Da kann ich operator nur zustimmen.
Plasma ist nicht das non plus ultra. Die geraete leiden unter dauerbetrieb ein wenig, und ausserdem sind sie, je groesse sie sind, auch umso lauter.
Diese geraete werden gekuehlt, und bei einer ansehnlichen diagonal muss da ein grosser (bzw. schnell rotierender) kuehler rein,
damit sie nicht ueberhitzten. Extrem hoher Stromverbrauch ist auch ein punkt, der da zu nene waehre.
TFTs sind fuer mein dafuerhalten die zukunftssichererste technik (neben laserbeamern
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)
immer scharf, egal wie weit die wand weg ist...),
weil sie wesentlich weniger strom brauchen.
Zwar sind die momentanen ausschussraten bei riesendiagonalen noch recht hoch und damit die geraete auch nicht sonderlich billig,
aber es wird sich sicherlich einiges in diesem segment tuen und dann sind die preise auch schnell auf talfahrt.
Die wiederholfrequenzen und schliereffekte koennten noch ein problem darstellen, aber das scheint man mittlerweile auch in den griff zu bekommen.
Und der schaerfegewinn (selbst ueber eine progressiv roehre) ist einfach nur traumhauft. Von einen PAL tv geraet wollen wir ja gar nicht erst sprechen.
Plasmas sind noch die bessere alternative fuer monsterdiagonalen. Aber das wird sich aendern, und sei werden sich wohl
auf die werbetafel"anwendung" beschraenken.
Aber mal ehrlich, wer will 35-40 zoll monitore im wohnzimmer haengen haben? Ich nicht unbedingt
Die tfts sind sicherlihc die beste form netten spielgenuss in naher zukunft zu akzeptablen preisen und in netter qualitaet zu liefern.
nomad