festplatten ersatz) als auch als optischer Speicher fungieren.
Preislich gesehen macht es nur keinen Sinn jetzt auf holo Speicher zu setzten.

Wikipedia ist zudem keine wissenschaftliche und anerkannte Quelle. :P
Sondern, wiki liefert nur einen kleinen Einblick/Überblick in bestimmte Themen.
Leider sind oftmals einige Zusammenhänge oder Beschreibungen fehlerbehaftet.

Tapestry Media z.B ist aus der HVD hervorgegangen unb basiert auf dem gleichen Prinzip.
Von daher ist es im grunde genommen egal ob Tapestry/HVD
http://archiv.chip.de/news/Nach-Blu-ray-Co-Jetzt-kommt-die-HVD_archiv_22849025.html
http://www.chip.de/news/Teures-Vergnuegen-Speichern-per-Holografie_24214688.html
http://searchstorage.techtarget.com/magazineFeature/0,296894,sid5_gci1258952,00.html

Nintendo wird bei Handhelds weiterhin auf SD Technologie zurückgreifen, da a) der Preis in der Herstellung niedrig ist und b) die Technologie sehr fortschrittlich, ausgereift und verbreitet ist (und für Handhelds vorteilhafter ist).
Außerdem ist kein Speichermedium sicher.
Es kommt auch auf den zusätzlichen Schutz drauf an, den man bei jedem Medium integrieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich müsste nintendo für die next-gen auf hd-dvd setzen ^^
niemand besitzt nen lesegerät, geschweige denn einen brenner für ein totes format ;)
 
Die nächste Konsole von Nintendo könnte mehr Speicher brauchen als die DVD. Eine HVD wäre defintiv eine Alternative zur BluRay-Disc für die Nintendo bei einer zukünftigen Konsole sonst Lizenzgebühren an Sony zahlen müsste. Das wollen die sicher nicht. Mit HVD hätten Sie eine perfekte Sony-Freie Alternative.
 
Die nächste Konsole von Nintendo könnte mehr Speicher brauchen als die DVD. Eine HVD wäre defintiv eine Alternative zur BluRay-Disc für die Nintendo bei einer zukünftigen Konsole sonst Lizenzgebühren an Sony zahlen müsste. Das wollen die sicher nicht. Mit HVD hätten Sie eine perfekte Sony-Freie Alternative.
naja...
sony verdient auch an den dvds mit... von daher is das eine so gut wie das andere ;)
 
Die nächste Konsole von Nintendo könnte mehr Speicher brauchen als die DVD. Eine HVD wäre defintiv eine Alternative zur BluRay-Disc für die Nintendo bei einer zukünftigen Konsole sonst Lizenzgebühren an Sony zahlen müsste. Das wollen die sicher nicht. Mit HVD hätten Sie eine perfekte Sony-Freie Alternative.

Naja, Sony ist hier ja nicht der alleinige Erfinder und Vater der BluRay. Sony ist eine der vielen Firmen, die eben das BluRay Format unterstützen und beim Entwicklungsprozess beteiligt waren.
 
Was fürn Blödsinn - bringt einfach mal ne Festplatte fürn Wii und gut ist. Kann doch net schwer sein für ein Mrd Unternehmen wie N sowas aufm Markt zu bringen ? Wir könnten soviele bessere DLC Games bekommen wie z.B das neue Street Fighter 2 oder Bionic Commando wenn es diese enormen Platz Probleme beim Wii net gäbe.
 
Was fürn Blödsinn - bringt einfach mal ne Festplatte fürn Wii und gut ist. Kann doch net schwer sein für ein Mrd Unternehmen wie N sowas aufm Markt zu bringen ? Wir könnten soviele bessere DLC Games bekommen wie z.B das neue Street Fighter 2 oder Bionic Commando wenn es diese enormen Platz Probleme beim Wii net gäbe.

Fast Sasu... aber nur fast.
Dieses Speichermedium ist definitv nicht für die Wii gedacht und auch nicht als HDD Ersatz.
Es ist ein "Next Gen" Medium und wird mit hoher sicherheit diese Generation nicht mehr zum Einsatz kommen (sowohl im Gaming als auch Multimedia)
 
Fast Sasu... aber nur fast.
Dieses Speichermedium ist definitv nicht für die Wii gedacht und auch nicht als HDD Ersatz.
Es ist ein "Next Gen" Medium und wird mit hoher sicherheit diese Generation nicht mehr zum Einsatz kommen (sowohl im Gaming als auch Multimedia)

I know...aber diese Zukunftspielerei geht mir aufm Sack - statt sich auf aktuelle Probleme zu kümmern, erfahren wir von Sachen die in weiter ferne sind und zur Zeit eh niemanden helfen. Sony und o. schauen sich auch schon Technologien für die Zukunft an - trotzdem kümmern sie sich auch um aktuelle Probleme der Kunden/Hardware.
 
I know...aber diese Zukunftspielerei geht mir aufm Sack - statt sich auf aktuelle Probleme zu kümmern, erfahren wir von Sachen die in weiter ferne sind und zur Zeit eh niemanden helfen. Sony und o. schauen sich auch schon Technologien für die Zukunft an - trotzdem kümmern sie sich auch um aktuelle Probleme der Kunden/Hardware.

Mhhh naja ich weiß nicht, ob eine Reduktion der Hardware und die Streichung der PS2 Abwärtskompatiblität Probleme der Ps3 Kunden/Hardware löst ;)

Alle Hersteller werkeln schon an ihren Nachfolgern.
Es ist durchaus intressant zu erfahren, welche Schienen die Hersteller fahren werden.

Außerde.
Der Wii hat gerade mal jetzt seinen Status erreicht, wie er eigentlich zum Release haben sollte (laut Iwata E3 2006).
Es wird durchaus an ihm weitergearbeitet nur wird nichts nach außen getragen (interne Entwicklung).
Bei externen Lizensierungen ist es leichter, dass die Presse etwas davon Wind bekommt :)
 
Außerde.
Der Wii hat gerade mal jetzt seinen Status erreicht, wie er eigentlich zum Release haben sollte (laut Iwata E3 2006).
Es wird durchaus an ihm weitergearbeitet nur wird nichts nach außen getragen (interne Entwicklung).
Bei externen Lizensierungen ist es leichter, dass die Presse etwas davon Wind bekommt :)

Jetzt erst ? Glaub du meinst Anfang 09 wenn M+ erscheint. Wii die Baustelle.
 
Jetzt erst ? Glaub du meinst Anfang 09 wenn M+ erscheint. Wii die Baustelle.

???
ich weiß nicht was du meinst xD

M+ zeigt eigentlich dass der Wii auch stetig verbessert wird.
Aber man muss langsam an den Nachfolger arbeiten, so ein Projekt braucht nunmal Jahre.
 
Zurück
Top Bottom