Nintendo 2003 - Die australische Perspektive

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

--=ZerO=--

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
9 Jul 2002
Beiträge
3.441
Nintendo 2003 - Die australische Perspektive

Als ich gefragt wurde, ob ich diesen Artikel schreiben könnte, sollte ich irgendetwas machen, das über die "unterschiedliche Perspektive von australischen Spielern zu Nintendo" berichtet. Das ist einfach, dachte ich. Das schwierige Detail kam in der nächsten E-Mail. Es sollte kein Artikel sein, der die Problemlösung behandelt.

Es war dann auch genau das, was mich festhielt. Es würde unmöglich sein diesen Artikel zu schreiben ohne irgendwie auf den Fakt hinzuweisen, dass Nintendo die vermutlich schlechteste Zeit in ihrer Firmengeschichte haben. Zugegeben, in den USA und Europa passiert gerade das selbe wie hier, aber es scheint, dass hier die Probleme am krassesten deutlich werden. Also lasst uns mal beginnen: Nintendo belegt den letzten Platz im Konsolenkrieg... und das ein gutes Stück hinter den anderen. Die aktuellsten Zahlen, die ich finden konnte (März 2003) belegten, dass der Gamecube 5,5% Marktanteil hatte, die Xbox 10,9% und die Playstation 2 weit vorne mit 30,8% (Quelle:www.informbd.com.au). Der einzige Silberschweif, ist der GBA mit einem Marktanteil von 12,9%. Alles in allem liest sich dies nicht sehr gut.

Die Sache ist, wie wir alle wissen, dass Nintendo der Promotion der Software gegenüber abgeneigt zu sein scheint. Stattdessen scheint Nintendo sich nach aussen glücklich zu zeigen und Langzeit-Fans Rechenschaft über die Verkaufszahlen zu geben ohne zu versuchen neue User für die Spiele zu umwerben. Das ist nicht wirklich eine Meinung, es ist Fakt. Jedenfalls haben sich die Dinge anscheinend zu verändern begonnen (erst zuletzt in Großbritanien) mit einigen guten Metroid- und GBA SP- Werbekampagnen, die auf die Nicht-Nintendo-Anhänger abzielte. Dies ist in Australien bisher nicht passiert, aber wir können hoffen. Es scheint als würde Nintendo langsam zugeben, dass der weltweite Markt heute sich radikal von den frühern 90ern unterscheidet als Super Mario World alles plattwalzte auf seinem Weg zu 18 Millionen verkauften Einheiten. Hoffen wir, dass es früh genug erkannt wird.

Nun, da wir ergründet haben, wo Nintnedo auf der Videospiele-Landkarte von Australien liegt, lasst uns schauen was sie dort hingeführt hat.

Ich habe eine etwas bevorteilte Position, von der ich dies einschätzen kann, da ich für die letzten drei Jahre im Videospiel-Einzelhandel tätig war. In dieser Zeit hat sich eine Sache nie geändert - die Nintendo-Hardcorespieler. Sie waren da beim Launch von Perfect Dark. Sie waren da bei Launch des GBA. Und sie waren da beim Launch des Gamecubes. Tatsächlich der harte Kern war nie zuvor offensichtlicher. Mit dem Release von The Legend of Zelda: The Wind Waker grade letzte Woche, stellten die Vorbestellungen alle anderen der Geschichte meines Spieleladens in den Schatten... und das mit großem Abstand. Ja, wirklich, sogar Halo und GTA: Vice City waren im Schatten von Wind Waker verschwunden. Sehr seltsam für das Gerät mit dem winzigsten Marktanteil, oder?

Nintendos Hardcore-Spieler kennen die Spiele, die sie mögen. Sie mögen die besten Spiele, die man für Geld kaufen kann, und sie wissen In-House Nintendo-Titel sind die besten Spiele, die man für Geld kaufen kann. Der Nachteil ist, dass sie auch wissen, dass billige PS2-Ports nicht die betsen Spiele sind, die man für Geld kaufen kann... also kaufen sie sie einfach nicht. Es muss ein seltener Umstand sein, Nintendo ist ein Opfer des eigenen Erfolgs. Der harte Kern wird bei den besten neuen Releases zum Launch in die Geschäfte strömen, aber wenn sie sie einmal haben, werden sie glücklich ein Spiel besitzen, das sie an ihrem System zocken, während sie auf das nächste Meisterwerk von Miyamoto warten, anstatt die Zeit mit einem Allgemeinen 3D-Platformer 2 zu überbrücken. Dies ist durch den erfolgreichen Release von Metroid Prime bewiesen, das in der Woche des Releases die Nummer 1 in den Charts aller Formate erklamm, aber in der zweiten Woche aus den Top Ten flog.

