Yondaime schrieb:
Erstmal dickes Lob an Mell@ce für den thread.
Ein paar kleine Gegenfragen seien mir aber dann doch erlaubt:
1. Film: Warum dann Umstieg auf HD-DVD/ BluRay? Einfach aus wirtschaftlichen Gründen? (sprich: mehr Kohle durch neue Einnahmequellen)
2. Spiele: Gegenfrage- was glaubst du dann, was z.B. auf den 22GByte von Resistance zu finden sein wird?
3. Komprimierung: Könnte es nicht sein, dass man versucht, eine neue Komprimierungsmethode so zu schaffen, dass man nicht mehr auf die Platzersparnis, sondern einzig und allein auf eine schnelle Leserate wert legt. Wwäre das theoretisch möglich?
Eine Diskussion lebt von Fragen und konstruktiver Kritik, also immer her damit

zu 1: Wie schon ein Vorredner bemerkte kann man Film und Spiel so nicht miteinander vergleichen. HD-DVD/Blu-Ray bietet natürlich ein besseres Bild auf den entsprechenden Ausgabegeräten. Besserer Ton ist auch noch drin. Je nach Auflösung benötigt das dann auch mehr Speicher, selbst bei moderneren Komprimierungsverfahren für Film ala MPEG4(Divx) anstatt MPEG2.
Allerdings denke ich nicht, dass der Mainstream in nächster Zeit auf diesen Zug aufspringen wird. Die DVD bietet schon ein besseres Bild, als jeder Röhrenfernseher darstellen kann. Bei einem guten Skaler sieht das DVD Bild schon echt Top aus auf einem HDTV Fernseher/Monitor.
Solange der Mainstream sich noch abgefilmte Kinofilme im MVCD-Format und mit Kinosaalton anschaut, so lange glaube ich nicht an einen Durchbruch von HDTV-Filmen.
zu 2:
keine Ahnung. Residiance sieht zwar gut aus aber ich habe keine Ahnung, was in den 22GByte stecken soll. Moderne PC-Games, die ähnlichen Umfang besitzen und mindestens die gleiche Texturenauflösung besitzten benötigen gerade mal ein paar GByte an Texturen.
Und Darji, deine Argumente stimmen so auch nicht. Wo bitte schön brauchen PC-Games zusätzlichen Festplattenplatz für Texturen ? Und bitte schön nenn mal so ein Game, was mehr als ein paar GByte an Texturen benötigt. Z.b. Guilt Wars. Das Game sieht nun wirklich für ein MMORPG nicht schlecht aus und hat eine rießige Spielwelt. Nun schau ich mal auf die Festplatte und was seh ich da. Das Game plus Add-On belegt doch wahnsinnige 2GByte auf der Platte. Und beim Spielen brauch ich nicht mal eine DVD. Ich wüsste wirklich, was bei Resistiance auf der Disk sein soll das einen so großen Speicherplatz benötigt. Das Texturenargument ist echt nur albern. Oblivion für den PC benötigt ganze 1,2GByte an Texturen. Das sieht ja auch so scheisse aus
zu 3:
Sicherlich wäre das möglich und es spielt auch eine Rolle, wie gut die Hardware mit den verschiedenen Komprimierungsmethoden zurecht kommt. Laut diverser Artikel kann die 360 vieles Dekompriemieren ohne nennenswerten Leistunsverlust, wie es Hazuki schon schrieb. Keine Ahnung, wie gut die PS3 darauf vorbereitet ist. Aufgrund des Blu-Ray Formats vielleicht recht wenig, allerdings benötigt eine geringere Komprimierung auch eine längere Ladezeit.
Yondaime schrieb:
Darji schrieb:
Udn ich als Kunde, bin sehr wohl an unterschiedlichen Tonspuren interesiert. Gerade bei Konsolen Titeln ist die Japanische Sprachausgabe die beste von allen. (FF, Xenosaga, Tales of Reihe, usw.) Und da wäre es ein traum so ein Spiel mit japnischen Voices und und englischen oder deutschen Untetiteln zu haben^^
Der Auffassung bin ich auch. Es wäre einfach zu cool, auch bei einer PAL Version englische oder die meist bessere japanische Sprachausgabe mit englischen Untertiteln zu haben. Das war für mich immer ein Grund, weshalb ich fast ausschließlich NTSC Fassungen gezockt habe.
Das sollte sich ja jetzt langsam (zum Glück) ändern.
Tonspuren, wenn sie nicht gerade in Filmen vorkommen, benötigen wirklich nicht viel Platz. Hab ich aber, so glaube ich jedenfalls, im Eingangspost ausführlich erklärt. Warum kommen alle immer wieder mit den blöden Tonspuren. Die Residiance Entwickler geben ihren Soundtrack mit einem GByte an. Das ist im Vergleich zur Gesamtgröße doch eher lächerlich. Für das bisschen Gequatsche in einem 3D-Shooter braucht man sicherlich kein neues Format. Also, da muss man schon mit stärkeren Argumenten aufwarten.