Next Naughty Dog Game

Hinweis
Die ganze Debatte über die vermeintliche Wokeness der Protagonistin mit ihren kurzen Haaren ist zum jetzigen Zeitpunkt mehr Spekulation als sonst was, weshalb wir diese hier untersagen. Im Endeffekt lenkt es nur vom eigentlichen Spiel ab und übertönt die anderen relevanteren Aspekte.
Ich befürchte das dieses Intergalatic ein Uncharted im Weltraum sein wird! Statt durch die Welt nach schätzen zu suchen , wird der neue Charakter durch den Weltall fliegen und neue Planeten besuchen.
Last of Us ist ja auch kein Uncharted.Wieso sollte das Weltraum Spiel ein Uncharted Spiel werden
 
Ich befürchte das dieses Intergalatic ein Uncharted im Weltraum sein wird! Statt durch die Welt nach schätzen zu suchen , wird der neue Charakter durch den Weltall fliegen und neue Planeten besuchen.

Glaube ich nicht so ganz. Wer das von @CrsRoKk verlinkte Video zur Gänze gesehen hat, dem ist vielleicht auch ein Satz aufgefallen: er klingt sehr selbstbewusst was das Gameplay betrifft. Und der Teaser deutet ja auch an, dass Melee zumindest eine gewisse Rolle spielt. Und ich bezweifle mal hart, dass das Leveldesign so linear ist wie zumindest Teil1-3.
 
Ich befürchte das dieses Intergalatic ein Uncharted im Weltraum sein wird! Statt durch die Welt nach schätzen zu suchen , wird der neue Charakter durch den Weltall fliegen und neue Planeten besuchen.
Das Gegenteil scheint der Fall.

In Intergalactic: The Heretic Prophet strandet die Hauptfigur Jordan A. Mun auf dem Planeten Sempiria2. Dieser Planet war über 600 Jahre von jeglicher Kommunikation mit der Außenwelt abgeschnitten, und niemand, der ihn betreten hat, konnte ihn jemals wieder verlassen.
 
Ich befürchte das dieses Intergalatic ein Uncharted im Weltraum sein wird! Statt durch die Welt nach schätzen zu suchen , wird der neue Charakter durch den Weltall fliegen und neue Planeten besuchen.
Das ist schon sehr einfach, wie du dir da ein Horrorszenario ausmalst. :awesome:

Ist denn ein TLOU ein Uncharted in Zombiwelt? Nicht wirklich. Zwar 3rd Person, aber die Spiele unterscheiden sich grundlegend.
 
Die Story soll sich ja stark um eine Religion drehen.
Tempel und Grabstätten könnten schon ein großer Teil vom Spiel werden und die Five Aces sind ja eine Diebesbande.
 
Achtung, folgende Spoiler!!!



Habe es schon öfter gesagt: Keinen 3. Teil von TLoU, so wie es nach Part II zu Ende gegangen ist, ist es absolut richtig.
Ich will weder, dass sich zwei bestimmte Figuren (kann auf dem Handy gerade die Spoilerfunktion nicht nutzen) noch bis zum Tod der einen weiterbekämpfen, noch eine gezwungen Zusammenarbeit sehen, nicht nach all dem, was in Teil 2 schon alles passiert ist. So wie es jetzt ist, ist es "schön" deprimierend, mal kein Happy End, was zur Abwechslung mutig und auch irgendwie erfrischend ist: Den Spieler einfach mal mit nem Punch in die Magengrube zurückgelassen.

Ein TLoU3 muss ja nur ein der srlben Welt spielen. Keiner der bekannten Figuren muss da sie Hauptrolle spielen.
 
Ich sehe ein TLoU3 nur mit einem Timeskip, wo man Dinas Kind im Jugend- oder Erwachsenenalter spielt. Das ist imo das beste Szenario für ein Sequel.

Intergalactic hingegen habe ich keine Vorstellung, aber es wäre naiv zu glauben, dass ND hier keinen anderen Gameplay-Ansatz versucht.
 
Ich befürchte das dieses Intergalatic ein Uncharted im Weltraum sein wird! Statt durch die Welt nach schätzen zu suchen , wird der neue Charakter durch den Weltall fliegen und neue Planeten besuchen.
Durchs All fliegen und neue Planeten besuchen klingt doch deutlich interessanter, als nur eine Welt nach Schätzen abzusuchen (was bei Intergalactic wohl eher nicht Kern des Games wird), oder verstehe ich dich falsch?
Sollte an den angeblichen Leaks vor einigen Monaten aber wirlich etwas dran sein, erübrigen sich einige Spekulationen dbzgl. ohnehin.
 
Warum?
Welche Aufhänger gibt es da, der Interessent wäre?

