Neue Zelda Remake Details

MTC001 schrieb:
Aha, also wurde die Auflösung verdoppelt :D Ist doch auch was, von der 320er auf ne 640er Auflösung sieht man bei so kleinen Screens nicht wirklich Unterschiede, ist logisch. Aber ihr wisst sicherlich, wie Zelda MM im Vergleich zu OOT aussah, das hatte nämlich auch ne 640er Auflösung :)

nicht ganz mtc. MM brauchte zwar das extension pack, aber nicht wegen der auflösung, sondern wegen der masse an texturen. ;)

ich könnte dir sogar die TOTAL! ausgabe sagen, in der das steht, wenn ich mir die mühe machen würde um sie rauszusuchen.
 
spike schrieb:
MTC001 schrieb:
Aha, also wurde die Auflösung verdoppelt :D Ist doch auch was, von der 320er auf ne 640er Auflösung sieht man bei so kleinen Screens nicht wirklich Unterschiede, ist logisch. Aber ihr wisst sicherlich, wie Zelda MM im Vergleich zu OOT aussah, das hatte nämlich auch ne 640er Auflösung :)

nicht ganz mtc. MM brauchte zwar das extension pack, aber nicht wegen der auflösung, sondern wegen der masse an texturen. ;)

ich könnte dir sogar die TOTAL! ausgabe sagen, in der das steht, wenn ich mir die mühe machen würde um sie rauszusuchen.

Nagut, das könnte auch der Fall gewesen sein, die Texturen waren dann halt deutlich schärfer, unterm Strich bedeutet das, das gleiche, denn dadurch sieht die niedriege Auflösung, wenn sie auf 640 Pixel gestreckt wird, automatisch besser aus. Man konnte ja deutlich erkennen, dass alles etwas runder wirkte, aber stimmt schon, MM wurde überhaupt rundumerneuert im Vergleich zu OOT. Denn MM sieht auch heute noch gut aus, OOT ja nicht mehr...
 
hier sind neue details zum "remake" von OoT:


Die Jungs von Tokyopia hatten schon die Chance, Ura Zelda auf dem GameCube anzuspielen. Natürlich haben sie auch gleich ein paar erste Details zum Spiel veröffentlicht.

Das Speichern dauert bei Ura Zelda etwa sechs Sekunden. Dies ist allerdings nicht weiter tragisch, wenn man nicht alle paar Sekunden speichert. Auch beim Aufrufen des Pausenscreens gibt es eine kurze Verzögerung, aber diese ist nicht weiter tragisch.

Da der Z-Button des GameCube Controllers nicht gerade gut dafür geeignet ist, übernimmt jetzt der linke Schulterbutton dessen Funktion. Es wurde also genauso gelöst wie im neuen Zelda selbst.

Die Funktionen der drei unteren C-Buttons übernehmen nun die Buttons X, Y und Z. Alternativ könnt ihr dafür aber auch den C-Stick verwenden indem ihr ihn einfach in die entsprechende Richtung drückt. Drückt ihr auf dem C-Stick nach oben, schaltet das Spiel in die Ego-Perspektive.

Die Grafik ist ohne Zweifel schärfer und schneller als bei OoT auf dem N64. Der Unterschied ist nicht gravierend, aber merkbar. Im Intro gibt es angeblich einen kurzen Slowdown, dies ist allerdings der einzige, der den Leuten von Tokyopia aufgefallen ist.

Der Sound entspricht der N64 Version. Nur im Auswahlmenü von OoT und Ura gibt es einen neuen Sound, eine überarbeite Version des klassischen Zelda Themes.

Das erste Dungeon, im Innern des Deku-Baumes, ist vom Grundaufbau her mit dem von OoT identisch. Nur wurden sämtliche Items und andere Dinge an anderen Orten platziert. Auch Schalter oder Fakeln sind nun an anderen Orten. Ebenso gibt es neue Voraussetzungen für einige Räume. Besonders für Kenner von OoT wird es verwirrend sein, weil nichts mehr stimmt, woran sie sich erinnern. Neu ist auch, dass diese kleinen Baby-Ghomas nun nicht mehr nur beim Bosskampf, sondern im ganzen Dungeon auftreten. Sie warten in ihren Eiern darauf bis Link ihnen zu nahe kommt. Es gibt auch einen neuen Raum voller Grabsteine mit Triforce-Symbolen darauf, die Rubine, Deku-Nüsse etc. freigeben, wenn man sie mit dem Schwert angreift. Auch die Feinde haben sich verändert, einige sind doppelt so stark wie sie es noch in OoT waren. Der Endkampf gegen Ghoma ist gleich geblieben.
Das war's leider schon mit den Infos, weiter hat Tokyopia noch nicht gespielt. Es werden aber sicher bald neue Infos bekannt werden. Mit den Änderungen zu OoT hält es sich ja bis jetzt noch in Grenzen. Wir sind gespannt, ob sich Ura im Lauf des Spiels stärker von OoT absetzen wird.

Zu den neuen Infos haben wir auch noch gleich ein paar In-Game Screens von Ura Zelda. Auffällig ist vor allem, dass der blaue A- und der grüne B-Button des Originals dem grünen A- und dem roten B-Button des Cube Pads gewichen sind.


Quelle: www.gu-videogames.de
Link: http://www.gu-videogames.de/uni-gamecube/index.php3?page=shownews&newsid=1176

genau, das hab ich ja gar nicht bemerkt. die A und B buttons! auf dem n64 waren die ja blau und grün und auf dem cube grün bzw rot! außerdem freut es micht, dass einige gegner härter sind als im original und dass die gegenstände auch etwas anders versteckt sind, dadurch lohnt sich ein nochmaliges durchspielen wirklich.
 
Also ich finde das GENIAL! Das erinnert mich ein bisschen an Zelda I am NES! Da konnte man nach dem ersten Durchspielen auch eine völlig neue Welt erkunden. Find ich klasse, alle Gegenstände zu vertauschen[ja das war beim NES genauso] und auch gegner zu ändern[das ist neu], wirklich genial, Nochmal 80 Stunden Fun Pur :D
 
Zurück
Top Bottom