Niedrigere Spielepreise? Was wünscht ihr euch?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller orto
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

orto

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
7 Nov 2002
Beiträge
1.754
Hi Leute!

Wollte mal fragen wie ihr euch faire Videospielpreise vorstellt!

Also ich würde es für besser halten, wenn Spiele direkt von Anfang an grosse Variation in den Preisen bieten!

Es gibt z.B. einige Spiele die ich mir gerne kaufen würde, für die ich aber nicht bereit bin 40?-55? zu zahlen!


Glubt ihr das größere Variation in den Spielepreisen den Umsatz der Firmen steigern würde?
 
Grundsätzlich wäre ich bereit für ein neues sehr gutes Spiel 40 Euro hinzublättern. Das wäre aber auch schon die Obergrenze. 50 - 60 Euros sind einfach zu viel für ein Spiel! Als Student, muss da schon ganz schön rödeln, um sich alle bevorzugten Erscheinungen zu leisten.
 
Becks schrieb:
Also ich finde GBA Spiele müssten deutlich günstiger werden. So 25-30 Euro gehen noch. Aber 50 Euro zahle ich nie.

Das stimmt, dass sollte die Grenze für GBA Spiele sein! Für mein erstes Spiel (Jedi Power Battle) habe ich 40 Euro im Angebot bezahlt und die haben sich nicht gelohnt! :x
 
Wer schlau ist bezahlt nuie für ein Spiel 60 Euro. Einfach bisschen suchen und man findet das Game irgendwo viel günstiger. Ich sage nur Spielegrotte oder hin und wieder Amazon oder Media Markt. Choas Legion
Grandia 2 und Ghosthunter für 9 Euro anstatt 60. :D
 
Ich finde 99SFR einfach viel zuviel! Das sind immerhin 64 Euro!
PC spiele sind da viel günstiger.

Ein fairer Preis fänd ich 70-80Fr (45-50 Euro)

Solange Spiele soviel kosten werd ich wohl nur noch bei e-bay oder ricardo Games kaufen!
 
Ich fänd 50 Euro angemessen. Da kann man sich dann pro Quartal seinen Top Hit kaufen und wenns mal ein paar Spiele mehr sein sollen wartet man eben noch auf ein Schnäpchen oder holt es sich 3 Monate später für 30 Euro!
 
an meiner sig seht ihr ja das mein verschleiß sehr hoch ist :)

ich kauf aber viele spiele nur gebraucht. wenn man einen guten händler hat bekommt man viele spiele nur 2 wochen nach dem release für durchschnittlich 37€. das mach ich meistens so.

gelungen wäre ein neuspielpreis von 40€
aber fürs gta doppelpack hab ich gerne 55€ bezahlt...

unverschämt ists nur das pc spieler so günstig wegkommen... naja

achso, gba spiele sind echt zu teuer. aber wenn man die richtigen titel kauft, spielt man ja teilweise länger als auf den heimkonsolen. soll heißen das titel wie ff t und golden sun ihr geld schon wert sind, da die handheld games ja auch immer komplexer werden...

versteht ihr?
 
unverschämt ists nur das pc spieler so günstig wegkommen... naja

Du zahlst für deinen :GC: nur 199,- bzw. jetzt ja nur noch 99,- während ein PC User alleine für seine Grafikkarte schon 199,- zahlen darf. Zusammen kommt er dann mit Monitor locker auf 1600,-
10-15 Euro gehen vom Spielepreis dann eben an den Lizenzgeber. Der damit seine Hardware subventioniert!
Ich glaub da lebt man auf Konsole schon etwas günstiger. Vor allem gibts da ja auch meistens deutlich bessere Qualität!
 
Solid_Snake schrieb:
unverschämt ists nur das pc spieler so günstig wegkommen... naja

Du zahlst für deinen :GC: nur 199,- bzw. jetzt ja nur noch 99,- während ein PC User alleine für seine Grafikkarte schon 199,- zahlen darf. Zusammen kommt er dann mit Monitor locker auf 1600,-
10-15 Euro gehen vom Spielepreis dann eben an den Lizenzgeber. Der damit seine Hardware subventioniert!
Ich glaub da lebt man auf Konsole schon etwas günstiger. Vor allem gibts da ja auch meistens deutlich bessere Qualität!
jaja, recht hast du. rat mal warum ich 2 konsolen hab und keinen nervigen pc :)
aber wenn man die spiele im regal liegen sieht, wo die pc version dann 10€ weniger kostet, denkt man manchmal: DOOOOOF ;)
 
Die Obergrenze für ein Konsolenspil sollte 49 Euro sein.
Ich wäre dafür, dass man eine Art Jury einrichtet, die ein Spiel beurtielt, und je besser es ist, desto mehr Geld darf der Hersteller dafür verlangen, d.h. schlechte Spiele gibts ganz billig.....Schont unsre Geldbeutel und verbessert langfristig die Software :D :D ;)
 
Die Jury musste dann auch wieder bezahlt werden, dann gäbe es einen Juryaufschlag und eine Jurysteuer . . . Hier in Deutschland kennt man ja sowas! ;)

Vielleicht ein Auftrag für die Regulierungbehörde! :rolleyes:

;)
 
60 € sind zuviel! Die Gruppe die angesprochen werden soll sind etwa die 13-jährigen bis 30-jährigen. Alle drüber sind ausnahmen oder ich habe noch nicht mitbekommen das auch viel (richtig viele) Menschen über 30 Playstation, Gamecube oder X-Box spielen!
Also die angesprochene Altersgruppe hat meiner Meinung nicht das Geld um immer die neusten Spiele zu kaufen! Deshalb würde ich auch sagen das 60€ zuviel sind!
Man sollte aber auch mal überlegen wieviel die Produktionkosten sind und was der Hersteller überhaupt daran verdient. Es gibt Steuern und der Händler möchte auch etwas von dem Geld der bei ihm verkauften Spiele haben!

Kann man sehen wie man will!
 
Phenomenon schrieb:
Die Obergrenze für ein Konsolenspil sollte 49 Euro sein.
Ich wäre dafür, dass man eine Art Jury einrichtet, die ein Spiel beurtielt, und je besser es ist, desto mehr Geld darf der Hersteller dafür verlangen, d.h. schlechte Spiele gibts ganz billig.....Schont unsre Geldbeutel und verbessert langfristig die Software :D :D ;)
Das würde allerdings nur dann einen Sinn ergeben, wenn die Jury objektiv wäre. :D
Und nur objektive Tester, die keiner Konsole den Vorrang geben, zu versammeln, dürfte kein leichtes Unterfangen darstellen.
 
Ich würde sagen wir setzen Kübelböck in die Jury und machen Telefonvoting! Die greischenden Teenager spülen uns dann Millionen in die Kassen und wir kriegen die Spiele für lau! ;)
 
Zurück
Top Bottom