Nforce4 unterstützt PCI-Express und SLI

Crushburn

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
7 Feb 2002
Beiträge
2.214
Neue AMD64-Chipsatz-Familie kommt im September 2004
Nvidia hat im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Games Convention 2004 in Leipzig einen kleinen Ausblick auf seinen neuen AMD64-Chipsatz Nforce4 gewährt. Auch GeForce-6-Grafik für Notebooks soll nicht mehr lange auf sich warten lassen.


Der Nforce4 soll in Ausführungen für Ein- und Dual-Prozessor-Systeme kommen, zudem soll er PCI-Express und den Einsatz zweier Grafikkarten unterstützen. Im Vergleich zum aktuellen und noch für AGP ausgelegten Nforce3 soll der Nforce4 mehr Leistung bieten und darüber hinaus mit neuen RAID-Funktionen und neuen Soundfunktionen aufwarten.

Für den Consumer-Bereich ist eine Nforce4-Variante für einen Athlon-64-Prozessor vorgesehen, der Workstation-Nforce4 wird zwei Opterons verwalten können. Wie viele 16x-PCI-Express-Grafikkarten die Nforce4-Varianten jeweils unterstützen können, gab Nvidia noch nicht an, vermutlich wird auch der Consumer-Nforce4 mit zwei Grafikkarten und so mit Nvidias Dual-Kartentechnik SLI klar kommen. Damit sollen es etwa zwei gekoppelte GeForce-6600-GT-Karten von der Leistung her auf über eine GeForce 6800 Ultra schaffen.

Nforce4 wird laut Nvidia im September 2004 vorgestellt und vermutlich recht schnell auf ersten Mainboards von den üblichen Nvidia-Partnern zu finden sein. (ck)

ich glaub nächstes jahr hol ich mir nen neuen Rechner
 
Na Toll! Jetzt muss man sich schon 2 Grakas zutun um "up to date" zu sein??
:neutral:
 
Oliboli schrieb:
Na Toll! Jetzt muss man sich schon 2 Grakas zutun um "up to date" zu sein??
:neutral:

"Müssen" muss man nicht. Die aktuelle Generation ist für einen größeren Zeitraum erstmal schnell genug.
Nun lässt nVidia aber wieder eine alte 3DFX-Manier aufleben: SLI
2 Grafikkarten des gleichen Modells ( erst ab GT ) lassen sich zusammenkoppeln ( nur PCI Express ).
Wird aber nur was für ganz große Gamer mit dicker Geldbörse.
 
Nächstes Jahr kommen ja viele neuerungen auf die PCler zu, neuer MoBo Standard, PCIexpress, ich hoffe mal SATA II, 64Bit DualProzzies, mit mehreren Prozzies auf einem DIE (also 4 insgesamt ^_^), DVI setzt sich endlich durch, QDR hoffendlich auch endlich...

Aber ich warte immer noch darauf das die dinger leiser und stromsparender werden.. grummel....

/ajk
 
/ajk schrieb:
Nächstes Jahr kommen ja viele neuerungen auf die PCler zu, neuer MoBo Standard, PCIexpress, ich hoffe mal SATA II, 64Bit DualProzzies, mit mehreren Prozzies auf einem DIE (also 4 insgesamt ^_^), DVI setzt sich endlich durch, QDR hoffendlich auch endlich...

Aber ich warte immer noch darauf das die dinger leiser und stromsparender werden.. grummel....

/ajk

So ist es also klug jetzt schon einen Athlon 64 Prozessor zu kaufen?
Wird sich das in geraumer Zeit auswirken?
 
Oliboli schrieb:
/ajk schrieb:
Nächstes Jahr kommen ja viele neuerungen auf die PCler zu, neuer MoBo Standard, PCIexpress, ich hoffe mal SATA II, 64Bit DualProzzies, mit mehreren Prozzies auf einem DIE (also 4 insgesamt ^_^), DVI setzt sich endlich durch, QDR hoffendlich auch endlich...

Aber ich warte immer noch darauf das die dinger leiser und stromsparender werden.. grummel....

/ajk

So ist es also klug jetzt schon einen Athlon 64 Prozessor zu kaufen?
Wird sich das in geraumer Zeit auswirken?

Wirklich lohnen tut es sich nicht. Du solltest erst einmal warten, bis AMD und Intel endlich mal bei einem Sockel bleiben und sämtliche wichtigen Standards unterstützt werden.
Momentan reicht ein guter 32Bit'ter völlig aus.
 
@necro

jo da haste recht. Würd ich auch so sagen. (bin etwas müde)
 
Zurück
Top Bottom