Vor einem Jahrzehnt existierte der Nintendo-Hardcore nicht aus den einfachen Gründen, weil Videospiele keine Mainstream-BEschäftigung war. Es war nicht (derart) sozial akzeptiert und sicherlich gab es nicht diese Millarden-Industrie, wie es sie heute gibt. Alle Nintendo-Besitzer gehörten im Endeffekt zum harten Kern. Die einzigen anderen Spieler waren die Hardcore-Sega-Fan, die, heute, zu anderen Plattformen übergewandert sind oder einfach herausgewachsen sind. Dann brachte Sony die Playstation und zielte erfolgreich auf eine völlig andere Zielgruppe und vergrößerte somit die Größe des Marktes exponential. Nun besteht die Mehrheit des Marktes aus Non-Harcore-Spielern oder, um eine überanspruchte Phrase zu überanspruchen, aus den Gelegenheitsspielern. In diesem Beispiel kann jeder, der nicht seit einigen Jahren ein bekennender Spieler ist als Gelegenheitsspieler klassifiziert werden. Das beinhaltet Familien und einzelne Personen, die nach einem perfekten Spiel-/DVD-Gerät suchen.

Der Gelegenheitsspieler entscheidet sich in erster Linie nicht für das Nintendo-Gerät aufgrund des Mangels an einer DVD-Player-Funktion, und der Tatsache, dass - für die nicht Eingeweihten - Nintendo nur "Kinderspiele" macht. Ja, es ist das selbe alte Klischee, das Nintendo seit Jahren verfolgt. Bunte Farben = Kinderspiele. Kein Blut, keine Morde = Kinderspiele. Keine Schwüre, keine Verbrechen = Kinderspiele. Es scheint, dass der Rest der Welt auf ein immer fotorealistischeres Spiele-Ideal zueilt, das Nintendo ignoriert mit dem Ziel der Kreativität, aber auf Kosten der Verkaufszahlen. Das ist ein ehrenwerter Standpunkt, und einer, der eine große Portion Vertrauen braucht um andere anzustecken.

Es mag euch auch überraschen, dass ein weiterer Grund für den größeren Markt der anderen Geräte verantwortlich ist, die Frage der Raubkopien. Sowohl für die Playstation 2 als auch für die Xbox ist es in dieser Region einfach an Raubkopien zu kommen, besonders mit Australiens Nähe zu Asien. Und dies hat sicherlich nicht die Verkaufszahlen vernichtet, aber mag dabei geholfen haben, dass Bewußtsein und Verlangen gestiegen sind. (ähnlich wie bei MP3-Musik aus dem Internet)

So siehts also bei uns aus. Der GBA läuft ganz gut bei einem Markt ohne einen realen Wettbewerb. Der Gamecube ist verteidigt Originalität und Kreativität vor Lizenzen und Verkaufszahlen für einige wenige Titel und verliert konsequent das Rennen die Geräte in die Wohnzimmer zu bringen, besonders in Australien.

Wir leben in einer seltsamen Welt.

James Sapwell, vielen Dank an N-Philes
Übersetzung: Michael Voigt|Nasreddin

___________________________________________________________

Das spricht mir aus dem Herzen...
 
Echt guter Artikel....bin auch seit anfang der 90er anscheinend einer von diesen HardcoreZockern...die beim Release auf der Matte stehen. :)
 
Hmm, sicherlich gibts einige Punkte bei denen ich Dir zustimmen muss. Ich möchze aber auchmal aufzeigen das das alles Zweischneidig ist: Zum einen den Aspekt das die HW-Verkaufzahlen mit der RK-Verfügbarkeit einhergehen - soweit OK aber was ist den mit dem HW/SW Verkaufsratio? (Meine vermutung ist das hier vor allem M$ betroffen ist).

Auch mag an dem Aspekt der Hardcore-N Gamer was dran sein, aber das soweit zu stricken das N aufgrund der Qualität der eigenen Spiele 3rd Partys in den Verkaufzahlen "verdrängt", halte ich für sehr kurzfristig gefasst. Zum einen bin ich der Meinung das die Qualität eines Produktes einer der Hauptfaktoren sind für den Kauf eines Produktes (Kernkompetenz von N; neben dem Preis), zum anderen hat auch N in Hinsicht auf die Lizenzeinnahmen kein Intresse das deren Spiele nicht verkauft werden (einmal kann man die Leinnahmen mitnehmen, aber wenn sich nicht verkauft, werden die Entwickler nochmals das Risiko eingehen?!?; genauso siehts doch auch aus im Bezug auf die Handelsketten und Ihr Warenprogramm: wenn der GC sich nicht verkauft, warum sollten sie die nächste N Konsole verkaufen?!?)

