Nintendo Nintendo arbeitet an holographischer Speicherlösung

Tskitishvili

L18: Pre Master
Thread-Ersteller
Seit
3 Aug 2007
Beiträge
17.281
Neues Patent aufgetaucht
Nintendo registrierte Patent zum Auslesen räumlicher Binärspeicher.

Laut diesem US-Patent erforscht man seitens Nintendo die holographische Datenspeicherung und hat die ersten Techniken zum Auslesen holographischer Speichermedien unter der Patentschrift "Miniature flexure based scanners for angle multiplexing" zusammen mit Inphase Technologies registriert. Inphase entwickelt bereits an einem Tapestry-Laufwerk, welches zwischen 300 GByte und 1,6 Terabyte auf einer DVD-ähnlichen Scheiben unterbringen kann bei einer Transferrate zwischen 20 und 120 MByte/s.

Holographische Speicher hinterlegen die Daten dreidimensional in Kristallen oder Fotopolymere und erreichen somit eine viel höhere Datendichte als herkömmliche Datenträger wie etwa DVD- oder Blu-ray-Discs aktueller Spielekonsolen.


Quelle: golem.de

Ich hab zwar keine Ahnung worum es geht aber interssant klingts allemal^^
 
Viellleicht hat man mal was ganz großes vor
 
Nunja am Ende geht es vielleicht doch nur um nen Kopierschutz auf Hologram Basis den die Konsole vorm abspielen liest.

In anderen Branchen gibts Ähnliches schon um die Echtheit von Ersatzteilen oder anderen oft gefälschten Waren sicherzustellen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Security_hologram


Aber ich gebe zu, die Vorstellung endlich das Speichermdium zu kriegen auf das ich schon solange warte ist einigermaßen fazinierend.
 
Fest steht IMO, dass Nintendo keine ihrer Konsolen subventionieren würde! Also so wie Sony bei der PS3 wegen dem Laufwerk pro Konsole drastisch draufzahlen würde...
 
Holografische Laufwerke haben meines Wissens zumindest im Falle der HVD einen grünen und einen roten Laser. Keinen blauen - wäre also nicht direkt abwärtskompatibel zur Blu-Ray.

Sind aber grüne und rote Laser nicht günstiger als blaue?
 
Die sollten erst mal an einer aktuellen Speicherlösung für die Wii arbeiten und sich dann erst solchen Sachen hingeben. Fakt ist, dass auch Nintendos nächste Heimkonsole nicht mehr als 25.000 Yen zum Launch kosten und demnach dies hier sicher nicht die nächste Generation betreffen wird. Die übernächste erst, wenn überhaupt. Wobei ich denke, dass Nintendo nicht nur an einer Speicherlösung arbeitet, auch wenn 4TB auf einer Disc keine schlechte Sache sind, sondern auch an einer Lösung gegen die Piraterie, von der auch die Wii extremst befallen ist. Sony hat das ja diese Gen dank Blu-Ray extrem gut hinbekommen.
 
Starlord schrieb:
Ein Beispiel für einen Holografischen speicher:
Die HVD. Im Grunde der Nachfolger von BluRay
(die ja immer noch im Grunde übelst floppt gegen die DVD)

http://de.wikipedia.org/wiki/Holographic_Versatile_Disc

So wie es aussieht wird in diesem Patent von der HVD ausgegangen.
Inphase ist auch der Entwickler, der bisher als einziger HVD Abpspielgeräte

Ich zitiere mich mal aus dem anderen Thread.^^

Die HVD ist ja bereits bei vielen im Munde und wäre ein super Format (ohne jeglichen Speicherprobleme).
Zur Abwärtskompatiblität zur Wii (falls man in erwägung zieht HVD für die Next Gen zu verwenden) müsste man noch ein günstiges Linsenfokusiersystem mit implementieren.
 
Die sollten erst mal an einer aktuellen Speicherlösung für die Wii arbeiten und sich dann erst solchen Sachen hingeben. Fakt ist, dass auch Nintendos nächste Heimkonsole nicht mehr als 25.000 Yen zum Launch kosten und demnach dies hier sicher nicht die nächste Generation betreffen wird. Die übernächste erst, wenn überhaupt. Wobei ich denke, dass Nintendo nicht nur an einer Speicherlösung arbeitet, auch wenn 4TB auf einer Disc keine schlechte Sache sind, sondern auch an einer Lösung gegen die Piraterie, von der auch die Wii extremst befallen ist. Sony hat das ja diese Gen dank Blu-Ray extrem gut hinbekommen.

HVDs haben aber nicht mit dem Wii-Speicherproblem zu tun. Das sind zwei paar Schuhe.

HVDs sind optische Wechseldatenträger, was die Wii aber braucht, ist eine Festplatte.
 
Nunja am Ende geht es vielleicht doch nur um nen Kopierschutz auf Hologram Basis den die Konsole vorm abspielen liest.

In anderen Branchen gibts Ähnliches schon um die Echtheit von Ersatzteilen oder anderen oft gefälschten Waren sicherzustellen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Security_hologram


Aber ich gebe zu, die Vorstellung endlich das Speichermdium zu kriegen auf das ich schon solange warte ist einigermaßen fazinierend.
Holografische Speichermedien und so ein Sicherheitshologramm, das man zum Beispiel auf Geldnoten findet, sind völlig verschiedene Dinge.
Und InPhase Technologies arbeitet an Speichermedien.

Holografische Laufwerke haben meines Wissens zumindest im Falle der HVD einen grünen und einen roten Laser. Keinen blauen - wäre also nicht direkt abwärtskompatibel zur Blu-Ray.

Sind aber grüne und rote Laser nicht günstiger als blaue?
Im Falle der HVD ist das so. Aber man kann ja auch andere Wellenlängen verwenden. Längere würden zwar nicht eine so hohe Datendichte ermöglichen, aber sie wären billiger.

Hmm dann haben HVDs also günstigere Laser und damit vielleicht auch günstigere Laufwerke?

Naja, die Discs werden dann wohl deutlich teurer sein...
Ich glaube, mal gelesen zu haben, dass eine HVD 130$ und ein Laufwerk 14.000$ kostet. Billig, nicht wahr?

Die sollten erst mal an einer aktuellen Speicherlösung für die Wii arbeiten und sich dann erst solchen Sachen hingeben.
Vielleicht arbeitet Nintendo ja an einem holografischem USB-Speicher für die Wii, der aber bestimmt nicht billig wäre.

Fakt ist, dass auch Nintendos nächste Heimkonsole nicht mehr als 25.000 Yen zum Launch kosten und demnach dies hier sicher nicht die nächste Generation betreffen wird.
Warum? Sind holografische Medien und Laufwerke erstmal auf dem Markt, werden sie ganz schnell billig.

HVDs sind optische Wechseldatenträger, was die Wii aber braucht, ist eine Festplatte.
Du träumst wohl von einer Festplatte. Doch Nintendo hat aus irgendeinem Grund eine Abscheu gegen HDDs. Wenn, dann wird es bessere SD-Karten-Unterstützung, ein USB-Solid State Drive oder ein anderes USB-Gerät wie ein Holografischer Speicher geben.
 
HVDs haben aber nicht mit dem Wii-Speicherproblem zu tun. Das sind zwei paar Schuhe.

HVDs sind optische Wechseldatenträger, was die Wii aber braucht, ist eine Festplatte.

Wo sag ich das denn? Lies doch einfach mal das was ich geschrieben habe und du wirst sehen, dass ich lediglich meinte, dass Nintendo erst einmal zusehen soll, dass sie eine Speicherlösung für die Wii an Start bringen sollen und sich dann gerne über zukünftige Formate sorgen können. Du hast da was vertauscht.
 
Nintendo schrieb ja schon eine Stelle diesbezüglich aus! Sie suchen jemanden, der mit dem ganzen externen Mist Erfahrung hat....
 
Du träumst wohl von einer Festplatte. Doch Nintendo hat aus irgendeinem Grund eine Abscheu gegen HDDs. Wenn, dann wird es bessere SD-Karten-Unterstützung, ein USB-Solid State Drive oder ein anderes USB-Gerät wie ein Holografischer Speicher geben.

Bei holografischem Speicher handelt es sich um optische Medien, die in Disc-Form (->HVD) auf dem Markt erscheinen werden. Es ist also nicht zu vergleichen mit einer USB SSD oder einer USB HDD oder einer SD-Karte.

Und eine USB-HDD halte ich noch für wahrscheinlicher als eine USB-SSD, da diese verhältnismäßig teuer sind.

Das wahrscheinlichste ist aber wohl tatsächlich eine verbesserte Unterstützung von SD-Karten, habe ich übrigens auch gar nicht bezweifelt.

Ich habe nur klargestellt, dass HVDs, an denen inPhase eben arbeitet, kein Ersatz für einen derartigen Speicher sind. HVDs sind ein Blu-Ray und DVD-Ersatz.

@Mailenstein:
Jep, muss Junkman Recht geben, gab tatsächlich mal so eine News in der Richtung.
 
Holografische Speichermedien und so ein Sicherheitshologramm, das man zum Beispiel auf Geldnoten findet, sind völlig verschiedene Dinge.
Und InPhase Technologies arbeitet an Speichermedien.

Ich meinte nicht diese Geldscheinhologramme sondern sowas . Es gibt sehr wohl Sicherheitshologramme (jedenfalls waren sie in Entwicklung) die ganz ähnlich wie Holografische Speicher gelsen werden, teils mit den selben Lasern. Fragt sich eher ob sich das dann auch lohnt.

Du träumst wohl von einer Festplatte. Doch Nintendo hat aus irgendeinem Grund eine Abscheu gegen HDDs.

Der Grund ist das viele schlicht Probleme mit dem Aufstellen einer externen HDD haben dürften, ob aus Platz oder aus Gründen des technische Verständnisses.
 
Der Grund ist das viele schlicht Probleme mit dem Aufstellen einer externen HDD haben dürften, ob aus Platz oder aus Gründen des technische Verständnisses.

Aus Platzgründen? Also die Wii ist doch sowieso schon winzig :)

Die eleganteste Lösung wäre aber sicherlich ein neuer Standfuß für die Wii, der zusätzlichen Flash Speicher enthält und per USB an die Wii angedockt wird.

Aber zu sowas wird es eh nie kommen :oops:
 
Zurück
Top Bottom