Imo finde ich die Idee, dass man „frisch“ mit einem neuen Charakter startet (muss nicht unbedingt das Kind von Dina sein) und sich erstmal komplett vom alten Cast distanziert, reizend. Das ermöglicht mehr Gestaltungsspielraum beim Entwerfen der Story.

Das sage ich auch unter anderem wegen dem einen oder anderen Retcon von Teil 1, die die Story von Teil 2 erst möglich machte. Die Ausführung war aus Kontinuitätsgründen etwas misslungen. Aber bei TLoU1 hatte man wohl noch einfach keinen zweiten Teil im Sinn, daher ist das verständlich. Mit einem Timeskip und neuen Charakteren lässt sich sowas vermeiden.

Was für mich jedoch viel mehr eine Rolle spielt, ist das Worldbuilding. Man startet mit einem neuen Charakter und fragt sich, was mit den alten Charakteren passiert und was zwischenzeitlich in der Welt geschehen ist. Das ist eine solide Grundlage für eine gut erzählte Geschichte, ohne am Ende des Vorgängers direkt anknüpfen zu müssen und in der Erzählung eingeengt zu sein.
 
Imo finde ich die Idee, dass man „frisch“ mit einem neuen Charakter startet (muss nicht unbedingt das Kind von Dina sein) und sich erstmal komplett vom alten Cast distanziert, reizend. Das ermöglicht mehr Gestaltungsspielraum beim Entwerfen der Story.

Das sage ich auch unter anderem wegen dem einen oder anderen Retcon von Teil 1, die die Story von Teil 2 erst möglich machte. Die Ausführung war aus Kontinuitätsgründen etwas misslungen. Aber bei TLoU1 hatte man wohl noch einfach keinen zweiten Teil im Sinn, daher ist das verständlich. Mit einem Timeskip und neuen Charakteren lässt sich sowas vermeiden.

Was für mich jedoch viel mehr eine Rolle spielt, ist das Worldbuilding. Man startet mit einem neuen Charakter und fragt sich, was mit den alten Charakteren passiert und was zwischenzeitlich in der Welt geschehen ist. Das ist eine solide Grundlage für eine gut erzählte Geschichte, ohne am Ende des Vorgängers direkt anknüpfen zu müssen und in der Erzählung eingeengt zu sein.
Finde ich nicht gut. TLOU ist Ellie und sie sollte auch nochmal der Maincharakter sein.

Mit Uncharted hat man ja ähnliches wohl vor, das seine Tochter vielleicht irgendwann mal übernimmt. Dann Brauche ich das nicht auch noch bei tlou
 
Imo finde ich die Idee, dass man „frisch“ mit einem neuen Charakter startet (muss nicht unbedingt das Kind von Dina sein) und sich erstmal komplett vom alten Cast distanziert, reizend. Das ermöglicht mehr Gestaltungsspielraum beim Entwerfen der Story.

Das sage ich auch unter anderem wegen dem einen oder anderen Retcon von Teil 1, die die Story von Teil 2 erst möglich machte. Die Ausführung war aus Kontinuitätsgründen etwas misslungen. Aber bei TLoU1 hatte man wohl noch einfach keinen zweiten Teil im Sinn, daher ist das verständlich. Mit einem Timeskip und neuen Charakteren lässt sich sowas vermeiden.

Was für mich jedoch viel mehr eine Rolle spielt, ist das Worldbuilding. Man startet mit einem neuen Charakter und fragt sich, was mit den alten Charakteren passiert und was zwischenzeitlich in der Welt geschehen ist. Das ist eine solide Grundlage für eine gut erzählte Geschichte, ohne am Ende des Vorgängers direkt anknüpfen zu müssen und in der Erzählung eingeengt zu sein.


Ok, das kann ich nachvollziehen und da auch bei dir, gerade wenn es dir nicht unbedingt um da Kind von Dina ging, sondern einfach um einen gewissen Cut zu haben, um nicht aus Zwang bekannte Protagonisten als Hauptdarsteller zu nehmen, wo es als Aufhänger aber vielleicht gar nichts interessantes zu erzählen ging.
 
Ich finde Teil 3 könnte nur bedeuten das Ellie und Abby unbedingt Zusammenarbeiten müssen zu einem grand finale....
 
Man könnte auch ein Firefly Charakter nehmen, der auf der Suche nach Elli ist und Abby und Lev begegnet!
 
Man könnte auch ein Firefly Charakter nehmen, der auf der Suche nach Elli ist und Abby und Lev begegnet!
Nö, the last of us ist Ellie und ohne sie wird es nicht funktionieren. Wüsste auch nicht warum man sie als Main Character nicht gesetzt sein sollte. Beim großen Finale kann es doch durchaus darum gehen das sie erfährt was am Ende von TLOU 1 war und sich in Teil 3 zum Ende hin opfert um alle zu retten.
 
Zurück
Top Bottom