Insofern betrachtet hat Sega damals genau das richtige getan!

Ich denke eher das die Gegenwärtige Situation vorwiegend abhänig ist von dem jeweiligen Marketing-Mix und M-Position der einzelnen drei (Traurig aber war; N ist da viel zu schwach)
 
"Nintendos Hardcore-Spieler kennen die Spiele, die sie mögen. Sie mögen die besten Spiele, die man für Geld kaufen kann, und sie wissen In-House Nintendo-Titel sind die besten Spiele, die man für Geld kaufen kann. Der Nachteil ist, dass sie auch wissen, dass billige PS2-Ports nicht die betsen Spiele sind, die man für Geld kaufen kann... also kaufen sie sie einfach nicht. "


Tja, ganz meine Meinung! Obwohl ich tatsächlich 2 PS2 Ports besitze[XG3, Burnout2]. Das Problem liegt eher bei den Drittherstellern, wenn diese klasse Spiele machen würden[wie eben Burnout2] dann würden die sich auch am Cube klasse verkaufen, selbst wenns ps2 Ports sind. Und Firmen die Trash produzieren können von mir aus ruhig Insolvenz anmelden wie zuletzt 3DO.

Wenn die Hersteller endlich erkennen würden, dass sich klasse Software besser verkauft als Trash, dann würde die Situation anders aussehn. Solange aber eben die Gelegenheitsspieler den Großteil der Spieleindustrie ausmachen und eben PS2 kaufen[will nicht heißen, dass die nur anspruchslose Spieler besitzen, versteht sich] und nicht auf Qualität achten, sondern Spiele nach der äußeren Verpackung kaufen, wird sich daran wohl nie was ändern. Und ein qualitativ gutes Spiel brauchen diese Leute nicht, weil sie ja sowieso nichtmehr als 1 Stunde spielen pro Woche, oder so, einrechnen.

Das Problem ist also: Trash wird gekauft, Lizenzen auch, ich kann nur hoffen, dass das nicht eines Tages zu lauter Schrott Titeln führt. Noch siehts zwar nicht so aus, aber wenn ich mir mal die verkäufe vom Matrix Spiel ansehe :rolleyes: -Und dann auch noch hier höre wie so viele von einem 60% Lizenztitel begeistert sein können, stimmt mich das doch nachdenklich...

Was Nintendo in der nächsten Generation unbedingt machen müssen, ist, einiges von ihren 6,6 Milliarden Dollar in Third Parties zu investieren, damit die EXKLUSIVE Titel rausbringen, denn die werden sehrwohl gekauft! Sieht man an Resident Evil oder sogar Ikaruga[das ziemlich erfolgreich zu sein scheint, laut diversen quellen].

Es ist noch nicht zu spät und hätte Nintendo mit dem GC nicht die Not erkannt und in Third Parties wie Sega, Square, Namco und Capcom investiert, würde der Cube wohl weiter unten anzutreffen sein. Wenn sie diese Strategie konsequent verstärken und aggressiver vorgehen, kann der Cube2 seinen Vorgänger mit Sicherheit toppen.
 
Ahoi,

super Artikel, auch wenn ein paar Nintendo-kritische Punkte wie das abstruse Marketing derzeit fehlen.

cya,
Fauli
 
also ich war/bin hardcore sega fan und das wird sich niemals ändern, trotzdem besitze ich den Gamecube, naja um genau zu sein besitze ich fast jede konsole bis auf die x-box *g*, ich denke bei Nintendo gibts nur 2 arten von spielen wirklich gute und drecks spiele, aber ich muss seufzend zugeben das ich bis heute kein wirklich gutes Nintendo only game spiele, ich fuehle mich mit FF einfach bei der PS zu Hause und es sieht stark danach aus das das noch lange so bleiben wird.
ICh vermisse einfach gute rpgs wie es sie damals auf dem Sega Genesis dutzende gab, aber naja :-(.
Die X-Box las ich hier aussen vor denn Sie ist in meinen Augen einfach nur Müll erklährung ist aussehen, Spiele.
Ich mag einfach keine Spiele wie Halo und nen anderer "Burner" fällt mir nicht ein.

Fazit: Zur Zeit zocke ich Beach Spikers,SC2 auf Cube, FFT auf der ps2 und aehm naja der GBA war wohl einer meiner größten fehlkäufe gibt da leider nicht das was ich erwartet hätte, aber FFTA soll ja bald kommen.
Was ich sagen will ist eigentlich das ich keinesfalls mit der entwicklung auf dem Spielmarkt zufrieden bin, immer diese Grafik scheisse :( das geht mir so auf den ****, geht das noch ein paar monate so weiter verkaufe ich meine Konsolen.
 
Duke Raoul schrieb:
ich denke bei Nintendo gibts nur 2 arten von spielen wirklich gute und drecks spiele

Nicht ganz, es gibt Drecks-Spiele und geniale Spiele.

Dreckspiel: SMS, SFA, LM,...
Geniales Spiel: TWW, MP, ED,...

Man kann hier im Forum aber feststellen, dass manche sms oder sfa für genial halten, naja Geschmäcker sind halt verschieden...

aber ich muss seufzend zugeben das ich bis heute kein wirklich gutes Nintendo only game spiele

Deinem RPG Fable nach zu urteilen, dürften die exklusiven Tales of Symphonia und Final Fantasy CC und das vielleicht auch nach Europa kommende yugioh wohl die ersten dieser art sein :)


ICh vermisse einfach gute rpgs wie es sie damals auf dem Sega Genesis dutzende gab, aber naja :-(.
Glaub mir, die gabs damals am snes auch zu hauf! Aber was rede ich, sega ist ganz weg und nintendo hat auch kaum noch welche[zumindest derzeit] :rolleyes:

der GBA war wohl einer meiner größten fehlkäufe gibt da leider nicht das was ich erwartet hätte, aber FFTA soll ja bald kommen.

Was ist mit
Golden Sun 1,2?
Lufia?
Megaman Battlenetwork 1,2,3?
Breath of Fire 1,2[damit würdest du zwei SNES Games nachholen]?
Lunar Legend?
...?

Also an einem mangelt es dem GBA sicher nicht: An klasse RPGs und Genesis Niveau haben sie allemal ;) -Tales of the World kommt auch noch irgendwann nach Europa, wird aber noch dauern...

Was ich sagen will ist eigentlich das ich keinesfalls mit der entwicklung auf dem Spielmarkt zufrieden bin, immer diese Grafik scheisse :( das geht mir so auf den ****, geht das noch ein paar monate so weiter verkaufe ich meine Konsolen.

Teste oben genannte RPGs mal an oder informiere dich auf www.gamerankings.com da gibts auch screens zu den games, dann siehst du ja was exklusiv produzierte GBA Games hermachen[speziell golden sun1,2]...
 
Interessanter Artikel.

Es könnte tatsächlich so sein, daß Nintendo quasi den gesamten alten Konsolenmarkt übernommen hat, der Konsolenmarkt sich aber verändert hat und größer wurde, dort Nintendo aber nicht vorangekommen ist..

Wenn Nintendo Schrittweise weitergeht könnte es noch etwas werden. Aber die 2 oder 3 Superspiele pro Jahr bringen es nicht. Zelda ist süperb, Metroid Prime auch. Nur was noch? Mir fallen jetzt im Moment keine ein die wirklich ausnahmespiele sind. Vielleicht wird es ja FF:CC und FZero sein. Wenn es denn noch dieses Jahr rauskommt.

Ich bin immer noch der Meinung, daß Nintendo alle zwei Monate so ein "mindestes" 89% Spiel rausbringen _muss_ um gegen die Werbemacht der Konkurrenz anzukommen.

Wie wäre es mit HalfLife 2 auf dem GameCube? *g*

Der GameBoy muß billiger werden, mindestens auf 99 ? runter. Sonst ist er ja nur 30 Euro günstiger als der GameCube..
Die Spiele um 3-5 Euro günstiger..

Und WERBUNG die Charakter hat! Ich fand die X-Box Werbung mit den Mücken wirklich gut! Die GameCube Werbung war eher Klaustrophobisch nach dem Motto "gefangen in Spielen"...

Die Zelda GameCube Werbung war aber gut. :)

/ajk
 
Was Nintendo in der nächsten Generation unbedingt machen müssen, ist, einiges von ihren 6,6 Milliarden Dollar in Third Parties zu investieren, damit die EXKLUSIVE Titel rausbringen, denn die werden sehrwohl gekauft! Sieht man an Resident Evil oder sogar Ikaruga[das ziemlich erfolgreich zu sein scheint, laut diversen quellen].

Es ist noch nicht zu spät und hätte Nintendo mit dem GC nicht die Not erkannt und in Third Parties wie Sega, Square, Namco und Capcom investiert, würde der Cube wohl weiter unten anzutreffen sein. Wenn sie diese Strategie konsequent verstärken und aggressiver vorgehen, kann der Cube2 seinen Vorgänger mit Sicherheit toppen.

Stattdessen kam die Wii Rotze und danach noch schlimmer WiiU. Tja, ich habe Nintendo bereits 2003 gewarnt, jetzt ists wahrscheinlich zu spät :nix:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom